Gibt es Urteile zu Ebayakutionen, wo etwas verkauft wurde - wissentlich oder unwissentlich - was es garnicht gibt, z.B. eine Münze die es nicht gibt?
Urteile zu Ebayakutionen?
-
-
-
DM-und-Euro schrieb:
Gibt es Urteile zu Ebayakutionen, wo etwas verkauft wurde - wissentlich oder unwissentlich - was es garnicht gibt, z.B. eine Münze die es nicht gibt?
Wenn du uns noch erklären würdest, wie deine Frage mit dem Thema zusammenhängt, wäre uns allen geholfen. Dieses überaus wichtige Thema, dass hier in der Theorie besprochen wurde und auf unzählige Threads im Forum zutrifft, ist nicht umsonst oben angeheftet. OT wollen wir hier strikt vermeiden!
Edit: Deine hierauf folgende Antwort geht überhaupt nicht auf meine Frage ein. Ich habe weder Lust, ein weiteres Posting dafür zu verschwenden, noch weiter mit einer Wand zu diskutieren. Postings ausgeschnitten, da OT! Lass das bitte, es ist nicht zum ersten Mal.„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt. -
Mal angenommen, jemand verkauft eine Münze z.B. 1 Pfennig- bzw. 1 Centstück "Nordisches Gold" da es glänzend aussieht, eben wie nordisches Gold! Es stellt sich aber heraus das die Münze nur vergoldet wurde und es eine solche Münze "Nordisches Gold" garnicht gibt!
Gibt es zu einem ähnlichen Fall bereits ein bekanntes Urteil? -
Und inwiefern unterscheidet sich nordisches Gold von anderem Gold?
ich kenne nur Rotgold, Gelbgold und Weißgold.Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy) -
de.wikipedia.org/wiki/Nordisches_Gold
nordisches Gold ist eine Legierung aus 89 % Kupfer, 5 % Aluminium, 5 % Zink und 1 % Zinn, enthält also gar kein Gold. Sie zählt wegen der Hauptbestandteile Kupfer und Zink zu den Messing-Legierungen und ist nicht magnetisierbar.
Diese Legierung wird zur Herstellung von Euromünzen mit den Nominalen
50, 20 und 10 Eurocent verwendet und war bereits vorher in einigen
Ländern als Münzlegierung in Gebrauch. Sie wurde ursprünglich für die schwedische 10-Kronen-Münze entwickelt, von der auch der Name stammt (schwedisch: nordiskt guld).[1]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaiolito ()
-
-
Danke für die Antwort, ich gebe zu, ich war zu faul zu Googlen.
Aber jetzt verstehe ich die Frage noch wenigerDie Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy) -
Verstehen tu ich auch nix, WEIL vergoldetes Nordisches Gold auf jeden Fall wertvoller ist als unvergoldetesAuch die Ewigkeit besteht aus Augenblicken. - Even eternity is made of moments.
Seit John Donahoe inaktiv auf eBay! - Since John Donahoe inactive on eBay!
gb.gratis-gaestebuecher.de/cgi-bin/gb/multigb.cgi?gb=51432 -
Auch die Ewigkeit besteht aus Augenblicken. - Even eternity is made of moments.
Seit John Donahoe inaktiv auf eBay! - Since John Donahoe inactive on eBay!
gb.gratis-gaestebuecher.de/cgi-bin/gb/multigb.cgi?gb=51432 -
@mijanne
Hatte nur wenig Zeit, daher meine nur so kurze Antwort. War natürlich nicht irgendwie gegen dich gerichtet.
Hab auch nur schnell gegoogelt, weil ich vor kurzem irgendwo was darüber gelesen hatte und ich daher die Frage von DM auch nicht nachvollziehen konnte. -
Ein 1 Pfg.Stück nordisch Gold gibt´s nicht.Es gibt von diversen Münzversendern,z.B. Göde,(Bayr.Münzkontor) u.a. vergoldete DM-Münzen verschiedener Werte.
Wer´s mag,bitte.Wert ? Nominal; es sei denn,einer gibt freiwilig mehr.
Nordisch Gold ist eine Legierung ; vergleichbar ,einfacht ausgedrückt, mit Katzengold.
Letzeres verhält sich zu Gold in etwa so wie Betrüger und gesetzlich korrektes handeln.Also ebax life.
Münzen,die es nicht gibt,gibt´s nicht.Sind Medaillen.
Münzen sind/waren gültige Zahlungsmittel. Waren sie als solche nie zugelassen,waren und werden sie keine Münzen.
Verschönerte Münzen bleiben Münzen und sofern sie noch als Zahlungsmittel zugelassen sind,behalten sie ihren Nominalwert.Wurden sie entwertet,besitzen sie "nur" noch Sammlerwert.Den haben sie dann,wenn sie nicht verfälscht wurden.
Beispiel: 5 Dm 1958 J.Bekäme ich die vergoldet,würde ich denjenigen gepflegt in den verlängerten Kofferraum treten ,das Gold entfernen lasen und mich danach auf seine Kosten freuen.Eine DM,1950 ist eine Mark wert,ob mit oder ohne den Hauch desTodesGoldes.
Wer Münzen sammlet,sollt sich vorher schlau machen und nicht permanent und penetrant auf die trüffelsuchende Nase fallen.
Es soll,so wurde mir heimlich geflüstert,Münzforen geben.
Habe ich dir,DM/Euro nicht schon gesagt? Münzzeitschriften mit Foren existieren ebenfalls noch. Da gibt´s auch Info´s zu Urteilen.
Ein Beispiel,wie auf ebax betrogen wurde : Germ.Museum.Gibt zig Nachprägungen.Standen unter MÜnzen.Ja klar.Ich hab´s nicht nur einmal gemeldet.Sieht jetzt endlich anders aus.
