...bezueglich ihrer Verkaufslimits und deren Anhebung. Wie einige vielleicht wissen, betreibe ich ein kleines Nebengewerbe mit dem An- und Verlauf von gebrauchter Kinderkleidung. Ebay ist da die Hauptplattform, weil nur dort tummeln sich die "Sahneteilchen-geilen" Muetter in grossen Mengen.
Ich besitze einen Privataccount seit 2002, der 100% positiv ist und auch schon viele Verkaeufe hatte. Mein Shop Account ist relativ neu (2 Jahre jetzt) und seit Maerz verkaufe ich halt aktiv ueber meinen Ebay Shop. Meine Bewertungen sind 100% positiv mit 4.8-4.9 Sternchenpunkten und dem status "ueberdurchschnittlich"
Ich bin ja noch nicht SO lange Haendler auf Ebay und kann ja auch verstehen, dass es zu Anfang limits gibt. Ist besonder bei neuangemeldeten Privatverkaeufern sicherlich sinnvoll. Und bestimmt auch bei Gewerblichen mit dem typischen "Betrueger-Angebot", um zu verhindern dass 100 nicht vorhandene Laptops mal eben bei Ebay einstellt werden. ABER: So ein bisschen mehr individuelle Beratung und Hilfe, wenn man als Gewerblicher dort anruft, koennte man doch erwarten.
Mit Muehe und Not konnte ich immerhin sofort von anfaenglich 25 auf 75 Artikel im Monat "upgraden" mit einem kleinen Anruf bei ihrer Hotline. Zitat "Eigentlich darf ich das ja nicht, aber ich setzte es Ihnen ausnahmsweise auf 75 hoch" -.-
Dann wurde mir VERSPROCHEN, dass spaetestens nach 3 Monaten das Limit automatisch weiter hoch gesetzt wird. Hmm, ist nun 10 Monate her und es sind immer noch 75 ...
Ist ja schoen, dass ich 3000 Euro Umsatz mit diesen 75 Artikeln machen koennte, bringt mir mit Secondhand-Ware allerdings auch nix. Der Umsatz kann von mir aus fuer immer auf 3000 bleiben (viel mehr darf ich eh nicht verkaufen, ohne normal-gewerblich zu werden), es geht mir einfach nur um die Anzahl der angebotenen Artikel.
Ein Secondhand-Shop mit nur 75 Teilen (jetzt gerade sinds nur noch 25 weil ich 50 verkauft habe diesen Monat) ist irgendwie laecherlich.
Ich frage mich, ob es sich lohnt nun noch mal anzurufen und zu nerven. Weil ich wuerde schon gerne so auf 200 hochgesetzt werden, gerne auch was mehr, damit ich endlich ALL meine Ware anbieten kann und nicht nur die tollsten Teile.
Diesen Monat hatte ich meinen bisher besten Geschaeftsmonat seit Beginn. Ich hatte 50 Verkaeufe und nun sitz ich hier, habe noch 25 Teile im Shop und kann erst naechsten Freitag wieder einstellen, obwohl ich jede Menge neue Ware bereit habe. Hmpf!
Natuerlich, ich sollte einfach mal anrufen und nett fragen, werd ich auch machen, aber dennoch nervt es mich einfach, dass man zwar eine riesige Summe frei geschaltet bekommt, aber nur eine laecherliche Anzahl an Artikeln und nicht individuell entschieden wird, je nachdem WAS man denn verkaufen will, ob nun der Umsatz limitiert wird ODER die Anzahl der Artikel.
Besonders bei gebrauchter Kinderkleidung mit einem Preis von vielleicht 4-10 Euro pro Teil waere es doch sinnvoller und geauso risikolos, den Umsatz bei 3000 zu lassen, aber die Anzahl der Artikel zu erhoehen.
Ich finde diese ganze Limit-Idee an sich ja nicht uebel. Aber es ist einfach bescheiden geplant und SO individuell wird einem leider auch nicht als Gewerblicher geholfen und ich denke so mancher gibt dann schnell sein Geschaeft wieder auf oder versuchts bei so Ramschplattformen wie Hood (Da kann man fuer 10 Euro zwar 100 Artikel einstellen, aber man verkauft ja auch nix...) ODER gibt ein Heidengeld fuer Webspace und Shopsoftware/Werbung aus und merkt danach erst, dass die Besucher nicht so wirklich kommen wollen, weil SO einfach ists auch nicht, mit ner eigenen Domain gefunden zu werden.
Und geholfen ist damit irgendwie niemandem. Nicht mal Ebay selber, weil die sich ordentlich Gebuehren durch die Lappen gehen lassen.
Und Betrueger koennen weiterhin ihr Werk machen. Denn 3000 Euro mal 10 Accounts gewerblich angemeldet mit gefaelschtem Ausweis macht immer noch 30.000 Euro im Monat, die sich solche Leute ergaunern koennen.
