[ebay='Winterreifen Komplettrad','30.11.2011']320798376182 [/ebay]Ich habe Kompletträder bei ebay verkauft und Abholung angeboten, alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Nach Auktionsende kam ein junger Herr zur Abholung, obwohl ich die Räder an eine Frau verkauft habe( später weiss ich, es ist die Schwiegermutter und er der Schwiegersohn). Er prüfte die Räder und fragte nach dem Paasen auf sein Auto, ich bot ihm vor Ort an: guck dir alles an und miss nach, ansonsten kannst du die Räder nicht mitnehmen-seine Antwort-wird schon passen. Er bezahlte und 2 Tage später der Anruf aus Norwegen, die Reifen passen nicht auf sein Auto, weil angeblich ein anderer Lochkreis an den Felgen ist, als ich angegeben habe und- aufgelegt, in einer mail drohte er mir an, mit der Polizei zu erscheinen, und das machte er! er zeigt mich wegen Betrugs an, die Polizei fragte mich, ob ich Aussagen machen möchte, ich verneinte und gab lediglich zu Protokoll: dass der Herr nicht mein Vertragspartner sei. Er sagte, er verklagt mich, weil er 700 euro Verdienstausfall hatte? Meine Meinung: er hat einfach nicht passende Reifen gekauft und will es mir anlasten, ich bot ihm ja noch die Nachmessung bei mir zu Hause an, meine Frau ist Zeuge, mittlerweile hat er auch die Bereifung abgezogen und neue auf die Felgen gemacht. Da sagte ich ihm, dass er nun alles Ansprüche verloren hätte-hat ja den Artikel verändert. Ich hasse solche dummfrechen Menschen und befürchte ein Gerichtsverfahren. Hat er mich nicht getäuschte, weil er den Account seiner Schwiegermutter nutzte? Muss ich mich mit ihm eigentlich unterhalten? -auch vor Gericht? Sagt mal eure Meinung dazu. Danke
Käufer beschuldigt mich des Betrugs bei ebay
-
-
-
Die negative Bewertung hast du ja nun schon. Ansonsten würde ich mich ganz entspannt zurücklehnen. Dieser Herr ist in der Tata nicht dein Vertragspartner und kann so gesehen keinerlei Forderungen stellen.
Was genau wird denn als Sachmangel von ihm vorgebracht? Du hast ja wirklich kaum Zusagen hinsichtlich der Reifen gemacht. Und warum ruft er dich aus Norwegen an? Er wird die Reifen doch nicht erst im Ausland aufgezogen haben.
Eine etwas wirre Geschichte, wie ich finde.„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt. -
Meine persönliche Meinung ist...
Was will der überhaupt mit dem § 263 StGB ? Er hat die Ware bei der Abholung begutachtet, bezahlt und mitgenommen. Wo war da bei Dir der Vorsatz?
Denn der ist Voraussetzung für einen Betrug!
Lehn Dich einfach zurück! -
Die Absprachen sind alle schriftlich getroffen worden hinsichtlich der Prüfung? Dann sichere dir alles.
Deinem Käufer waren vorab gewisse Dinge wichtig, die prüft man dann auch bei Abholung.
Sonst sehe ich da nicht so genau hin, es ist nicht ungewöhnlich, dass man mit dem eigenen Account für Familienmitglieder einkauft.
Du siehst es richtig, die Schwiegermutter ist dein Vertragspartner.
Dieser Vertragspartner hat allerdings ein höchst ungewöhnliches Einkaufsverhalten. Kinderkleidung, Autoersatzteile, Computerteile, Fanartikel...
Es würde mich nicht überraschen, wenn sie keine Ahnung hat, was sie so kauft. -
*alte_eule* schrieb:
Dieser Vertragspartner hat allerdings ein höchst ungewöhnliches Einkaufsverhalten. Kinderkleidung, Autoersatzteile, Computerteile, Fanartikel...
