Ebay Auktion abgebrochen - Schadenersatz - Käufer maubec01 - gudrungrisu - tolotosde - juffure - boux0

    • Mack78 schrieb:

      dass Gudrun und J. Timm ein und die selbe Person sind


      Den Vernehmen nach sind sie Lebensgefährten, auch wenn ich darauf keine Garantie geben kann (Aussage von Geschädigten hier im Thread). Und damit der eine den anderen sogar vor Gericht vertreten kann, reicht es, wenn sie z.B. verlobt sind. Daraus, daß er ihre rechtliche Korrespondenz macht, kannst du erstmal gar nichts schließen.

      Sie heißt Gudrun Fleßner und er Johannes Timm. Steht schon hundertmal hier, braucht keiner ein Geheimnis draus machen.

      Mirabella Neumann schrieb:

      Giu, du hältst den Auktionsabbruch von mack nicht für gerechtfertigt? Warum?
      Die Gründe kann man ja dem Schreiben entnehmen. Wobei ich eigentlich nur davon abraten kann Schreiben zu verfassen, die über eine kurze und knappe, aber stichhatige Begründung hinaus gehen.


      Erstmal: JA. Niemals um Kopf und Kragen reden.

      Dann: Der bloße Verdacht auf einen Irrtum berechtigt möglicherweise tatsächlich noch nicht zum Abbruch. Vergleichbarer Fall, aber AG.

      Schwierig zu beurteilen.
    • bei mir geht es auch um die Differenz zwischen seinem Höchstgebot von 117,50 (zum Abbruchzeitpunkt war das Gebot, da er der einzige war 1€)und dem zu Grunde liegenden Preis, den er auf 615€ beziffert (woher auch immer dieser Wert kommt?!). D.h. er möchte von mir 497,50 Schadensersatz.
    • Das Wort Rechtsmissbrauch nehme ich erst gar nicht in den "Mund", weil der Feind hier scheinbar mitliest. Aber allein die Tatsache, dass Gudrun/Tolotosde/Timm und co. scheinbar in mehreren Fällen versuchen speziell Iphones zu erwerben zu Dumppreisen bzw. Schadensersatzforderungen einklagen über diese Masche.... Dies wird meinen Anwalt und auch das Gericht zum gegebenen Zeitpunkt mehr als interessieren. Und wie gesagt, ich lass dies durch die Presse jagen, bis es ein Ende hat.

      Vielleicht rechtlich (noch) korrekt diese Masche
      Moralisch widerwärtig und ekelhaft. Aber so sind halt manche Menschen. Hier geht es schon lange nicht mehr um Iphones und co.

      PS:
      Ich bleib dabei und Süditaliener lassen sich und ihre Familie 1. nicht verarschen 2. nicht bedrohen 3. keine Fristen setzen von fremden Privatpersonen. Und genau diese 3 Dinge sind heute hier bzw. in der EMail passiert!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mack78 ()

    • Mirabella Neumann schrieb:

      Nö, in dem Schreiben an mack steht seltsamerweise etwas über einen Kaufvertrag über 117 Euro für das Iphone.


      Mh, dann habe *ich* das wohl falsch verstanden. Macht aber auch keinen Sinn. Der Vertrag besteht zum Gebot zum Abbruchzeitpunkt und nicht zum gestrichenen Höchstgebot von 117,-. Egal, wenn Timm das selbst so sieht, muß man ihn ja nicht zum eigenen Nachteil korrigieren.

      @Mack78: Komm doch mal wieder runter. Es ist ziemlich wurscht, was du meinst mit dir machen zu lassen und was nicht. Du wirst nicht "verarscht", die meinen das schon ganz ernst, und Fristen zu setzen ist der vorgesehene Weg, um jemanden in Verzug zu setzen, bevor man rechtliche Schritte unternimmt.

