Zahlungsabwicklung für alle Verkäufer ab Sommer 2012

    • Die Idee von Fairhandel ist durch aus gut, allerdings bezweifle ich das dies so angenommen wird, bzw von Käufern angenommen wird.

      eBay suggeriert dem Käufer ja momentan das Verkäufe außerhalb des von eBay vorgeschlagenen Verfahrens (z.b. Überweisung) nicht sicher ist um PayPal „aufzudrängen“.

      Ich sehe es doch immer wieder an meinem Arbeitskollegen der sowohl als Verkäufer wie auch Käufer auftritt. Er schimpft auf die hohen PayPal Gebühren, bietet es dadurch nicht an, möchte es als Käufer aber nicht missen („kostet ja nix“).
      Genauso wird es wohl dann auch in Zukunft sein, da wird er dann auch nur Käufe tätigen wenn das Geld treuhänderisch über eBay dem Verkäufer zahlen kann.
      Und es gibt genug Käufer Lemminge die dies leider auch so handhaben werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hondamobil ()

    • hondamobil schrieb:

      Und es gibt genug Käufer Lemminge die dies leider auch so handhaben werden.

      Das Problem ist es auch, dass jene Lemminge nicht lesen, die meisten schauen nur Preis, Bild, Bewertung und kaufen dann, alles Andere wird blind ignoriert.

      So wird das dann auch bei Barzahlung bei Abholung mit den blumigsten Umschreibungen nix werden. ?(
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • hondamobil schrieb:

      eBay suggeriert dem Käufer ja momentan das Verkäufe außerhalb des von eBay vorgeschlagenen Verfahrens (z.b. Überweisung) nicht sicher ist um PayPal „aufzudrängen“.
      Es ist ja klar, daß ebay nun ab diesem Sommer fast keine andere bargeldlose Zahlungsweise, insbesondere Überweisung, mehr zulassen will. Vorgeschoben wird als Begründung Käuferschutz. Der wahre Grund ist in der Profitgier ebays begründet. Anstatt die neue Zahlungsabwicklung als Alternative anzubieten, wird sie nun Pflicht. Dabei verliert ebay gewolltermaßen die eigene Kundenorientierung nun komplett aus den Augen. Die Verkäufer-Klientel wird ganz einfach verächtlich mit Füssen getreten und wieder mal das Gängelband drastisch gekürzt..

      Da man den Käufer nicht auffordern darf, die Zahlung per Überweisung vorzunehmen, ist es besser wenn der Käufer von sich aus die Möglichkeit der Überweisung wahrnimmt.
      Um das zu unterstützen, sollte ein erstes Signal vom Verkäufer ausgehen:

      zum Beispiel:

      - auf die eigene Reputation in Form des Bewertungsprofils hinweisen (zu irgendwas muß das ja noch von Nutzen sein)
      - nur noch Barzahlung bei Abholung als Zahlmethode angeben
      - trotz der Einschränkung "Abholung" für alles andere offen sein. Dazu ein Hinweis im Auktionstext plazieren.
      - für weitere Einzelheiten dezent Kontaktaufnahme per privater Email anbieten. Die Emailadresse könnte als Bild auf der mich-Seite eingefügt werden. Hinweis darauf im Auktionstext.
      - in Zukunft als Interessent die Auktionstexte bei Abholungsauktionen auf solche Gegebenheiten aufmerksam durchforsten.
      - immer schön an der neuen Zahlungsabwicklung vorbei handeln.

      - und natürlich ... ebay ein Schnippchen schlagen :thumbsup:

      Es ist aber möglich, daß ebay hier im Forum mitliest, oder anderweitig von irgendwelchen Vermeidungsmaßnahmen Wind bekommt. Die würden sich dann Gegenmaßnahmen einfallen lassen auf die wir wiederum reagieren müssten.
      viribus unitis semper et ubique

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Fairhandel () aus folgendem Grund: Korrekturen und Ergänzungen

    • Es wundert niemand, daß ebay seine Konzern-Strategie auch schon klar festgeschrieben hat:

      We are a different eBay today, no longer just an ecommerce leader but a stronger, more diverse global commerce company shaping the future of shopping and payments.
      Quelle: investor.ebayinc.com/
      Sinngemäß: wir sind heute ein verändertes ebay, nicht länger einfach nur ein Marktführer im Internethandel, sondern ein starker, breit angelegter Handelskonzern, der die Zukunft des Einkaufens und Zahlens beeinflusst.
      viribus unitis semper et ubique
    • verstösst das eigentlich gegen die ebay AGB, wenn man auf seiner mich-seite schriebe, das der ganze aktuell angebotene kram auch bei hood drin ist und dort günstiger (und schneller) zu bekommen wäre, eben weil man da nicht jeden fissel versichert verschicken muss?
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • riverside schrieb:

      verstösst das eigentlich gegen die ebay AGB, wenn man auf seiner mich-seite schriebe, das der ganze aktuell angebotene kram auch bei hood drin ist und dort günstiger (und schneller) zu bekommen wäre, eben weil man da nicht jeden fissel versichert verschicken muss?

