Der gute alte unversicherte Versand und das Verhalten des Käufers macht mich stutzig

    • Der gute alte unversicherte Versand und das Verhalten des Käufers macht mich stutzig

      Hallo an alle,

      nachdem ich jetzt schon etwas am hin und her überlegen war was ich tun sollte habe ich mich mal doch entschlossen mich hier zu registrieren und mal nach eurer Meinung zu fragen.
      Ich hoffe ich kann hier ein wenig Rat von euch bekommen ;)

      Zunächst aber einmal der Sachverhalt:
      Ich habe ein Fachbuch auf eBay verkauft über Kommunikationstraining/ Managementschulung/ Konfliktlösungsmodelle etc. pp.
      Da das Thema allerdings doch sehr speziell ist habe ich als Versandarten angegeben
      1) Selbstabholung
      2) unversicherter Versand (bei eBay wird ja aber mal wieder nur Standardversand angegeben)
      Habe mir halt durch das spezielle Thema des Buches und dadurch, dass es für mein Studium gedient hat (also gebraucht) mit nicht allzuhohen Geboten gerechnet obwohl der Wiederbeschaffungspreis bei 50 Euro liegt.

      Besagtes Buch ist nun für 22,35 Euro verkauft worden und noch am selben Tag überwies mein Käufer den Betrag auf mein Konto ohne, dass ich ihn nun noch hätte extra anschreiben müssen.
      Das Buch selbst habe ich nun in Packpapier eingeschlagen und alle... ja ich nenn es mal "Nähte" mit Paketklebeband großzügig abgeklebt. Aus Ermangelung eines Kartons oder ähnlichem und
      dem kleinen Packstück hielt ich das als durchaus angemessen verpackt.
      Am 31.08. gab ich das ganze nun zur Post und habe es als Maxibrief versenden können (da ja unversichert angeboten und auch offensichtlich vom Käufer so gewünscht).

      Zwei Wochen später meldete er sich nun mit einem Einzeiler "wo bleibt meine Ware? Wenn am 31.08. versendet müsste sie längst da sein"
      Ich schrieb ihm daraufhin, dass ich das Buch auch zur Post gebracht habe, dass ich aber einen Nachforschungsauftrag stellen werde und ob die Adresse denn stimmt,
      die angegeben war (ich wiederholte besagte Adresse nochmal explizit in der Mail)

      Als Antwort kam wieder nur ein Einzeiler "Adresse stimmt"

      Nachdem ich nun den Nachforschungsauftrag gestellt hatte meldete ich mich nochmals bei ihm, dass alles in die Wege geleitet ist und, dass mir eine Bearbeitungsnummer zugeschickt wird,
      er möchte sich aber noch einmal melden, sollte das Buch doch ankommen.

      Als Antwort... kein Dank für die Mühen... Einzeiler "Ich hoffe es kommt bald, sonst will ich mein Geld zurück"
      2 Tage später öffnete er einen Fall bei eBay und kreuzte alles an (auch "Antwort ist ausstehend" was für mich gleichbedeutend ist mit "verweigert die Kommunikation")

      ich wies ihn abermals darauf hin, dass ein Nachforschungsauftrag gestellt sei und nannte ihm auch die Bearbeitungsnummer.
      5 Tage später kam, wieder mal ein Einzeiler als würde er mich systematisch ignorieren, "wann kommt das Buch oder mein Geld?"

      wieder einmal teilte ich ihm mit, dass ein Nachforschungsauftrag besteht und dass ich doch wenn erstmal das Ergebnis abwarten möchte
      Heute kam nun eine Nachricht er fordere einen Nachweis der Versendung, ich müsse dafür sorgen, dass die Ware ankommt und er kann nicht auf sein Geld warten bis die Post sich bei mir meldet.

      So nach dem ganzen input kommen nun endlich meine Fragen :D

      Er macht mir nämlich nun irgendwie den Anschein als wollte er einfach nur sein Geld wieder haben und bei der Gelegenheit das Buch behalten.

