Käufer behauptet arglistige Täuschung

    • Käufer behauptet arglistige Täuschung

      Hallo,
      als Privatverkäufer in Ebay mit 130 positive kauf/einkauf Bewertungen habe ich plötzlich ein Problem:
      Der Käufer, €35 behauptet dass die Ware nicht der Beschreibung entspricht und zuerst bestand er auf €15 Abzug danach auf €10 Abzug. Der Auktion war ohne Garantie und ohne Rückgaberecht . In diverse Schreiben gibt er zu dass der Artikel billig war und dass ein Schaden nicht, ohne das Teil zu zerlegen, sichtbar wäre.
      Nun hat er ein Fall eröffnet und Paypal hat die Zahlung gesperrt.
      Ich war so naive und hatte ihn schon ein positive Bewertung gegeben ich behaupte dass er nur auf Rabatt hinaus ist und die Schäden fungiert sind, er hofft auf mein Angst vor ein negative Bewertung.
      Hat jemanden Erfahrungen mit sowas?
      Ich bedanke in voraus
    • expatyorky schrieb:


      Hat jemanden Erfahrungen mit sowas?
      Ich bedanke in voraus

      Vermutlich Viele hier.
      Aber ohne einige konkrete Angaben (hilfreich wäre ein Link zur Auktion) wir dir keiner helfen können.
      Was würde Verkauft? Was wurde bemägelt ? Wurde der Mangel in der Beschreibug erwähnt oder verschwiegen?
      Der Auktion war ohne Garantie und ohne Rückgaberecht

      Bei einem berechtigtem (verschwiegenem) Mangel haftet der VK trotzdem weil die Artikelbeschreibung wahrheitsgemäß erfolgen muß.
      Auch ein Schaden durch eine mangelhafte Verpackung geht bei Privatverkäufen zur lasten des Verkäufers obwohl das Versandrisiko beim Käufer liegt.
    • Wenn es diese ist, dann ist es zumindest auffällig, das der Käufer mit (privat)em Profil auf sehr viele Geräte dieser Art bietet,
      könnte ein Gewerblicher sein der mit solcherlei Zubehör handelt.
      "Bidder Profile"
      Da stellt sich die Frage, ob nicht wirklich ein Mangel am Gerät vorliegt oder er nur einfach gerne seine "Einkaufspreise" kräftig nach untern schraubt.
      Ich würde anhand der Käuferdaten erstmal recherchieren ob er ein Gewerblicher ist und dann nur Rückabwicklung anbieten keinen Preisnachlass.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dieselfisch ()

    • Walter Reinhold schrieb:

      Ist der Artikel eindeutig identifizierbar (Seriennummer oder vergleichbares)? Sonst hat der VK nacher wirklich ein defektes Teil an der Backe.

      Durchaus vorstellbar, bekommt er keinen Preisnachlass wird eben ein identisches defektes Teil zurückgeschickt.

      Oft hat sich in ähnlichen Fällen hier im Forum aber auch rausgestellt, das der Käufer durchaus im Recht war obwohl man im ersten Moment geneigt war dem VK zu glauben.
      Aber ohne mehr Info vom TE kann man sowieso nur Spekulationen anstellen.
    • er ist gewerblich,

      Hallo,

      ja! das Gerät ist eindeutig identifizierbar durch Seriennummer aber der Käufer hat es zerlegt. Er ist gewerblicher, er vermietet solche Geräte an Sporttaucher. Wie ist es mit Rückabwicklung muss ich dann die Rückporto bezahlen? Es ist äusserst verdächtig, dass der Käufer das Gerät unbedingt behalten möchte, wenn es kaputt ist! und macht jetzt ein Theatre wegen €10 - ich gehe davon aus dass es sein standard Masche ist um seine Einkaufspreisen zu senken.



      Gruß

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von expatyorky ()

    • gleich erstmal zerlegen darf er gar nicht, schließlich muss ein Mangel ersteinmal nachgewiesen sein (Prüfung durch den VK, nach Übernahme der Versandkosten) , denn durch das Zerlegen kann ein Mangel ja überhaupt erst entstanden sein! :P

      Zu beachten ist weiterhin, dass nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Urteil vom 10.03.2010, Az: VIII ZR 310/08 ) im Hinblick auf die in § 439 Abs.3 BGB mögliche Verweigerung der vom Käufer gewählten Art der Nacherfüllung eine gesetzliche Obliegenheit des Käufers darin besteht, dem Verkäufer die Nachprüfung des Mangels zu ermöglichen. In dem entschiedenen Fall hatte der Kläger einen Mangel behauptet und sofort eine Ersatzlieferung verlangt. Der BGH hat mit dieser Entscheidung jedoch keine Änderung des vom Gesetzgeber in § 439 Abs.1 BGB normierten Wahlrechts zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung vorgenommen. Beide Rechte sind gleichwertig Inhalt des Nacherfüllungsanspruchs. Es handelt sich daher grundsätzlich nicht um eine Einschränkung des Wahlrechts des Käufers sondern um die Ermöglichung einer sachgerechten Entscheidung des Verkäufers im Hinblick auf die ihm zustehenden Rechte aus § 439 Abs.3 BGB.


      justiz.nrw.de/BS/Verbrauchersc…leistungsrechte/index.php

      immer diese automatischen Smilies aus der 8 mit Klammer-Zahlen .... 8)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • muss ich vorher alles zerlegen?