      Würde hiergegenverstoßen :
      Es ist verboten, Angebote, die auf eBay eingestellt sind, zum Kaufen oder Verkauf außerhalb von eBay anzubieten. Angebote dieser Art umgehen die Gebührenstruktur von eBay und stellen ein potenzielles Betrugsrisiko für Käufer und Verkäufer dar.


      Und irgend ein "Blockwart" findet sich in diesem Lande immer, der das meldet. :whistling:
    • riverside schrieb:

      verstösst das eigentlich gegen die ebay AGB, ... auf seiner mich-seite ... das der ganze aktuell angebotene kram auch bei hood drin ist




      Die AGB Stelle kann ich momentan nicht zitieren, aber da es laut eBay AGB nicht erlaubt ist Artikel "an eBay vorbei" (zb. durch rausnehmen / beenden aus der Auktion) zu verkaufen denke ich das auch dies abgedeckt ist.

      Allerdings ist eBay nicht Gott und das Gesetz, also... wen interessierts :D
      Wenn Du allerdings das auf Deine mich Seite schreibst und es wird dort von einem ebay Mitarbeiter gefunden dürfte dies Konsequenzen für Deinen Account bedeuten.

      Aber mal eine Frage, wer liest eigentlich immer die mich Seite? ich muß gestehen, ich selten....
    • dieselfisch schrieb:

      riverside schrieb:

      verstösst das eigentlich gegen die ebay AGB, wenn man auf seiner mich-seite schriebe, das der ganze aktuell angebotene kram auch bei hood drin ist und dort günstiger (und schneller) zu bekommen wäre, eben weil man da nicht jeden fissel versichert verschicken muss?

      Würde hiergegenverstoßen :
      Es ist verboten, Angebote, die auf eBay eingestellt sind, zum Kaufen oder Verkauf außerhalb von eBay anzubieten. Angebote dieser Art umgehen die Gebührenstruktur von eBay und stellen ein potenzielles Betrugsrisiko für Käufer und Verkäufer dar.


      Und irgend ein "Blockwart" findet sich in diesem Lande immer, der das meldet. :whistling:


      pöh, dann schreib ich halt
      "weitere interessante angebote sind HIER (verlinkt mit der hood-artikelliste) zu finden, schaut doch mal rein"
      das wären dann eben sachen, die NICHT bei ebay drin sind. :tongue:



      davon abgesehen kann ich mit meinem kram machen, was ich will. schließlich habe ich das eigentum durch das einstellen bei ebay NICHT an den laden abgetreten.
      ebay sieht das natürlich anders...


      BTW:
      im mai soll es eine neue gebührenerhöhung geben, was ist dadran?
      irgendwas richtung "provision auch auf die versandkosten"?
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Es geht ja nichtmal darum, ob du deine Sachen an Ebay abtreten würdest oder nicht.
      Fakt ist aber, dass Ebay nunmal sagt: Was du bei mir verkaufst, verkaufst du nicht auch bei Hood oder sonstwo.

      Das mag man gut oder schlecht finden, aber es sind nunmal die Spielregeln des Hausherrn Ebay.
      Wenn du zu deinen Besuchern sagst:" In meinem Haus Schuhe ausziehen."
      Dann hat man das zu tun oder geht halt.

      Ich bin ja auch weißgott kein beschützer von Ebay.
      Aber in solchen Punkten kann ich das ja auch verstehen.

      Amazon schreibt Verkäufern z.b. ja auch vor, dass man Artikel im eigenen Shop nicht billiger als bei Amazon selbst anbieten darf.
    • riverside schrieb:

      schließlich habe ich das eigentum durch das einstellen bei ebay NICHT an den laden abgetreten.

