Chat - Klatsch & Tratsch aus der ebay Community (auch andere Themen erlaubt)

    • Ab einer Staatsquote von 50% habt ihr Sozialismus.
      Der Staat frisst die Bürger.

      Sozialismus ist korrupt und er ist immer zum Scheitern verruteilt, weil er in seiner Ausbreitung keine andere Richtung kennt. :)
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Mal so am Rande...

      Die haben das jahrzehntelang funktionierende Geschäftsmodell der BRD zerstört.
      Dank der grünen Politik ist das hier unmöglich.

      Hat dieser Wirtschaftswunderknabe euch schon ein neues vorgestellt, dass das alte erfolgreich ersetzt? :)
      Ja, hat er tatsächlich :D

      Alles, was die erfolgreich versauen, wird subventioniert und irgendwann einfach verstaatlicht.
      Kauft keiner grünen Stahl, kauft das halt der Staat.

      Und je länger sie dran sind, desto mehr werden sie Geld brauchen, dass sie gar nicht haben.
      Jeder seriöse Ökonom kriegt da Schnappatmung und Herz-Rhythmusstörungen. :D

      Und das alles ist keine Werbung für eine bestimmte Partei, sondern nur eine Frage des gesunden Menschenverstandes. ;)
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Aber WMS!
      Woher willst du wissen, wer hier auch andere Aussagen täglich kritisiert. lobt oder gleichgültig behandelt.
      Glaubst du wirklich, dass es bei anderen Politikern und/oder Parteien hier nur Zustimmung gäbe, dass sich niemand ernsthaft auch über deren Äußerungen und deren Gewicht/Realität/Umsetzungsmöglichkeiten Gedanken macht?

      Puhhhh, das wäre ziemlich traurig und würde einen Teil deiner Äußerungen erklären.
      Würde aber gleichzeitig bedeuten, dass du hier niemanden zutraust, den Tellerrand zu sehen und darüber zu schauen.
      Dann bin ich hier endgültig raus, denn meine Lebenszeit ist zu kurz um mit einer Wand zu sprechen/schreiben.
    • Das ist vielfältig, ich lese zum Beispiel unwahrscheinlich viel, gerade aus vielen verschiedenen Quellen und versuche dann Dinge, die mich interessieren zu verifizieren.
      Natürlich spreche ich auch oft mit Freunden über Themen die sie und/oder mich beschäftigen.

      Auch hier lese ich z. B. mit, sehr oft ohne etwas zu schreiben, aber im HG suche ich sehr sehr oft Quellen für die eine oder auch für die andere Meinung.
      Glaube mir, ich lese dann oft auch erschreckendes, was erst zu finden ist, wenn man wirklich danach sucht und auch oft erst, wenn man Querverweisen folgt.

      Wahrscheinlich mache ich das nicht viel anders als du, wobei ich eben auch meine eigene bisherige Meinung stets hinterfrage, aber die Meinung der anderen
      eben auch und auch deren genannte Fakten. Und bei Fakten lege ich schon auch wert darauf, dass sie denn, wenn sie so dargestellt werden, auch stimmen.

      Was es für mich bedeutet, denn Tellerrand zu sehen und auch darüber hinaus zu schauen?
      Andere Meinungen zu respektieren, meine Meinung zu hinterfragen und Aussagen von Leuten, die vielleicht eines Tages von Berlin auch ein wenig über mein Leben
      oder das meiner Familie bestimmen werden nicht einfach so mal hinzunehmen. Von den Leuten erwarte ich, dass sie wissen was sie sagen und wenn sie sich nicht
      sicher sind, dass sie es als solches kennzeichnen und/oder sich zumindest im Nachhinein richtig stellen und zwar nicht wie so oft nur damit, dass sie missverstanden
      werden.
      Ich habe mehr Respekt vor Menschen, die auch mal einfach einen Fehler eingestehen, da ziehe ich den Hut davor, so jemand kann ich respektieren, selbst wenn er/sie
      vielleicht nicht zu meiner politischen Meinung passt.
    • Kaiolito schrieb:

      ich lese zum Beispiel unwahrscheinlich viel, gerade aus vielen verschiedenen Quellen
      Dann denke ich mal, du solltest dich eigentlich freuen, dass Faktenchecker rausgeflogen sind
      und staatliche Zensur verbannt wurde.