Was deine Frage betrifft : Es kommt darauf an.
Wäre ich Schöffe und du ständest vor mir,hättest du keine Chance.
Du handelst mit Münzen,also kennst du dich damit aus. Als Unbedarfter ginge es dir besser, zumindest ein klein wenig.Ich setze nämlich voraus,dass sich ein Interessent,Möchtegernsammler oder nur Liebhaber mit dem Fachgebiet befasst : und zwar bevor er zuschlägt.
Heißt im Klartext,du trägst auch als Geschädigter eine Mitschuld.
Und nun bitte - nochmals- Klartext .Um was geht´s ?
Ach ja.Eine kleine Geschicht fällt mir gerade ein. Mein Vater hatte mal im Keller in einer Truhe eine Goldmünze gefunden.300 Jahre vor Chr.Geb. Stand sogar auf dem Stempel.Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
-
-
Kaiolito schrieb:
de.wikipedia.org/wiki/Nordisches_Gold
nordisches Gold ist eine Legierung aus 89 % Kupfer, 5 % Aluminium, 5 % Zink und 1 % Zinn, enthält also gar kein Gold. Sie zählt wegen der Hauptbestandteile Kupfer und Zink zu den Messing-Legierungen und ist nicht magnetisierbar.
Diese Legierung wird zur Herstellung von Euromünzen mit den Nominalen
50, 20 und 10 Eurocent verwendet und war bereits vorher in einigen
Ländern als Münzlegierung in Gebrauch. Sie wurde ursprünglich für die schwedische 10-Kronen-Münze entwickelt, von der auch der Name stammt (schwedisch: nordiskt guld).[1]
also der große bruder vom tibetsilber?
Ach ja.Eine kleine Geschicht fällt mir gerade ein. Mein Vater hatte mal im Keller in einer Truhe eine Goldmünze gefunden.300 Jahre vor Chr.Geb. Stand sogar auf dem Stempel.
ich hab von münzen so überhaupt gar keine ahnung (nur soweit, als daß ich beim bezahlen die euromünzen auseinanderhalten kann), also du musst schon sagen, wo ich jetzt lachen soll.Those who mind don’t matter
and those who matter don’t mind.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von riverside ()
-
Moin, ist doch logisch, 300 v. Chr. wußte man doch noch gar nicht, wann Jesus geboren werden wird (Futur 2)Auch die Ewigkeit besteht aus Augenblicken. - Even eternity is made of moments.
Seit John Donahoe inaktiv auf eBay! - Since John Donahoe inactive on eBay!
gb.gratis-gaestebuecher.de/cgi-bin/gb/multigb.cgi?gb=51432 -
platformscrewer schrieb:
Moin, ist doch logisch, 300 v. Chr. wußte man doch noch gar nicht, wann Jesus geboren werden wird (Futur 2)
hab nur was von keller... goldmünze... stempel... gelesen.und bei "keller" war ich schon fast ganz ausgestiegen.
außerdem kann ich mich gerade nicht konzentrieren: ich bemerke bratenduft und kriege hunger.Those who mind don’t matter
and those who matter don’t mind. -
Hab das AZ zum Urteil gefunden: Az 38C566/08 [18] Amtsgericht Hanau!
Mir liegt nur das AZ vor, nicht aber das komplete Urteil!Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von DM-und-Euro ()
-
Nu habsch mal das AG Hanau angeschrieben mit der Bitte verbunden,wo es denn nachzulesen ist.Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
-
-
Was die Geschichte mit der Goldmünze angeht,so kann ich dir sagen,dass sie stimmt.Als mein Vater und ich - damals unwesentlich jünger - im August ´65 in Altona den Keller ausräumten,waren gerade eingezogen,fsanden wir eine alte Seemannskiste - in HH wohl nicht verwunderlich - in der sich u.A. diese alte Goldünze befand.Durchmesser kanpp ca. 1 DM Stück.(5,5 gr.)Stärke an der dünnsten (nicht dümmsten) Stelle die der Mark.Damaliger Unzenpreis ca.35$.(ca.28 gr.)Zu der Zeit war der $ ,falls ich richtig liege,4 DM wert.Soweit ich mich erinnern kann,soll sie 300/350 DM gebracht haben.Aber ob´s stimmt?
Nebenbei gab´s noch alte,also wirklich alte Landkarten,auf denen einiges noch nicht zu sehen war,die Umrisse nicht so ganz stimmten,usw.Seemannskiste eben.
Es ist also nicht immer gelogen,wenn es heißt : Dachboden/Kellerfund.
Mich hat man schliesslich auch gefunden.Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ohrwürmchen ()
-
Jetzt hab ich doch glatt ebay -ejakulationen gelesen.Das muß ein Irrtum gewesen sein.Schulligung.
Was hat Freud da alles angerichtet.
Aber "ebayakutionen" hätte ihn mit Sicherheit auch er"Freud".Und Wilhelm ange"Reich"ert.Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
-
Ich habe das Urteil vom AG Hanau gestern nun erhalten.Falls Interesse besteht
Das AZ :38 C 566/08 (18)
Fall : Wildt gegen Vallejo
Verkündet am 24..7.2012
Verkaufsdatum war der 9.8.07
Es ging um besagte 1 Cent € Münze D,2004,Präge J.
Der Klage wurde nur z.T. entsprochen.
Statt der geforderten 1500 € + RA-Kosten von 186 € wurde der Anspruch auf 428 € + RA-Kosten i.H.v. 83 € plus Zinsen zugestanden.Die Centbeträge habe ich mir gespart.Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!