      Zum ich muss Sorge tragen, dass alles glatt geht weiß ich, dass ich dem nach komme, indem ich das meinerseits erforderliche unternehme (Zur Post, Versendung aufgeben) und
      das ganze sorgfältig verpacke (Verpackungsmethode s.O.)
      Ich weiß: gefahrenübergang §447 BGB aber ich habe ja nunmal nur die Quittung über die Labelfreimachung und die Kartenzahlung um 10:09 (ergo: bei der Post am Schalter gewesen und Versandstücke gleich da gelassen)
      Da aber nunmal keine Versendungsnummer vorliegt oder ein Beweis, dass dieses Buch drin war: reicht es aus den Versand glaubhaft zu machen? oder muss es ein Beweis sein? (Zeuge, Sendungsnummer etc)
      Es stehen nämlich noch 2 Großbriefe auf besagter Quittung die anscheinend angekommen sind (für die beiden Stücke, die auch am 31.08. als "versendet markiert" wurden, gabs nämlich positive Bewertungen)

      Sollte es soweit kommen... kann man damit argumentieren, dass der Käufer ja offensichtlich keinen Wert darauf legt, dass alles zu beider Zufriedenheit abläuft sondern unbedingt
      sein Geld wieder haben will bevor ich überhaupt weiß, ob die Ware wirklich weg ist? Oder, dass er ja schon bei eBay Falschangaben bezüglich meiner Kommunikation gemacht hat?

      Ich sehe mich nämlich im Recht aber Rechtsauffassung und Rechtssprechung sind ja leider zwei verschiedene Paar Schuhe... teilweise zumindest.

      Eine (Teil-) Rücküberweisung möchte ich in dem Zusammenhang auch nicht machen, da ich mich wie gesagt im Recht fühle bzw. keiner Schuld bewusst,
      und eine Teilzahlung ja eventuell auch als Schuldeingeständnis gesehen werden könnte.

      Zumindest habe ich das Gefühl als könnte er ein gewisses Rechtsverständnis haben und will es nun gegen mich ausspielen möchte.

      Ich bezweifle zwar, dass jemand für 22,35 Euro vor Gericht zieht (erstmal einen Anwalt finden der bei dem Betrag ja sagt) aber... es macht mich grade einfach nur fuchsig ;)

      also bitte helf mir :D

      lieben Gruß
      Steppke
    • ooh natürlich ;)

      Als Artikel hätten wir:



      Der Käufer ist yukontrailer

      Wo ich mir seine abgegeben Bewertungen anschaue (darauf bin ich vorher wohl nicht gekommen ^^) fällt mir auf, dass er anscheinend öfter Probleme hat seine Ware zu erhalten...

      Zahlungsform war Banküberweisung... also ist mir das glaube ich langsam doch etwas egal was er da fabriziert...

      Ihn darauf hinweisen, dass er anscheinend öfter Pech mit unversichertem Versand hat lasse ich dann aber glaube ich auch
    • Hallo Steppke, formal ist alles richtig, aber ich hätte alternativ doch noch eine versicherte Versandvariante angeboten. Das mit Selbstabholung ist geschenkt, weil meist doch ziemliche Glückssache. So ist das natürlich alles wieder stressig. Du könntest dich entspannt zurücklehnen und auf den unversicherten Standardversand verweisen, wenn ... ja wenn du eine versicherte Alternative angeboten hättest. Du kannst natürlich auf stur schalten und erntest am Ende wahrscheinlich eine negative Bewertung. Das mußt du mit dir selber ausmachen, ob dich das in irgendeiner Form tangiert. Besser natürlich, das Buch findet doch noch seinen Weg zum Adressaten, aber mach dir keinen Illusionen. Die Post wird dir eine lakonische Mitteilung machen und den Nachforschungsauftrag ohne Ergebnis abschließen.
      ___________________________________________
      Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Walter Reinhold ()

    • "öfter" ist aber nett umschrieben.
      toolhaus.org/cgi-bin/negs?User…ler&Dirn=Left+by&ref=home

      So ein Bewertungsamokläufer ist vermutlich ein tier- und kinderbeseitigter Nichtraucherhaushalt eines orthodox-fundamelntalchristlichen nichtrauchenden Antialkoholikers. Der einzige Vorteil daran: da Sex bekanntlich auch Sünde ist, vermehrt der sich wenigstens nicht.

      Ich würde Dir übrigens generell empfehlen, auch bzw gerade bei diesen namenosen Versandquittungen direkt auf der Quittung zu notieren, für wen Du da was verschickt hast.

