Diese Betrugsmasche, bei der die Käufer angeblich auf ein Bankkonto vom "eBay Purchase Protection Program" irgendwo im Ausland überweisen sollen, läuft schon seit vielen, vielen Jahren.
Ausser auf der eBay Auktions-Plattform sind die Täter mit der gleichen Masche auch bei den Kleinanzeigen und mobile.de unterwegs.
Immer geht es dabei um Artikel in vierstelliger Höhe.
Bei eBay nutzen die Tater dazu hauptsächlich Accounts aus USA, aber auch aus anderen Ländern. Bei Angeboten auf der deutschen Plattform wird bei den ausländischen Accounts ein Artikelstandort in Deutschland angegeben, meist Berlin. Sofern es sich um einen deutschen Account handelt, ist der Artikelstandort identisch mit der hinterlegten Adresse.
Die eBay-Accounts sind stets schon älter und haben ein positives Bewertungsprofil. Diese Accounts sind gehackt, dh, die Täter haben sich das Passwort verschafft und missbrauchen das Mitgliedskonto ohne Wissen des echten Inhabers.
Eingestellt wird in der Regel immer nur ein extrem hochpreisiger Artikel, sehr oft ohne Foto, mit 3 oder 5 Tagen Laufzeit.
Nach Auktionsende erhält der Käufer direkt an seine Mailadresse ( nicht über eBay ) folgende Nachricht:
hi
the xxx will be shipped through UPS next day delivery from United Kingdom and will be for free
because we cannot use pay pal the deal will be made via ebay and will work like a third party in this deal...
ebay will send you a payment invoice in your email address...you will make the payment to ebay(as a deposit) using Bank Transfer/Wire Transfer to a ebay representative (it's faster and safer)...ebay will check your payment...ill ship the xxx to you...you will get the xxx and test it..and after ebay will forward the money to me...
BWT,you will have 3-5 days to accept the xxx ...if you dont like it you can send it back and ebay will offer you full refund.
Attention: You will send the money to eBay,not to me.i dont have access to your money.
so,this is the best way because is safe for both...
now email me back fast if you agree and ready to have a deal today
thx
Denselben Text erhalten übrigens auch Interessenten, die während der Auktion Fragen zu Versand und Zahlung stellen oder die bei den Kleinanzeigen oder mobile.de Kaufinteresse bekunden ( und ja, selbst Autos darf man 3-5 Tage zur Ansicht behalten und kann sie dann bei Nichtgefallen zurückschicken...
)
Wenn der Käufer nicht bereits an dieser Stelle kopfschüttelnd den Kontakt abbricht, wird er im weiteren Verlauf der Kommunikation aufgefordert, sämtliche Details seines Kaufes nochmal zu übermitteln. Es wird schnell klar, daß der Absender der Mails keinerlei Zugriff hat auf den gehackten Account ( Nachrichten über eBay werden überhauptnicht beantwortet ) oder sonstige Informationen zum Kauf. Offensichtlich handelt es sich um eine Hilfskraft, der von einem Komplizen lediglich die Mailadresse des Käufers und der Auktionstitel übermittelt wurde und deren Aufgabe es ist, vorgefertigte Textbausteine zu versenden. Sämtliche Details wie Name + Anschrift des Käufers sowie den Kaufpreis muss der Käufer ihm erst nochmal mitteilen.
Erst dann folgt der Clou des Ganzen. Der Käufer erhält nun eine bunte Mail von
<payment@ebay-invoice.com>
mit
Betreff: eBay Payment Invoice
sowie einer beliebigen Rechnungsnummer und der Artikelbezeichnung
die den Anschein erwecken soll, von eBay bzw einem von eBay betriebenen Treuhand Service zu kommen. Darin wird er aufgefordert, das Geld möglichst umgehend auf das in der Mail genannte Bankkonto irgendwo in Europa zu überweisen. Zahlungsempfänger ist entweder eine als "eBay Repräsentant" bezeichnete Privatperson (!!) oder in letzter Zeit auch einfach eBay Department oä. Die Bankkonten wechseln regelmäßig, die Textbausteine bleiben hingegen immer gleich.Natürlich hat der Konzern eBay weder mit dem Bankkonto noch mit dessen Inhaber das Geringste zu tun.
Dasselbe gilt für Amazon.
Im Zeitalter der online-Überweisungen ist es völlig wurscht, wen oder was man als Zahlungsempfänger nennt, die Zahlung wird automatisch der genannten Kontonummer bzw IBAN gutgeschrieben.
Wer auf diesen Unfug hereinfällt und Geld auf das in der Mail genannte Bankkonto überweist,
wird selbiges nicht wiedersehen.
Und die Ware wird natürlich auch nicht geliefert.
Die Bankkonten in Großbritannien, Spanien, Ungarn oder sonstwo in Europa werden mit falschen Pässen eröffnet und das Geld verschwindet auf Nimmerwiedersehen irgendwo in Osteuropa.
Ausser auf der eBay Auktions-Plattform sind die Täter mit der gleichen Masche auch bei den Kleinanzeigen und mobile.de unterwegs.
Immer geht es dabei um Artikel in vierstelliger Höhe.
Bei eBay nutzen die Tater dazu hauptsächlich Accounts aus USA, aber auch aus anderen Ländern. Bei Angeboten auf der deutschen Plattform wird bei den ausländischen Accounts ein Artikelstandort in Deutschland angegeben, meist Berlin. Sofern es sich um einen deutschen Account handelt, ist der Artikelstandort identisch mit der hinterlegten Adresse.
Die eBay-Accounts sind stets schon älter und haben ein positives Bewertungsprofil. Diese Accounts sind gehackt, dh, die Täter haben sich das Passwort verschafft und missbrauchen das Mitgliedskonto ohne Wissen des echten Inhabers.
Eingestellt wird in der Regel immer nur ein extrem hochpreisiger Artikel, sehr oft ohne Foto, mit 3 oder 5 Tagen Laufzeit.
Nach Auktionsende erhält der Käufer direkt an seine Mailadresse ( nicht über eBay ) folgende Nachricht:
hi
the xxx will be shipped through UPS next day delivery from United Kingdom and will be for free
because we cannot use pay pal the deal will be made via ebay and will work like a third party in this deal...
ebay will send you a payment invoice in your email address...you will make the payment to ebay(as a deposit) using Bank Transfer/Wire Transfer to a ebay representative (it's faster and safer)...ebay will check your payment...ill ship the xxx to you...you will get the xxx and test it..and after ebay will forward the money to me...
BWT,you will have 3-5 days to accept the xxx ...if you dont like it you can send it back and ebay will offer you full refund.
Attention: You will send the money to eBay,not to me.i dont have access to your money.
so,this is the best way because is safe for both...
now email me back fast if you agree and ready to have a deal today
thx
Denselben Text erhalten übrigens auch Interessenten, die während der Auktion Fragen zu Versand und Zahlung stellen oder die bei den Kleinanzeigen oder mobile.de Kaufinteresse bekunden ( und ja, selbst Autos darf man 3-5 Tage zur Ansicht behalten und kann sie dann bei Nichtgefallen zurückschicken...

Wenn der Käufer nicht bereits an dieser Stelle kopfschüttelnd den Kontakt abbricht, wird er im weiteren Verlauf der Kommunikation aufgefordert, sämtliche Details seines Kaufes nochmal zu übermitteln. Es wird schnell klar, daß der Absender der Mails keinerlei Zugriff hat auf den gehackten Account ( Nachrichten über eBay werden überhauptnicht beantwortet ) oder sonstige Informationen zum Kauf. Offensichtlich handelt es sich um eine Hilfskraft, der von einem Komplizen lediglich die Mailadresse des Käufers und der Auktionstitel übermittelt wurde und deren Aufgabe es ist, vorgefertigte Textbausteine zu versenden. Sämtliche Details wie Name + Anschrift des Käufers sowie den Kaufpreis muss der Käufer ihm erst nochmal mitteilen.
Erst dann folgt der Clou des Ganzen. Der Käufer erhält nun eine bunte Mail von
<payment@ebay-invoice.com>
mit
Betreff: eBay Payment Invoice
sowie einer beliebigen Rechnungsnummer und der Artikelbezeichnung
die den Anschein erwecken soll, von eBay bzw einem von eBay betriebenen Treuhand Service zu kommen. Darin wird er aufgefordert, das Geld möglichst umgehend auf das in der Mail genannte Bankkonto irgendwo in Europa zu überweisen. Zahlungsempfänger ist entweder eine als "eBay Repräsentant" bezeichnete Privatperson (!!) oder in letzter Zeit auch einfach eBay Department oä. Die Bankkonten wechseln regelmäßig, die Textbausteine bleiben hingegen immer gleich.Natürlich hat der Konzern eBay weder mit dem Bankkonto noch mit dessen Inhaber das Geringste zu tun.
Dasselbe gilt für Amazon.
Im Zeitalter der online-Überweisungen ist es völlig wurscht, wen oder was man als Zahlungsempfänger nennt, die Zahlung wird automatisch der genannten Kontonummer bzw IBAN gutgeschrieben.
Wer auf diesen Unfug hereinfällt und Geld auf das in der Mail genannte Bankkonto überweist,
wird selbiges nicht wiedersehen.
Und die Ware wird natürlich auch nicht geliefert.
Die Bankkonten in Großbritannien, Spanien, Ungarn oder sonstwo in Europa werden mit falschen Pässen eröffnet und das Geld verschwindet auf Nimmerwiedersehen irgendwo in Osteuropa.