Zahlungsabwicklung für alle Verkäufer ab Sommer 2012

    • Löschbert Bastelhamster schrieb:


      Wie riverside schon sehr richtig anmerkte weist mein Schreibstil bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem von rashdah_mahwegdah auf. Und der von rashdah_mahwegdah ist vom Schreibstil diverser NRM-gewordener baumarktbeschaffter Fußbekleidungen ebenfalls kaum zu unterscheiden. Irgendwie naheliegend. 8)


      baumarktbeschaffte fußbekleidungen?
      das ist wieder irgendwas einfaches, aber ich komm gerade nicht drauf...

      Da der Account aber derzeit wieder mal eine Forensperre hat (wie inzwischen bei ebay üblich ohne irgend eine Mitteilung per Mail oder Forennachricht) weiss ich gerade nicht, welchen meiner Forenacconts ich dort benutze. Einfach mal schauen und wer es schafft zu 100% meinen Stil zu "kopieren", der "kopiert" ihn vermutlich nicht wirklich. Mancher Inder mutiert da schon mal zum Araber und sagt dann "Du da - ich bin auch da..." ;)

      irgendwie albern, die accounts zu sperren... würde ebay nicht immer wieder mumpitz verzapfen, müssten sie sich auch nicht mit kritik herumärgern.

      Na mal sehen, wie lange ich brauche um die Accountsammlung auf den Kopf zu hauen. Wenn ebay jeden Tag einen gelöscht bekommt würde ich sagen, das Material reicht mir derzeit für knapp neun Jahre.


      das würde heißen, du hast über 3200 foren-accounts... :S
      was will man mit sovielen accounts? so wichtig wär mir das nicht, meinen senf bei ebay ins forum zu tackern. ^^
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Wenn ebay jeden Tag einen gelöscht bekommt würde ich sagen, das Material reicht mir derzeit für knapp neun Jahre.

      So lang macht`s ebay sowieso nimmer. :D
      Wenn die die Geschwindigkeit & "Qualität" der Einführung von "Systemverbesserungen" so beibehalten, dann hat ebay sich bis dahin sämtliche Kniee längst weggeballert und soviel Übung in Harakiri dass sie es letztlich sogar fertig gebracht haben sich den finalen Kopfschuss zu setzen.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Glaube ich jetzt nicht so ganz.
      Ebay wird mit den Leuten, die diese Bedingungen akzeptieren, gut weiterleben können. Das werden nämlich nicht Wenige sein. Die Neuen kennen es ja gar nicht anders und würden sich nur wundern, daß es auch anders ginge.
      Nur Wenige werden abwandern. Das wird eine Randgruppe sein, die nicht weiter ins Gewicht fällt.
      ... aber Randgruppen haben was ... :thumbup:
      viribus unitis semper et ubique
    • Fairhandel schrieb:

      Glaube ich jetzt nicht so ganz.
      Ebay wird mit den Leuten, die diese Bedingungen akzeptieren, gut weiterleben können. Das werden nämlich nicht Wenige sein. Die Neuen kennen es ja gar nicht anders und würden sich nur wundern, daß es auch anders ginge.
      Nur Wenige werden abwandern. Das wird eine Randgruppe sein, die nicht weiter ins Gewicht fällt.
      ... aber Randgruppen haben was ... :thumbup:


      nunja, die lehman brothers hats auch zerschossen ^^ und das hat auch keiner kommen sehen.

      ich bin mir gar nicht so sicher, das es nur einige wenige sein werden, die ebay verlassen... spätestens dann, wenn die die ware verschickt haben und das geld wochenlang nicht kriegen, weil ebay das erstmal lang und breit prüfen will, ob das denn alles so richtig ist. gibt in bereits den fall mit nem vk, der ne teure uhr vertickt hat, wo ebay mit angeblichen systemfehlern um die ecke kam, um das erstmal nicht auszahlen zu müssen.
      community.ebay.de/topic/Privat…chnung/1900061375?start=0

      ebay kann nur deshalb weitgehend tun und lassen, was es will, weil man es versäumt hat, gleich damals eine brauchbare konkurrenz aufzubauen.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Fairhandel schrieb:

      Glaube ich jetzt nicht so ganz.

