Zahlungsabwicklung für alle Verkäufer ab Sommer 2012

    • mal sehen, was das noch gibt...

      ebay schrieb mir gerade "da Sie ein besonders aktiver privater Verkäufer bei eBay sind, möchten wir Sie gerne vorab über eine Änderung bei eBay informieren."
      ja, irre aktiv... ungefähr 5-6 verkäufe in 6 monaten.
      entweder kriegen den kram alle aktiven ebay-accounts oder die kriegen gar nicht mit, wer wieviel vertickt.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Wie sieht es eigentlich beim einstellen über eine andere eBay-Seite aus, bspw wenn ich als in D registrierter Verkäufer meinen Artikel bei .com etc einstelle?

      Dann dürfte man von der Regelung ja ausgenommen sein, jedoch werden die Artikel dann erst unterhalb der unter .de eingestellten Artikel angezeigt, richtig? Kann mir jemand sagen ob bspw dieser Artikel mit Verkäufersitz in Hong Kong über eBay.de eingestellt wurde?


      Von den meisten Informationspflichten für gewerbliche Verkäufer scheinen die Jungs aus Fernost jedenfalls befreit, ebenso viele weitere Händler die auf ebay.de top plaziert produkte anbieten...
    • limedi schrieb:

      Wie sieht es eigentlich beim einstellen über eine andere eBay-Seite aus, bspw wenn ich als in D registrierter Verkäufer meinen Artikel bei .com etc einstelle?


      ich meine gelesen zu haben, das die auf ebay.com ein ähnliches modell bzgl. dieser zahlung über ebay haben bzw. anstreben... da die amis aber viel mit karte zahlen, stört die das wohl nicht, wenn sie die kohle erst n monat später oder so haben bzw. das mit der jeweiligen kk-rechnung verrechnet wird.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Ah, ok, dann ein anderes Beispiel: Wenn ich einen Artikel bei ebay.nl mit weltweitem Versand einstelle oder gar (sofern möglich und von Nutzem) den Artikelstandort in D angebe, wird dieser Artikel dann unmittelbar in den Suchergebnissen bei ebay.de gelistet?
    • Was meinst Du mit "unmittelbar"?

      limedi schrieb:

      Wenn ich einen Artikel bei ebay.nl mit weltweitem Versand einstelle oder gar (sofern möglich und von Nutzem) den Artikelstandort in D angebe, wird dieser Artikel dann unmittelbar in den Suchergebnissen bei ebay.de gelistet?


      Ich habe dieses Verfahren wegen der niedrigen Gebühren und des damaligen Zwangs zum kostenlosen Versand vor zwei Jahren mal mit ebay.uk ausprobiert.

      Die Angebote erschienen bei ebay.de unter den ausländischen Anbietern,demnach nicht(!!)im "regulären" Listing der in und für Deutschland eingestellten Angebote.

      petergabriel
    • *alte_eule* schrieb:

      (...) und auch da, wo der VK gemeldet ist.
      Das wäre mir neu. Aber ich mache das ja auch erst seit 2002. ;)
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Da wir hier ja vorrangig auch ein eBay Käuferforum sind, habe ich mal eine Frage zur Käuferseite des neuen ebay Zahlungsystems.

      In wie weit haben die ebay Käufer eine Chance mit Hilfe von Verbraucherzentralen und / oder Staatsanwaltschaft das neue Zahlverfahren zu kippen.
      Immerhin besteht ja die Möglichkeit, dass mein Geld, welches ich an ebay Zahle, nicht beim Verkäufer ankommt und dieser mich dann als sein Schuldner in Anspruch nimmt. Ebay ist für Verkäufer nicht greifbar, also sucht Verkäufer sich den Schuldner aus, bei dem er nach deutschem Recht am ehesten Erfolg haben wird - den Käufer der die Ware hat. Der Käufer hat aber keine Chance jemals gegen die "eBay.Konstruktion" im Ausland vorzugehen - wo bleibt da der Verbraucherschutz?

      Könnte man auf diese Weise erwirken, dass ebay - egal welche Gesellschaft aus dem Haufen - diese Variante des Inkasso aus Verbraucherschutzsicht untersagt wird? Oder zumindest, dass deutschen Verkäufern untersagt wird, dass Sie über dieses Konstrukt verkaufen dürfen weil es die Kunden massiv benachteiligt?

