ebay jammert, aber tut nix - Initiative Choice in eCommerce

    • ebay jammert, aber tut nix - Initiative Choice in eCommerce

      Eben erreicht mich die folgende Bettelmail von ebay:

      Lieber Robert A. Betongiu,

      Als einer unserer professionellen Händler auf dem eBay-Marktplatz
      möchten wir Sie heute um Ihre Unterstützung bei einer sehr wichtigen
      Initiative bitten. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass E-Commerce ein
      Wachstumsmotor in Europa bleibt.

      Um was geht es?
      Einige Marken und Hersteller versuchen, den Verkauf und Weiterverkauf
      ihrer Produkte online zu beschränken. Diese Marken und Hersteller
      behindern zunehmend ihre autorisierten Händler ihre Produkte auf
      Internet-Marktplätzen wie eBay zu verkaufen. Diese einseitigen Verbote
      schaden Ihnen als Händler, Ihren Kunden, eBay und dem ganzen Handel.

      Was können Sie tun?
      Einige Händler haben die Initiative 'Choice in eCommerce' gegründet,
      die Verkaufsstops auf Internet Plattformen bekämpft. Diese Initiative
      lädt alle Händler dazu ein, eine Petition zu unterzeichnen. Diese
      Petition soll das Bewusstsein für das Problem unter Herstellern,
      Markenartiklern, Internet-Marktplätzen, nationalen und europäischen
      Politikern sowie öffentlichen Behörden schaffen.

      Unterzeichnen der Petition!
      Die Petition finden Sie auf der Website von Choice in eCommerce unter:
      (Link)

      Wir ermutigen Sie und alle unsere Händler, diese Initiative zu
      unterstützen und diese Petition zu unterzeichnen, um einen fairen und
      offenen Online-Handel zu fördern.

      Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr eBay Team


      Hey, herzallerliebstes ebay, Höchst Allerwertester vom ebay-Team:

      Jeder dieser Händler ist doch klagebefugt gegen eine solche Wettbewerbsbeschränkung. Statt einer Petition, die sowieso keine entsprechende Wirkung erzielen dürfte - wie wäre es, wenn ihr ein bisschen Geld in die Hand nehmt und jedem ebay-Verkäufer, der gegen eine solche Beschränkung klagen will, den finanziellen Weg bis zum BGH ebnet? Die paar Milliarden habt ihr doch im nächsten Quartal ganz easy wieder drin.

      Meine Kontonummer kennt ihr ja, schliesslich bucht ihr da ja reichlich ab. Sobald ich den Kostenvorschuss von ca 26.000 Euro von euch überwiesen bekomme, bin ich direkt anschliessend beim Anwalt. Bei dem, der sonst euch so gerne und empfindlich in die Weichteile tritt.

      Bis dahin wäre mein Rat: mal soweit am Image der Plattform arbeiten, dass Markenhersteller ihre Artikel gerne auf der Plattform sehen. Ach - das kostet auch wieder euer Geld? Nuja - wer Talerbäumchen haben will muss Goldstücke säen.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • platformscrewer schrieb:

      Naja, eBay schwächelt in Europa, da muß man schon was tun,

      Das liegt wohl eher daran, das Louis Vuitton irgendwas dagegen hatte, dass dauernd irgendwelche Fakes ihrer Edel-Alditüten angeboten wurden. Anschliessend kam Adi Dassler auf eine ähnliche Idee. Dagegen könnte ebay ja was unternehmen, dann würde ein auf nachhaltigere GEschäftspolitik ausgelegtes Firmenimage von ebay auch vielleicht auf andere Markenhersteller abfärben, so dass die ihre Artikel (wieder) gerne da sehen, aber natürlich ist es einfacher und vor allem quartalsergebnisfreundlicher, auf eine Team-Lösung zu setzen. (Team: Toll, ein anderer machts - zu deutsch: wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.)
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • ebay-troll schrieb:

      mir entzieht sich nur die kentniss warum ebay sich an dich wendet??