      Ebay wird mit den Leuten, die diese Bedingungen akzeptieren, gut weiterleben können. Das werden nämlich nicht Wenige sein. Die Neuen kennen es ja gar nicht anders und würden sich nur wundern, daß es auch anders ginge.
      Na ja, man kann`s so oder aber z.B. auch so sehen:
      wer neu ist bei ebay, der ist wahrscheinlich mit dieser Art von "ganz normalen Wahnsinn" vorher noch nie in Berührung gekommen. Und wenn man mal das liest was gerade die "Neuen" so schreiben, die automatisch unter die neue Abzwicklung fallen, dann scheinen gerade die eine ziemlich "kurze Lunte" bei Problemen zu haben. Die sagen dann so schnell tschüss wie sie gekommen sind, die haben ja auch nichts zu verlieren (wie etwa ein jahrelang aufgebautes Bewertungsprofil).

      Aber OK, ich nehm ab jetzt gerne Wetten an (*)!



      (*) Sollte ich verlieren behalte ich mir allerdings vor mit PP zu bezahlen....u. sollte es PP bis dahin nicht mehr geben, gilt die Wette nicht.
      :D
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Wie sieht es denn eigentlich rechtlich aus, wenn man ordnungsgemäß gezahlt hat, alle Kontonummern, BLZ, Referenznummern richtig angegeben hat, nur den Betrag um ein kleines Trinkgeld erhöht hat, hat man dann als Käufer im Sinne des BGB alles getan um fristgemäß seinen Käuferpflichten nachzukommen? Und wenn Ebay unfähig ist, dies Geld an den Verkäufer weiterzuleiten und es dadurch zu Verzögerungen kommt, wie sieht es mit Konsequenzen aus?

      Andere Variante,

      man hat mehrer Artikel eines privaten Newbies ersteigert, der "neue" VK hat es versäumt einen Kombiversandrabatt zu nennen, hat aber gerne angeboten, nur eine einmalig Versandpauschale entsprechend seiner Aufwändungen zu fordern, DAS passt aber nicht mehr zur automatisieten KaufAbwicklung (mit der ja schon vor Ebays Einstieg in den Zahlungsverkehr mancher Schwierigkeiten hatte) -> also hat Ebay Zahlungsabwicklung auch nicht den richtigen Betrag parat, also kann ein Käufer auch nicht seinen Pflichten aus dem Kaufvertrag nachkommen, ohne nicht doch noch vom Verkäufer an Ebay vorbei Kontodaten abzufragen ...!?? oder sich Restbeträge vom Verkäufer im Paket mitschicken zu lassen???
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Stubentiger schrieb:

      Wie sieht es denn eigentlich rechtlich aus, wenn man ordnungsgemäß gezahlt hat, alle Kontonummern, BLZ, Referenznummern richtig angegeben hat, nur den Betrag um ein kleines Trinkgeld erhöht hat, hat man dann als Käufer im Sinne des BGB alles getan um fristgemäß seinen Käuferpflichten nachzukommen? Und wenn Ebay unfähig ist, dies Geld an den Verkäufer weiterzuleiten und es dadurch zu Verzögerungen kommt, wie sieht es mit Konsequenzen aus?

      wie rechtlich?
      die buchen das zurück und du sollst das nochmal überweisen, aber diesmal richtig.
      stand zumindest hier irgendwo, wo einer von dieser vorgehensweise berichtete.