      Wenn die Verkäufer es nicht kippen können kann es ja eventuell der Verbraucherschutz :?: Immerhin bieten Sie ja explizit Leistungen für den Markt der BRD an und nutzen eine de Domain dafür. Am liebsten wäre da natürlich die drohende Abschaltung der Domain ebay.de :thumbsup:

      "Die Hoffnung stirbt zuletzt"
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • limedi schrieb:

      Kann mir jemand sagen ob bspw dieser Artikel mit Verkäufersitz in Hong Kong über eBay.de eingestellt wurde?


      Ja, kann ich. Der Artikel wurde auf ebay.de eingestellt. 8)

      Woher ich das weiss? Naja...

      ebay.de/itm/350464193869
      Lieferung:
      Voraussichtlich innerhalb von 6-11 Werktagen nach Zahlungseingang.

      ebay.at/itm/350464193869
      Bei Artikeln, die aus dem Ausland verschickt werden, kann der voraussichtliche Liefertermin nicht genau angegeben werden.


      Also ganz simpel. ;)


      senfeuter schrieb:

      Ebay ist für Verkäufer nicht greifbar,

      Wie kommst Du denn darauf? Natürlich ist ebay für den Verkäufer greifbar. Für den privaten Verkäufer sogar ganz einfach vor seiner Haustüre. Der ist für ebay Endverbraucher. Also Mahnbescheid und basta. Genauso für den privaten Käufer, der seine abgetretene Rückzahlungsforderung von ebay nicht fristgerecht ausgezahlt bekommt. Mahnbescheid und basta.

      senfeuter schrieb:

      also sucht Verkäufer sich den Schuldner aus, bei dem er nach deutschem Recht am ehesten Erfolg haben wird

      Das ist zwar richtig, aber Deine Schlussfolgerung ist falsch. Ich als gewerblicher Verkäufer suche mir den, bei dem die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass spätestens die Kontenpfändung auch mindestens die Kosten und mein Geld einbringen. Wenn das teurer wird weil der im Ausland sitzt ist mir das egal, solange er hinreichend solvent ist. Kann ich auch dem privaten Verkäufer nur raten, denn wenn der an einen Käufer gerät, bei dem nichts zu holen ist, dann bleibt er auf den Kosten glatt sitzen. dan lieber an den halten, der auch zahlen kann. Derzeit dann also ebay. Da die ihr Konto in Deutschland bei JPMorgan in FFM haben, muss der Gerichtsvollzieher zum pfänden nicht mal ins Ausland. PfÜB zur Bank schicken und gut isses.

      Kritisch wirds für ebay, wenn die Masse der schief gelaufenen Factoring-Geschäfte dann dafür sorgt, dass das Konto von einer Pfändung in die nächste läuft. Dann sind sie nämlich rubbeldiekatz zahlungsunfähig obwohl eigentlich genug Geld da wäre. Nur liegt das dann auf einem gepfändeten Konto und bis die Pfändung wieder weg ist, kommt schon die nächste daher. Ist auch nicht so wirklich zuträglich fürs Kreditrating nach Basel III.

      Wie ich schon schrieb: da hat ebay was fabriziert, das sie nicht wirklich durchdacht hatten. Mag in den USA ja gehen, so was, weil dort kaum jemand auf die Idee kommt, ins Bankkonto zu pfänden. Da werden allenfalls die Kreditkarten zerschnibbelt. In unserem primär immer noch guthabenbasierten Finanzsystem dagegen ist so was für eine Firma aber absolut tödlich. Denn wenn Du heute pfändest und ich morgen mit meiner Pfändung in deine Pfändung laufe ist das nächste was ich für ebay stelle der Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Ich als gewerblicher Verkäufer suche mir den, bei dem die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass spätestens die Kontenpfändung auch mindestens die Kosten und mein Geld einbringen. Wenn das teurer wird weil der im Ausland sitzt ist mir das egal, solange er hinreichend solvent ist. Kann ich auch dem privaten Verkäufer nur raten, denn wenn der an einen Käufer gerät, bei dem nichts zu holen ist, dann bleibt er auf den Kosten glatt sitzen. dan lieber an den halten, der auch zahlen kann. Derzeit dann also ebay.