      Was mir nicht klar ist; kam denn nun raus, daß dein Telefon gelockt war? In dem Fall hättest du nämlich einen berechtigten Abbruchgrund. Im Gegensatz zu deinen Ausführungen, die du Timm hast zukommen lassen, die eher dafür sprechen, daß dein Abbruch unberechtigt war bzw. vollkommen am Thema vorbeigehen (nachträglich entdeckter Sachmangel des LG Bonn; trifft hier nicht zu).

      In einem gebe ich dir Recht. Der Timm ist widerwärtig. Und natürlich geht es hier nicht um iPhones, sondern ein Geschäftsmodell.

      Nur nützt dir das beides rechtlich erstmal gar nix.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • Warten wirs ab.
      Tote werde nachm Krieg gezählt ...


      Um 500EUR geht es mir hier nicht, soll er daran ersticken. Ich will aber sein Gesicht sehen vor Gericht, um zu sehen wer hier versucht an mein Bein zu pissen. Ich werde genügend Unterlagen sammeln und mittels meiner Kanzlei ausarbeiten und dann dem Gericht vorlegen lassen. Ich denke eher, dass besagte Person bei mir leer ausgeht, ziemlich sicher sogar ...


      Kleine Anmerkung:
      Auch ein Timm/Gudrun/Tolotosde muss damit rechnen, dass es im Leben auch mal nicht gut ausgehen kann für ihn.
      Es könnte der Tag kommen, an dem man vielleicht an die falschen Personen gerät, die vielleicht genauso widerwärtige
      Methoden anwenden würden. Solche Abzockermaschen halten sich in der Regel zeitlich sehr begrenzt.


      Ich denke... Ich habe alles gesagt!

      Mack
    • Mack78 schrieb:

      Ach drohen tut man mir hier jetzt auch noch..... Rechtsfolgen wie lustig.
      Fakten mein Lieber. Meine Worte sind belegbare Fakten und nerve mich jetzt nicht. Dich hat keiner um Antwort gebeten!

      Bitte unterlasse dein aggressiven Äußerungen. Schon vergessen? Du bist ins Forum gekommen um deine Zeilen öffentlich zu verfassen und bist nicht der Position zu bestimmen, wer darauf antwortet und wer nicht.

      Mack78 schrieb:

      Aber allein die Tatsache, dass Gudrun/Tolotosde/Timm und co. scheinbar in mehreren Fällen versuchen speziell Iphones zu erwerben zu Dumppreisen bzw. Schadensersatzforderungen einklagen über diese Masche.... Dies wird meinen Anwalt und auch das Gericht zum gegebenen Zeitpunkt mehr als interessieren. Und wie gesagt, ich lass dies durch die Presse jagen, bis es ein Ende hat.

      Vielleicht rechtlich (noch) korrekt diese Masche
      Moralisch widerwärtig und ekelhaft.

      Ja, was denn nun? Rechtlich korrekt und moralisch widerwärtig und das soll das Gericht interessieren? Du widersprichst dir hier in einem Post selbst. Ich kann dir zwar folgen, wenn du das Vorgehen der Abbruch-Spekulanten als moralisch fragwürdig ansiehst, wie die meisten Auktionsabbrecher bist du aber nicht in der Lage, die rechtlichen Konsequenzen davon zu separieren.

      Mack78 schrieb:

      Ich ziehe wie gesagt bis vor Gericht und werde mich an die Presse wenden.

      Vor Gericht wird erst einmal nur der Käufer ziehen können, denn er stellt Ansprüche gegen dich und nicht umgekehrt. Heißt: Ihr seht euch vor Gericht, wenn er es will und nicht wenn du es verkündest.

      Mack78 schrieb:

      Auch ein Timm/Gudrun/Tolotosde muss damit rechnen, dass es im Leben auch mal nicht gut ausgehen kann für ihn.
      Es könnte der Tag kommen, an dem man vielleicht an die falschen Personen gerät, die vielleicht genauso widerwärtige
      Methoden anwenden würden.