      Andere Variante,
      man hat mehrer Artikel eines privaten Newbies ersteigert, der "neue" VK hat es versäumt einen Kombiversandrabatt zu nennen, hat aber gerne angeboten, nur eine einmalig Versandpauschale entsprechend seiner Aufwändungen zu fordern, DAS passt aber nicht mehr zur automatisieten KaufAbwicklung (mit der ja schon vor Ebays Einstieg in den Zahlungsverkehr mancher Schwierigkeiten hatte) -> also hat Ebay Zahlungsabwicklung auch nicht den richtigen Betrag parat, also kann ein Käufer auch nicht seinen Pflichten aus dem Kaufvertrag nachkommen, ohne nicht doch noch vom Verkäufer an Ebay vorbei Kontodaten abzufragen ...!?? oder sich Restbeträge vom Verkäufer im Paket mitschicken zu lassen???

      dumm gelaufen...

      den "faktor mensch (kunde)" (und dessen teilweise unergründliche dummheit) hat ebay außer acht gelassen...
      das kann noch sehr lustig werden.
      möchte bei ebay nicht der leiter der abteilung für "kundenzufriedenheit" oder "krisenmanagement" sein, falls es da überhaupt sowas gibt und in dem für ebay zuständigen callcenter will ich auch nicht arbeiten.... da wird man vermutlich auch jetzt schon den lieben langen tag fast nur angeschrien/angemotzt/angezickt. im juni dürfte es dann eine neue ebene erreichen.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • riverside schrieb:

      Zitat von »Stubentiger«
      Wie sieht es denn eigentlich rechtlich aus, wenn man ordnungsgemäß gezahlt hat, alle Kontonummern, BLZ, Referenznummern richtig angegeben hat, nur den Betrag um ein kleines Trinkgeld erhöht hat, hat man dann als Käufer im Sinne des BGB alles getan um fristgemäß seinen Käuferpflichten nachzukommen? Und wenn Ebay unfähig ist, dies Geld an den Verkäufer weiterzuleiten und es dadurch zu Verzögerungen kommt, wie sieht es mit Konsequenzen aus?


      wie rechtlich?
      die buchen das zurück und du sollst das nochmal überweisen, aber diesmal richtig.
      stand zumindest hier irgendwo, wo einer von dieser vorgehensweise berichtete.


      Und genau da liegt der Hase in der Rotweinsoße. Ich habe zum Beispiel bei mir folgende Versandkostenrabatte eingestellt: Einmal die höchsten Versandkosten und keine weiteren Versandkosten für alle weiteren Artikel, die der Käufer innerhalb von 7 Tagen kauft.

      Find ich soweit eigentlich ok.

      Problem dabei: meine Käufer bekommen trotz dieser Einstellungen für jeden (jeden!) Artikel die jeweils angegebenen Versandkosten berechnet. Laut Maximilian, der komischen Nummer im ebay-Forum mit den lustigen Faselantworten wäre das zu umgehen, wenn der Käufer erst nach dem letzten Artikel die Kaufabwicklung durchläuft. BTW: ist es nicht. Ein Käufer der drei Artikel innerhalb von wenigen Minuten kauft und nach ein paar Tagen dann die Kaufabwicklung aufruft, bekommt dann trotzdem dreimal Versandkosten berechnet.

      Aha. Also der Käufer sammelt sieben Tage lang Artikel, kümmert sich dann erst mal um die ganzen aufgelaufenen automatischen Meldungen von ebay wegen nicht bezahlter Artikel, schafft seine ganzen Verwarnungen als Nichtzahler aus dem Weg, und durchläuft dann die Kaufabwicklung - falls er nicht inzwischen längst NRM ist wegen seiner miserablen Zahlungsmoral? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Denn erstens weiss weder ich noch mein Käufer, was in den nächsten Tagen an für ihn interessanten Sachen bei mir reinkommt noch kann ich den Käufer irgendwie daran hindern, die Kaufabwicklung für einen der Artikel zu durchlaufen. Und dann darf er trotzdem dreimal Versandkosten mit überweisen, weil ebay nicht mal in der Lage ist, die im eigenen System von mir hinterlegten Informationen zu verarbeiten. Sonst geht die Überweisung an den Käufer zurück.