      Na, da ist ebay doch groß drin. Bettelmails an alle möglichen Leute schicken, aber selber keine Aktivitäten entfalten. Ich schätze, das bekommen zumindest alle Powerseller.

      E.v.Schrubbke schrieb:

      was für ein peinlicher brief bzw. aufforderung von ebay 8|

      Es geht noch peinlicher. Fundstück aus dem anderen Forum, das ich gerade offen habe:

      "Der Online-Handel" (wer ist das denn? Kenn ich den?) hat diese Initiative gegründet. Die zugehörige Domain choice-in-ecommerce.org liegt auf einem Server der Amazon Web Services, Elastic Compute Cloud, EC2, EU und ist registriert auf die Applet-X GmbH in Berlin, deren Geschäftsführer Oliver Prothmann "responsible for Business Online-Sellers at companies like ElectronicScout24, eBay, eBay Express and PayPal for many years" war. Sagt zumindest sein Profil bei linkedin.

      Mag ja sein, dass ich ein Esel bin, aber deshalb lass ich mich noch lange nicht vor jeden Karren spannen.

      Dazu fällt mir kurz und bündig ein: i-ahhh...
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • ....Es geht noch peinlicher. Fundstück aus dem anderen Forum, das ich gerade offen habe:.....


      au weia :]


      wenn ebax nicht ständig betrügereien unterstützen würde, bei denen ordentlich geld für den verein abfällt, dürften sie keine probleme mit markenherstellern haben, wenn denn diese sachen echt und keine fakes sind.
      aber die nachgemachten sachen/fakes bringen eben auch geld, und nun stellt sich heraus, daß die geldgier von ebax die seriösen hersteller deutliche maßnahmen ergreifen ließ, indem sie quasi abspringen bzw. ihren verkäufern vertraglich untersagen z.b. bei ebax anzubieten. kann ich gut verstehen 8)
    • aber das schärfste finde ich nach wie vor, daß ebax häufig genug einem kleinen privaten verkäufer untersagt, daß er sein getragenes shirt von adidas oder wem auch immer zum verkauf anbietet. hier wird in vorauseilendem gehorsam suggeriert, daß - wenn adidas sagt, unsere shirts dürfen nur noch von uns verkauft werden - dieses verkaufsverbot auch für jeden privaten erwin von schrubbke gilt.

      es lebe die volksverdummung ;)
    • Das Thema ist doch eigentlich uralt.Gab´s da nicht schon Urteile ?Duftwässerchen waren´s glaube ich.Aus dem Bagutteländle.
      Ach ja.Bei A.G. war´s natürlich auch eine Meldung.
      Was eBay betrifft : Folgt mir,ich komme nach.Einfach nur ein scheinheiliges Auftreten.
      Hätte man,ach,würde man sich einfach an bestimmte Regeln und Gesetze halten - was ist das ? - gäbe es einige Probs nicht.Es soll - ebay nicht bekannt - Fakes von Markenartikeln geben.Dass einige Hersteller dagen vorgehen,ist nur logisch.Es dürfte diesen Firmen wie Pumidas und Co freistehen, an wen sie ihre Artikel abgeben und über welche Wege diese an den Verbraucher gebracht werden.Wenn nun Trigema,Nike oder Pierre Cardin sagt : nicht über ebax,Hood,Amazon oder sonst eine Plattform auf welchen Fakes angeboten werden,die darüber hinaus auch noch mit PP und Western Onion bezahlt werden können,leuchtet das schon ein.
      Weder Rollex noch L.V. haben so viele Artikel hergestellt,wie sie angeboten werden.
      Anders ausgedrückt : wird den Händlern untersagt,auf diesen unseren sicheren platten Formen zu verkaufen,aber dennoch Lagerfeld durchtränkt mit Canal # 5 verkauft,ist es eine Fälschung.
      Echte Ware gibt´s nämlich nicht.Nur in von unserem Hosenanzug erlaubten und De malaisse (ich kann kein spanisch) drohnenüberprüften Shops.
      Hätte zur Folge,dass alles,was auf ebax angeboten wird,gleich rausfliegen kann,da Fake.Die VK könnten so problemlos,aber einnahmesenkend entsorgt werden.
      Als Hersteller würde ich ebax sogar noch kräftig auf die Füsse treten.
      Diese sogenannte Pediküre,äm, Pedition,ist was für die Rubrik : selten so gelacht.Eine Gegenteilige hätte garantiert mehr Erfolg.

