talidoo.com - Diskussion der Kunden

    • neue Adresse in Neukirchen-Vlyn

      Ich habe mir eben die Mühe gemacht und die neue Adresse in Neukirchen-Vlyn besucht. Dort gibt es viele Eingänge aber nirgendwo einen Hinweis auf talidoo. Die Hausnummer sind dort in einem Gebäudekomplex teils einzeln an Ladengeschäfte vergeben. Einige Ladenlokale stehen zur Vermietung oder Verkauf an, aber nirgendwo findet sich ein Hinweis auf diese GmbH oder was auch immer.
    • Auch mit dem Widerruf ist es so eine Sache. Inder Widerrufserklärung steht:

      Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen
      müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der
      Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

      Das heißt Rückzahlung nach Widerruf kann bis zu 1 Monat dauern, verkürzte Fristsetzungen werden wahrscheinlich rechtlich nicht zu halten sein, da man sich bei der Bestellung mit den AGB einverstanden erklärt hat. Also hat talidoo wieder viel Zeit gewonnen.
    • Aber Fristsetzungen zur Warenlieferung von 10 Tagen mit Datumsnennung alternativ Erstattung auf Kto. XY sind in jedem Fall rechtlich zu halten.

      Ich weise auch nochmals darauf hin, dass hier nicht ohne Grund auf die Parallelen zu tectrain hingewiesen wurde, gegen die bereits ermittelt wird und der Thread ausgedruckt mitgenommen werden soll zur Polizeidienststelle. Für die Anzeige erübrigt sich dann die Fristsetzung.
    • mit dem Nachweis der Fristsetzung wird es aber schwierig, auch der Briefträger wird den Brief an der neuen Adresse nicht abgeben oder einwerfen können. Ich habe natürlich auch die Briefkästen kontrolliert.
      Die kölner Adresse ist, wie von anderen Betroffenen schon festgestellt, nicht ladungsfähig.
      Email ist zwar laut AGB zugelassen, der Nachweis wird aber nur schwer gelingen.
      Bleibt nur noch die ominöse Faxnummer aus den neuen Bundesländern.
    • Die ominöse Fax-Nr. wird noch ominöser wenn man nach ihr gurgelt!

      Sie kommt nicht aus den neuen Bundesländern!

      Vorwahl 03222
      In Deutschland werden die Vorwahlen 032x für nicht ortsgebundene Anschlüsse, wie z. B. VoIP (Voice-over-IP) genutzt.
      http://www.vorwahl-nummern.de/vorwahlen/vorwahl_032.php

      Das ist eine weiter Verschleierungstaktik!
    • loschix schrieb:

      mit dem Nachweis der Fristsetzung wird es aber schwierig, auch der Briefträger wird den Brief an der neuen Adresse nicht abgeben oder einwerfen können. Ich habe natürlich auch die Briefkästen kontrolliert.


      @loschix:
      Finde ich erstmal super, dass Du das gemacht hast, Danke für die Info!

      Aber ein paar Fragen würde ich gerne in den Raum stellen:

      - Wenn ich eine Frist setze, und ich richte diese per Einschreiben an die Adresse des Impressums, die ja ladungsfähig sein MUSS - ist es dann nicht das Problem von Talidoo, dass diese der Fristsetzung nicht widersprochen haben ?
      D.h.: Kann ich dann nicht von einer stillschweigenden Übereinkunft ausgehen?

      - Bezüglich Widerruf: Nach meinem Wissen kommt ein Vertrag mit Talidoo doch erst zustande, wenn Talidoo die Ware versendet hat.
    • Ein nicht zugestelltes Einschreiben geht an den Absender zurück und wäre in diesem Fall ein weiterer Grund für eine Anzeige bei der Polizei. Es gehört dann ungeöffnet zu den Unterlagen. Talidoo darf einer angemessenen Frist zur Lieferung ohnehin nicht widersprechen. 10 Tage gelten als angemessen.

      Der Vertrag besteht jetzt schon. Die Widerrufsfrist beginnt mit Zustellung beim Kunden zu laufen.


      Aber das ist alles Makulatur, wenn man die Gesamtumstände hier berücksichtigt. So langsam glaube ich an Ablenkung davon, dass die Gefü hier (Frau Damschen) und der Inhaber von Tectrain (Dirk Hähnel) rein zufällig an der selben Adresse in Paderborn gemeldet sind. Seht euch das mal über Google an. Es handelt sich max. um ein Zweifamilienhaus. Die urprünglich bei der Domain hinterlegte Telefonnummer ist identisch.
    • Talidoo was sonst :-(

      Hallo an alle geschädigten,

      erst mal mein Kompliment an alle die sich so viel Mühe machen und das alles recherchiert haben.