      Hmm....... Das heisst dann ja: der Käufer kommt zu mir und weint, weil ebay sein Geld nicht möchte. Ok, kein Problem, ich möchte das schon haben. Und ich zier mich da auch nicht so wie ebay.

      Scheint mir doch ganz gut zu funktionieren, das System: Es schiesst sich selber ins Aus.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Stubentiger schrieb:

      Aufwändungen

      Autsch. Das tut ja wäh, ägal wie ich das dräh und wände. Aufwenden stammt ethymologisch aus der Zeit, als Kleidungsstücke "aufgewendet" - also auf links gedreht und umgenäht - wurden, damit man die Innenseite weiter auftragen konnte. Das war damals schon "aufwendig", aber wenigstens mit weniger Aufwand verbunden als ein neues Kleidungsstück. Korrekt rechtschreibdeformiert wäre also eigentlich der Aufwand zum Aufwend zu ändern gewesen, nicht das aufwendig zum aufwändig. Allenfalls wortstämmisch "korrekt" zum konsequenten aufwandig. Aber mach das mal einem Politiker klar, dem es egal ist, ob sein aus Stäuermitteln (Stäuer: Wortstamm stauen, weil das Geld ja irgendwo im Bimbeskoffer verstaut wird) finantziertes (analog zu platziert, trozdem kommt es da zu Inkonsequentzen) neues Verrutschi-Jäckchen acht- oder zehntausend Eier (neudeformierter Euro, abgeleitet vom beliebten Zahlungsmittel nach der nächsten Rättungsschirmerhöhung -> Rättung -> Ratte - die Ratten verlassen das sinkende Schiff, sind also gerättet, wobei abgeleitet vom "non olet" / Geld stinkt nicht -> Die Raten verlassen das stinkende Schiff, also Ratte zukünftig nur noch mit einem t) oder gar achtzehn (achzehn?) Mille gekostet hat. Aufwändungen - da denke ich an den Wortstamm Wand. Und eine aufwändige bzw wortstammisch konsequont (von lat. sequor: folgen) aufwandige Montage von Leitungen wäre dann vielleicht auch das, was man in den 50ern manchmal noch gemacht hat: Kabel über Putz (oder doch "über Puz", analog zu "finanziert") verlegen. Was dann zu einem Brand führen kännte bzw kann (oder: könnte bzw konn). Und dann brännts halt. Oder es brannt. (Perfekt: brannte - nicht brännte) Sprächen (nein, kein Konjunktiv. Wortstamm: Sprache) wir mal nicht weiter darüber, sonst diskutieren wir noch bis Mittwoch Mitttag, (Natürlich Mitttag mit drei t. Wie Schlussstein - oder doch lieber wie Mitwoch?) warum das Känguru sein h analog zu Gnu und Kakadu abgeben musste, die Ku dagegen nur am Damm und sonst nicht. (man könnte sie auch gleich "Q" schreiben) Vermutlich weil das Känguru nur australisch spricht, die Q dagegen mit den anderen Rindviechern in Verbindung steht...

      Sorry fürs OT. *nichtresistenkönnend*. ;) :whistling:
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • riverside schrieb:


      wie rechtlich?
      die buchen das zurück und du sollst das nochmal überweisen, aber diesmal richtig.
      stand zumindest hier irgendwo, wo einer von dieser vorgehensweise berichtete.


      Andere Variante, ...[...]

      dumm gelaufen...

      den "faktor mensch (kunde)" (und dessen teilweise unergründliche dummheit) hat ebay außer acht gelassen...
      das kann noch sehr lustig werden.
      möchte bei ebay nicht der leiter der abteilung für "kundenzufriedenheit" oder "krisenmanagement" sein, falls es da überhaupt sowas gibt und in dem für ebay zuständigen callcenter will ich auch nicht arbeiten.... da wird man vermutlich auch jetzt schon den lieben langen tag fast nur angeschrien/angemotzt/angezickt. im juni dürfte es dann eine neue ebene erreichen.


      ja, von der Vorgehensweise hatte ich ja berichtet, hatte das mit ein paar Cent zuviel mal probiert, Ebay hatte ja nicht einmal einen Textbaustein für "zuviel"!!