      Mack78 schrieb:

      Wie gesagt, verarschen tut mich niemand. NIEMAND

      Mack78 schrieb:

      Ich bleib dabei und Süditaliener lassen sich und ihre Familie 1. nicht verarschen 2. nicht bedrohen 3. keine Fristen setzen von fremden Privatpersonen. Und genau diese 3 Dinge sind heute hier bzw. in der EMail passiert!

      Ich habe keine Bedrohung seitens des Käufers gesehen oder habe ich etwas übersehen? Im Übrigen wirkt so eine Sprücheklopferei wie oben zusammengestellt dich keinen Schritt weiter, ganz im Gegenteil, du solltest aufpassen, mit deinen Drohungen die Grenze zum strafrechtlich Relevanten nicht irgendwann überschritten zu haben. Ansonsten ist es nur peinlich und hier ausdrücklich unerwünscht.

      Und kommen wir nach all den Ergüssen endlich zur rechtlichen Einschätzung deines Problems, das für dich ja zweitrangig zu sein scheint. Du schreibst, du hast eine Auktion abgebrochen, weil du das Gerät auf bestimmte Eigenschaften testen wolltest. Mal abgesehen davon, dass darin allein kein Abbruchgrund vorlag und somit ein rechtsgültiger Kaufvertrag entstehen würde, wäre es sehr wichtig zu klären, was denn bei dieser Untersuchung herum gekommen ist. Und kannst du die Untersuchung und die Ergebnisse auch gerichtsfest nachweisen? Wenn nicht, dann brauchst du dich hier auch gar nicht so aufzuplustern, denn dann könntest du ein Problem an der Backe haben.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Ich finde es ja schön, dass sich hier auch
      scheinbar Sympathisanten zu Wort melden und jeden Mist bis ins Detail
      zerhacken um sich danach auf die Schenkel zu klopfen. Aber nochmal:

      1.
      Sobald mir eine fremde Person urplötzlich per Email mit
      Schadensersatz droht, ist dies für mich eine Drohung. Von Bedrohung habe ich nie gesprochen.

      2.
      Für mich und für viele andere auch ist es eine reine Verarsche.
      Ein User schrieb, dass hier ein Geschäftsmodell dahinter steckt, um Leute bei
      einem Irrtum oder Fehler abzuzocken. Darauf wird scheinbar mit System bei Ebay
      vorgegangen. Beweise dafür gibt es mehr als genug, denn mehrere Personen
      bekommen immer die gleiche Mail, von der gleichen Person, mit dem gleichen
      Inhalt, der gleichen Vorgehensweise und dazu handelt es sich hauptsächlich um
      das gleiche Produkt (Iphone).

      3.
      Alleine in diesem Forum sind zig Leute betroffen und alleine
      gestern Abend kamen 2 neue dazu, mich mit inbegriffen. Ich Netz kann man genug
      darüber lesen, auch von einem anderen Geschädigten, der auf das Wort genau die
      gleiche Mail erhalten hat wie ich. Im übrigen hat ein Rechtsanwalt öffentlich
      bekannt gegeben, dass man keine Anfechtungserklärung schicken muss.
      Quelle:
      frag-einen-anwalt.de/Ebay-Aukt…adenersatz---f258356.html

      4.
      Mag ja sein, dass über eine Grauzone evtl. ein Kaufvertrag
      zustande gekommen ist, dies wird man prüfen müssen. Allerdings werde ich
      dahingehend vorgehen, dass ich beweisen werde, dass hier rechtsmissbräuchlich gehandelt wird. Siehe
      Punkt 5:

      5.
      Ich habe mir das
      Profil und das Bietverhalten von TOLOTOSDE angeschaut. SIEHE SCREENSHOT


      TOLOTOSDE:
      Angemeldet seit
      31.10.2013


      25 positive Bewertungen und jetzt kommts:

      Über 2500 abgegebene Gebote auf über 1600 verschiedene Artikel in den letzen 30 Tagen und ein
      Verhältnis zu 25 Bewertungen auf der anderen Seite. Hinzu kommt, dass es immer
      nur 1 Gebot ist auf einen Artikel max. 2 Gebote und dies zu 95% im Bereich „Handys
      ohne Vertrag“. Zu Käufen kommt es scheinbar nie, worauf es sich schließen lässt,
      dass hier keine Kaufabsicht vorliegt. Und genau hier wird mein Anwalt ansetzen.
      Ein anderer User im Forum ist genau damit vor Gericht durchgekommen und hat
      gewonnen.


      6.
      Die Email die ich paar Tage nach Auktionsabbruch erhalten habe von dieser Gudrun
      (wunderschöne Iphone, hab ich was falsch gemacht, Umzug … bla bla Arsch geleckt)
      macht keinen Sinn. Denn hier fragt mich Gudrun, ob ich das Iphone nochmals
      einstelle oder es zum Sofortkauf anbiete. Auch nur eine Fall gewesen, denn
      hätte ich es wieder eingestellt, wäre ich doch erstrecht in deren Fängen gelandet.

      7.
      Ich denke mal, dass ich genug Argumente und Mittel habe, um es einer
      Gudrun/Tolotosde/Timm und Co. mehr als nur schwer zu machen, auch nur einen
      Cent bei mir zu holen. Und ich habe eine ordentliche Kanzlei, die schon
      einiges für mich in die richtige Bahn gelenkt hat.

      8.
      Für meine Wortwahl muss ich mich hier nicht entschuldigen und auch nicht aupassen. Ich
      stehe dazu und verstecke mich nicht vor diesem Hund. Und wer mich kennt, weiß
      dies auch. Ich bleibe immer authentisch und habe nichts zu befürchten. Und wenn
      ich sage, dass eines Tages ein Tolotosde an die falschen Personen geraten wird,
      ist das keine Drohung sondern Fakt. So ein Verhalten wird irgendwann böse
      bestraft. Es gibt Gerechtigkeit und die kommt von ganz alleine. Ihr wisst doch
      wie es im Leben läuft …..


      Gruß
      Mack
      Bilder
      • 2014-03-15_15-41-12.png

        86,06 kB, 540×960, 152 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Mack78 ()

    • Mack, du tust dir wirklich keinen Gefallen dich auf das Verhalten der Abbruchjäger zu fokussieren. Arbeite lieber an einer gescheiten Argumentation, die deinen Abbruch rechtfertigt.
      Eine Verunsicherung bezügl. des Simlocks, hier durch einen Freund, ist sicher für viele nachvollziehbar, u.U. auch für einen Richter. D.h. aber noch lange nicht, dass es letztlich als Begründung für einen Abbruch ausreicht. Zumal 1&1 offenbar generell auf ein Simlock verzichtet. Das muss zwar nicht jeder wissen, ist aber nicht allzu schwer herauszufinden.
    • Mack78 schrieb:

      Sobald mir eine fremde Person urplötzlich per Email mit
      Schadensersatz droht, ist dies für mich eine Drohung.

      Zunächst einmal ist das eine simple zivilrechtliche Forderung. Ob du das nun als Drohung auffasst oder nicht, ist letztlich egal. Das deutsche Rechtssystem basiert nun mal (und anders geht es wohl auch kaum) darauf, dass man seine Forderungen gegenüber der Gegenpartei formuliert. Ob diese Forderungen nun Aussicht auf Erfolg hat, können wir leider nicht beurteilen, da du uns trotz Nachfrage die entscheidenden Antworten hinsichtlich des Abbruchgrundes schuldig geblieben bist.