      Nun mein Fall: 202€

      Bestellhistorie

      2011-05-27 19:40:38 Bestellung erhalten

      2011-05-31 12:51:29 wird bearbeitet Vielen Dank für Ihren Zahlungseingang. Ihre Bestellung wird jetzt bearbeitet. Ihre Talidoos

      2011-06-01 09:50:27 In Auslieferung Ihre Bestellung befindet sich in der Auslieferung. Es grüßen Ihre Talidoos

      und nun kam das Übliche ( Telefonate mit Rückruf ) was natürlich nie passiert,

      Mail geschrieben die nie beantwortet werden, ( aber wie denn auch wenn dort niemand einen Internet Acount hat :(

      Vorgestern habe ich dann auf dem Kontakt Formular noch mal eine letzte Forderung gestellt und auch die Polizei in Aussicht gestellt ( was ich auch tun werde)

      und siehe da heute kam eine Statusänderung ?( was soll ich jetzt davon halten, ne neue Taktik um die Kunden hinzuhalten ?

      2011-06-21 13:21:31 Versandt haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir überprüfen sofort den Versandweg Ihrer Bestellung und entschuldigen uns in aller Form für die Unannehmlichkeiten. Mit freundlichen Grüßen Ihre Talidoos

      hat noch jemand von euch so ne Nachricht schon mal gesehen

      nun habe noch die Versandnummer eingefordert und auch noch mal darauf hin gewiesen das ich am Freitag einen Termin beim Anwalt habe, den ich auf jeden Fall wahr nehmen und am Samstag gehe ich zur Polizei :!: ( es sei denn ich habe die Ware )

      was haltet ihr davon ?
    • :whistling:

      Hallo Gemeinde,

      hier meldet sich ein weiterer Käufer, der bei talidoo bestellt hat.
      Ich habe von der Firma noch nie was gehört, aber da die scheinbar das von mir benötigte Mainboard liefern können, hab ich das gleich mal per Nachname bestellt.
      Noch hab ich 9 Tage Zeit (2 Wochen Lieferzeit) um auf meine Ware zu warten, mal sehen ob es auch kommen wird :]
      Zum Glück hab ich per Nachname bestellt, auch wenn 15€ viel erscheinen mögen, aber das ist es mir Wert.

      Gruß
      Disco1909

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Disco1909 ()

    • RE: Talidoo was sonst :-(

      Maus schrieb:

      habt ihr schon gesehen das die so frech sind jetzt auch noch auf Facebook zu erscheinen


      Hallo Maus,

      Hatte ich auch schon gesehen. Ich habe keinen Facebook-Account, aber wenn ich einen hätte, würde ich da ganz sicher meine Kommentare / Erfahrungen reinschreiben.
      Bez. Deiner Bestellung: Anwalt ist super, wenn Du eh einen hast. Anzeige m.E. auch. Mit ultra viel Glück bekommst Du ja vielleicht noch die Ware bis Freitag (träumen darf man ja...). Ich persönlich werde noch ca. eine Woche mit der Anzeige warten, dann läuft meine Fristsetzung ab. Meine Bestellung war allerdings auch erst am 14.06. In den Genuß einer Zahlungsbestätigung bin ich allerdings bis heute nicht gekommen...

      Wenn Du die Anzeige gestellt hast, dann denke auch an die alte_eule:

      *alte_eule* schrieb:

      Dummer August schrieb:

      Sobald ich ggf. die Anzeige gestellt habe, stelle ich hier auch die Infos rein, die "alte eule" haben wollte.


      Ich begründe auch gerne nochmal, wozu diese Info gebraucht wird.
      Sofern ein Aktenzeichen vorhanden ist, beschleunigt das die Verfahrensweise der Polizei. Andernfalls dümpelt jeder Fall für sich wesentlich länger auf der eigenen Polizeidienststelle, statt direkt mit anderen schon vorhandenen Anzeigen zusammengeführt zu werden.

      Ganz ehrlich, mir krempeln sich gerade die Fußnägel hoch, wie hier jeder nachlesen kann, dass niemand wirklich erreicht werden kann aber offensichtlich immer noch gehofft wird, dass doch nicht eine Lieferung erfolgt. Ist es wirklich Hoffnung oder Bequemlichkeit?