      Es geht rechtlich um die Verzögerung oder um das Misslingen dieses Handels durch Verzögerungen durch die doofe EbayZahlungsabwicklung.

      Löschbert
      Hmm....... Das heisst dann ja: der Käufer kommt zu mir und weint, weil ebay sein Geld nicht möchte. Ok, kein Problem, ich möchte das schon haben. Und ich zier mich da auch nicht so wie ebay.


      Schön, wenn man vom Verkäufer Adresse und Telefonnummer, vielleicht sogar eine Email außerhalb ebays hat, aber oft genug hat man nur die "Birgit Müller", die auch noch nur unter der Telefonnummer ihres Mannes zu erreichen ist, der aber Schulz heißt. 8| Oder deren Telefonnummer nicht online/per Telefonbuch zu finden ist, aus mir unerfindlichen Gründen... Per Mail über das Ebaysystem hatte ich bei der Kommunikaton mit Verkäufern (noch dazu unerfahrenen) bislang keinen Erfolg damit, die Ebay Zahlweise zu ändern/verhindern/umgehen durch offizielle Abholung/Barzahlung (1. Versuch bislang :lach: )
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Autsch. Das tut ja wäh, ägal wie ich das dräh und wände. Aufwenden stammt ethymologisch aus der Zeit, als Kleidungsstücke "aufgewendet"


      Jetzt, wo dus sagst, Wand entspricht Stoff (= gewebte, auf den Rahmen gespannt Leinwand - Wortstamm) daher Aufwand? Hat allerdings tatsächlich den noch älteren Ursprung des Zaunflechtens (Gittergewebe) Aus Flechtwerk baute man von altersher Zäune (Weiden, winden) und auch die Häuser mit Flechtwerk (im Fachwerk) und Lehm. Auch das Wort "Wand" hat wie "Weide" und Wein im Stamm das "winden". Also wär vielleicht winden besser als wenden?

      Aber egal, ich händle das nach Stammprinzip

      Der Aufwand (m., nur Sg., als Adjektiv aufwändig oder aufwendig, wobei aufwendig bevorzugt wird, da Aufwand ursprünglich als Kurzform von Aufwendung entstand, und das entsprechende Verb dazu „aufwenden“ lautet. Erst seit der Rechtschreibreform ist auch aufwändig erlaubt.)
      ;)

      Und da da Aufwand ursprünglich als Kurzform von Aufwendung entstand schreib ich auch gleich noch Aufwändung :P kommt schließlich auch von (Lein-)Wand, gewebtem Geflecht als WAND und das ist älter als die Zeit wo man Stoff gewendet hat (weil die Farbe außen verblichen war, also gefärbte Stoffe)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Stubentiger schrieb:

      Ebay hatte ja nicht einmal einen Textbaustein für "zuviel"!!

      Das hat mich daran am meisten amüsiert. Dass jemand zuviel überweist, damit rechnet ebay ja auch nicht. Du musst Dir immer vor Augen halten: egal was auch immer bei ebay nicht klappt, ihre Gebühren kassieren sie immer pünktlich und in genau der richtigen Höhe.

      Stubentiger schrieb:

      Es geht rechtlich um die Verzögerung oder um das Misslingen dieses Handels durch Verzögerungen durch die doofe EbayZahlungsabwicklung.

