Schon seit Jahren verkauft immer dieselbe Person in jeder Saison von November bis Aschermittwoch Unmengen von Faschings-/Karnevalskostümen.
In den letzten Jahren hauptsächlich über die eBay-Auktionsplattform mit unzähligen Accounts, meist mit 0 Bewertungen, die alle auf falsche Daten angemeldet sind. Inzwischen laufen die Angebote auch bei anderen Internetplattformen und vor allem auch bei den Kleinanzeigen.
In den vergangenen Jahren wurde fast ausschließlich mit falschen Namen und Adressen im Großraum München verkauft, in der Saison 2012 /
2013 jetzt zusätzlich auch noch mit falschen Adressen in Österreich.
Update Juli 2013:
Da im Sommer Faschingskostüme naturgemäß nicht gefragt sind, hat Antonia Feldmeier sich in dieser Zeit auf den Verkauf von Überwachungssystemen für Haus und Auto verlegt. Aber auch auf diese Artikel warten die Käufer nach vielen Wochen immernoch vergeblich...
Bezahlen sollen die Käufer ausschließlich per Vorkasse auf eins der folgenden Bankkonten:
Feldmeier
KTO: 0001011804 ( 1011804 )
BLZ: 71090000
Raiffeisenbank Oberbayern Südost
oder
Feldmeier
IBAN: AT222040400040617441
BIC: SBGSAT2SXXX
Salzburger Sparkasse
KTO: 0040617441
BLZ: 20404
oder
Feldmeier
KTO: 555592
BLZ: 70169466
Raiffeisenbank München
oder
Feldmeier
KTO: 9659590
BLZ: 70070024
Deutsche Bank München
Ob die Ware anschließend geliefert wird, ist reine Glückssache. Wenn überhaupt eine Lieferung erfolgt, dann häufig erst nach mehreren Wochen, insbesondere bei den Kostümen also völlig sinnlos, weil die Karnevalszeit dann längst vorbei ist. Viele Käufer erhalten aber auch überhauptkeine Ware. Auf Nachfragen gibt es keine Antworten, die angegebenen Namen und Adressen des jeweiligen "Verkäufers" sind falsch, Reklamationen laufen komplett ins Leere.
In allen Angeboten der Karnevals-Saison 2012 / 2013, egal ob bei eBay oder den Kleinanzeigen oder sonstigen Portalen wurde verwiesen auf die Internetseite
www.nfirma.me
In sämtlichen Angeboten, egal ob bei eBay oder den Kleinanzeigen, hiess es in der Saison 2012 / 2013 unisono, der angebliche "Verkäufer" hätte dort zuviel bestellt und wolle die zuviel gekauften Artikel deshalb jetzt "privat" weiterverkaufen.
Inzwischen gibt es auch zum Internet-Shop nfirma.me bereits zunehmend Beschwerden von Käufern, die ihre Kostüme nicht erhalten haben.
Für die betroffenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Dein Angebot sofort ab und drucke es auch aus
Es wird demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Es sei denn, Du liebst den besonderen Nervenkitzel und brauchst Dein Kostüm auch nicht unbedingt vor Aschermittwoch. Natürlich könnte es sein, daß das Kostüm / die Überwachungskamera tatsächlich geliefert wird ( obwohl es nur ein viertel des bei anderen Anbietern üblichen Preises kostete ), daß es trotz des absurden Preises dann auch wirklich so aussieht wie abgebildet und bei der ersten Anprobe nicht auseinanderfällt und daß es wider Erwarten sogar noch pünktlich zum diesjährigen Rosenmontag eintrifft. Wenn Du aber sichergehen möchtest, daß all diese Punkte tatsächlich eintreffen, dann solltest Du Dein Karnevalskostüm oder Deine Überwachungskamera nicht an "Feldmeier" bezahlen, sondern bei einem seriösen Anbieter kaufen.
3.) Gib ( bei eBay ) dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden eBay-Account oder Anbieter unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular !
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können ( sofern Du nicht bei derselben Bank bist wie das Empfängerkonto ) bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Sonn-und Feiertage zählen dabei nicht mit. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.)Wenn Deine Ware nicht geliefert wird, erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir dazu unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt.
6.) Die Anzeige bei der Polizei bringt Dir Dein Geld nicht zurück.
Das Geld musst Du vom Kontoinhaber auf dem zivilrechtlichen Weg zurückfordern, siehe tinyurl.com/mahnverfahren
Du kannst es zunächst mit einer Mahnung per Einschreiben an die im zweiten Beitrag genannte Adresse versuchen. Bisher ist nicht bekannt, ob die Adresse richtig ist. Sollte das Einschreiben dort nicht zustellbar sein. kann nur die Polizei die korrekte Adresse des Kontoinhabers bei der Bank ermittteln.
7.) Mache Meldung bei den zuständigen Finanzämtern, sowohl in Deutschland / München als auch in Österreich / Salzburg
Mit "privaten Verkäufen" hat das Ganze natürlich schon seit Jahren nicht mehr das Geringste zu tun ! Bei diesen Unmengen von "privaten Verkäufen" sollte sich sicherlich auch mal das Finanzamt näher damit befassen, ob alle Einnahmen, die über die "Feldmeier"-Bankkonten laufen, ordnungsgemäß versteuert werden...