      Natürlich bringt euch eine Anzeige allein auch das Geld nicht wieder. Aber es erhöht den Druck auf einen nicht liefernden Verkäufer, doch noch tätig zu werden. Talidoo schickt doch nicht ohne Grund Mails raus mit der Bitte, von einer Anzeige abzusehen. Auch damit wird wieder Zeit gewonnen.

      Die geleisteten Vorausleistungen sollten doch reichen, Lieferantenrechnungen zu bezahlen und die entsprechenden Auslieferungen vorzunehmen oder vornehmen zu lassen.
      Wobei das natürlich nur eine sehr begrenzte Zeit funktionieren kann, wenn der eigene Einkaufspreis weit über VKP liegt.
      Wer in so einem Fall als erster den größten Druck aufbaut, hat gute Chancen, auch als erster bedient zu werden.
    • Dummer August schrieb:

      Mein Einwurfschreiben an:

      Talidoo Gmbh
      Dürerstrasse 3-17
      47506 Neukirchen-Vlyn

      konnte heute zugestellt werden. Habe gerade die Sendungsnummer kontrolliert. Das ist ein Postfach.
      Dürerstaße 3-17 ist ja beeindruckend. Erinnert mich an den doofen Witz von dem Mann, der von der Dampfwalze überfahren wurde und nun auf Zimmer 3 bis 17 liegt.

      Mein Einschreiben mit Rückantwort ging noch an den Firmenhauptsitz in Köln. Was dabei rauskommt, weiß ich noch nicht. Parallel dazu habe den gleichen Wortlaut per Email verschickt und - Wunder, Oh Wunder - wurde am nächsten Tag der Status auf "in Auslieferung" geändert. Nun wissen wir aber, daß bis zum bitteren Ende noch viele Statüsse möglich sind. Einen neuen haben wir ja von "Maus" kennen gelernt und der heißt "versendet". Ist das dann der High-Level oder gibts noch mehr? Vielleicht sehen wir das hier alles viel zu kleinlich und alles ist nur ein geiles Onlinehändlerspiel. Und das steht alles in den AGB? Wer am meisten Mails schreibt, rumzickt und das nächste Bosslevel knackt kommt eine Runde weiter? Ach wie schön langweilig ist doch dagegen ein ganz normaler Einkauf bei einem ganz normalen Onlinehändler.

      Meine nächste Zickenstatuserhöhung erfolgt nach Ablauf der Fristsetzung. Und dann gibts Polenta.

      Und noch ein Edit weils so schön ist:
      Unter der oben besagten Adresse finde man auch die IHK Duisburg-Wesel
      firmen.niederrhein.ihk.de/de/firmen/fdb_646953295251.htm
      Da kann man wohl auf jeden Fall mal anrufen ...
      ___________________________________________
      Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Walter Reinhold ()

    • Meine Vermutung zum Firmenkonstrukt:

      1. Da hat sich jemand einen "Dummen" gesucht, der seinen Namen für die Gründung einer GmbH hergibt, evtl. sogar ohne dass er was davon weiß..
      2. Im Onlineshop werden Preise angeboten, die unglaublich günstig scheinen und jegliche Vernunft ausschlaten (Merke: wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch nicht)
      3. Für das Telefon wird ein Call-Center engagiert, welches in der Regel keine direkte Verbindung zur beauftragenden Firma hat. Die dortigen Leute bekommen nur ein Blatt mit der lapidaren Aussager, man werde zurückgerufen und Auskünfte können nicht gegeben werden. Dafür sprechen die Erfahrungen der zitierten Telefonate, ich denke mal der Herr am Telefon hat in Wirklichkeit nicht das geringste mit der Firma zu tun (ist bei allen Callcentern so, auch wenn die sich am Telefon so melden, als ob man direkt in der Firma rausgekommen wäre...)
      4. Alle Bestellungen kommen in einen großen Lostopf und dort wird dann wöchentlich eine gezogen und ein anderer Händler mit der Lieferung des entsprechenden Artikels beauftragt. Damit taucht immer mal wieder jemand auf, der doch Ware bekommen hat und etliche Leute, die warten, werden doch wieder etwas vertröstet.
      5. Mit Rückerstattungen wird analog verfahren.