      Den Versuch, allein über die Gebotszahl und der Tatsache, dass das Vorgehen immer dasselbe ist, einen Rechtsmissbrauch zu konstruieren, den haben schon andere unternommen. Wenn sich der Käufer nicht ganz dämlich anstellt, dann wird dies meist nicht von Erfolg gekrönt sein. Ein Geschäftsmann, dessen Geschäftsmodell es vorsieht, besonders günstig Ware zum Widerrverkauf zu erwerben, würde nämlich ganz legal ebenso vorgehen. Aus dieser Vorgehensweise allein ist also nicht viel abzulesen.

      Mack78 schrieb:

      Von Bedrohung habe ich nie gesprochen.

      Dann solltest du dir deine eigene Zeilen genauer durchlesen:

      Mack78 schrieb:

      Ich bleib dabei und Süditaliener lassen sich und ihre Familie 1. nicht verarschen 2. nicht bedrohen 3. keine Fristen setzen von fremden Privatpersonen. Und genau diese 3 Dinge sind heute hier bzw. in der EMail passiert!

      Mack78 schrieb:

      Für meine Wortwahl muss ich mich hier nicht entschuldigen und auch nicht aupassen. Ich
      stehe dazu und verstecke mich nicht vor diesem Hund.

      Wie auch immer "aupassen" gemeint sein wird, fordere ich dich nicht auf, dich zu entschuldigen, sondern deine Wortwahl den Gepflogenheiten des Forums anzupassen. Du bist hier zu Gast und hast die Regeln, die du bei der Registrierung akzeptiert hast, zu beachten. Und jemanden als "Hund" zu titulieren, gehört nicht zu den Umgangsformen, die wir hier im Forum dulden. Also unterlasse dies bitte! Ich habe keine Lust, dies auch noch ein drittes Mal sagen zu müssen.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Mack78 schrieb:

      Ein User schrieb, dass hier ein Geschäftsmodell dahinter steckt, um Leute bei
      einem Irrtum oder Fehler abzuzocken. Darauf wird scheinbar mit System bei Ebay
      vorgegangen.


      Selbstverständlich ist das so. Und was bringt dir das? Das ist erstmal vollkommen legal!

      Daß es bei einem Abbruch wg. Irrtum oder Fehler keiner Anfechtungserklärung bedarf, konntest du in diesem Forum hier lesen, lange bevor die ersten Gerichte das so (korrekt) entschieden hatten. Das wissen wir und haben es hunderten von Geschädigten vor dir gesagt. Dein Problem ist auch nicht, daß du nicht angefochten hast, sondern, daß der Grund für deinen Abbruch nicht trägt, weil du weder einem Irrtum erlegen bist noch einen Fehler beim Einstellen gemacht hast. Du wolltest ein Telefon ohne Simlock anbieten, hast ein Telefon ohne Simlock angeboten und das Telefon hatte kein Simlock.

      Daß die Mails, die Timm schickt, inhaltlich veraltet sind, wird dich nicht retten, weil sein Anspruch dem Grunde nach wohl besteht.

      Mack78 schrieb:

      Über 2500 abgegebene Gebote auf über 1600 verschiedene Artikel in den letzen 30 Tagen und ein
      Verhältnis zu 25 Bewertungen auf der anderen Seite. Hinzu kommt, dass es immer
      nur 1 Gebot ist auf einen Artikel max. 2 Gebote und dies zu 95% im Bereich „Handys
      ohne Vertrag“. Zu Käufen kommt es scheinbar nie, worauf es sich schließen lässt,
      dass hier keine Kaufabsicht vorliegt.


      Selbstverständlich hat Johannes Timm die Absicht, 2.500 Telefone im Wert von über 500 Euro zu jeweils unter 200 Euro zu kaufen. Wie kommst du auf das Gegenteil? Und, viel wichtiger, wie willst du das beweisen?

      Mack78 schrieb:

      Und genau hier wird mein Anwalt ansetzen.
      Ein anderer User im Forum ist genau damit vor Gericht durchgekommen und hat
      gewonnen.