Na ja, ich ruf gleich mal an, und ich hoffe, ich hab Glueck und krieg ne nette Dame an der Hotline und nicht so eine, die den Anschein macht, als sei sie vom Jobcenter gezwungen worden, diese Arbeit anzunehmen.
Ich besitze einen Privataccount seit 2002, der 100% positiv ist und auch schon viele Verkaeufe hatte. Mein Shop Account ist relativ neu (2 Jahre jetzt) und seit Maerz verkaufe ich halt aktiv ueber meinen Ebay Shop. Meine Bewertungen sind 100% positiv mit 4.8-4.9 Sternchenpunkten und dem status "ueberdurchschnittlich"
Ich bin ja noch nicht SO lange Haendler auf Ebay und kann ja auch verstehen, dass es zu Anfang limits gibt. Ist besonder bei neuangemeldeten Privatverkaeufern sicherlich sinnvoll. Und bestimmt auch bei Gewerblichen mit dem typischen "Betrueger-Angebot", um zu verhindern dass 100 nicht vorhandene Laptops mal eben bei Ebay einstellt werden. ABER: So ein bisschen mehr individuelle Beratung und Hilfe, wenn man als Gewerblicher dort anruft, koennte man doch erwarten.
Mit Muehe und Not konnte ich immerhin sofort von anfaenglich 25 auf 75 Artikel im Monat "upgraden" mit einem kleinen Anruf bei ihrer Hotline. Zitat "Eigentlich darf ich das ja nicht, aber ich setzte es Ihnen ausnahmsweise auf 75 hoch" -.-
Dann wurde mir VERSPROCHEN, dass spaetestens nach 3 Monaten das Limit automatisch weiter hoch gesetzt wird. Hmm, ist nun 10 Monate her und es sind immer noch 75 ...
Ist ja schoen, dass ich 3000 Euro Umsatz mit diesen 75 Artikeln machen koennte, bringt mir mit Secondhand-Ware allerdings auch nix. Der Umsatz kann von mir aus fuer immer auf 3000 bleiben (viel mehr darf ich eh nicht verkaufen, ohne normal-gewerblich zu werden), es geht mir einfach nur um die Anzahl der angebotenen Artikel.
Ein Secondhand-Shop mit nur 75 Teilen (jetzt gerade sinds nur noch 25 weil ich 50 verkauft habe diesen Monat) ist irgendwie laecherlich.
Ich frage mich, ob es sich lohnt nun noch mal anzurufen und zu nerven. Weil ich wuerde schon gerne so auf 200 hochgesetzt werden, gerne auch was mehr, damit ich endlich ALL meine Ware anbieten kann und nicht nur die tollsten Teile.
Diesen Monat hatte ich meinen bisher besten Geschaeftsmonat seit Beginn. Ich hatte 50 Verkaeufe und nun sitz ich hier, habe noch 25 Teile im Shop und kann erst naechsten Freitag wieder einstellen, obwohl ich jede Menge neue Ware bereit habe. Hmpf!
Natuerlich, ich sollte einfach mal anrufen und nett fragen, werd ich auch machen, aber dennoch nervt es mich einfach, dass man zwar eine riesige Summe frei geschaltet bekommt, aber nur eine laecherliche Anzahl an Artikeln und nicht individuell entschieden wird, je nachdem WAS man denn verkaufen will, ob nun der Umsatz limitiert wird ODER die Anzahl der Artikel.
Besonders bei gebrauchter Kinderkleidung mit einem Preis von vielleicht 4-10 Euro pro Teil waere es doch sinnvoller und geauso risikolos, den Umsatz bei 3000 zu lassen, aber die Anzahl der Artikel zu erhoehen.
Ich finde diese ganze Limit-Idee an sich ja nicht uebel. Aber es ist einfach bescheiden geplant und SO individuell wird einem leider auch nicht als Gewerblicher geholfen und ich denke so mancher gibt dann schnell sein Geschaeft wieder auf oder versuchts bei so Ramschplattformen wie Hood (Da kann man fuer 10 Euro zwar 100 Artikel einstellen, aber man verkauft ja auch nix...) ODER gibt ein Heidengeld fuer Webspace und Shopsoftware/Werbung aus und merkt danach erst, dass die Besucher nicht so wirklich kommen wollen, weil SO einfach ists auch nicht, mit ner eigenen Domain gefunden zu werden.
Und geholfen ist damit irgendwie niemandem. Nicht mal Ebay selber, weil die sich ordentlich Gebuehren durch die Lappen gehen lassen.
Und Betrueger koennen weiterhin ihr Werk machen. Denn 3000 Euro mal 10 Accounts gewerblich angemeldet mit gefaelschtem Ausweis macht immer noch 30.000 Euro im Monat, die sich solche Leute ergaunern koennen.
Na ja, ich ruf gleich mal an, und ich hoffe, ich hab Glueck und krieg ne nette Dame an der Hotline und nicht so eine, die den Anschein macht, als sei sie vom Jobcenter gezwungen worden, diese Arbeit anzunehmen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von GirlsSecondhand ()