Es würde mich nicht überraschen, wenn sie keine Ahnung hat, was sie so kauft.
klingt nach "ein account für die ganze familie!"
ein gerichtsverfahren wirds wohl nicht geben, eine straftat seh ich da nicht. der typ hatte ausreichend gelegenheit, herauszufinden, ob die felgen nun passen oder nicht. wenn er das nicht macht, ist er selbst schuld. das nachzumessen wurde ihm ja auch noch angeboten vom verkäufer.
wenn die felgen so unglaublich wichtig sind und er deshalb angeblich einen verdienstausfall hatte, dann ist ja noch weniger nachvollziehbar, wieso der das nicht genau geprüft hat. ich versteh auch nicht, warum man andere reifen aufziehen sollte, wenn man nicht absolut sicher ist, das die felgen auch passen. im zweifeslfall hat man nur unnötig arbeit verursacht...
man könnte auf die idee kommen, der typ wollte die felgen nur einen gewisse zeit nutzen und die jetzt unter einem vorwand zurückgeben bzw. felgen und geld haben. wär ja nicht das erste mal, das ebayer sowas versuchen.Those who mind don’t matter
and those who matter don’t mind. -
-
Man könnte auch noch auf ganz andere Gedanken (Ideen) kommen!
Verdienstausfall? Dann muss der ja unbezahlten Urlaub genommen haben!
Und was soll das von dem mit Norwegen?
Bekommt der die Felgen nicht auch im näheren Umkreis bei einem Schrotthändler?
Hat er es u.U. von Anfang an auf den Verdienstausfall angelegt?
Wäre das nicht dann ein Fall für den 263er? -
der Vorwurf lautet, Lochkrei 105 ! Ich habe angegeben 98 und das auch nachgemessen, die reifen hat er mit nach norwegen genommen, da war wohl ein auto von ihm und er hat da spikes aufgezogen, warum er verdienstausfall hatte, wollte oder konnte er mir auch nicht sagen, er will mich jedenfalls zivilrechtlich belangen und schadensersatzansprüche geltend machen
-
vati1968 schrieb:
der Vorwurf lautet, Lochkrei 105 ! Ich habe angegeben 98 und das auch nachgemessen, die reifen hat er mit nach norwegen genommen, da war wohl ein auto von ihm und er hat da spikes aufgezogen, warum er verdienstausfall hatte, wollte oder konnte er mir auch nicht sagen, er will mich jedenfalls zivilrechtlich belangen und schadensersatzansprüche geltend machen
fürs messen hast du deine frau als zeugin, denk ich mal.
heutzutage sollte man gar nix mehr ohne zeugen für ebay ausmessen.
am besten läd man sich wohl n notar übers we nach hause ein, der kann das alles gleich beglaubigen
wie misst man den lochkreis?
anders gefragt: kann man beim messen irgendwas falsch machen, was diese differenz erklären könnte?
also, wenn ich ein auto in norwegen habe, warum kaufe ich denn nicht dort die felgen? dieses "hier kaufen und dann da hochkarren" erscheint mir sehr umständlich.
wieso müssen das spikes sein, wieso gehen schneeketten nicht? mich dünkt, spikes seien mittlerweile verboten, weils die strassen so demoliert.
und: hätte man das auto nicht schon früher nach D holen können?
das mit dem schnee und dem winter kommt zwar jedes jahr immer wieder sehr überaschend - genau wie weihnachten - aber man hätte sich ja vorsichtshalber darum kümmern können, als noch kein schnee lag.
unstrittig ist meiner meinung nach: hätte der typ den lockkreis nachgemessen, dann wär das alles nicht passiert.
das "nicht nachmessen" hat eine gewisse fahrlässigkeit und ich begreife einfach nicht, wieso der das nicht gemessen hat...
wenn der lochkreis 105 ist und der schadensersatzansprüche geltend machen will, dann kann der typ sicher auch ein foto machen (und dem vk mailen), das das eindeutig beweist.
will er das nicht, dann würde ich mir erlauben, das suspekt zu finden...Those who mind don’t matter
and those who matter don’t mind. -
Alfa hat normalerweise LK 5x98 oder 4x98 mit Ausnahme der Fahrzeuge auf Basis des Typ 105 (Alfa 2600, Giulietta/Giulietta Spider, Berlina, Giulia/Nuova, 2000 GT Veloce, alter Spider, Montreal) die haben LK 4x108. Der 156 hat aber durchgängig den selben LK wie der 75 3.0 America und der 155 V6 3.8 BTB 24V Q4- und zwar 5x98. (bei den Vorgängern hatten die Vierzylinder noch Vierlochfelgen, beim 75 auch der 2,5 V6, der 2.0 TS der zweiten Serie hatte dann wieder Fünflochfelgen, wogegen ausser dem Biturbo der 155 dann durchgängig auf 4x98 daherkommt - ist ein ziemliches Durcheinander...)