      Ja, sicherlich werden die Geräte zerlegt zum Prüfen, aber was wenn ich ein Auto verkaufe und der Käufer behauptet er habe der Motor zerlegt und stellt fest dass ein Schraube in der Ölpumpe überdreht wurde und besteht dann auf ein Preisnachlass, ich bin sicher dass in jedem gebrauchtwagen solche Sachen zu finden wären. Es dreht sich hier um "arglistige Täuschung" ich habe das Gerät nicht zerlegt sondern zu ein Fachwerkstatt zur Prüfung geschickt ich habe mit diese Werkstatt schon Kontakt aufgenommen und diese Behauptungen geschildert na ja! - du kannst vorstellen was sie gesagt haben aber hätten wir geskyped sahen wir bestimmt jemanden mit dem Finger auf dem Kopf klopfend.
      Ich kann nichts mehr verkaufen wenn ich vorher alles zerlegen muss um festzustellen dass im inneren alles heil ist und dann mit notarielle begläubigung alles bezeugen lassen.
      Ich habe diesen Fall zu Ebay weiter zu Entscheidung geleitet ich bin gespannt was kommt, wie ist es mit evtl. Rückporto muss ich dass wirklich bezahlen auch in so ein Fall, falls der Käufer zum zurücksenden entscheidet?
      Gruß expat
    • Es spielt dabei keine Rolle, ob dein Käufer gewerblicher VK ist.

      Versetze dich in lie Lage ddes Käufers. Du kaufst eine Ware, die nicht der Beschreibung entspricht und die defekt ist. Würdest du dafür die entstandenen Versandkosten zahlen wollen?

      Warum überhaupt die Frage? Gerade hast du noch angegeben, du hättest den Artikel vor Verkauf durch eine Fachwerkstatt prüfen lassen, er sei einwandfrei gewesen.
    • Das ewige Lied: Beim Verkäufer funktionierte alles, beim Käufer nicht mehr. Es stellen sich folgenden Fragen bzw. Anmerkungen:

      1. Ist ein Versandschaden denkbar?
      2. Welcher Defekt ist es überhaupt? Wenn es sich um ein versteckten Defekt handelt, den der Käufer nicht kennen musste, schützt ihn der Gewährleistungsausschluss. Da sollte doch der Fachbetrieb alles bestätigen können.
      3. Wenn das Gerät für Durschnittsverbraucher nicht zu zerlegen ist, dann hat der Käufer die Nacherfüllungsansprüche eh verwirkt.
      3. Warum denn nun die Rücknahme?
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • ein bitteres Gefühl im Magen

      Ebay hat sich heute gemeldet, sie brauchen noch etwas Zeit zum entscheiden, ich weiss nicht ob das positiv oder negativ ist. Das Gerät wurde zuletzt geprüft in 2008 für €43,00 inklusiv neue Dichtungen seitdem ist es nicht zerlegt worden was bedeutet das der Schaden damals schon vorhanden wäre (wenn es stimmt). Ich frage nach Rückporto weil wenn ich stur bleibe und kein Rabatt gebe dann wird er das Gerät sicher zurück schicken wollen /vielleicht. ich hab nachgeschaut, ein Neues 1. Stufe kostet €280.00 der gebrauchtes ist allermals €35.00 Wert, kein Wunder dass er es behalten möchte.
      Ich pfeife auf die €10 es geht hier ums Prinzip und die Beleidigung mit arglistige Täuschung, und diese hässliche Gefühl dass er nur Schauspielt um Geld zu sparen. wahrscheinlich hat es schon öfters geklappt.
      Gruß expat
    • Scheint so als ob du keine wirkliche ahnung von atemreglern hast. die teile müssen alle 12mon. zur revision und wenn der diese zuletzt vor 4 jahren gesehen hat, dann ist es gut möglich das die dichtungen auf sind bzw. auch was anderes z.b. der hochdrucksitz.
      meines erachtens hätte man bei schreiben müssen das er revisionfällig ist und das die letzte vor 4 jahren war ergo verschwiegene mängel und retoure nehmen ob`s einem nun passt oder nicht.
    • Hallo, der Schaden: angeblich wurde ein Falsche Anschluß hineingedreht was der Gewinde beschädigte, der Käufer sagt der Gewinde muß nachgeschnitten werden und ausserdem soll der Schlauch kein original Teil sein, also nicht vom Poseidon, dass kann sein weil der1. Stufe wurde als Reservegerät verwendet mit Anschluss auf ein Dreiweger-Umschalt-Ventil von Fa.Dräger mit Bayonett Konnector zur Kirby Morgan mit Umbilical diese Geräte oder ähnliche habe ich nachweislich vor meine Rente in über 4000 Stunden Einsatz als Berufstaucher verwendet. Der Schlauch wurde bestimmt irgendwann erneuert. Ich errinnere mich nicht an ein Versagen außer verreisen. Mit eine 1.Stufe allein kann mann nicht unterwasser atmen es gehört ein passende 2. Stufe dazu und dann ein Revision, allerdings kann die 1.Stufe zum befüllen von Schlauchboote oder Autoreifen verwendet werden hierzu braucht mann kein Revision. Für Taucher ist dass Basiswissen und zwischen €280,00 für ein neues und €35,00 für ein gebrauchtes in Ebay, muss ein kleine Unterschied sein der Kaüfer muss es wissen er hat es sofort zerlegt. Die Geräte wurden ausrangiert, wenn du mich fragst wegen Reichtum und nicht weil neueren besser funktionieren.
      Heute hab ich ein neue Schreiben von Ebay bekommen, die wollen erst ende März wieder melden danke nochmals für die rege Beteiligung.
      Gruß expat
    • nun ja ich würde sagen zurück nehmen und gut is. keine ahnung wie es mit der Herstellerhaftung aussieht durch getrickse am Gewinde, gehe aber mal davon aus wer da dran getrixt hat ist nun in der haftung. wäre für mich nen mangel den am erwähnen sollte. leute die sich nen atemregler kaufen wissen wohl auch das sie nur damit atmen können wenn ne 2.stufe vorhanden ist. oder sie kaufen das teil um z.b. damit ne/n trocki zu befüllen (argon). sollte also erwähnt sein das das teil ner
      revision unterliegt. ich kaufe mir einen atem regler für gewöhnlich nicht um meine autoreifen auf zublasen oder mein schlauchboot wenn der nur noch dafür taugt, dann sollte das esbenfalls erwähnt werden. ich hab mir auch schonmal nur ne 1.stufe gekauft weil ich nämlich auf 2 getrennte systeme umgestiegen bin und ne 2.stufe noch bessesen habe. zum schlauch soweit mir bekannt hat poseidon andere
      anschlüsse als andere hersteller wäre also auch erwähnenswert. bei z.b. milfex schläuchen gibts nur einen hersteller und alle regler hersteller nutzen diese womit dann eine erwähnung unerheblich wäre.
      alles in allem wäre wohl ne wandlung das sinnigste bei der sache. und nun ja wenn nix anderes da steht geh ich davon aus das ich damit tauchen kann und zwar nach normaler revision und nicht mit gewinde nach trixen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von senseman ()

    • nette Kontakt

      Danke für dein Zeit und Bemühungen mich zu helfen, ich finde es toll. Hätte der Käufer mich einfach gebeten die 1.Stufe zurück zu nehmen weil er ein Fehler gemacht hat und das Gerät sein Zweck nicht dient OK. aber gleich mit arglistige Täuschung und ca. 45% Nachlass also von 35 auf 20 für ein Poseidon 1. Stufe ich mach es nicht mit, ich werde mein Ebay Konto mit jetzt 136 positive Bewertungen schließen und das wars mit online Auktionen basta! ich will niemanden täuschen un gar nicht arglistig die Geräte aus mein alten Beruf sind ohnehin so gut wie alle weg und ich kann besser ohne ärger leben.

      Übrigens ich habe viel vom Schlauchboot gearbreitet und wir haben immer die Auftriebskörper nachgetankt mit ein 1.Stufe mit Tülle, geht besser als pumpen und mit ein Reifenfüllmanometer kann mann auch Reifen gut aufpumpen, na ja ich hatte die Beispiele nur genannt um mich ein Bischen besser zu fühlen, praktisch um mich zu stärken in meine Argumente, ich finde es eigentlich lachhaft wie der Käufer jetzt nur €10 von mir haben will was heißt €5 mehr als der Rückporto, verdächtig, verdächtig!! vielleicht sollte ich ihn sein €40 zurückerstatten und ihn bitten das Geräte fachgerecht zu entsorgen glaubst du er wurde dass machen?

      kommt sense vom englischen oder hast du irgendwas mit der Ernte und dunklen Gestalten zu tun ;)

      Gruß expat