      Zwar halte ich es für nicht richtig,das Hersteller ihren Abnehmern und Geschäftspartnern den Verkauf über das Net rigoros verbieten,aber sie können ihnen ohne weiteres diese Möglichkeit einräumen.Wobei der Einzelhandelskaufmann ,wie der Name schon sagt, einzeln handelt, somit Einschränkungen mehr als grenzwertig sind.Eine Bevormundung des EKfm.halte ich für inakzeptabel und äußerst grenzwertig bis gesetzteswidrig.
      Aber es gab da noch was mit Vertragspartnern. Entsprechende Verträge haben sicher Gültigkeit.
      Ich warte auf den 2-3 satzhaltigen Kommentar einer rechtskundigen Hausse.
      Wer viel weiß,denkt viel.Wer zuviel weiß,muß sich Gedanken machen.
      Hier geht es auch für Gäste zum Meldeformular für Betrugsfälle!
    • Liebe eBay-Verkäufer,

      die umsatzstärkste Zeit des Jahres steht bevor. Wir nehmen jetzt
      Änderungen vor, damit Sie Ihren Käufern bei eBay das beste Kauferlebnis
      aller Zeiten bieten können.


      news.ebay.de/globalnews/item/show/1768
      Auch die Ewigkeit besteht aus Augenblicken. - Even eternity is made of moments.
      Seit John Donahoe inaktiv auf eBay! - Since John Donahoe inactive on eBay!

      gb.gratis-gaestebuecher.de/cgi-bin/gb/multigb.cgi?gb=51432
    • riverside schrieb:

      anstatt des ordens von der nutzvieh-preisverleihung gibt es bald also diesen besoffenen grünen stern mit der delle ans profil...

      Hat zwar mit dem Thema direkt nichts zu tun, ist aber insoweit korrekt. Du darfst dich aber drauf verlassen, dass ich im Moment an einem Entwurf für einen Beitrag dazu sitze, der unter anderem einen relativ unnetten Musterbrief an ebay enthält.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      riverside schrieb:

      anstatt des ordens von der nutzvieh-preisverleihung gibt es bald also diesen besoffenen grünen stern mit der delle ans profil...

      Hat zwar mit dem Thema direkt nichts zu tun

      eine verbindung zu thema lässt sich herstellen. ^^
      thema: Einige Marken und Hersteller versuchen, den Verkauf und Weiterverkauf ihrer Produkte online zu beschränken.
      ebay schreibt:
      Wenn Ihre Angebote bei eBay.de die neuen Anforderungen für Verkäufer mit Top-Bewertung erfüllen, profitieren Ihre Käufer ab September 2013 automatisch von der eBay-Garantie. Sie garantiert Käufern ein erstklassiges und vertrauensvolles Kauferlebnis, wenn sie sich für Artikel entscheiden, die mit dem neuen Logo gekennzeichnet sind.

      Das neue Logo „eBay-Garantie“ = der besoffene grüne stern mit delle.

      also wenn du diese petition unterkrakelst und der verkauf und weiterverkauf von irgendwelchem zeug nicht mehr beschränkt wird, dann kannst du das zeug wieder anbieten. wenn du dann noch die anforderungen für besoffene grüne sterne erfüllst, dann haben deine käufer ein doppelt unglaubliches kauferlebnis!!!


      es gibt da draußen dann garantiert wieder welche, die die ebay-garantie mit der freiweilligen garantie der gewerblichen händler verwechseln... 8|

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      ist aber insoweit korrekt.

      ich weiß.