      Und wenn du Interviews mit Zuckerberg (von dem man jetzt halten kann, was man will) hörst, dann müßte
      eigentlich klar sein, wie heftig Behörden bei Covid eingegriffen haben, damit die Wahrheit nicht an´s Licht kommt. :)

      Und es müßte dir doch eigentlich auch Sorgen bereiten, wenn du hörst, dass da Parteien ernsthaft vorhaben, das
      Internet, Kurznachrichtendienste und andere Plattformen zu "zensieren" :)

      Mal ganz abgesehen davon, dass uns ein Franzose damit droht, eine Wahl in Deutschland annulieren zu wollen,
      weil ein Amerikaner unsere Wahl beeinflusst hat :lach:
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Genau aus diesem Grund nochmal die Frage an dich:

      Glaubst du eigentlich wirklich nicht, dass es hier Leute gibt, gerade unter den Stammschreibern die man ja auch schon etwas länger "kennt"
      die, genau wie du, nicht so leicht zu beeinflussen sind, die hinterfragen und sich tatsächlich eine eigene fundierte Meinung bilden können?

      - Nein, ich freue mich keinesfalls, dass Faktenchecker rausgeflogen sind, ich hätte gerne die richtigen Faktenchecker gehabt und teilweise gibt es die auch.
      Nicht auf den sozial media Seiten, aber es gibt Seiten im Netz, die durchaus Dinge recht objektiv beleuchten, was nicht heißt, dass man nicht auch da die Quellen prüfen muss.

      - Ich habe den ungeschwärzten Bericht des RKI gelesen und da kann man schon viel rauslesen was politisch gewollt oder nicht gewollt war. Und richtig, von Herrn Zuckerberg kann man geteilte Meinungen haben.

      - Es macht mir Sorgen, was eine gezielte/gesteuerte Zensur angeht, aber mir machen auch gezielt gestreute Falschmeldungen (und das nicht nur bei Mobbing oder Shaming und weiteres) Sorgen. Noch habe ich den idealen Weg
      zwischen einer Art Kontrolle ohne Abhängigkeit/Beeinflussung und den ganzen Lügen im Netz, auf die insbesondere schlecht informierte Bürger leicht ansprechen, gefunden.

      - Dieser Gallier ist ein Vollidiot der bei vollem Bewusstsein den Rest der Glaubwürdikeit einer Demokratie verspielt mit seinen wirren Äußerungen. Wenn du mich dazu frägst? ich halte einen recht ansehnlichen Anteil der deutschen,
      Wahlberechtigen für doof, sehr leicht beeinflussbar und wenig in der Lage von den eigenen, oft selbstgemachten Problemen, mal auf das große Ganze zu schauen. Die Erklärung hierzu mache ich mir recht einfach, ich schaue
      öfters auf die Einschaltquoten des Harz IV-TV`s auf RTL/Sat1/Pro7/Kabel1/RTL2 (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) und stelle fest, dass sich ein wirklich großer Teil der Menschen vom TV für Dumm verkaufen lässt und dies oft
      auch noch mit den Worten verteidigt, dass das halt einfach so nebenher läuft und man sehr wohl weiß, dass das alles nur gespielt ist.
      Dies in dem vollen Bewusstsein, täglich dabei zu zuschauen, wie selbst der Großbildfernseher vor dem Programm flüchten will um sich über die Balkonbrüstung zu stürzen.
      Der Einfluss russischer Accounts in den sozialen Medien wird das Wahlergebnis viel mehr beeinflussen, als ein Amerikaner. Stören tut mich beides aber es ist nicht unsere Wahl, es ist die Wahl des deutschen Volkes, bei der sogar
      die mitstimmen dürfen, die jetzt von Remigration betroffen sein sollen, wenn es nach dem vielfachen Wunsch einer einzelnen Partei geht (und eines Teils des Volkes, der mit sich selbst und seinem Leben nichts besseres
      anzufangen weiß, als nach unten zu treten, und wenn denn als Bürgergeldempfänger nur noch recht wenige unter einem sind, dann tritt man halt auf die noch verbliebenen.

      Aber auch hier, ob das alles richtig ist, ich denke es, aber es ist nicht sicher, denn vieles ist derzeit im Fluss und was heute richtig ist, kann morgen schon falsch ist.
    • Fairhandel schrieb:

      hatte sie den gewünschten propagandistischen Erfolg? Ich meine ja!
      Ich denke mal, bei dir wird es Wolffsohn gewesen sein :)

      Üblicherweise ist der jetzt gerade nicht sehr bekannt dafür, dass er ständig daneben liegt.
      Möglich, dass es was mit seiner Professur an der Uni der Bundeswehr in München zu tun hat.... Staatsbediensteter sozusagen.
      Das macht aber seine Aussage auch nicht zutreffender. Übrigens wäre ich mal gespannt, mit welchen Fakten er
      das belegen möchte :)

      Er macht ja noch nichtmal den Versuch
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Kaiolito schrieb:

      Glaubst du eigentlich wirklich nicht, dass es hier Leute gibt, gerade unter den Stammschreibern die man ja auch schon etwas länger "kennt"
      die, genau wie du, nicht so leicht zu beeinflussen sind, die hinterfragen und sich tatsächlich eine eigene fundierte Meinung bilden können?
      Nein, das stelle ich überhaupt nicht in Frage.
      Natürlich ist das so, Mir fällt nur sehr oft auf, wie sehr sie noch auf ihre alten Muster vertrauen.
      Die funktionieren aber nicht mehr.
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Wollmilchsau schrieb:

      Kaiolito schrieb:

      Glaubst du eigentlich wirklich nicht, dass es hier Leute gibt, gerade unter den Stammschreibern die man ja auch schon etwas länger "kennt"
      die, genau wie du, nicht so leicht zu beeinflussen sind, die hinterfragen und sich tatsächlich eine eigene fundierte Meinung bilden können?
      Nein, das stelle ich überhaupt nicht in Frage.Natürlich ist das so, Mir fällt nur sehr oft auf, wie sehr sie noch auf ihre alten Muster vertrauen.
      Die funktionieren aber nicht mehr.
      Wenn das wirklich so ist, müsstest du vielleicht sowas auch zu erkennen geben.
      Wenn du schreibst, dass sich wohl alle hier für dumm verkaufen lassen, ist das nicht wirklich ein Zeichen dafür, dass du den Leuten zutraust, ihre eigene Meinung bilden und vertreten zu können.
      Sei mir bitte nicht böse, aber es mag vielleicht nur dein persönlicher Eindruck sein, weil nicht alle Leute sofort auf deine Argumentationen fliegen wie Bienen zu den Blüten.
      Es ist doch eigentlich gut, dass das nicht so ist, Nachfragen kommen oder auch gegenteilige Äußerungen die erneut Klärungsbedarf haben.

      Das macht doch eine Diskussion und freie Meinungsäußerung aus.
      Wenn du (und bitte, das ist jetzt auf keines deiner Postings bezogen oder gegen dich gerichtet, es könnte jeder sein), auf Argumente nur in der Form eingehst, dass alles nicht stimmt, Dinge die angesprochen werden teilweise ignorierst, dann hilft das niemandem weiter, am allerwenigsten der Diskussion/dem Thema selbst.
    • Kaiolito schrieb:

      Noch habe ich den idealen Weg
      Musk setzt auf Schwarmintelligenz.

      Findet grade hier in diesem Thread statt. Jemand behauptet was, andere greifen es auf und diskutieren es.
      Bei plumpen und falschen Fakten kommt es schnell raus, bei komplexen Dingen dauert es länger.
      Wird was nicht groß diskutiert, war es nicht wichtig.

      Man sagt "Vier Augen sehen mehr als zwei"

      Dann kann es nicht verkehrt sein, 100.000 User checken zu lassen, was wahr oder falsch ist.
      Besser, als es ein paar wenigen Angestellten oder KI zu überlassen, denke ich
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Gut, WMS... wahrscheinlich habe ich es noch nie erwähnt und daher nehme ich mal an, du wusstest es nicht.
      Aber einen meiner Teilsätze auszuschneiden und zu zitieren ohne den Rest, der wirklich wichtig ist, zu erfassen, ist in meinen Augen unhöflich, zumal es wesentliche Dinge meiner Aussage einfach weg lässt.
    • Kaiolito schrieb:

      Aber einen meiner Teilsätze auszuschneiden und zu zitieren ohne den Rest, der wirklich wichtig ist zu erfassen ist in meinen Augen unhöflich
      Ich dachte eigentich, ich zitiere mit meinem Ausschneiden das, was für dich wesentlich ist.
      Habe ich mich wohl hier und da vertan.
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Aber ja, von mir aus können gerne 100.000 Menschen für Fake-News urteilen, richtig stellen und entsprechend dann verlinken.
      Das könnte zielführend sein, wenn es denn die 100.000 (fiktive Zahl, denn viel weniger Stimmen, dafür richtig aussagekräftige und mit Quellen belegte Stimmen würden wahrscheinlich ausreichen) sich dann auch wirklich äußern, nachdem sie sich aus mehreren zuverlässigen Quellen rückversichert haben.

      Das wäre insgesamt sicher kein Fehler, wobei ich nach wie vor nicht alleine das Problem bei Faktencherckern wie correctiv sehe, denn auch deren (sagen wir im Zweifelsfall mal, geschönte oder politisch motivierte Fakten) würden ja nie lange unwidersprochen stehen bleiben, müssten korrigiert werden, wenn es denn Leute gibt, die sich informieren und dann auch entsprechend belegt äußern.