      Nur hast Du mit dem ersten Bieter auf einer Auktion einen Vertrag. Ich meine, dazu hatten wir schon irgendwo hier 'nen Thread.

      riverside schrieb:

      "weitere interessante angebote sind HIER (verlinkt mit der hood-artikelliste) zu finden, schaut doch mal rein"
      das wären dann eben sachen, die NICHT bei ebay drin sind.


      Du kannst zu Deiner Webseite verlinken. Hood dürfte IIRC aussen vor sein. Aber Du kannst (entsprechenden Zugriff vorausgesetzt) die Seite bei deiner Domain, auf die Du von der mich aus verlinkst per 301-Redirect zu hood weiterleiten. Oder in der Seite einen http-refresh einbauen, was sich allerdings auf das google-Ergebnis negativ auswirkt.

      Viel simpler ist es allerdings, ebay beim Wort der AGB zu nehmen. Auszahlungsfrist ist bei privat 7 TAge nach MArkierung "verschickt". Alles was später kommt ist bereits in Verzug. In Verzug heisst auch: Verzugsschaden trägt ebay. Oder anders gesagt: wenn ebay nicht am 7 Tage gezahlt hat, Mahnbescheid raus. Zahlen sie dann trotzdem, direkt die 23 Euro Gerichtskosten für den MB geltend machen. Zahlen sie dann trotzdem nicht: Titel erwirken, vollstrecken.

      Ich nenne das DnV: Dienst nach Vorschrift. Das kann keiner ab, der vorher gemeint hat, besonders clever gewesen zu sein. Klar kann ebay dein Migliedskonto ordentlich kündigen. §4 ebay-AGB. Nur: wie wollen sie das begründen? Du vollstreckst ja gegen die ebay Services. Und wenn die Dir die Freundschaft kündigen - what shalls? Ausserdem ist eine ordentliche Kündigung nicht mit einer Sperre belegt. Das müsste ebay gesondert machen, ansonsten haben sie ein Problem, wen Du dich einfach wieder neu anmeldest.

      Ich wäre viel mehr dafür, dass wir diesem Modell finanziell das Genick brechen. Wenn ein Zinsgewinn für 7 Tage aus einer Zahlung von z.B. 1000 Euro dann Gerichtskosten von nach oben weit offeneren 23 Euro (wegen Gerichts- und Anwaltskosten für das Beitreiben) nach sich zieht, hört das auch nach amerikanischem Finanzcredo ganz schnell wieder auf. Kann sich ja jeder selber ausrechenen, ab welchem Einzelbetrag das für ebay dann wieder interessant wird.

      Fairhandel schrieb:


      Wer die Kosten für das Mahnverfahren nicht selber auslegen kann: - trotz der Einschränkung "Abholung" für alles andere offen sein.


      Dazu ein Hinweis im Auktionstext plazieren.
      Sollte Ihnen ihre Zeitplanung nicht erlauben, den Artikel zeitnah abzuholen, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf. Wir werden sicher eine zufriedenstellende Lösung finden.

      Fairhandel schrieb:

      - für weitere Einzelheiten dezent Kontaktaufnahme per privater Email anbieten. Die Emailadresse könnte als Bild auf der mich-Seite eingefügt werden. Hinweis darauf im Auktionstext.


      Hinweis? Nö. Name, Anschrift, Telefonnumer, Mailadresse.

      Impressum gem. §55 Abs. 1 RStV
      linksandlaw.info/hinweisezuranbieterkennzeichnung.htm

      Gehört sowieso da rein. Zumindest wenn man der Auffassung ist, dass ein ebay-Angebot nicht ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dient. 8) ;)

      Damit die Daten dann nicht offen im Netz rumstehen kann man sie auch maskieren und die escape-Sequenzen in den Quelltext packen:
      homepage-buttons.de/tools/email-adresse-verstecken.html

      Edit by Redaktion: Quoting repariert
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Mich Seiten Aktion

      riverside schrieb:

      pöh, dann schreib ich halt
      "weitere interessante angebote sind HIER (verlinkt mit der hood-artikelliste) zu finden, schaut doch mal rein"
      das wären dann eben sachen, die NICHT bei ebay drin sind. :tongue:
      Hab ich auf Ebay versucht,als KÄUFER...Titel: Merkwürden bei Ebay...hier das Ergebniss,2Tage später:
      [Blockierte Grafik: http://1.2.3.11/bmi/pics.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif]
      [Blockierte Grafik: http://1.2.3.11/bmi/pics.ebaystatic.com/aw/pics/s.gif]Guten Tag dotty