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Du darfst dich aber drauf verlassen, dass ich im Moment an einem Entwurf für einen Beitrag dazu sitze, der unter anderem einen relativ unnetten Musterbrief an ebay enthält.

      musterbrief gegen besoffene grüne sterne mit dellen?

      ich glaube, das logo entstand bei einer betriebsfeier, als die meisten schon "sternhagelvoll" waren :P
      der stern selbst sieht auch so aus:
      kotzgrün (zuviel alk?), mitten drin ne delle ("betriebsfeierunfall")und keine vernünftigen zacken mehr, sondern so schwammige "knubbel".
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Wird dieser VK-Vereimerungsorden eigentlich zwangsweise in den Auktionen eingepflegt wenn "die Vorraussetzungen" erfüllt sind? dann sehe ich mal einige Klagen am Horizont schweben, wenn einem VK zwangsweise die Knete weggenommen wird. Dann wäre Pillepalle und Herr Ebay's platte Form auf den gleichen gesetzlichen Bestimmungen angekommen. Auf garkeiner nämlich.

      Die betrüberischen K wirds erfreuen.... es tun sich immer mehr Lücken für den kostenlosen Einkauf auf. Um bei diesem Modell an Ware und Knete zu kommen, wird garantiert auch wieder ein leichtes Sein bei halbwegs krimineller Energie...
    • riverside schrieb:

      musterbrief gegen besoffene grüne sterne mit dellen?

      Jein. Musterbrief gegen rechtswidrige Gestaltung des Angebots seitens ebay.

      monza30 schrieb:

      Wird dieser VK-Vereimerungsorden eigentlich zwangsweise in den Auktionen eingepflegt wenn "die Vorraussetzungen" erfüllt sind?

      Ja, wird er. Du kannst dich also darauf einstellen, dass Abmahngeier 14 Tage Widerruf anbieten werden. Damit sie das Ding nicht bekommen.

      monza30 schrieb:

      dann sehe ich mal einige Klagen am Horizont schweben, wenn einem VK zwangsweise die Knete weggenommen wird.

      Eher eine Abmahneritis. Ich verlinke ja nicht gerade gerne zu aG, aber weil ich ihm schon für woanders das Logo geklaut habe, mach ich das mal:
      wortfilter.de/News/news2463.html

      Was verspricht der Dellenstern aber dem Käufer? Im Falle der Nichtlieferung erhält er sein Geld zurück. Das deckt sich überraschend genau mit der gesetzlichen Regelung.

      Zuerst mal ist aber was anderes im Bau: news.ebay.de/showitem&id=1770

      Aha...

      Es bleibt Ihnen nun mehr Zeit, Ihre Angebote an die neuen Anforderungen an Verkäufer mit Top-Bewertung auf Angebotsebene anzupassen.


      Boshafte Leute könten das auch so interpretieren: bisher ist der Dellenstern und der ganze Blödfug kein Bringer und ausserdem haben wir es mal wieder nicht geschafft, termingerecht die Seite so umzubauen, wie wir das gesagt hatten, also lasst uns mal noch etwas Zeit, wir werden dann schon dafür sorgen, dass genügend von euch den Pömpel pünktlich zum Weihnachtsgeschäft verlieren werden...
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Ja klar... in Bezug auf die gesetzliche Regelung bei Nichterhalt ist das ja (fast) ok. Wenn der K reklamiert, er habe nix bekommen könnte der VK ja auch solange neu liefern bis es "mal klappt" mit der Zustellung (und wenn er eigenfüssig hingeht und dem K das in die Hand drückt).

      Wie ich Herrn Ebay allerdings kenne, wird er das wohl anders sehen.... K reklamiert bei Herrn Ebay, der knabbert dem VK mal eben am Konto und dabei hat DER gerade ein Paket zur Post gebracht.

      Herr Ebay hat das doch garnicht zu entscheiden - wie Pillepalle ja auch nicht. WIE wollen die denn auch irgendwas prüfen? Zu blöd um Oma vom Töpfchen zu schubsen aber investigative Untersuchungen durchführen wollen *sfg*

      Alles wieder nur um VK zu knebeln und K Zückerchen in den Achtersteven ....