eBay Gewissenskonflikt macht mir zu schaffen

    • Es gibt sie doch noch, die Gutmenschen. Das lässt hoffen ...

      Mein Erlebnis: ich hatte mal einen unbenutzten Artikel zu 20% des NP per Auktion verkauft. Vom Käufer bekam ich eine email mit 10 hüpfenden Männchen und dem freundlichen Hinweis: "Hurra, ich hab´ ein Schnäppchen gemacht!" Fand ich irgendwie süss ... :evil:
      time flies like an arrow - fruit flies like a banana
    • ohrwürmchen schrieb:

      Weit von entfernt.Aber für mich ist es eben auch eine Frage des moralischen oder ehrlichen,kaufmännischen Verhaltens.
      ...

      Diese Bewertung ist aber schon hart, denn man ist nicht unehrlich, wenn man diesen Vertrag erfüllt und auch auf der kaufmännischen Ebene verbietet sich der Verzicht, denn der Kaufmann hat per defintionem auf den Gewinn zu achten. Da eigene Definitionen von Ehrlichkeit und Kaufmannsehre anzuführen, stellt die, die nach den allgemeinen Definitionen handeln, doch schon ins Abseits.

      Moralisch, ja, moralisch, kann man das für sich individuell bewerten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heiner.Hemken ()

    • *alte_eule* schrieb:

      ...
      und mancher Private ohne entsprechende Ausbildung diese Grundprinzipien weit besser beherzigt.


      Nun, daß liegt sicher auch daran, daß das Handeln des ehrbaren Kaufmanns aus dem ursprünglichen Miteinander entstanden ist und sich erst dann schädigend auswirkt, wenn man das Handeln von den weiteren Konsequenzen separariert, bis es soweit kommt, daß man nicht mehr willens oder in der Lage ist, die Konsequenzen seines Handelns zu überblicken/abzuschätzen und im schlechtesten Fall dafür einzustehen. Letzteres bezieht sich auf einen noch weiteren Bereich als nur den der wirtschaftlichen Handelns.
    • vanvog schrieb:


      Habt ihr für euch persönlich eine Philosophie gefunden mit dem Konflikt umzugehen, die nicht auf "survival of the fittest" hinausläuft?


      sehe das nicht als konflikt.
      ich überlege mir, was mir das teil wert ist und wenn kurz vor ende der auktionsbetrag unter meiner preisvorstellung liegt, biete ich. ansonsten schau ich evtl zu, wie weit der preis noch steigt. wenn mir ein artikel 10EUR wert ist und ich das biete, aber außer mir bietet sonst keiner, dann kann ich das auch nicht ändern.
      hab auch schon mal einen artikel für 1.- reingestellt, der den gleichen zustand hatte, wie ein der, der ne woche vorher bei nem anderen vk wie bekloppt beboten wurde - am ende waren es bei mir nur 3,50EUR. klar, doof gelaufen... aber so ist das bei ebay halt. dafür macht man ein anderes mal wieder einen glücksgriff bzw. stellt was rein, um das sich 2-3 leute dann kloppen und der preis in höhen geht, die man nie erwartet hätte.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • ohrwürmchen schrieb:

      Och Rösler.Sonne schwöre Aufgabe zu dieses Uhrzeit.Also 1+5,100 im Unsinn,Zahnwurzel aus 4,von 1+5 abgezieht.
      Hmm,daraus wo die Raute mit 4 Eckfahnen die äußerlichen Wimpel im Kreis mal Pi hochgeworfen - 0,785 plus 1,8 Promille und Standardlaminat...
      99 €.Jubel :thumbsup:
      Deine Rechnung kann gar nicht funktionieren, denn:
      2 im Sinn, 3 schreib hin, 2 merken, 1 runterholen :lach:
      So hab ich es gelernt ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hehnlein ()

    • Walter Reinhold schrieb:

      vanvog schrieb:

      Ne Leute, die Frage war schon ernst gemeint, als Selbstabholer in so einem Fall jemanden in die Augen schauen zu müssen ist ganz schön hart. Man sieht dem Verkäufer ganz genau an, dass er sich nur durch seine Ehrlichkeit bzw. Lebenseinstellung an den Kaufvertrag gebunden fühlt, ...


      Mußten Kinderhände dafür arbeiten? Wurde Brandrodung betrieben? Wurden Flüsse umgeleitet? Ist sonst irgendjemand zu Schaden gekommen? Man kann sich aber auch Probleme machen wo keine sind.

      Ich habe Mutters Nähmaschine für ein EU bei Ebay Kleinanzeigen vertickt. Kein Schwein Mensch wollte das gute Stück haben. Meine Mutter lebt noch, ich lebe noch, ich hoffe, die Nähmaschine auch noch. Also was solls? Soll ich jetzt deswegen vom Käufer verlangen daß er 50 Weisenhunde aufnimmt um sein Gewissen zu beruhigen? Kann er ja trotzdem machen wenns ihm Spaß macht.
      und jetzt habe ich mir vor lachen in die hose gemacht :]
    • Bei einer Auktion sind solche Betrachtungen nicht zielführend. Der VK bestimmt den Startpreis. Auch wenn er bei einem viel zu niedrigem Startpreis sich vorstellt, dass genau dieses sein Verhalten ihm einen höchstmöglichen Hammerpreis bescheren wird, weiß er im Hinterkopf, dass es im schlimmsten Fall auch bei dem einen Euro bleiben könnte. Damit ist die "Leitplanke" also eingezogen. Es ist von der Art des Verkaufs her gewollt, dass der Verkäufer das größere Risiko eingeht und dem Höchstbieter die Chance auf ein Schnäppchen eingeräumt wird. Bei solchen Verkäufen gibt es eine Gerechtigkeit in der Preisfindung. Bei ebay wird nie nach "Wert" verkauft, sondern immer nur nach "Interesse". Wenig Interesse plus niedriger Startpreis = hohes Risiko für den Verkäufer.

      Damit ist moralisch Ende im Gelände.

      Sorry für diese rationale Sicht.
    • Ich kann Dein schlechtes Gewissen verstehen, so ging es mir auch mal: Ich hatte einen Notebookakku (fast neu und nur 1 Woche alt) für etwa 15€ ersteigert, dabei lag der Neupreis bei 139€, die Rechnung gab es sogar dazu. Ich hatte damals für mich entschieden, einfach symbolische 10€ mehr zu überweisen - das tat nicht weh und hat den Verkäufer gefreut. :)