Mal so rum gefragt: bist Du dir sicher, dass die Felgen auf einem Alfa 156 waren? Oder mal anders: dass das wirklich Alfa-Felgen sind? Was mich daran stört ist nämlich der Durchmesser der Mittenzentrierung, die müsste beim 156 nicht 50 mm sondern 58 mm sein. Und wenn's 'ne Alfa-Felge ist, kommen nur die eben erwähnten 58 mm in Frage oder auch 58,5 und bei den LK 108ern 70 mm. Wenn Du also beim Loch in der Mitte korrekt gemessen hast, sind das keine Alfa-Felgen. Die Einpresstiefe wäre beim Alfa ausserdem auch 37,5 mm und nicht 41,5.
Gab es bei euch im Keller (ok, in der Garage) mal einen Opel? Eventuell einen Astra?Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:
1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
-
Mal so rum gefragt: bist Du dir sicher, dass die Felgen auf einem Alfa 156 waren? Oder mal anders: dass das wirklich Alfa-Felgen sind?
ich bin neugierig:
muß man sowas wissen als verkäufer?
und wenn man das nicht weiß, ist man dazu dann verpflichtet, das herauszufinden oder würde das ausreichen, die felgen zu vermessen?
stelle mir das etwas schwierig vor, wenn man im keller felgen stehen hat und keine ahnung, zu welchem auto die gehörten.
sind ja nicht immer große logos draufgetackert, die man sofort sieht.Those who mind don’t matter
and those who matter don’t mind. -
-
riverside schrieb:
ich bin neugierig:
muß man sowas wissen als verkäufer?
Nein, aber wenn man es behauptet, dann ist es eine zugesicherte Eigenschaft. Und wenn diese nicht zutrifft, hat die Ware einen Sachmangel. Im übrigen ist es dabei egal, ob der Käufer die Möglichkeit hatte, die Ware vor Mitnahme zu überprüfen, da der Vertragsschluss bereits zuvor erfolgte.
Bisher werden hier aber alle möglichen Anspruchsgrundlagen des "Käufers" dadurch zunichte gemacht, dass er nicht der Vertragspartner ist.„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt. -
biguhu schrieb:
Bisher werden hier aber alle möglichen Anspruchsgrundlagen des "Käufers" dadurch zunichte gemacht, dass er nicht der Vertragspartner ist.
also weil offiziell die schwiegermutter käuferin der felgen ist, kann der typen sich seinen verdienstausfall sonstwohin stecken?Those who mind don’t matter
and those who matter don’t mind. -
-
riverside schrieb:
sind ja nicht immer große logos draufgetackert, die man sofort sieht.
Also auf den Alfa-Felgen, die ich hier so alle rumliegen habe (sind einige Alfas hier...) steht überall Alfa Romeo drauf. Wenn nichts draufsteht, steht zumindest eine KBA-Nummer drauf. Und mit der kommt man zumindest an den Farhzeugtyp, zu dem die passen.
vati1968 schrieb:
Nun meine frage( natürlich bin ich unsicher) wie ermittelt man denn den Lochkrei bei 5-loch-felgen richtig? mfg
Der Winkel alpha ist bekannt (für die Matheabstinenzler: 72°), die Länge s lässt sich messen und dann hast Du dür den LK 2r = s / sin(alpha/2) Also ganz einfach.
riverside schrieb:
Bisher werden hier aber alle möglichen Anspruchsgrundlagen des "Käufers" dadurch zunichte gemacht, dass er nicht der Vertragspartner ist.
also weil offiziell die schwiegermutter käuferin der felgen ist, kann der typen sich seinen verdienstausfall sonstwohin stecken?
Genau das meinte Uhu. Dass er den Verdienstausfall mit seiner Schwiegermutter klären kann halte ich für möglich, ob er das aber wirklich auch will...Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:
1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
-
hey vati1968 lehn dich zurück wie Uhu es weiter oben geschrieben hat, der Typ macht nur heisse Luft sonst nix.
Sperr ihn aber über deine Liste der ausgeschlossenen Käufer für die Zukunft."Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
(Bundesamt für Informationssicherheit)
Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer -