Ich denke nicht das das zu weniger Abbrüchen führen wird, auch wenn der Abbruch jetzt Geld kostet, ist es immer noch (deutlich) weniger als bei einem regulären Verkauf fällig würden, aber so verdient jetzt auch eBay bei den Abbrechern mit

Löschbert Bastelhamster schrieb:
Nochmal: Rausnehmen = Nein!
Ich klammere jetzt mal bewusst aus, ob der "Irrtum" ob das Gerät neu oder gebraucht ist, tatsächlich einen Inhaltsirrtum darstellt, denn das weiss man ja normalerweise. Gehen wir aber mal davon aus, dem wäre so.
Bei Deinem Beispiel ergänzt man das Angebot entsprechend: "Sorry, Gerät ist doch nicht neu, hab ich zwar erst gestern gekauft, laut IMEI wurde das Teil aber bereits 1911 in der k.u.k. Futuristenfabrik hergestellt" und mailt den Höchstbieter an, dass sich die AB geändert hat. Er könne sein Gebot zurückziehen, wenn er nicht daran festhalten will.
Lässt der das Gebot dann stehen, dann hat er das Problem, dass er aufgrund der Kenntnis der Änderung in die zuerst formulierte AB nicht mehr vertrauen durfte, nicht der Verkäufer. Der Verkäufer ist nach §119 Abs. 2 BGB aus dem Schadensersatz raus. Er muss aber trotzdem liefern was da ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wupi ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()
monza30 schrieb:
Krennz schrieb:
Och, da kennst Du den Ideenreichtum der Abbruchspekulanten nicht.
Die gehen glatt davon aus, dass hier gepushtr wurde um abbrechen zu könen und verlangen auch als Zweitbieter Schadenersatz.
Hä?
wupi schrieb:
wäre es ein Scheingeschäft mit dem Ziel, einen Dritten zu schädigen.
Stubentiger schrieb:
wo bitteschön ist der Schaden, wenn man bei einer Auktion durch wen auch immer überboten wird?
Stubentiger schrieb:
wupi schrieb:
wäre es ein Scheingeschäft mit dem Ziel, einen Dritten zu schädigen.
wo bitteschön ist der Schaden, wenn man bei einer Auktion durch wen auch immer überboten wird?
Und wer bitteschön will bezweifeln, dass meine Mutter, Tante, Oma, Freundin, Lehrerin, Cousine mir wirklich mein Geraffel abkaufen will,
und wenn es nur ist, um mir damit z. B. über einen finanziellen Engpass zu helfen?
pandarul schrieb:
Sich beim Pushen erwischen zu lassen ist definitiv nicht mehr so folgenlos wie zuvor, da gebe ich dir völlig Recht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()