Windows 8 Vollversion gekauft, Upgrade geliefert bekommen

    • Er scheint endlich einzulenken. Will mir nun das Porto für den Rückversand überweisen. Und den Rest via Paypal erstatten.
      Die Paypalerstattung passt mir zwar nicht wirklich, aber ich kanns hinnehmen. Zumindest wenn diese dann auch kommt
      nachdem ich das Windows zurückgeschickt habe.

      Gibt es eine Reihenfolge, rechtlich gesehen, wie eine solche Rückabwicklung zu erfolgen hat?
      Momentan ist nach dem Verkäufer wie folgt:
      Er überweist mir das Geld für Rückversand.
      Ich schicke die CD's zurück.
      Er erstattet den Rest.

      Für den Fall das er den Rest nicht erstattet oder nur Teilweise habe ich halt noch leichte Bedenken.
    • topolino schrieb:

      Die Gerichtskosten? Wenn das Urteil zu meinen Gunsten ausfällt und der VK auf einmal dann doch kein Geld mehr hat, dann trage ich die?
      Das halte ich ja mal für ein Gerücht.



      Klar trägst du die Kosten wenn der Unterlegene zahlungsunfähig ist, du musst dann über einen KFB (nochmal zusätzliche Kosten für dich) versuchen das von dem zu holen, in der Regel per GV dessen Kosten wieder auf deine Kappe gehen, und zwar immer per Vorkasse
    • topolino schrieb:

      Er scheint endlich einzulenken. Will mir nun das Porto für den Rückversand überweisen. Und den Rest via Paypal erstatten.
      Die Paypalerstattung passt mir zwar nicht wirklich, aber ich kanns hinnehmen. Zumindest wenn diese dann auch kommt
      nachdem ich das Windows zurückgeschickt habe.

      Gibt es eine Reihenfolge, rechtlich gesehen, wie eine solche Rückabwicklung zu erfolgen hat?
      Momentan ist nach dem Verkäufer wie folgt:
      Er überweist mir das Geld für Rückversand.
      Ich schicke die CD's zurück.
      Er erstattet den Rest.

      Für den Fall das er den Rest nicht erstattet oder nur Teilweise habe ich halt noch leichte Bedenken.

      Bei Kaufverträgen zwischen privaten gibt es keine festgelegte Reihenfolge.

      Da gilt: wer die Forderung zuerst an den Anderen stellt, bestimmt die Reihenfolge.
      Bei Kauf von einem GVK wird dagegen die Rücksendung erwartet, bevor die Rückzahlung kommt.