      Aha. Wer denn? Beim selben Bieter? Selber Abbruchgrund? Wohnst du im gleichen Gerichtsbezirk, kommst du vor den gleichen Amtsrichter?

      Die überwiegende Mehrzahl der Entscheidungen bei nicht berechtigtem Abbruch ergeht für den Bieter. Der Nachweis von Rechtsmißbrauch ist bislang nur in einer handvoll Fälle gelungen.

      In einem Punkt hast du Recht. Die Mail von Gudrun Fleßner, die erstmal vorwändig fragt, was mit der Auktion passiert sei und klar darauf abzielt, dich zu genau der bescheuerten Aussage zu verleiten, die du dann auch getätigt hast, ist ein wichtiges Indiz in einer möglichen Beweisführung für rechtsmißbräuchliches Verhalten.
    • Mack78 schrieb:

      Ich finde es ja schön, dass sich hier auch
      scheinbar Sympathisanten zu Wort melden



      Sympathisanten wirst du mit deiner "Argumentation" erst schaffen, eben so mit deiner Wortwahl.

      Wie "jemand" oben selbst geschrieben hat: Rechtlich ok, moralisch nicht (mit etwas anderer Wortwahl).

      Nun betarchten wir doch mal den Fall der AuktionsABBRECHER.... RECHTLICH mag das in vielen Fällen ok sein, moralisch aber unter allen Kanonen. Denn seltsamerweise sind die Abbrüche mit tatsächlichen, offensichtlichen Fehlern relativ selten. Meist muss ein Konstrukt her, welches an der Perücke herbeigezogen wird. Und sei es ein Schreibfehler, den niemanden juckt.

      Warum wird abgebrochen? Ich schätze dass die meisten Fälle bei Muffensausen vor zu geringem Erlös erfolgen, gefolgt von der Aussicht auf "schnellerem Geld", weil an Ebay vorbeiverkauft wird. Dann wird abgebrochen und die Bieter, die auf das Auktionsende warten, kucken in die Röhre und müssen wieder "von vorne anfangen" mit Bieten. Mit der Aussicht dass der nächste VK auch mit haarsträubender Argumentation abbricht.

      DAS Verhalten ist ebenso zum Rückwärtsessen wie die Ausnutzung von wirklichen Notfällen, in denen Auktionen abgebrochen werden mussten, weil tatsächlich z.B. das Handy vom Hund angeknabbert wurde.

      Mit moralischen Anwürfen sollte man sich wie in deinem Fall dann doch zurückhalten und selbst fragen, ob man rechtlich und moralisch einwandfrei gehandelt hat.... sonst - wie schon gesagt - "züchtet" man sich Sympathisanten für die Auktionsabbruch-"Abzocker" selbst...
    • Wenn sich mehrere Anmbieter, die aus ordentlichen Gründen abgebrochen haben zusammen tun und ihre aktenzeichen und Gerichtsnamen untereinander austauschen kann man dem J.Timm die Tour vermiesen.

      diese Erfahrung habe ich als Co-Admin in einem anderen Forum ggemacht, was hioer auch einige alte Hasen wissen.

      Meine Frage an die alten Hasen, ist j.Tim nicht eigentlich für den Handel gesperrt und ab wann?
      Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself

      Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint.
    • Könnte dann nicht hier Jemand, der bei der Bucht einen Namen hat dafür sorgen?
      Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself

      Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint.
    • Krennz schrieb:

      Könnte dann nicht hier Jemand, der bei der Bucht einen Namen hat dafür sorgen?



      Was soll das? Und warum? Weil jemand versucht Ansprüche durchzusetzen? In berechtigten Abbruchfällen wird ihm das Gericht den Mittelfinger zeigen, bei unberechtigten Abbrüchen eben dem VK.....

      warum sollte irgendwer hergehen und als Blockwart agieren?