Chat - Klatsch & Tratsch aus der ebay Community (auch andere Themen erlaubt)

    • Hehehehe... Ich dachte mir, dass das eine Bombe ist.

      theke4 schrieb:

      ..gilt das jetzt für alle gewerblichen Verkäufer oder nur für die Powerseller?

      Wie Mirabella schon schrub gelten die Mängelquote und die Kriterien grundsätzlich für alle Verkäufer. Der Unterschied ist nur, das private Verkäufer keine Topfratensellerie werden können, die bleiben immer überdurchschnittlich.

      Wenn Du das übrigens schon kompliziert findest, dann glaub mir, das war noch wesentlich komplizierter. Insbesodere, wenn man wissen musste, was getan werden muss, um zum Beispiel Mängel wieder rauszubekommen. Möglich ist das, aber es ist ein bisschen wie Formel 1 fahren mit verbundenen Augen und nach oben gestreckten Armen.

      Mirabella Neumann schrieb:

      E-plus (für gewerbl. VK) = Voraussetzungen für Ebay-Garantie + Versand am gleichen Tag, wenn Zahlung bis 14.00 Uhr und Rabattierung nur, wenn K am Treueprogramm teilnimmt.
      So verstehe ich das.
      Ob das wirklich so reizvoll ist?

      Naja, drüben im MhM hat schon einer deshalb gemeckert. Der hat zwar die Einladung als VK zum Programm bekommen, aber sein Versender holt die Pakete immer schon gegen 12 Uhr ab. Da kann er das, was zwischen Paketabholung und 14 Uhr gekauft wird natürlich nicht mehr am selben Tag rausbekommen.

      wieso_weshalb_warum* schrieb:

      Dann laden jetzt vielleicht mehr Verkäufer die Sendungsnummer hoch statt gar nichts zu machen oder nur verschickt zu markieren.

      Du musst die diese Geschichte mal genau anschauen. Transaktionen, die mit Überweisung oder bar bei Abholung bezahlt werden, zählen da nicht mal rein. Also zählen da Angebote mit Paypal. Paypal und ohne Sendungsnummer? Ausserdem bekommst Du allenfalls den TRS aberkannt, aber auf weniger als überdurchschnittlich kannst Du sowieso nicht fallen.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • wieso_weshalb_warum* schrieb:

      Hatte ich auch grade,scheint wohl ein Probelauf für die Neuerungen zu sein.



      Werde mal zukünftig drauf schauen ob es kommt wenn der VK die Sendungsnummer nicht hochlädt.Der GVK hier hat nur verschickt markiert,und da nur Paketversand angegeben war hatte ich leider keine Ahnung wer liefert.
      Mein gewerblicher Verkäufer hatte die DHL Sendungsnummer hochgeladen, hatte den Paketverlauf auch nachverfolgt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von peter_silie ()

    • Das hatte Löschbert schon erwähnt und scheint neu zu sein

      Wird das neue Kriterium „Fristgemäßer Versand“ bei der Berechnung des Servicestatus berücksichtigt, wenn Käufer Bezahlung per Überweisung oder Selbstabholung auswählen?
      Da bei diesen Transaktionen kein zu erwartendes Lieferdatum angegeben werden kann, werden diese Transaktionen nicht in der Quote des fristgemäßen Versands berücksichtigt.
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Das Hochladen der Sendungsnummer soll schon seit einiger Zeit vor Versandzeitmängeln schützen.

      Ist richtig. Ändern wird sich allerdings, dass es ab Februar überhaupt keine Mängel mehr geben wird, die irgendwie mit Bewertungen zusammenhängen. Keine neutrale, keine rote, keine DSR.

      Ein Fall mit "Artikel nicht wie beschrieben" ist kein Mangel mehr.
      Ein Fall mit "Artikel nicht erhalten" ist kein Mangel mehr.
      Die beiden werden erst zum Mangel, wenn
      1.) der Käufer einen Käuferschutzfall öffnet und
      2.) nach Übergabe an den Käuferschutz ebay für den Käufer oder gegen den Verkäufer entscheidet.

      Der Witz an der Geschichte ist, dass der Käufer bei Überweisung ohne ebay-Garantie gar keinen Käuferschutzfall eröffnen kann und ebay auch nichts entscheidet. Also kann auch nichts gegen den Verkäufer oder für den Käufer entschieden werden.

