Suspekter Käufer

    • Suspekter Käufer

      Hallo,

      ich verkaufe öfter bestimmte Technik-Teile, mit denen ich hobbymäßig bastle, privat auf Ebay.

      Gestern habe ich eine Mail von einem Ebayer erhalten, ich solle bestimmte Daten bei einem meiner Artikel
      nicht angeben, da diese uninteressant seien. Ich habe mich zunächst gefragt, was ihn das angeht und
      warum er sich die Mühe macht, mir das zu schreiben - er hatte noch nicht einmal auf den Artikel geboten.

      Dann habe ich sein Profil angeschaut und gesehen, dass er Artikel aus genau dem gleichen Genre wie bei
      mir verkauft. Offensichtlich sieht er mich als Konkurrenten und möchte mich maßregeln. Aus seinen
      Angebotstexten lese ich auch eine gewisse Frustration und einen erhobenen Zeigefinger heraus.

      Heute habe ich festgestellt, dass er sich einen Artikel im einstelligen Preisbereich von mir gekauft hat.
      Jetzt habe ich Angst, dass das so ein Wahni ist, der die paar Euro ausgibt, nur um mir eine schlechte
      Bewertung (bis jetzt 100% positiv) reinzudrücken. Wie würdet ihr euch verhalten? Angebot an unterlegene
      Bieter geht ja nur, wenn er nicht bezahlt, oder?

      Herzliche Grüße, p
    • wenn du öfter elektroteile vertickst, könnte es evtl. sein, daß du doch nicht mehr so privat bist...
      möglicherweise weht daher der wind.

      den typen würde ich auf die sperrliste tackern und ansonsten abwarten, was da kommt.
      evtl. mal ne zeit lang nix reinstellen bzw. über einen anderen account.

      angebot an unterlegene bieter geht immer, aber wenn das angenommen und der artikel von beiden gezahlt wird, mußt du genau diesen artikel 2x liefern... das könnte ein problem sein.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Hallo,

      erst mal danke für die Antwort. So viel verkaufe nun wieder nicht, aber das ist auch eine andere Sache.
      Du hast natürlich recht - erst einmal abwarten. Ich kann scheinbar eh nichts anderes tun und mache mir
      vielleicht unnötig sorgen. Das mit dem Angebot an unterlegene Bieter lasse ich schön sein - ich habe es
      auch gerade in anderen Threads hier gelesen, dass das keine gute Idee ist.

      Jetzt bin ich aber mal gespannt, p
    • Hallo Pillepalle.
      Ob du privat oder evtl. doch schon gewerblich handelst,entscheidet evtl. ein anderer.
      Deshalb wäre es hilfreich,den Artikel und den Acc.Namen des K hier einzustellen.Dann kann man einen Blick darauf werfen.
      Ich vermute,dein K ist GVK und hat im Hinterkopf,dich abmahnen zu lassen.Ist er PVK,dann könnte der Schuß allerdings nach hinten losgehen.

      Falls du den Artikel noch nicht verschickt hast,folgendes :

      1. Überprüfe den Art. nochmals auf den Zustand
      2. Verpacke ihn erdbebensicher
      3. Verschicke ihn als Paket,DHL oder Hermes,da verfolgbar und mit Haftung.Notfalls lege die zusätzlichen Portokosten drauf
      4. Informiere den K darüber
      5. Falls es sich um Geräte mit Nummern handelt,fotografiere diese,notiere sie dir.Gilt auch für das "Innenleben".Notfalls unsichtbar markieren.
      6. Alles im Besein ein Zeugen !
      Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

      Sollte dein K nämlich auf die Idee kommen,dir wg.Beschaffenheit,nicht angekommen,falsches gesendet kommen,hast du die besseren Karten in der Hand.
      Bei einer von dir befürchteten Roten kannst du dann entsprechend vorgehen.
      Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
      Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
    • Wow, das ist eine sehr informative Antwort.

      Ich habe kurz Angst gekriegt und nachgeschaut - es ist aber nur ein privater Verkäufer.
      Ich selbst habe noch keine 100 Artikel verkauft, auch wenn es in letzter Zeit ein paar mehr waren.
      Da werde ich erst mal etwas zurücktreten. In jedem Fall werde ich deine Tips beherzigen und
      es genau so machen, wie du beschrieben hast.

      danke, p
    • pillepalle123 schrieb:

      Wow, das ist eine sehr informative Antwort.

      Ich habe kurz Angst gekriegt und nachgeschaut - es ist aber nur ein privater Verkäufer.
      Ich selbst habe noch keine 100 Artikel verkauft, auch wenn es in letzter Zeit ein paar mehr waren.
      Da werde ich erst mal etwas zurücktreten. In jedem Fall werde ich deine Tips beherzigen und
      es genau so machen, wie du beschrieben hast.

      danke, p


      hermes-päckchen kostet 3,80 - das sollte reichen.
      DPD ist schneller, kostet 4,30.

      beim verpacken hast du natürlich mindestens 1 zeugen, der vom verpackungsvorgang auch gleich diverse fotos macht und später vom fertig verpackten paket.
      die brauchst du, falls es plötzlich heißt "versandschaden, weil besch***eiden verpackt!".

      und egal, ob der k. dir gegenüber frech wird oder sowas - du mußt immer freundlich und zuvorkommend bleiben.
      man muß dem nicht noch einen grund geben auszuticken ;)
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Was hat denn der Versand mit dem Problem des TE zu tun?
      Hier fürchtet einer offenbar Konkurrenz und Konkurrenz belebt nun mal das Geschäft. Wenn der Testkäufer zu doof ist, eigene aussagekräftige Texte zu fabrizieren ist das noch lange keinen Grund, andere an ihrer Kreativität zu hindern. Aber das ist alles Spekulatius. Wäre schön, wenn der TE mal ein konkretes Beispiel aus seinem Schaffensbereich vorstellen würde nebst Konkurrenzprodukt. Wir stimmen dann ab, wer besser ist oder schöner lügt (werbetechnisch gesehen). Solange keiner beim anderen klaut sehe ich vorerst keine Probleme. Wenn eine Abmahnung befürchtet wird, muß es dafür einen berechtigten Grund geben. Aber wie gesagt, ohne Beispiel bleibt alles graue Theorie.
      ___________________________________________
      Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Walter Reinhold ()

    • Hallo,

      ich möchte mich noch einmal zurückmelden, wie das ganze ausgegangen ist.
      Zum Glück durchweg positiv. Ich habe versichtert verschickt und besonders
      sorgfältig gepackt und eine nette Bewertung bekommen. Es hat sich also alles
      als falscher Alarm herausgestellt.

      Trotzdem - oder gerade deswegen - möchte ich noch einmal allen herzlich
      danken, die hier geantwortet haben.

      Viele Grüße, p