eBay Gebühren zurückgebucht

    • vanvog schrieb:

      @cody Danke für die Tipps

      Das Ganze ist sehr ärgerlich, jetzt habe ich den Fehlbetrag + noch mehr überwiesen und Bankkonto mit Guthaben versehen, für den Fall, dass die jetzt sofort wieder Versuch 2 starten, was unwahrscheinlich ist, bekanntlich dauert eine Überweisung aber.

      vanvog schrieb:

      Auf dem PP-Konto war nicht genug drauf, um den vollen Betrag einzuzahlen, Vorteil scheint aber zu sein, dass es zumindest in meiner Kontoübersicht-Ansicht sofort nach Zahlung verbucht wird, ich bin jetzt also im Minus, habe also theoretisch Guthaben aber nicht ausreichend, um die Zurückgebuchten Gebühren zu begleichen. PP aufladen dauert, jetzt habe ich aber jemanden, der mir mit PP aushilft, mal sehen ob ich mit Fremdaccount noch mehr Geld draufbekomme, so das selbst nach Verbuchung des Zurückgebuchten Geldes trotzdem noch im Minus ist. Nützen wird das aber wohl nicht viel, weil das ja nur meine Frontend-Ansicht ist.

      Kann ich Vermerk wegen Rückbuchung (Part I) irgendwo einsehen? Ich finde nichts.
      bis die Rücklastschrift bei Ebay verbucht worden ist vergehen einige Tage - aufgrund der Rückbuchung bekommst Du ne separate Ebay-Nachricht, das die Abbuchung der Rechnung nicht geklappt hat.
      Du solltest Deinen Ebay-Verkäufer-Kontostand im Auge behalten - die 8 Euro Rücklastschriftgebühr werden dem VK-Konto direkt berechnet ....
      + dem Betrag der Rechnung natürlich.....

      bis Deine Überweisung bei Ebay verarbeitet worden ist werden wieder einige Tage verstreichen.......

      Ebay macht "automatisch" keinen zweiten Abbuchungsversuch -
      wenn die Lastschrift zurückgeht wird Dein VK-Konto wieder mit dem Rechnungsbetrag + 8 Euro belastet -
      spätestens ab diesem Zeitpunkt hast Du einen Vermerk im VK-Cockpit ("Einhaltung der Grundsätze")....

      und bist ggf. von Ebay-Sonderaktionen ("kostenlose Einstellung zum erhöhten Startpreis" etc. ausgenommen).....
      eben weil diese Sonderaktionen an gewisse Konditionen geknüpft sind.....

      kontrolliere einfach die entsprechenden Ebay-Mails......Du wirst jeweils über den Status informiert....

      Dies ist meine letzte Antwort auf eine Deiner diversen Fragen - Du hüpfst in jedem Beitrag von einem Thema zum andern -
      so macht das ganze keinen Sinn....

      persönliche Vermutungen (hätte, könnte, würde, sollte) waren noch nie ne gute Basis um themenbezogene Informationen zu erhalten!
    • Das ist mitnichten ein Fehler.
      Im onlinebanking steht auch bei mir bei Zahlungseingängen der Name des Empfängers ( also normalerweise meiner ) nicht dabei.
      Auf den schriftlichen Kontoauszügen auf echtem Papier, die ich einmal im Monat von meiner Bank bekomme, steht der aber sehr wohl in den Details zu einer eingegangenen Zahlung. Ob das nun bei jeder Bank so ist, weiß ich nicht.

      Nachdem auf real existierende Kontoauszüge auf Papier zunehmend immer mehr verzichtet wird, würden wahrscheinlich heutzutage tatsächlich nur die wenigsten Leute noch mitbekommen, wenn Zahlungen eingehen, die zumindest namentlich garnicht an sie gerichtet sind. Vor 5-10 Jahren sah das aber noch anders aus.
      Im übrigen erscheint es mir auch müßig, sich an diesem einen Detail aufzuhängen.
      Ich werde aber zur allgemeinen Beruhigung zukünftig auf diesen Punkt verzichten, wenn ich einem Betrugsopfer versuche darzulegen, welche diversen Möglichkeiten es gibt, daß sein Geld irgendwo auf Nimmerwiedersehen versenkt wurde.
    • Wie gesagt, im Grunde genommen und vor allem in dem Ausgangsthread ( da ist die Fallentwicklung ja inzwischen eh in eine völlig andere Richtuung gegangen ) ist dieses Detail auch völlig wurscht.
      Grundsätzlich ist es aber wirklich eher selten, daß, wenn das Empfängerkonto einem angeworbenen unwissenden Finanzagenten gehört, vom eigentlichen Täter dem Käufer ein falscher Zahlungsempfänger genannt wird.
      Erstens weil auch der Täter nicht völlig sicher sein kann, was der Finanzagent nun im Einzelfall tatsächlich auf seinem Kontoauszug sieht oder nicht sieht. Und zweitens zB auch, weil es sich bei Finanzagenten in aller Regel um Personen mit sehr geringem Einkommen handelt, bei denen Banken bei plötzlichen hohen Zahlungseingängen sowieso häufiger mal aufmerksam werden ( und ich betone häufiger, nicht meistens oder häufig oder oft !! ). Wenn dann auch noch der Zahlungsempfänger nicht stimmt, ist das ein zusätzliches Risiko, daß evtl seitens der Bank eingegriffen oder zumindest der Kontoinhaber auf die Vorgänge angesprochen wird.

      Bei eBay-Betrügereien ist der Einsatz von Finanzagenten sowieso insgesamt rückläufig und inzwischen eher selten geworden, weil es da meistens um viele Einzelzahlungen geht, die einem Finanzagenten nur sehr schwer plausibel zu machen sind, vor allem, weil im Verwendungszweck oft der Bezug zu bestimmten eBay-Transaktionen enthalten ist, was in aller Regel nicht zu den recht phantasievollen Legenden passt, mit denen die Finanzagenten geködert werden.
      Sogar die ziemlich schmerzbefreite Postbank scheint ausserdem in jüngerer Vergangenheit Privat-Konten mit hohem eBay-bezogenem Umsatz stärker zu prüfen, weswegen seit knapp einem Jahr die gewerblichen Postbankkonten ( erkennbar an der BLZ ) in Betrügerkreisen sehr stark zugenommen haben.

      Die meisten einschlägigen Serien-Täter greifen daher beim alltäglichen eBay-Betrug lieber zu Bankkonten, auf die sie selbst direkten Zugriff haben.
      Der klassische Finanzagent wird meist eher bei einer oder einigen wenigen sehr hohen Einzelzahlungen eingesetzt, zB für Bank-Phishing-Transaktionen.
    • So, jetzt noch mal was zum Ausgangsposting.

      Ich hatte auf dem Account soeben 2 Nachrichten, die Zeitgleich ankamen.

      "eBay hat Ihre Zahlung per Überweisung erhalten" und "Handlungsbedarf: Zahlung per Lastschrift abgelehnt", wobei bei der Zweiten der PayPal Betrag berücksichtigt wurde, d.h. es war nicht mehr vom ursprünglichen Fehlbetrag die Rede sondern vom Betrag - PayPal Überweisung, nicht aber von den 8,- Euro, auf dem aktuellem Kontostand sind die 8,-€ aber bereits verrechnet worden. Noch ist das Konto nicht gesperrt und es ist auch nirgends eine negative Eintragung zu erkennen. Das Konto ist jetzt leicht im plus. Verkaufen kann ich jetzt auch noch. Mal sehen, ob da noch was kommt.

      Vielen Dank an alle, die geholfen haben.