Missverständliche Beschreibung oder okay?

    • So ich denke mal, es ist jetzt genug mit dem Te bashing.

      Looping wurde nun hinreichend erklärt, dass es an der Beschreibung nichts zu rütteln gibt.

      Auf persöhnliche Anfeindungen sollten bitte alle Seiten verzichten. Das bringt keinen weiter und führt nur in die Unsachlichkeit.
    • Ihr überseht die Abblidung:

      Laut der Rechtssprechung muss sich der Käufer darauf verlassen können,
      dass er die Ware genauso bekommt, wie sie auf einem Bild zu sehen war
      (Urteil vom 12. Januar 2011, Az.: VIII ZR 346/09).

      Immerhin ein BGH Urteil
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)
    • mijanne2007 schrieb:

      Laut der Rechtssprechung muss sich der Käufer darauf verlassen können, dass er die Ware genauso bekommt, wie sie auf einem Bild zu sehen war
      (Urteil vom 12. Januar 2011, Az.: VIII ZR 346/09).

      Solche Urteile darf man niemals verallgemeinern, ohne die genauen Umstände zu kennen. In dem erwähnten Urteil ging es um eine Auktion, bei der etwas auf dem Bild zu sehen war, was im Text nicht ausgeschlossen wurde und was durchaus zur Auktion gehörig interpretiert werden konnte. Das Urteil ist also keineswegs auf unseren Fall hier zu übertragen, bei dem der Text recht deutlich die Bilder einzuordnen hilft. Der Gesamtumstand ist entscheidend, nicht einzig das Bild. Es muss gefragt werden, wie ein durchschnittliche intelligenter Käufer das Angebot verstehen muss.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • biguhu schrieb:

      Es muss gefragt werden, wie ein durchschnittliche intelligenter Käufer das Angebot verstehen muss.

      Definiere bitte "durchschnittlich intelligenter Käufer" in Bezug auf den Teil der Menschheit, der sich so durchschnittlich auf ebay tummelt. :D 8)

      Nö, ich bin auch der Ansicht, dass an der AB nicht zu rütteln ist. Die Freundin des TE hat auch nicht erkennen lassen, dass sie durch die Gebotshöhe mehrere Spiele haben wollte. Das wäre sonst noch eine Möglichkeit gewesen, den VK zu ärgern, der das m.E. wissentlich so irreführend eingestellt hat, dass man drauf reinfallen kann (wenn man durchschnittlich intelligenter Bietlemming Käufer ist) aber hinreichend genau, dass er damit durchkommt.

      Looping schrieb:

      Ich wollte einfach nur wissen, in wie weit solche Auktionen in Ordnung sind. Was man ja auch schon in der Überschrift lesen kann.

      Nach ebay-AGB würde ich da mal eine Gebührenumgehung drin sehen. Falls Du also wieder auf so was stößt: melden. Auf Gebührenumgehungen reagiert ebay aus naheliegenden Gründen ziemlich allergisch, das führt nämlich zu Schwindsucht in ihrem eigenen Geldbeutel.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Zitat von »Looping«
      Ich wollte einfach nur wissen, in wie weit solche Auktionen in Ordnung sind. Was man ja auch schon in der Überschrift lesen kann.
      Nach ebay-AGB würde ich da mal eine Gebührenumgehung drin sehen. Falls Du also wieder auf so was stößt: melden. Auf Gebührenumgehungen reagiert ebay aus naheliegenden Gründen ziemlich allergisch, das führt nämlich zu Schwindsucht in ihrem eigenen Geldbeutel.
      Die Auktion geht schon mit den Ebay-Regeln konform und betreibt -jedenfals in der Hauptsache- keinen Versuch der Gebührenumgehung. Nur ist generell das Bieten im Hinblick auf vermeintliche Zusatzartikel risikobehaftet, da der Bieter nicht weiß, ob er nicht knapp unter einer Schwelle mit seinem Höchstgebot verbleibt, wenn kein anderer Bieter durch sein Gebot das Überspringen der Schwelle ermöglicht.

      Beispiel:
      Die Regeln des Verkäufers lauten: ab 50€ zwei Spiele, ab 75€ drei Spiele, ab 100€ vier Spiele usw.
      Bieter A hat ein Gebot von 50€ abgegeben, weil er zwei Spiele haben möchte. Bieter B gibt (aus welchem Grund auch immer) ein Gebot von 42€ ab. Es wird kein weiteres Gebot abgegeben. Den Zuschlag erhält Bieter A mit 42,50€. Er hat damit relativ teuer ein Spiel gekauft. Das Risiko, ohne einen Einfluss auf das weitere Geschehen zu haben, mit dem jeweiligen Gebot ein ungünstiges Geschäft zu machen, ist bei dieser Art Auktion relativ hoch. Man könnte aber auch einen Kumpel bitten, helfend zur Seite zu stehen, wenn man unbedingt bestimmte Spiele des Angebots haben möchte.

      Das Angebot des Verkäufers "Falls sie diese Grenze knapp verpassen sollten - finden wir bestimmt eine vernünftige Lösung" ist so mmm nana. Und besser wäre es für ihn, das Wort 'Gebot' durch 'Höchstgebot' zu ersetzen.
      Bilder
      • Zusatzoption.png

        36,56 kB, 1.204×778, 86 mal angesehen
      viribus unitis semper et ubique

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fairhandel ()

    • Leicht irreführend kann bestenfalls das Bild sein.Aber es steht dort eindeutig,was angeboten wird.Auch welches Spiel.
      Dazu gut gekennzeichnet.
      Wenn deine Reundin dann bietet,sorry,ist sie nun wirklich selbst Schuld.Ihre Deutschkenntnisse dürften gegen Null gehen.
      Um in Zukunft sowas zu vermeiden empfehle ich ein Übersetzungsprogramm wie Babelfish oder als Addon beim FF im Translator.Zwar sind die Übersetzungen manchmal recht lustig,aber dennoch hilfreich.Oder einfach beiGurgel eingeben.Ansonsten gibt´s noch sowas wie ein Wörterbuch.Besteht aus Papier und man kann nichts anklicken oder wischen,ist aber jederzeit zur Verfügung ,da ohne I-Netverbindung und Accus zu betreiben. ;)
      Die Roten deines VK beruhen auf der Tatsache,dass die K des Lesens nicht mächtig,geschweige denn des Verstehens des Geschriebenen mächtig sind.
      Solche Käufer kämen bei mir sofort auf die Sperrliste.
      Hier noch ein kleiner Service.
      tiny.cc/og13kw
      Man muß nicht immer auf der Plattform einen VK suchen.


      Noch was anderes.Ich habe den VK angeschrieben und ihm den Tipp gegeben,in Zukunft jedes Spiel mit Einzelbild einzustellen.Erspart solche und andere Diskussionen und Rote.
      Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
      Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
    • @ Fairhandel.
      Solche Angebote als solche halte ich auch nicht für vertrauensbildend.
      Eher mal schauen,ob´s das Gesuchte nicht anderweitig gibt.Man wird sicher fündig.
      Okay,mich ,dich gibt´s nur einmal,aber wer zahlt schon was für uns. :whistling:
      Wieso sollte ein Kumpel bieten? Ein zweiter Acc. tut´s doch im Zweifelsfall auch.
      Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
      Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
    • ohrwürmchen schrieb:

      @ Fairhandel.
      Solche Angebote als solche halte ich auch nicht für vertrauensbildend.
      Eher mal schauen,ob´s das Gesuchte nicht anderweitig gibt.Man wird sicher fündig.
      Okay,mich ,dich gibt´s nur einmal,aber wer zahlt schon was für uns. :whistling:
      Wieso sollte ein Kumpel bieten? Ein zweiter Acc. tut´s doch im Zweifelsfall auch.
      Wäre ich eher zu Hause gewesen und hätte die "Bescherung" eher gesehen, hätte ich das vielleicht sogar gemacht. Aber 2 Spiele für 50 € wäre eben fast aufs Gleiche raus gekommen. Wie gesagt, haben nachdem ich hier Antwort auf meine Frage bekommen habe, auch sofort bezahlt. Das Spiel kam per Einschreiben und wartet noch bei der Post.

      Das Bewertungsprofil des VK ist mittlerweile ziemlich schlecht. Und die Bewertungen sind in einem einigermaßen guten Deutsch verfasst. Da frage ich mich, wie das Zustande kommt. ?(

      Also, ich habe es sofort gesehen, als ich die Auktion überflogen habe und hätte niemals darauf geboten. Gut, dass meine Freundin drauf geboten hat, war auch "blöd". Denn sie meinte noch "Ich habe mich schon gewundert, warum dort was mit 50 € stand". (Jaaaa...da hab ich sie ein wenig für angemeckert, wie man so...entschuldigung "doof" sein kann) Und wie gesagt, sie wird mich in Zukunft fragen, wenn sie sich nicht zu 100% sicher ist oder meint etwas nicht verstanden zu haben.

      Trotz allem...ich finde solche Auktionen "grenzwertig". Ich persönlich bin wohl eher jemand, den man als einen "Gutmenschen" bezeichnen würde. Ich hätte da schon ein ziemlich schlechtes Gewissen, wenn ich etwas einstelle, wo mir von Vornherein klar ist, dass es durchaus sein KÖNNTE, dass da jemand etwas falsch versteht. Aus welchem Grund auch immer. Aber man sieht ja...es sind eben nicht alle so. ;)