      Da ich als Verkäufer bei ebay nicht rausfliegen will halte ich mich an den Schwächeren in der Kette - dem Käufer :D Alles Andere ist ein kurzer Erfolg.
      Leg dich immer mit dem Schwächeren an, wer sich nicht wehrt, der zahlt irgendwann auch seine Schuld - alternativ kann man ja beide ins Boot nehmen :!:

      Findige Verkäufer könnten daraus dann ein neues Geschäftsfeld entwickeln - fast legal mit Unterstützung der deutschen Justiz :rolleyes:

      Also Mahnbescheid und basta.
      wer ist der Gegener? eBay Deutschland?
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von senfeuter ()

    • senfeuter schrieb:

      wer ist der Gegener? eBay Deutschland?

      An wen hast Du denn abgetreten? ;)

      ebay Services S.à.r.L.
      Kaste des Briefes inconnu

      Wieso Dich ebay S.à.r.L. rausschmeissen wollte ist mir unklar. Mit denen hast Du ja keinen Ärger. 8) :D
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Wieso Dich ebay S.à.r.L. rausschmeissen wollte ist mir unklar. Mit denen hast Du ja keinen Ärger.

      Das werden die bei eBay schon als Familienproblem sehen, da bin ich mir gewiss. Es macht auch mehr Spass, den Käufer für seine Entscheidungen an einem sichererererereren Zahlungsverfahren teilzunehmen zu tyrannisieren :thumbsup:
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • senfeuter schrieb:

      Es macht auch mehr Spass, den Käufer für seine Entscheidungen an einem sichererererereren Zahlungsverfahren teilzunehmen zu tyrannisieren :thumbsup:

      Schon. ;)

      Nur ist der "Lerneffekt" vielleicht größer, wenn ebay für jeden Furz die Kosten für einen Mahnbescheid und das nachfolgende Gerichtsverfahren zahlen darf. Dann wird das neue Zahlungssystem nämlich ganz schnell unrentabel für die. Und ebay ist reichlich schmerzfrei. Wie Du aber selber richtig bemerkt hast: wenn man ihnen vehement in den Geldbeutel tritt, dann nehmen die das schon recht deutlich und gegebenenfalls sogar über konzerninterne Firmengrenzen wahr.

      Ausserdem können dann Käufer und Verkäufer endlich mal alle miteinander den Esel prügeln statt immer nur den Sack. :D
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      *alte_eule* schrieb:

      (...) und auch da, wo der VK gemeldet ist.
      Das wäre mir neu. Aber ich mache das ja auch erst seit 2002. ;)



      Leider wurde auch die alte Seite zum internationalen Handel umgestaltet. Dort war es auch so beschrieben.

      In der Praxis habe ich es an einem Düsseldorfer Verkäufer erlebt, der wegen der Art der Artikel auf UK anbietet, weil dort eher gesammelt wird. Seine Artikel wurden ohne erweiterte Suche allein über Schlagwortsuche angezeigt. Die Währung war in Pfund angegeben.
    • bin mal gespannt, wann ebay bemerkt, das sie sich gerade damit selbst um die paypalgebühren bringen... mit paypal an ebay zahlen kostet keine gebühren, aber man braucht paypal ohnehin nicht mehr, wenn man sowieso an ebay zahlen soll und jeder fissel käuferbeschützt ist.
      auch wenn ebay sich mehreinnahmen durch zinserträge zu erhoffen scheint: paypal selbst wird das wohl nicht so spaßig finden, auch wenn die irgendwie mit zum ebay-firmengeflecht gehören.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • *alte_eule* schrieb:

      Ebay hat dann bei Anweisung des Geldes nichts abgezogen?

      Der Trick dürfte sein, dass die meisten VK sich die Zahlung dann auf den PP-Account anweisen lassen.

      Käufer -> Paypal -> ebay: Da würden für den Zahlungsempfänger (ebay) die PP-Gebühren anfallen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die ebay Services SarL mit der Paypal Intermediate fraud Inc (oder sonst einer unbekannten ebay-Tochter ohne anständiges Impressum, die dafür zuständig ist) einen Abtretungsvertrag über die Zahlung von sieben gelbgrünen Tannenbäumen hat und daher keine Gebühren zahlt.

      Wenn dagegen ebay den Betrag an den PP-Account (im Zusammenhang mit Paypal von "Konto" zu sprechen widerstrebt mir) des Verkäufers anweist bekommt der eine PP-Zahlung. Die dürfte dann mit den normalen PP-Gebühren verbunden sein. Dazu dann die Provisionserhöhung im Sommer und dann im Herbst nochmal die bereits jetzt angekündigten 2% Provision zusätzlich - da dürfte die Rechnung schon aufgehen.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.