Fasching, Karneval, Faschingskostüm, Karnevalskostüm, Kostüm, Plüsch, Plüschkostüm
In den letzten Jahren hauptsächlich über die eBay-Auktionsplattform mit unzähligen Accounts, meist mit 0 Bewertungen, die alle auf falsche Daten angemeldet sind. Inzwischen laufen die Angebote auch bei anderen Internetplattformen und vor allem auch bei den Kleinanzeigen.
In den vergangenen Jahren wurde fast ausschließlich mit falschen Namen und Adressen im Großraum München verkauft, in der Saison 2012 /
2013 jetzt zusätzlich auch noch mit falschen Adressen in Österreich.
Update Juli 2013:
Da im Sommer Faschingskostüme naturgemäß nicht gefragt sind, hat Antonia Feldmeier sich in dieser Zeit auf den Verkauf von Überwachungssystemen für Haus und Auto verlegt. Aber auch auf diese Artikel warten die Käufer nach vielen Wochen immernoch vergeblich...
Bezahlen sollen die Käufer ausschließlich per Vorkasse auf eins der folgenden Bankkonten:
Feldmeier
KTO: 0001011804 ( 1011804 )
BLZ: 71090000
Raiffeisenbank Oberbayern Südost
oder
Feldmeier
IBAN: AT222040400040617441
BIC: SBGSAT2SXXX
Salzburger Sparkasse
KTO: 0040617441
BLZ: 20404
oder
Feldmeier
KTO: 555592
BLZ: 70169466
Raiffeisenbank München
oder
Feldmeier
KTO: 9659590
BLZ: 70070024
Deutsche Bank München
Ob die Ware anschließend geliefert wird, ist reine Glückssache. Wenn überhaupt eine Lieferung erfolgt, dann häufig erst nach mehreren Wochen, insbesondere bei den Kostümen also völlig sinnlos, weil die Karnevalszeit dann längst vorbei ist. Viele Käufer erhalten aber auch überhauptkeine Ware. Auf Nachfragen gibt es keine Antworten, die angegebenen Namen und Adressen des jeweiligen "Verkäufers" sind falsch, Reklamationen laufen komplett ins Leere.
In allen Angeboten der Karnevals-Saison 2012 / 2013, egal ob bei eBay oder den Kleinanzeigen oder sonstigen Portalen wurde verwiesen auf die Internetseite
www.nfirma.me
In sämtlichen Angeboten, egal ob bei eBay oder den Kleinanzeigen, hiess es in der Saison 2012 / 2013 unisono, der angebliche "Verkäufer" hätte dort zuviel bestellt und wolle die zuviel gekauften Artikel deshalb jetzt "privat" weiterverkaufen.
Inzwischen gibt es auch zum Internet-Shop nfirma.me bereits zunehmend Beschwerden von Käufern, die ihre Kostüme nicht erhalten haben.
Für die betroffenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Dein Angebot sofort ab und drucke es auch aus
Es wird demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Es sei denn, Du liebst den besonderen Nervenkitzel und brauchst Dein Kostüm auch nicht unbedingt vor Aschermittwoch. Natürlich könnte es sein, daß das Kostüm / die Überwachungskamera tatsächlich geliefert wird ( obwohl es nur ein viertel des bei anderen Anbietern üblichen Preises kostete ), daß es trotz des absurden Preises dann auch wirklich so aussieht wie abgebildet und bei der ersten Anprobe nicht auseinanderfällt und daß es wider Erwarten sogar noch pünktlich zum diesjährigen Rosenmontag eintrifft. Wenn Du aber sichergehen möchtest, daß all diese Punkte tatsächlich eintreffen, dann solltest Du Dein Karnevalskostüm oder Deine Überwachungskamera nicht an "Feldmeier" bezahlen, sondern bei einem seriösen Anbieter kaufen.
3.) Gib ( bei eBay ) dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden eBay-Account oder Anbieter unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular !
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können ( sofern Du nicht bei derselben Bank bist wie das Empfängerkonto ) bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Sonn-und Feiertage zählen dabei nicht mit. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.)Wenn Deine Ware nicht geliefert wird, erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir dazu unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt.
6.) Die Anzeige bei der Polizei bringt Dir Dein Geld nicht zurück.
Das Geld musst Du vom Kontoinhaber auf dem zivilrechtlichen Weg zurückfordern, siehe tinyurl.com/mahnverfahren
Du kannst es zunächst mit einer Mahnung per Einschreiben an die im zweiten Beitrag genannte Adresse versuchen. Bisher ist nicht bekannt, ob die Adresse richtig ist. Sollte das Einschreiben dort nicht zustellbar sein. kann nur die Polizei die korrekte Adresse des Kontoinhabers bei der Bank ermittteln.
7.) Mache Meldung bei den zuständigen Finanzämtern, sowohl in Deutschland / München als auch in Österreich / Salzburg
Mit "privaten Verkäufen" hat das Ganze natürlich schon seit Jahren nicht mehr das Geringste zu tun ! Bei diesen Unmengen von "privaten Verkäufen" sollte sich sicherlich auch mal das Finanzamt näher damit befassen, ob alle Einnahmen, die über die "Feldmeier"-Bankkonten laufen, ordnungsgemäß versteuert werden...

Fasching, Karneval, Faschingskostüm, Karnevalskostüm, Kostüm, Plüsch, Plüschkostüm