      Ihre Mich-Seite bei eBay unter http://members.ebay.de/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxwurde aufgrund eines Verstoßes gegen den eBay-Grundsatz zu den
      Mich-Seiten entfernt. Folgende Inhalte auf Ihrer Mich-Seite werden
      beanstandet:- persönliche Informationen über eine Person wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, Beruf oder E-Mail-Adresse zu veröffentlichen.(NEGATIV)
      ***Informationen zum eBay-Grundsatz zur Mich-Seite***eBay-Mitgliedern ist es nicht erlaubt, auf ihrer Mich-Seite für Verkäufe außerhalb von eBay oder für bei eBay nicht zugelassene Artikel zu werben. Die Mich-Seite darf auch keine Links auf kommerzielle Websites enthalten, auf denen Artikel von mehreren Verkäufern durch eine gemeinsame Suchmaschine zusammengetragen werden.(POSITIV,hab ich gemacht,indem ich auf hood verwiesen habe) Nähere Informationen zu diesem Grundsatz finden Sie unter:http://pages.eBay.de/help/policies/listing-aboutme.htmlDarüber hinaus empfiehlt es sich, den eBay-Grundsatz zu bei eBay verbotenen Artikeln durchzulesen. Diese finden Sie unter:pages.eBay.de/help/policies/ia…/community/png-items.html
      ***Erstellung einer neuen Mich-Seite***
      Gehen Sie zum Erstellen einer neuen Mich-Seite bitte wie folgt vor:

      Ich darf aber eine neue Mich Seite erstellen...
      ***Hinweis***Das Veröffentlichen von Informationen, die gegen die eBay-Grundsätze verstoßen, kann eine Reihe von Maßnahmen nach sich ziehen. Dazu gehören u.a. die Streichung von Angeboten, die Einschränkung von Nutzungsrechten, die zeitweilige Aufhebung des Mitgliedskontos, die Nichterstattung von eBay-Gebühren für gestrichene Angebote und der Verlust des PowerSeller-Status.
      Die eBay-Grundsätze für das Einstellen von Artikeln gelten, mit Ausnahme der Anzeigen, auch für die Mich-Seiten. eBay-Mitglieder können für Ihre Unternehmen werben, indem sie auf ihrer Mich-Seite beschreiben, wer sie sind und was sie tun. Beachten Sie jedoch bitte, dass das Werben für Verkäufe außerhalb von eBay nicht erlaubt ist.

      soviel dazu..
      Hab da aber mal ne Frage:..ist Ebay.de eigentlich in irgend einer Form in Deutschland Steuerpflichtig?
      mfg.Buddyv8
      :]Was Du nicht willst das man Dir tut,dass tu auch nicht,was willst Du denn? :cursing:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von buddyv8 ()

    • wieso flieg ich nach dem Anmelden dauernd raus,wenn ich eine Seite weiter gehe?????

      Oberlix schrieb:

      Naja solange noch paar Leute bei Ebay Deutschland in Dreiblinden(Dreilinden heißt es korrekt) sitzen würde ich die Frage nach der Steuerpflicht mit ja beantworten.
      Na ja,ich dachte so an Umsatz/Gewerbesteuer u.s.w.
      und was Dreilinden angeht....
      eBay-Betriebsrat: Arbeitsvergabe an externe Dienstleister heise.de/resale/meldung/eBay-B…-Dienstleister906213.html
      Dazu überigens lesenswert...(betrifft vor allem gwerbliche)..auch bei Ebay....warm einpacken...es kommt eiskalt!

      Finanzamt will Händlerdaten von Amazon
      heise.de/resale/meldung/Finanz…n-von-Amazon-1446244.html
      :]Was Du nicht willst das man Dir tut,dass tu auch nicht,was willst Du denn? :cursing:
    • Oberlix schrieb:

      Naja solange noch paar Leute bei Ebay Deutschland in Dreiblinden(Dreilinden heißt es korrekt) sitzen würde ich die Frage nach der Steuerpflicht mit ja beantworten.