      Es reicht also schon ein Zahlendreher beim Überweisungsbetrag. Etwas, das ich normalerweise mit einer Mail oder (bei Überzahlung) mit einer simplen Rücküberweisung reguliere. Mal ganz davon abgesehen, dass die neuen Kontonummern bei ebay anscheinend 22 Stellen haben sollen. (Da hab ich noch keinen Erfahrungswert dazu)


      Stubentiger schrieb:

      Schön, wenn man vom Verkäufer Adresse und Telefonnummer, vielleicht sogar eine Email außerhalb ebays hat,

      Naja, das wäre ja nun Sache des Verkäufers. ;)
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • 13.04.2012
      EBAY

      von wurm24

      bricht geltendes Recht, private Verkäufer werden durch die Hintertür zur Warenrücknahme verpflichtet. Kunden in Österreich wird das deutsche Widerrufsrecht auferlegt ( 14 Tage Rückgabe statt 7 Tagen ) Sämtliche Erlöse gehen über eine Briefkastenfirma !!!!! ( Wortfilter.de ) Ebay kassiert Provision auf die VERSANDKOSTEN !!! Käufer werden mit einem Bankkonto in den USA zur Abwicklung versehen ( DATEN-SCHUTZ) Ca. 5 Milliarden Euro Umsatz werden über Luxemburg geschleust und dort verzinst. Auszahlungsfristen für private Verkäufer ca. 28 Werktage. für gewerbl. VK ca. 1 Tag bis unendlich bei Paypal Die Gebührenerhöhung beträgt bis zu 500% bei Auktionen!!!! Lt Aussage Ebay wird auch für Barzahlung bei Abholung die so- genannte Servicegebühr von 2% auf ALLES erhoben
      ...
      Umstellung der Zahlungsregeln: Ebay-Verkäufer gehen auf die Barrikaden - weiter lesen auf FOCUS Online: focus.de/digital/internet/ebay/ebay-ebay_aid_736364.html


      focus.de/digital/internet/ebay…_aid_736364.html#comments

      ich meine vor allem, dass für Barzahlung bei Abholung die so- genannte Servicegebühr von 2% auf ALLES erhoben werden soll??
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • So, bevor drüben mein Namensvetter wieder zuschlagen kann, kopiere ich mal was rein.

      Ein fröhliches Hallo erst mal an Maximilian, Steffi und den Rest.


      Ich beziehe mich auf Drucksache IV B 7-S 7104-18/04. Darin hat das Bundesfinanzministerium unter Bezug auf die Urteile des EuGH vom 26.6.2003 (Rs. C-305/01) und des BFH vom 4.9.2003 (V R 34/99, vgl. BC 11/2003, S. XII) Stellung zur Umsatzsteuer beim Forderungskauf und Forderungseinzug genommen.


      Mal dazu 'ne ganz simple Frage. Mit der ebay SarL habe ich ja einen Nutzungsvertrag und bekomme von denen eine Rechnung. Netto. Weil die meine USt-ID haben.


      Der ebay services SarL verkaufe ich ja bekanntlich (siehe ergänzende AGB) die Forderung am Kaufpreis. (Gegen was eigentlich? §433 BGB?)


      Meine Frage dazu nun: Wie mache ich dem Finanzamt die (ggfls. nciht anfallende oder diferenzbesteuerte) Umsatzsteuer aus dem Forderungsverkauf plausibel?


      Zur Klarstellung: nicht die Umsatzsteuer aus dem Kaufpreis den ich vom Käufer kriege, das bekomme ich unter.


      Es geht einzig um mögliche Umsatzsteuer aus dem Forderungsverkauf an die ebay SarL.


      Eine berechtigte Frage, will mir scheinen. *koppkratz*

      OT: Eine Frage @Redaktion: nachdem drüben bei Bastelhamsters der Löschbert ja so langsam Amok läuft: könnte ich meinen Nick hier ändern lassen?
      Bilder
      • 2012-04-17_USt-aus-Forderungsverkauf.png

        30,15 kB, 1.018×674, 130 mal angesehen
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Der Telefonterror beginnt!

      Hallo XXXXXXXXXXXXX,


      eBay informiert Sie in Kürze telefonisch
      In innerhalb der nächsten 2 Monate meldet sich unser Kundenservice telefonisch bei Ihnen, um Sie über die wichtigsten Maßnahmen zu informieren und Ihnen bei der Vorbereitung auf die neue eBay-Zahlungsabwicklung behilflich zu sein.
      Lesen und akzeptieren Sie die Ergänzenden Geschäftsbedingungen für Verkäufer.
      Richten Sie Ihre Auszahlungsmethode ein.
      Markieren Sie Ihre Artikel nach dem Versand als verschickt.
      Entfernen Sie Zahlungsinformationen aus Ihren Artikelbeschreibungen.
      Stellen Sie sicher, dass Ihre Verkaufsabläufe auf die neue Zahlungsabwicklung abgestimmt sind.
      Die neue Zahlungsabwicklung gilt ab Sommer 2012 für alle Verkäufer auf eBay.de und eBay.at.

      Der Anruf durch unseren Kundenservice erfolgt ab dem 23. April, werktags zwischen 9:00 und 19:00 Uhr.

      Bitte überprüfen Sie in Mein eBay, ob Ihre Telefonnummer korrekt ist, damit wir Sie erreichen können.
      Weitere Informationen zur neuen Zahlungsabwicklung finden Sie in unseren News für gewerbliche Verkäufer.

      Herzliche Grüße,
      Ihr eBay-Team



      :wallbash
      ★ Lieber abwarten als gar nichts tun. ★
    • scharfmacher schrieb:

      Der Telefonterror beginnt!


      :wallbash
      Ich nehme an das mit dem tel. Kontakt betrifft nur gewerbl. ebay Verkäufer. Ich bin nur ein kleiner Privatfuzzi K & VK u. darum hab ich keine Ahnung ob das normal ist das ebay seine gewerbl. Kunden per Tel. kontaktiert. Vorstellen kann ich mir das aber überhaupt nicht, mir erscheint das im Gegenteil höchst ungewöhnlich u. ich kann mir auch nicht vorstellen für was ein tel. Kontakt gut sein soll?
      Kann es es sein das ebay Muffensausen hat u. die auf diese Weise nur rausfinden wollen woher der Wind wehen wird?
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • scharfmacher schrieb:

      Der Telefonterror beginnt!


      Ein Zeichen, dass die Akzeptanz scheinbar bisher nicht so berauschend ist und eBay befürchtet, dass am Stichtag der Supergau bevorsteht. :tongue:

      Die Zeit des Geldverdienens ist gekommen, hinterlegt bei ebay Mehrwertnummern, dann verdienen wir an den Telefonaten wenigstens auch was
      "Die Sicherheit eines Zahlungsdienstes im Internet, der lediglich mit einem Paßwort geschützt ist, ist grundsätzlich anzuzweifeln."
      (Bundesamt für Informationssicherheit)
      Alles von mir geschriebene ist im Sinne des Grundgesetz Art. 5 (1) verfasst, es ist meine persönliche Meinung.
      suche einen Vorverbraucherschutzbeschützer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von senfeuter ()

    • Die armen CAs die bei den gewerbl. VK anrufen müssen können einem jetzt schon leid tun, die dürfen sich sicherlich einiges anhören und sollten sich schon mal ein dickes Fell anschaffen.

      iiiihhBääähh schrieb:

      Kann es es sein das ebay Muffensausen hat u. die auf diese Weise nur rausfinden wollen woher der Wind wehen wird?


      Ja, gut möglich dass denen der Allerwerteste auf Grundeis geht. Das Vorhaben wird zu über 90% abgelehnt, die Stimmung ist schlecht, vielleicht haben sie mit soviel Widerstand bereits im Vorfeld nicht gerechnet.

      Gibt dazu auch schon eine Web-Initiative: goodbay.de/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr. Seltsam ()