Eines der größten deutschsprachigen Foren schließt ohne Vorankündigung seine Verbraucherschutzforen: netzwelt.de
Zwar ist die Kernkompetenz von Netzwelt nicht der Verbraucherschutz, dort gab es aber bis vor wenigen Tagen eine durchaus aktive Gemeinschaft in diesem Segment. Unter anderem wurden auch ebay und Online-Shopping thematisiert. Geradezu riesig war der Themenbereich zu Filesharing-Abmahnungen: Google-Cache

Allein dort sind 54 Seiten mit mehreren Millionen(!) (Update siehe Posting #3: Korrektur der Zahlen auf 300.000) Postings verschwunden. Ich habe aus dem ebay-Bereich zumindest ein interessantes Thema bei Auktionshilfe aufgenommen, wobei ich nicht unbedingt davon ausgehe, dass es auf große Resonanz stößt: Abmahnungen Borussia Dortmund durch Kanzlei Becker & Haumann wegen Ticketverkauf bei ebay etc.
Dies alles ist von einem Tag auf den anderen versenkt worden. Die Forenadministration hat dies erst nachträglich bekannt gegeben und mit der Anpassung an die Redaktionsarbeit bzw. Neuausrichtung des Forums begründet: netzwelt.de/forum/forennews/134385-foren-hin.html
Diese doch sehr fragwürdig erscheinenden Argumente befriedigten die User nicht. Der Zensur folgten zahlreiche Forenaustritte und die Schließung der Diskussion durch das Foren-Team. In meinen Augen folgte einer nicht nachvollziehbaren Entscheidung, die auch noch vollkommen fragwürdig umgesetzt wurde, eine wenig souveräne Reaktion: Bevor die Kritik zu groß wird, schließen wir einfach. Vielfach wurde von den Usern der Vorwurf laut, Druck oder finanzielle Anreize seitens der Abmahnindustrie hätten zu dieser Entscheidung geführt. Betreiber des Forums ist die netzwelt GmbH aus Hamburg mit den Geschäftsführern Sascha Hottes und Dirk Hottes. Die Seiten von Netzwelt sind mit Werbung dichtgekleistert. Die wirtschaftlichen Interessen haben über die gemeinnützige Forenarbeit triumphiert. Wenn es allerdings nur um eine Neuausrichtung des Forums ging, warum sind die Themen nicht einfach zum Lesen archiviert worden, sondern sind verschwunden? Da bleibt die Forenleitung viele Erklärungen schuldig und kann den Verdacht nicht ausräumen, ganz andere Interessen mit diesem Vorgang zu verfolgen.
Zwar ist die Kernkompetenz von Netzwelt nicht der Verbraucherschutz, dort gab es aber bis vor wenigen Tagen eine durchaus aktive Gemeinschaft in diesem Segment. Unter anderem wurden auch ebay und Online-Shopping thematisiert. Geradezu riesig war der Themenbereich zu Filesharing-Abmahnungen: Google-Cache
Allein dort sind 54 Seiten mit mehreren Millionen(!) (Update siehe Posting #3: Korrektur der Zahlen auf 300.000) Postings verschwunden. Ich habe aus dem ebay-Bereich zumindest ein interessantes Thema bei Auktionshilfe aufgenommen, wobei ich nicht unbedingt davon ausgehe, dass es auf große Resonanz stößt: Abmahnungen Borussia Dortmund durch Kanzlei Becker & Haumann wegen Ticketverkauf bei ebay etc.
Dies alles ist von einem Tag auf den anderen versenkt worden. Die Forenadministration hat dies erst nachträglich bekannt gegeben und mit der Anpassung an die Redaktionsarbeit bzw. Neuausrichtung des Forums begründet: netzwelt.de/forum/forennews/134385-foren-hin.html
Diese doch sehr fragwürdig erscheinenden Argumente befriedigten die User nicht. Der Zensur folgten zahlreiche Forenaustritte und die Schließung der Diskussion durch das Foren-Team. In meinen Augen folgte einer nicht nachvollziehbaren Entscheidung, die auch noch vollkommen fragwürdig umgesetzt wurde, eine wenig souveräne Reaktion: Bevor die Kritik zu groß wird, schließen wir einfach. Vielfach wurde von den Usern der Vorwurf laut, Druck oder finanzielle Anreize seitens der Abmahnindustrie hätten zu dieser Entscheidung geführt. Betreiber des Forums ist die netzwelt GmbH aus Hamburg mit den Geschäftsführern Sascha Hottes und Dirk Hottes. Die Seiten von Netzwelt sind mit Werbung dichtgekleistert. Die wirtschaftlichen Interessen haben über die gemeinnützige Forenarbeit triumphiert. Wenn es allerdings nur um eine Neuausrichtung des Forums ging, warum sind die Themen nicht einfach zum Lesen archiviert worden, sondern sind verschwunden? Da bleibt die Forenleitung viele Erklärungen schuldig und kann den Verdacht nicht ausräumen, ganz andere Interessen mit diesem Vorgang zu verfolgen.
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.