      In diesem Fall bleibt wohl nur, sich zurückzulehnen, das Ergebnis der Nachforschung abzuwarten und die zu erwartende negative mit Fassung zu tragen. Sollte diese dann erkennen lassen, dass ein Versandverlust vorliegt, würde ich vorschlagen, Du versuchst einfach mal mit Hinweis auf das Versandrisiko und das Verhalten deines Käufers in der Konfliktlösung (das ebay ja dann bekannt ist) sie als ungerechtfertigt löschen zu lassen, falls Du dir den Stress mit ebay deshalb antun möchtest.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Bleibt noch ihm mitzuteilen, dass du Anzeige gegen unbekannt erstatten möchtest und ihn dann als Zeugen angeben wirst, falls das Buch nicht wieder auftaucht. Irgendwer muss es ja haben.
      Es wäre nicht die erste Lieferung, die sich dann rein zusällig beim Nachbarn wieder einfindet und die bis dato vergessen wurde.
    • Walter Reinhold schrieb:

      Das sind bekanntlich die Schlimmsten ... :lach:

      Ich hatte da das Bild einer typischen verklemmten US-amerikanischen Blaustrumpf-Puritanerin des letzten Jahrhunderts vor Augen. So eine hagere alte Jungfer mit einem länglichem Sauertopf als Gesicht und einem Pferdegebiss unter dem Oberlippenbart. Halt genau der Personenkreis, der den Amis erst die Prohibition mit Flüsterkneipen und "notwendiger" Infrastruktur und in der Folge ihrer Wiederabschaffung dann den organisierten Drogenhandel spendiert hat... ;)

      Ich schaue mir ja bei ebay gerne auch mal an, welche DSR meine Käufer so im einzelnen abgeben und wenn ich dann bei denen, die mit einem positiven "Alles Top!!!!" irgendwo (bzw meistens sogar durchgängig) drei Sterne bei den Einzelbewertungen abgeben, kann ich fast sicher sein, dass ich, wenn ich ein Angebot von denen finde, da drin was von "tier- und kinderbeseitigt" und "Nichtraucher" lese. Diese Form der asketischen Selbstkasteiung zur Reinhaltung des "göttlichen Tempels eines unbefleckten Körpers" scheint also viel mit unbefriedigten Bedürfnissen zu tun zu haben. ;)
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Sooo...
      ich habe nun tatsächlich eine negative Bewertung bekommen mit dem Kommentar "kein Versandnachweis"
      jedoch habe ich keine eMail-Adresse von ihm bekommen (auf Nachfrage hieß es ich solle es bei eBay hochladen) und auf die Frage wie ich das denn bitte nun bei eBay hochladen soll kam keine Antwort, stattdessen die Bewertung.
      Außerdem rät er anderen eBay-Nutzern zur Vorsicht vor mir
      Ich möchte nun also versuchen die Bewertung entfernen zu lassen. Kann mir da noch jemand weiter helfen wo ich mich da bei eBay dran wenden muss?
      Ich werde auf deren Seite irgendwie nicht so ganz schlau.

      Vielen Dank schonmal im Vorraus und auch im Nachhinein für den Rat den ich schon bekommen habe ;)
    • Die Bewertung verstößt nicht gegen Grundsätze. Dagegen kannst du nichts unternehmen.
      Du kannst die Bewertung aber sachlich kommentieren.

      Eine Möglichkeit wäre: Nachweis gibt es leider bei Briefen nicht.

      Zusammen mit den an anderen abgegebenen Bewertungen zeigt dann spätestens jedem Leser, dass der Bewerter keine Ahnung hat und ein Querulant ist.
    • mir kommt es so vor, als hätte der k. versucht, die ~25EUR sich zurückzuholen, was aber hier gescheitert ist - nun ist er sauer und bewertet rot.
      hony soit qui mal y pense.

      ab 10-15EUR sollte man lieber versichert versenden bzw. auch dann, wenn der käufer irgendwie merkwürdig ist...
      erinnere mich noch gut an den ebayer, der was für ca. 40EUR ersteigerte und uuuuuuuuuuuuuuuuuunbedingt normalen unversicherten versand wollte. der bekam das dann als paket mit tracking, schrieb mich aber trotzdem ganz frech an und wollte wissen, wo denn die gekaufte ware bliebe, er würde mich anzeigen, wenn das bis wochenende nicht da ist. dem hab ich gesagt, das das ja dann super ist, das ich das in dem versicherten paket verschickt habe, das er gestern um xxxuhr erhalten hat.
      von dem hab ich nie wieder was gehört, aber manche legen es wirklich darauf an... gibt sogar welche, die suchen regelrecht nach auktionen mit paypal, wo dann unversicherter versand angeboten wird. :S
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.