Sofortkauf mit kuzen/langen Laufzeiten?

    • Sofortkauf mit kuzen/langen Laufzeiten?

      Hallo,

      welche Laufzeit ist bei Verkäufen (Neue Artikel + Festpreis + Sofortkauf) am besten? Paar Tage, oder die maximalen 30 Tage? Ziel ist es natürlich viele Kunden auf die Seite zu locken.

      Die Frage wurde sicher schon gestellt, aber irgendwie finde ich die Antwort nicht. Sorry ;)
    • Diese Frage kannst du dir selber beantworten:
      Lange Laufzeit = viele Sichtungen = viele Interessenten. Kurze Laufzeit = wenig Sichtungen = Interessenten verpassen vielleicht ausgerechnet dein Angebot.
      ___________________________________________
      Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.
    • Ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Die Angebote wären nach Ablauf der Zeit von mir wieder eingestellt. Es geht dabei also vorrangig um die Kunden, die nach "Bald endende Angebote zuerst" suchen. Meine Angebote würden so alle ~3 Tage dort oben auftauchen.

      Falls ich irgendwelche Denkfehler mache, dann bitte bescheid sagen ;)
    • Keymeetoo schrieb:

      welche Laufzeit ist bei Verkäufen

      30 Tage und dann bis auf Weiteres....

      Wenn Du mehrere gleiche Artikel verkaufst ist das der beste Weg.
      Ebää zeigt als Standard immer die beliebtesten Artikel an, die meisten Kunden wissen oder beachten das nicht.

      Bei einzelnen Artikeln fehlt mir die Erfahrung. :S
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • Keymeetoo schrieb:

      Es geht dabei also vorrangig um die Kunden, die nach "Bald endende Angebote zuerst" suchen.

      Ja das wäre ein Ansatz um sich immer wieder ins Bild zu rücken. Das würde aber z.B. bei mir nicht verfangen weil ich nach Stichworten suche und mehrere Angebote gleicher Art parallel vergleiche. Wenn dann ein Festpreis im Vergleich zu anderen Festpreisen günstig ist oder freie Angebote sich auch in dieser Höhe einpegeln, dann wähle ich die Abkürzung über Sofortkauf. Viel wichtiger ist vielleicht eine geschickte Streuung der Angebotsendzeiten zu verkaufsgünstigen Zeiten.

      senfeuter schrieb:


      30 Tage und dann bis auf Weiteres....

      Könnte bei Mode- und Saisonartikeln in der Tat zu lange sein. Kürzere Angebotsdauern produzieren künstlich Streß, der vielleicht zum Sofortkauf animiert. Aber das sind alles Psychospielchen, wofür andere sich mit teuren Seminaren ihren Lebensunterhalt verdienen.
      ___________________________________________
      Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Walter Reinhold ()

    • Wieso sollten 30 Tage bei Saisonartikeln oder Mode zu lange sein? Der SK ist ja unabhängig von der Laufzeit und vielleicht hat gerade jemand im Juli Bedarf sich bei 40 Grad im Schatten einen Weihnachtsmannmantel umzuhängen. ;)

      Das ganze ist eher eine Frage der Kalkulation, weil die Einstellgebühr auch im Shop bei jedem erneuten Einstellen anfällt. Allerdings gibt es ein weiteres Problem. Wenn man die Dinger manuell neu einstellt, bekommt man auch eine neue Artikelnummer - sprich: das ist ein neuer Artikel. Sieht im ersten Moment unkritisch aus, wirkt sich aber bei der Ansicht "Beliebteste Artikel" negativ aus, weil die Statistiken über Klicks, Views, Zugriffszahlen und Abverkäufe auch nur so lange läuft wie der Artikel.

      Bei Laufzeit bis auf Widerruf läuft die Statistik dagegen weiter. Und egal, wie toll die Sachen sind, andere Anbieter mit ähnlichen Artikeln haben bei baW eben die bessere Statistik, weil sie rein durch die längere Laufzeit der Artikelnummer bei ebay mehr Views in der Suche haben als ein Artikel, der erst ein paar Tage läuft.

      Die Frage nach den Kunden, die "bald endend" suchen ist einfach beantwortet. Einfach mal eben 43200 verschiedene Artikel haben. Dann kann man in den 30 Tagen Laufzeit der baW jede Minute einen beginnen (und natürlich auch enden) lassen. Verschiedene Artikel deshalb, weil bei Sofortkauf ja nur noch ein identischer Artikel pro Verkäufer über alle Accounts erlaubt ist (auch wenn sich ebay selbst auf Meldung hin darum einen feuchten Scheiss kümmert)

      Übrigens würde ich eher vermuten, die Sofortkauf-Kunden suchen (wenn sie es überhaupt umstellen) mehr nach "billigster Müll einschliesslich Versandkostenauszahlung zuerst", denn die Restlaufzeit ist beim SK reichlich Banane.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      die Sofortkauf-Kunden suchen (wenn sie es überhaupt umstellen) mehr nach "billigster Müll einschliesslich Versandkostenauszahlung zuerst", denn die Restlaufzeit ist beim SK reichlich Banane.

      Das ist die wichtigste Erkenntnis für Sofortkauf.

      Restlaufzeit interessiert nur bei echten Auktionen - wenn denn keine Pusher am Werk sind.
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • senfeuter schrieb:

      Das ist die wichtigste Erkenntnis für Sofortkauf.

      Restlaufzeit interessiert nur bei echten Auktionen - wenn denn keine Pusher am Werk sind.
      Deshalb hab ich das nochmal erwähnt. Übersehen viele neue, die vom privaten Auktionseinsteller zum gewerblichen SK-Händler werden, weil sie immer noch in ihrem Auktionsendedenken gefangen sind. Ausserdem geht baW nur mit 30 Tagen Laufzeit. Und warum das praktisch ist, steht ja auch da. Wenn man mal zehn Jahre Powerseller ist, denkt man darüber aber gar nicht mehr sonderlich nach.


      Pusher? Ich biete, was ich meine, dass ich ausgeben will/kann. Und das erledigt für mich auch der BOM. Pusher haben dann halt ein Problem, wenn sie mich um eine Stufe überpushen, denn ihren SCO nehme ich dann gerne an - zahlen sie (weil SCO=SK) eben 11% Provision. Ich hab ja schon vorher wenig genug als Maximum eingegeben, dass ich das Ding noch mit Gewinn weiterverkaufen kann. Da ist BOM auch hilfreich, ich habe hier die Ergebnisdaten für ungefähr 4.500.000 ebay-Auktionen aus meinem Geschäftsbereich der letzten Jahre abgespeichert. Mit Datum und Uhrzeit. Lese ich einmal im Monat aus und leere meinem BOM dann die Artikeldatei wieder. Rein statistisch kann ich mir sogar die Frage beantworten, wann der beste Zeitpunkt ist, eine Auktion enden zu lassen. Es gibt da ein paar sehr deutliche Peaks. In die eine und in die andere Richtung. Ich weiss also auch, wann ich statistisch die größte Wahrscheinlichkeit habe, besonders günstig einkaufen zu können.

      Das zusammengenommen mit den Statistikwerten von ebay und Du kannst auf der Plattform spielen wie auf einem Klavier. Der "Peak" meiner eigenen Ergebnisse in der Statistik ist daher so eine Art Hochebene mit gelegentlichen ebaybastelbedingten Tälern drin.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.