      Meine Tipps an alle Geschädigten:
      - überlegt nicht lange, OB ihr etwas, sondern tut es. Hinweise gibt es hier in dem Thread bereits genug. Durchlesen und umsetzen und nicht noch hundertmal nachfragen ob es in dem eigenen völlig identischen Fall auch wirklich genauso ablaufen soll, wie in den bereits "hunder" vorherigen.
      - wenn ihr was schriftlichens hinschickt, dann als Einwurfeinschreiben mit Rückschein und nicht als Übergabeeinschreiben. Ein Einwurfeinschreiben wird in den Briefkasten geworfen und dies entsprechend dokumentiert. Ein Übergabeeinschreiben wird persönlich übergeben, wenn die Person "nicht da" ist, wird eine Information in den Briefkasten gelegt und das Einschreiben in der Postfiliale zur Abholung aufbewahrt. Das wird dann aber in der Regel NICHT ABGEHOLT, um sich nach Möglichkeit auf Unwissenheit des Sachverhalten berufen zu können.
      Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas aus sich gemacht hat oder nur etwas aus einem geworden ist!
      Erwarte nichts, dann wirst du nie enttäuscht, sondern immer bestätigt oder sogar positiv überrascht.

    • Warnung vor talidoo.com

      Die Firma ist offenbar betrügerisch. Ich bestellte Ware, bezahlte per Vorkasse, bekam Bestätigung auch für den Versand. Dann Tage später kam eine Stornomeldung.
      Das Geld wurde nicht (!) zurückerstattet. Auf E-Mails wurde bislang ( gut 10 Tage) nicht geantwortet. Ein Fall für die Justiz und den Verbraucherschutz. Ich werde einen juristischen Weg prüfen.
      Im übrigen warnten kürzlich ja auch bereits andere Kunden vor talidoo.com - die Firma lockt mit günstigen Angeboten und liefert manchmal, manchmal eben nicht. Böse Falle!!!
    • Walter Reinhold schrieb:

      Unter der oben besagten Adresse finde man auch die IHK Duisburg-Wesel
      firmen.niederrhein.ihk.de/de/…46953295251.htm
      Da kann man wohl auf jeden Fall mal anrufen ...

      Da irrst Du dich. Was Du da siehst ist eine Firmenauskunftsseite der IHK Düsburg-Wetzl ;) Über die unter der Adresse tatsächlich ansässige GMG GebäudeManagement Gesellschaft in Neubrandenburg mbH, Zweigniederlassung Neukirchen-Vluyn. Das ist ein größerer Gebäudekomplex am Eck der Dürerstraße mit Vorder- und Hintereingang. Die Dürerstraße ist ein Ring mit einer zusätzlichen Stichstraße drin. Und falls Du wissen willst, wie es aussieht, wenn man in dem Gebäude aus dem Fenster schaut, dürftest Du hier fündig werden: ache-partner.com/ Also da gibt es jede Menge Firmen, die mit der talidoo gar nichts zu tun haben. Wobei es mich bei den beiden Adressen der talidoo weniger wundert, das da auch Anwälte ihren Sitz haben, das sind ja größere Komplexe, im Hohenzollernring gibt es sogar mehrere, aber die bei tectrain / arrokko / taligoo auftauchende Amalienstraße 71 ist doch nicht ganz so groß: architektur-bildarchiv.de/detail.php?picture_id=13637


      @Niehls:

      Einschreiben/Rückschein geht nur als Übergabeeinschreiben, weil auf dem rosa Zettel der Empfänger den Erhalt quittiert, bevor der Postfrosch das Kärtchen an den Absender zurückschickt.

      Im Prinzip ist aber schon richtig, was du hinsichtlich des Einwurfeinschreibens sagst. Der Postfrosch wirft es ein und bestätigt, dass sich die Sendung danach im Verfügungsbereich des Adressaten befindet. Ob der das dann zur Kenntnis nimmt ist egal, er hätte es jedenfalls können. Das reicht, damit der Inhalt wirkt. Das ist dann sinnvoll, wenn Du weisst, dass der Empfänger da ist wo er vorgibt zu sein.

      Das Übergabeeinschreiben ist dagegen sinnvoll, wenn es Dir auf die Rückmeldung ankommt, dass unter der Adresse nicht nur ein Briefkasten hängt sondern auch ein Postempfangsbevollmächtigter existiert. Dann muss der Postfrosch nämlich irgendeinen suchen, der ihm das Ding gegen Unterschrift abnimmt. Hat er keinen, geht das Einschreiben nach Ablauf der Lagerfrist direkt zurück an Absender. In der Wirkung ist das aber ebenfalls gleichwertig, denn es handelt sich da ja ebenfalls um eine Zustellung im Verfügungsbereich des Adressaten. Unternimmt der schuldhaft nichts, um die Zustellung bewirken zu können, ist die ungeöffnet vorliegende Rücksendung (also nicht aufmachen - du weisst ja sowieso was drin ist, aber so kannst Du das dann notfalls als Beweisstück zu den Akten geben) ebenfalls als in seinem Verfügungsbereich gewesen anzusehen. Der Inhalt wirkt also auch dann, wenn er gar nicht zur Kenntnis genommen hat, was da drinsteht weil: können hätte er ja.

      Das Einschreiben Rückschein hat als Nebeneffekt noch, dass der, der das Schreiben annimmt, Dir ein Kärtchen schickt, auf dem er den Erhalt quittiert hat. Das rosa Ding, das hinten drauf pappt. Der Postfrosch knibbelt es ab, lässt es unterschreiben und ab damit zum Absender.

      Das Einschreiben eigenhändig dagegen darf nur dem benannten Adressaten ausgehändigt werden. Lässt sich ausserdem mit dem EBF/RS kombinieren. Und genau dann hast du den Beleg, dass entweder der konkret benannte Adressat wie zum Beispiel der im Impressum immer noch vertippfehlerte Herr Schilchte, Schiache, Silchte oder Schlichte (Schlichte? Kein Wunder können die talidoos die Leute besoffen quatschen - bei einem GF mit 38 Umdrehungen: weinquelle.com/artikel/Schlich…aeger_Tonflasche_596.html :lach: ) das Teil angenomen hat, weil er da war oder dass es ihn dort gar nicht gibt und er bzw in dem Fall sie, nämlich die Frau Ursel Damschen, auch nicht willens oder in der Lage war, die benachrichtigte Sendung unter Vorlage des Personalausweises bei der Post abzuholen. EBF/eh/RS an den GF ist demnach die Variante, bei der Frau Damschen persönlich das rosa Kärtchen an dich zurückschicken lässt. Entweder einzeln und selber unterschrieben oder hinten auf dem zurückkommenden Einschreiben festgeklebt.


      Kommt also ganz darauf an, was man mit dem Einschreiben genau bewirken will.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Hallo Leute

      Habe mich nur angemeldet um allen hier Mut zuzusprechen. Habe den Thread aufmerksam verfolgt und mitgelesen, da ich selbst bis vor ein paar Minuten Opfer von Talidoo war.

      Hier MEINE persönliche Leidensgeschichte.

      03.06.11 Bestellung getätigt auf talidoo.com per Vorkasse, weils einfach sensationell günstig der Konkurrenz gegenüber war. Betrag 132€

      Am selben Tag per Online-Banking gezahlt.

      07.06.11 Neuer Status: Bestellung wird bearbeitet

      Freudiges warten...

      14.06.11 Neuer Status: storniert

      Natürlich ohne jegliche Anregung mein Geld zurück zu zahlen. Ich habe Verdacht geschöpft und bin auf diesen Thread gestoßen, der mir richtig gut geholfen hat.

      Mahnung bzw. Fristsetzung per Email und Einschreiben mit Rückschein am 16.06.11

      Ich habe an beide hier uns bekannten Adressen verschickt. Der Versuch war es mir einfach Wert. Der Brief nach Köln kam zurück "Firma unter der angegeben Anschrift nicht zu ermitteln".
      Der Brief nach Neukirchen kam tatsächlich an. Herr KUP(P)ER hat unterschrieben. Er hat auf dem rosa Zettelchen NUR einen Nachnamen hingeschrieben und das auch so, dass man das zweite P in Kupper auch als "R" deuten kann! KUPRER..was auch immer das ist.

      So Frist war der 27.06.11 und ich wäre AUF JEDEN FALL an dem Tag zur Polizei gerannt, wäre nicht das Geld zurück überwiesen worden, weil ich sowas einfach lächerlich finde und es bestraft gehört!

      Festhalten..Betrag wurde zurück überwiesen..vorhin das Geld auf dem Konto wieder entdeckt.

      In diesem Sinne rate ich JEDEM..DRUCK machen..und wenn bis zur Frist kein Geld da ist..nächste Polizei Station ist nicht weit.

      Ich will in Ruhe im Internet einkaufen können und nicht erst alle Threads dieser Welt durchstöbern...

      Wünsche jedem Glück..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dionysos87 ()