      Man merkt, dass Paypal nicht mehr extra promoted wird, denn unter den Voraussetzungen ist es sehr sinnvoll, Paypal ohne Zwang nicht mehr anzubieten.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Der Witz an der Geschichte ist, dass der Käufer bei Überweisung ohne ebay-Garantie gar keinen Käuferschutzfall eröffnen kann und ebay auch nichts entscheidet. Also kann auch nichts gegen den Verkäufer oder für den Käufer entschieden werden.

      Man merkt, dass Paypal nicht mehr extra promoted wird, denn unter den Voraussetzungen ist es sehr sinnvoll, Paypal ohne Zwang nicht mehr anzubieten.

      nIcht witzig X/ X( das bedeutet im Umkehrschluss für Käufer:
      ohne Paypal überhaupt keine Sanktionsmöglichkeiten für gegen nichtliefernde Verkäufer

      Es gab ja schon genügende, die sich auf die Klageunwilligkeit von Käufern bei kleinwertigen Dingen verlassen haben (oder die wohlmöglich sowieso nur mit Fakedaten auf Ebay unterwegs waren)

      Die können sich dann ja mit etlichen Roten wunderbar lange halten, da ja davon auf der Kaufseite nix zu sehen sein wird.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Stubentiger schrieb:

      ohne Paypal überhaupt keine Sanktionsmöglichkeiten für gegen nichtliefernde Verkäufer

      Aber natürlich. Der ganz normale Weg des zivilen Mahnverfahrens und der Zivilklage. Es hilft aber auch, vor dem Kauf einen Blick auf die Bewertungen und vor allem auf den Standort des Verkäufers zu werfen.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Gerade gefunden
      faz.net/aktuell/finanzen/meine…ein-13797169.html#GEPC;s6

      Ich finde den anderen Thread nicht, deshalb hier.

      auktionshilfe.info/thread/12188

      Da isser doch.... ;)
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Stubentiger schrieb:

      ohne Paypal überhaupt keine Sanktionsmöglichkeiten für gegen nichtliefernde Verkäufer
      Aber natürlich. Der ganz normale Weg des zivilen Mahnverfahrens und der Zivilklage. Es hilft aber auch, vor dem Kauf einen Blick auf die Bewertungen und vor allem auf den Standort des Verkäufers zu werfen.

      Das sowieso, aber deshalb ja mein Nachsatz

      Stubentiger schrieb:

      Es gab ja schon genügende, die sich auf die Klageunwilligkeit von Käufern bei kleinwertigen Dingen verlassen haben (oder die wohlmöglich sowieso nur mit Fakedaten auf Ebay unterwegs waren)

      Diesen Möchtegernbetrügern und Billigabsahnern für Arme konnte man ja mit einer Roten bislang noch das frisch aufgebaute Profil versauen,

      nun fällt die doch gar nicht mehr ins Gewicht und vor allem von vorne nicht ins Auge, wenn die keine Konsequenzen mehr auf die "100.0%" mehr hat!?
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • verkaeuferportal.ebay.de/search/site/garantie?f [ 0]=im_field_targetgroup%3A5

      "Verkaufen mit dem Ebay-Garantie-Logo"

      extra als Film, damit Löschbert darüber nix rausfindet
      :D

      der direkte Link funktioniert leider nicht, man muss den"Verkaufen mit dem eBay-Garantie-Logo"Link auf der Seite noch mal selbst aufrufen.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • theke4 schrieb:

      ich habe das so verstanden, daß negative Bewertungen sich nicht auf die Berechnung der Mängelquote auswirken...aber nicht, daß sie nicht mehr im Profil erkennbar sein werden....
      So hab ich das auch nicht verstanden. Mehr ein "Back to the roots", zurück zu den Zeiten, wo ebay auf die Frage: "Warum schließt Ihr VK mit 95% nicht aus?" mit der Standardantwort konterte: "Wir stellen nur die Plattform".
      Auch in meiner Anfangszeit bei ebay vor Jahren, war es meine Aufgabe als K, die Profile meiner potientiellen VK zu sichten. Damals konnte ich "noch nicht mal" auf PP oder Käuferschmutz hoffen.

      Trotzdem waren "damals" den VK ihre Profile noch was wert und zum Teil wurde um jede einzelne BW gerungen. Weil die Käufer auf die BW geschaut haben....
      Heute "versteckt" ebay die BW fast, hat sie über die Jahre schon immer mehr verschleiert und anonymisiert, womit sie zunehmend "wertloser" geworden sind. Und die Käufer werden dazu "erzogen" sich allein auf hochkompliziertes PP und "ebay-Garantien" zu verlassen.