      In Dreiblinden bzw Kleinmachnow sitzt nicht die ebay S.à.r.L. sondern die ebay GmbH. Das ist eine direkte Tocher der ebay Inc. (Wenn man schon wen versemmelklacht, muss man schon wissen, wie das gesamte Firmenkonstrukt aussieht, damit man nicht versehentlich den falschen Laden erwischt. ;) )
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster
      ich hatte wegen den Steuern,angefragt,weil, wenn nicht in Deutschland gezahlt wird,ich Frau Bundeskanzlerin,auf Ihrer neuen Interpräsentationseite,direktzurkanzlerin.de/ wo direkt an sie Vorschläge gepostet werden können,in Form einer Frage:z.B.:Warum zahlt ein Milliardenschweres Unternehmen,das in Deutschland und über Deutschland Millionen im Jahr umsetzt,in Anbetracht leerer Staats-Kassen hier keine Steuern,oder benötigt wenigstens eine gültige Arbeitserlaubniss.Die Internetplattformbetreiber,die ausschließlich Kommerziellen Zielen nachgehen,sollten auch da zahlen wo sie EINNEHMEN!!!....Das Ganze wird auf Ihrer Seite als Umfrage gestartet,ist öffentlich,..und läuft 30 Tage...
      Da ich mir rechtlich nicht im Klaren bin,hab ich die Anfrage aber noch nicht gestartet.....ich halte diese Möglichkeit,für ausgesprochen gut,das jetzige Ebay system und Ebay überhaupt voll ins Gespräch zu bringen.Wenn Du eine Idee hast...wie ich es rechtlich/sicher (oder auch anders formuliert)..reinstellen kann....raus damit...(kannst Du/und jeder andere aber auch machen) :thumbup: von mir kommen dann Komentare....
      buddyv8
      :]Was Du nicht willst das man Dir tut,dass tu auch nicht,was willst Du denn? :cursing:
    • Glaub ich kaum, dass das so einfach ist.
      Facebook verdient mit den deutschen Usern ja auch ordentlich und zahlt keinen Cent.
      Da aber in Dreiblinden die wie Löschbert sagt Ebay GmbH sitzt, werden die ja ihre Steuern zahlen.
      Das man seinen Firmensitz ins günstige Luxemburg legt ist aber generell nix neues. Ich wohn ja hier im Grenzgebiet.
      Da macht das fast jeder Handwerker mit 10 Mitarbeitern aufwärts.
    • Oberlix schrieb:

      Glaub ich kaum, dass das so einfach ist.

      Facebook verdient mit den deutschen Usern ja auch ordentlich und zahlt keinen Cent
      mmhh,die sind aber nicht rein kommerziel?Facebook's mission is to give people the power to share and make the world more open and connected.
      :]Was Du nicht willst das man Dir tut,dass tu auch nicht,was willst Du denn? :cursing:
    • Würde ich eine Möglichkeit sehen, ebay über das Finanzamt ans Bein zu pinkeln, darfst du dich darauf verlassen, dass ich das schon längst getan hätte. Und zwar nicht über ein Bittbriefchen an die Frau Bunte Kanzel sondern über die zuständigen Behörden. Ich habe auch schon geprüft, ob die Differenz der Umsatzsteuern nicht zu einer Erstattungspflicht in Deutschland führt, da ja keine Einfuhr stattfindet sondern eine grenzüberschreitende sonstige Leistung. Da kannst Du dir von Angie-Doro Simpelfranse wünschen was Du magst, die steuerliche Lage ist EU-weit reglementiert und von den Flachpfeifen die Rettungsschirme trotz Lissabon aufspannen auch so gewollt.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • :cursing: mmmhh war nur so eine Idee..schade..
      übrigens,ich weis nicht wie das zur Zeit bei Ebay ist,aber auf einer andern Plattfom wo ich unterwegs bin,werden zur Z.User,die teilweise Markenartikel im Angebot haben,private sowohl auch gewerbl.,mit folgenden Mailanfragen traktiert:

      Hi,haben Sie den Artikel nicht nochmal?Wenn ja, wie hoch sind die VK nach Österreich?
      Mfg, P. Klein,franzschmitt66-hans@yahoo.de,
      Hi,wie hoch sind die Versandkosten nach Österreich?Mfg,F. Schmitt,franzschmitt66-b@yahoo.de,
      Hi,haben Sie den Artikel nicht nochmal?Wenn ja, wie hoch sind die VK nach Österreich?Mfg, P. Klein,franzschmitt66-03@yahoo.de

      Habe von zirka 10/20 Usern die Bestätigungen erhalten....ABMAHNER?..oder Finanzamt? http://www.heise.de/resale/meldung/Finan…on-1446244.html
      mfg.buddyv8
      :]Was Du nicht willst das man Dir tut,dass tu auch nicht,was willst Du denn? :cursing: