Zahlungsabwicklung für alle Verkäufer ab Sommer 2012

    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Da musst Du unterscheiden zwischen den Versandarten und der Bezahlmethode. Das wird nicht zusammen angegeben. Zum einen wählt man die Versandarten aus. Da ist Abholung dabei. Und bei den Zahlungsmethoden ist die "Barzahlung bei Abholung" dabei.

      Wenn ich also als Zahlungsweisen Nachnahme und Barzahlung bei Abholung anbiete, bei den Versandarten dann Paket (Nachnahme) auswähle und unten Abholung anklicke, kann der Käufer natürlich abholen ohne bar zu zahlen. Gegen Nachnahme. Als Paket. Das ist schliesslich die zweite angebotene Variante.

      Ist zwar ein bisschen sinnfrei... ;)
      Also ich hab`s jetzt ungefähr 12x gaaaanz langsam durchgelesen was Du geschrieben hast und ich glaube ich hab`s immer noch nicht richtig kapiert.
      Wenn wir der Übersichtlichkeit halber das mit Nachnahme mal komplett weglassen.... und nur "Abholung" und "Barzahlung bei Abholung" betrachten: "Abholung" ist also eine Versandart und "Barzahlung bei Abholung" ist eine Bezahlmethode.
      So weit so gut.
      Angenommen ich wollte wirklich nur "Barzahlung bei Abholung" im herkömmlichen Sinne anbieten u. sonst nichts anderes (so dass der Käufer bei Übergabe bar zahlen muss u. nicht alternativ auch an ebay zahlen kann). Was muss ich dann auswählen?
      Nur "Barzahlung bei Abholung" (ohne "Versand", geht das überhaupt) oder "Abholung" und "Barzahlung bei Abholung"?

      Ist eigentl. eh nur mehr eine rein rethorische Frage u. gar nicht mehr so wichtig, insgeheim hab ich mich praktisch schon entschieden: ebay kann mich ab Sommer mal, die haben ja nicht mehr alle Tassen im Schrank.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • iiiihhBääähh schrieb:

      "Abholung" ist also eine Versandart und "Barzahlung bei Abholung" ist eine Bezahlmethode.

      Yup. Genau dieses. Ergibt sich auch so aus dem normalen Verkaufsformular bei ebay. Ich muss mal noch schauen, ob man bei "Abholung" auch irgendwo eine "Abholpauschale" einbauen kann.

      iiiihhBääähh schrieb:

      Nur "Barzahlung bei Abholung" (ohne "Versand", geht das überhaupt) oder "Abholung" und "Barzahlung bei Abholung"?

      Du klickst auf Zahlungsweise Barzahlung. Ob Du dann als "Versandart" Barzahlung bei Abholung überhaupt auswählen musst (bzw da auch den Haken machen) , weiss ich nicht genau, in allen Einzelheiten habe ich das noch nicht getestet.

      Allerdings dürfte Dich auch das nicht davon schützen, dass der Käufer an ebay zahlt. Kann er vermutlich trotzdem, zumindest steht das in den AGB. Dann bekommst Du den Hinweis, dass er bezahlt hat und ihr einen Termin ausmachen sollt, der Käufer kommt bei Dir vorbei (oder auch nicht) und nimmt den Artikel mit (oder auch nicht) und ebay zahlt Dir den Betrag aus, denn Käuferschutz hat der Käufer dann keinen. (Ob sich ebay allerdings daran halten wird...? Anzuraten wär es ihnen.)

      Du kannst ihm ja aber trotzdem empfehlen, dass er vor der Abholung schon mal an ebay Services überweist. Dann ist er nicht gezwungen, mit irgendwelchen krummen Beträgen durch die Gegend zu laufen. Ausserdem wird ihm seine ebay-Gehirnwäsche dann suggerieren: Käuferschutzkäuferschutzkäuferschutzommmmmmm. Und da diese Möglichkeit ausdrücklich in den Bedingungen als Alternative vorgesehen ist, kannst Du das sogar in die Angebote reinnehmen und von da aus zu den Richtlinien verlinken ohne dass Du Gefahr läufst, das der Hinweis, dass auch eine vorherige Zahlung möglich ist dafür sorgt, dass Deine Angebote gelöscht werden. . ;)

      Das Hauptproblem von ebay bei der ganzen Geschichte dürfte wohl sein, dass die unter dem Deckmäntelchen des Käuferschutzes fakrisch nur darauf hingearbeitet haben, eine Möglichkeit zu finden, noch mehr Geld in ihre klebrigen Giergriffel zu kriegen. So frei nach dem Motto: "Du Käufer kannst natürlich auch bei Abholung erst mal an uns zahlen, dann können wir mit dem Moos schon mal was anfangen..."

      Du hast dann
      1.) den Vertrauensschutz, den Abholung bietet
      2.) den Pseudovertrauensschutz, den der neue Käuferschutz bei Vorabüberweisung bietet
      3.) die Kohle schon mal komplett kassiert, und zwar
      a.) egal ob der Abholer seinen Termin einhält oder nicht und
      b.) egal, ob er vor Ort am Artikel dann was zu mosern findet oder nicht, denn beides kann ebay Services gar nicht prüfen
      4.) immer noch die Möglichkeit, dem Käufer zu sagen, dass man ihm den Artikel natürlich auch zusenden kann: "Abholung, die andere Art". Und da
      5.) der Käufer ja trotz Abholung an ebay Services überwiesen hat, sitzt er selbst bei Versand auf 2.) auf, er hatte ja Abholung.

      So allmählich fange ich an, das System zu mögen. :D
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Du hast dann
      1.) den Vertrauensschutz, den Abholung bietet
      2.) den Pseudovertrauensschutz, den der neue Käuferschutz bei Vorabüberweisung bietet
      3.) die Kohle schon mal komplett kassiert, und zwar
      a.) egal ob der Abholer seinen Termin einhält oder nicht und
      b.) egal, ob er vor Ort am Artikel dann was zu mosern findet oder nicht, denn beides kann ebay Services gar nicht prüfen
      4.) immer noch die Möglichkeit, dem Käufer zu sagen, dass man ihm den Artikel natürlich auch zusenden kann: "Abholung, die andere Art". Und da
      5.) der Käufer ja trotz Abholung an ebay Services überwiesen hat, sitzt er selbst bei Versand auf 2.) auf, er hatte ja Abholung.


      :D Okay, ich denke j e t z t fange ich langsam an zu begreifen....Danke! :D

      Ist doch immer wieder sehr hilfreich Dinge mal aus einer anderen Perspektive als der Eigenen erklärt zu bekommen u. immer wieder erstaunlich wie stark so ein Blick durch ein anderes Fernglas die eigene Sicht auf die Dinge ggf. verändern kann.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Neue eBay-Zahlungsabwicklung, auf was wartet Ihr noch?

      Nach Zehn Jahren (erfolgreichem) verkaufen im Netz, nun mein erster Beitrag.
      Ihr könnt so viel schreiben wie Ihr wollt, es wird ebay nicht kratzen. Wir hatten bis 2011 (unter anderen) auch zwei Shops bei ebay mit einem Umsatz von ca. € 50000,- im Monat bei ca. 9oo verkauften Artikeln pro Monat. Ebay ging uns schon seit langem auf die Nerven. Vor allem der Betrug von ausländischen Kunden die per Paypal zahlen. Paypal ist immer auf der Seite der Kunden, auch wenn man belegen kann, das der Kunde den Erhalt der Ware unterschrieben hat. Wir verkaufen seit 2011 nur noch über Amazon und den eigenen Onlineshop. Die Umsätze steigen, der Gewinn steigt, keine Beschwerden von Kunden, kein Paypal und ein Adminbereich der VIEL weniger Arbeit macht. :thumbsup:

      byebye ebay
    • frank223344 schrieb:

      Neue eBay-Zahlungsabwicklung, auf was wartet Ihr noch?
      Was mich betrifft warte ich darauf das ebay endlich mal Nägel mit Köpfen macht u. es schafft sich so richtig ins Knie zu schiessen.
      Die bisherigen "Maßnahmen" haben da einfach zu kurz gegriffen.
      Aber jetzt glaube ich sind sie auf dem richtigen Weg.
      Ich drück ebay jedenfalls die Daumen das sie es diesmal schaffen. Verdient hätten sie es allemal. :thumbup:
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • ebay wird sich die Sache schon irgendwie überlegt haben und Szenarien entwickelt haben. Ansonsten würde eine so eingreifende Änderung aus unternehmerischer Sicht keinen Sinn machen. Ein unternehmerisches Misslingen der neuen Zahlungsabwicklung wäre ein Disaster für ebay. Ob sie so unbedarft sind, sich die negativen Folgen nicht überlegt zu haben, wird sich noch zeigen.
      viribus unitis semper et ubique
    • Noch`ne Variante von oben: Käufer holt Staubsauger ab will ihn aber nicht mehr haben (ja genau: zu laut). Rückgabe geht ja normal nicht so ohne Weiteres. Quittungen sind wie üblich bei sowas nicht ausgestellt worden. Da K in diesem Fall nicht einfach zugeben kann das er Sauger schon hat (ansonsten kein Käuferschutz) behauptet er gegenüber ebay, siehe oben: Abholtermin wäre wegen unkooperativem VK gar nicht zustande gekommen. Zu diesem Zeitpunkt hat der K den Sauger behauptet aber das Gegenteil. Was nun? Wie kann der VK beweisen das der K schon da & Abholung stattgefunden hat? Wenn er das nicht kann was macht ebay mit dem Geld das es vom K erhalten hat? Wird es zurückerstattet obwohl kein Käuferschutz besteht u. K hat dann beides Sauger + Geld? Also doch Pflicht von Quittungen?
      Nochwas: wenn der Käufer vorbeikommt hoffe ich der hat seinen Ausweis dabei und hoffentlich stimmt die Adresse im Ausweis mit der bei ebay registrierten Adresse überein! Ich kann den Artikel ja nicht einfach irgendjemand übergeben (stell mir grad vor es stehen 3 Leute vor der Tür u. jeder von denen behauptet er hätte den Staubsauger schon an ebay bezahlt u. ist jetzt da um ihn mitzunnehmen.....).
      Apropo: muss der Käufer selbst persönlich vorbeikommen oder kann er jemand damit beauftragen? Wenn er jemand beauftragt braucht der Abholer eine Vollmacht (hoffentlich hat der seinen Ausweis dabei......!) ?

      Wenn man das mal alles so ein bisschen weiter durchdenkt, ist schon unglaublich wie kompliziert man so eine einfache Sache wie Abholung machen kann.



      man braucht nur die abholung kompliziert gestalten :P
      mit ausführlichem übergabeprotokoll, das unterschrieben werden muß, der abholer darf muß seinen ausweis vorzeigen (adresse muß mit der im account übereinstimmen oder der accountinhaber explizit auf einen anderen abholer als ihn selbst hingewiesen und dessen realdaten genannt haben) und eine ausweiskopie an den verkäufer aushändigen... und falls er das für einen anderen macht, dann natürlich dasselbe mit der vollmacht auch noch mal.

      könnte mir vorstellen, das so manch einer keine lust mehr hat auf abholung, wenn man derartige forderungen stellt. 8o



      ebay hat schon mal versucht, sich mit kostenlosem versand die taschen vollzumachen... das wurde irgendwann still und leise wieder eingestampft.
      spätestens dann, wenn die einnahmen niedriger sind als die sonst erwirtschafteten gewinne wird ebay es vermutlich wieder abschaffen... die wollen ihren anteilseignern was bieten, aber mit sicherheit keinen verlust. die einnahmen scheinen auch nicht mehr so super zu sein, wenn man zu solchen mitteln der gewinnoptimierung greift... irgendwie wirkt es doch recht verzweifelt, was ebay sich da überlegt hat.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Herr Gronen fragt sich gerade: Scheitert eBays neues Zahlungsverfahren?
      Aber ACHTUNG! es ist viel zu lesen 8)
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer
    • als kleiner Bronze Powerseller habe ich ebay zum Glück nicht nötig, meine Umsätze generiere ich zu 97 % auf anderem Weg - von daher steht für mich eines Felsenfest:

      mit Einführung der neuen Zahlungsabwicklung ist mit ebay Verkäufen SCHLUSS
      ★ Lieber abwarten als gar nichts tun. ★
    • mal was anderes:
      wieso gibts ständig diese mails zum neuen zahlungssystem?
      ich krieg ständig diese infomail "bblablabla neues zahlungssystem blablablabla sie müssen jetzt nichts unternehmen blablablabla"!
      so langsam nervt mich das...
      ist das taktik, damit ich die mails später ungelesen lösche und so evtl. verpasse, irgendwas zu widersprechen? 8|
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Sternchen schrieb:

      ..bei alle den Folgen für Ebay, die Zinsgewinne bei der J.P Morgan Bank reißen alles raus, und um die geht es :!:
      Das mit den "Zinsgewinnen" halte ich im Vergleich zu dem was ebay so an Gewinnen einfährt für absolut marginal und übertrieben.
      Um das zu erkennen braucht man nur den Taschenrechner bemühen.
      Ja sicher, da kommen ein paar Mio zusammen aber das ist doch Portokasse für ebay.

      riverside schrieb:

      könnte mir vorstellen, das so manch einer keine lust mehr hat auf abholung, wenn man derartige forderungen stellt.
      Stimmt schon, kann mir aber auch vorstellen das so "manch einer" überhaupt keine Lust mehr auf ebay hat....

      Fairhandel schrieb:

      ebay wird sich die Sache schon irgendwie überlegt haben und Szenarien entwickelt haben. Ansonsten würde eine so eingreifende Änderung aus unternehmerischer Sicht keinen Sinn machen. Ein unternehmerisches Misslingen der neuen Zahlungsabwicklung wäre ein Disaster für ebay. Ob sie so unbedarft sind, sich die negativen Folgen nicht überlegt zu haben, wird sich noch zeigen.
      Ich bin nur ein kleines Würstchen das von unternehmerischen Entscheidungen in dieser Grössenordnung keine Ahnung hat.
      Aber eines ist auch mir klar, der Umbau den ebay da vorhat ist schon drastisch. Das ebay in der Form wie wir es bisher kannten wird es danach nicht mehr geben.

      Was sich ebay davon verspricht ein bewährtes & lukratives Geschäftsmodell aufzugeben kann ich nicht erkennen.
      Es heisst immer ebay will mit Amazon konkurrieren. Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ebay kann nie u. nimmer sowas wie Amazon werden, das ist eine komplett andere Baustelle. Und selbst wenn dass das langfristige Ziel sein sollte verstehe ich nicht worin der Sinn liegen sollte eine sichere marktbeherschende Position als online Auktionshaus aufzugeben, den Marktführer in einer anderen Sparte anzugreifen u. dabei zu riskieren baden zu gehen.

      Wie mir scheint geht`s ebay "nur" darum Schlupflöcher möglichst alle zu stopfen und an möglichst vielen Stellen Gebühren abzugreifen.
      In diesem Zusammenhang wär`s evtl. möglich dass dies alles nur vorbereitende Maßnahmen für noch weitergehendere Änderungen sind.
      Ich denke da z.B. an eine künftige ebay "Versandabwicklung" u. irgendwann nur noch PayPal als einzige Art der Bezahlung zu zu lassen (dann gegen Wiedereinführung von Gebühren versteht sich).

      Wie auch immer, ja es wird sich zeigen.


      mal was anderes:
      wieso gibts ständig diese mails zum neuen zahlungssystem?
      ich
      krieg ständig diese infomail "bblablabla neues zahlungssystem
      blablablabla sie müssen jetzt nichts unternehmen blablablabla"!
      so langsam nervt mich das...
      ist das taktik, damit ich die mails später ungelesen lösche und so evtl. verpasse, irgendwas zu widersprechen? 8|
      Bei mir poppt seit heute jedesmal wenn ich "mein ebay" aufrufe ein Fenster auf mit der Meldung:
      "Bei mindestens einem Ihrer Käufe erfolgt die Zahlungsabwicklung über eBay".

      Dieser eine Kauf (den ich gar nicht richtig mitgekriegt habe da ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht wusste was die "neue Zahlungsabwicklung" überhaupt ist) liegt nun ziemlich genau 2 Monate zurück und ist längst abgewickelt u. erledigt.
      Wie `s scheint will mir ebay so richtig auf den S... gehen.
      Ich glaub ich krieg echt bald die Krise :cursing: :cursing:
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • iiiihhBääähh schrieb:

      a sicher, da kommen ein paar Mio zusammen aber das ist doch Portokasse für ebay.

      Es ist ein lockeres Zubrot, egal um welche Beträge es sich handelt. Der durch den zeitlichen Unterschied (1-x Tage) von laufenden Zahlungen von Käufern und Überweisungen an Verkäufern vorhandene monetäre Bodensatz auf ebays Konten ist durch ebay messbar (wahrscheinlich schon jetzt rechnerisch bekannt) und damit eine verläßliche Größe. Vergleichbar mit unseren Einlagen auf Girokonten. Auch damit wird -in diesem Fall durch die Banken- Geld verdient.

      Bei 1.000.000€ Bodensatz wären das bei 3% Zinsen 30.000€ im Jahr. Davon kann ebay nicht reich werden, aber besser als nix. Wie hoch die tatsächliche Größenordnung ist, weiß ich nicht. Vielleicht kennt jemand hier den ebay-Tagesumsatz (Artikelpreis+VK)? Dann könnten genauere Hochrechnungen angestellt werden.
      viribus unitis semper et ubique
    • wenn ich noch wüßte, wo das war, könnte ich jetzt den link posten, aber da stand, das jährlich mehrere milliarden bei ebay den besitzer wechseln...
      und der zinsertrag von 1 milliarde ist schon ein wenig mehr als nettes zubrot... bei mehreren milliarden noch mehr.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Fairhandel schrieb:

      Vergleichbar mit unseren Einlagen auf Girokonten. Auch damit wird -in diesem Fall durch die Banken- Geld verdient.
      Weil sie mit dem Geld anderweitig spekulieren. Aber das wär ja noch schöner wenn ebay das dürfte. Ebay ist immerhin (noch) keine Bank.

      Fairhandel schrieb:

      Bei 1.000.000€ Bodensatz wären das bei 3% Zinsen 30.000€ im Jahr. Davon kann ebay nicht reich werden, aber besser als nix. Wie hoch die tatsächliche Größenordnung ist, weiß ich nicht. Vielleicht kennt jemand hier den ebay-Tagesumsatz (Artikelpreis+VK)? Dann könnten genauere Hochrechnungen angestellt werden.
      Die einfachste Rechnungsart wäre wahrscheinl. in etwa die Summe zu nehmen die am ebay Marktplatz Deutschland pro Jahr umgeschlagen werden + xx% Anteil davon an Versandkosten (die werden ja mitbezahlt), das Ganze dann mal y% Zinsen für xxTage durchschnittlicher "Verweildauer" in ebay`s Fingerchen .
      Das ist sicher ein Vielfaches von dem was Du rechnest aber immer noch Peanuts, jedenfalls für ebay.
      Abgesehen davon schreibt ebay das es keine Zinsen für das Geld kassieren will :whistling:
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Fairhandel schrieb:

      Aber klar doch ... für ebay zählt laut Eigenaussage nur eines:

      "we create long-term value for our shareholders"
      investor.ebayinc.com/
      hübsche Seite :D

      Hab ich grad dort gefunden:

      “The work we do every day touches millions of people around the world,” said John Donahoe, President and CEO of eBay Inc. “And how we do our work is as important as what we do. This is why our inclusion in Ethisphere's list of the World's Most Ethical Companies is so important to me and our company. Every day, we promise our employees and our customers that we will conduct ourselves and our business with the highest level of integrity, and this honor recognizes that commitment."

      :lach:
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Fairhandel schrieb:

      "The scoring is based mostly on information provided by the companies themselves"
      Versuchen Leute über den Tisch zu ziehen u. für blöd zu verkaufen ist das Eine. Noch widerlicher finde ich aber die anschließende scheinheilige Selbstbeweihräucherung der "Eliten" die dafür verantwortlich sind, das ist wirkich zum ..........nee, ich find ihn nicht den Erbrechen-:) (müsste eigentl. zur Standardausstattung gehören in einem Forum wo`s hauptsächlich um ebay geht :D )
      proper prior preparation prevents piss poor performance