Nichtzahler & Spaßbieter - habe nur ich das Pech ?

    • Annefrid schrieb:

      Wir sitzen hier zu dritt und trinken Kaffee und wißt ihr was meine linke* Freundin gerade gesagt hat ? (*sitzt zu meiner Linken)

      Sie meint diese Nichtzahler sollten nicht verwarnt werden, sondern die sollten die Verkausprovison des nicht bezahlten Artikels als Strafe an Ebay zahlen.

      Also Ebay würde das freuen ! :lach:

      *gg*

      Ebay würde sich auf jeden Fall freuen ;)
      Wird aber aus verschiedenen Gründen nicht umsetzbar sein.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • *alte_eule* schrieb:

      Schumi, ich hatte dich so verstanden, dass du meinst, eine Verwarnung verschwindet im System, sobald der VK eine positive Bewertung abgibt.

      Achso, ja das ist meine Theorie...

      Ich versuchs nochmal zu erklären :S

      Das System bekommt eine Rückmeldung mit einer positiven Bewertung obwohl es ein Nichtzahler war, der geschriebene Inhalt ist hierbei Nebensache und interessiert nicht.
      An das ebay System wird durch die Abgabe einer grünen BW suggeriert, dass von Seiten des VK´s alles in Ordnung war.

      Vorstellbar wie bei einer Waage...also die Verwarnungen verschwinden nicht, aber bei eingehenden positiven Bewertungen steht der Käufer im System wieder besser da.

      Edit: Ist wirklich nur eine Theorie von mir aus verschiedenen Beobachtungen von Nichtzahlungsfällen mit so einem Hintergrund, es kann leider nicht bestätigt werden. Und ich denke weitere Ausführungen in diese Richtung sind OT.

      Hauptsache ist: Fall schließen damit man die Gebühren zurückbekommt und nicht noch grün bewerten mit negativen Inhalt.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schumiline ()

    • Nein, Schumi, Verwarnungen zählen immer in absoluten Zahlen. Nur wurde die Anzahl vor ein paar Jahren geändert. Es gab mal eine Zeit, da warst du nach spätestens 3 oder 5 Verwarnungen weg vom Fenster, egal in welchem Zeitraum die stattgefunden haben.
      Dieser Link für die Einstellungen macht es deutlicher, dass es jetzt wesentlich mehr Spielraum geben muss:
      offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?BuyerBlockPreferences
    • schumiline schrieb:

      Meine Theorie ist, dass eine Bewertung den Vermerk der Nichtzahlung aufhebt.


      Wenn ich mal kurz darf; du sitzt da glaube ich einer Verwechslung von Korrelation und Kausalität auf.

      Entweder: Bei denjenigen Nichtzahlern, die bei Verkäufern nicht bezahlt haben, die sich an die eBay-Richtlinien halten und keine positiven Bewertungen mit negativem Text abgeben, hast du nur keinen sichtbaren Anhaltspunkt dafür, daß sie öfter mal nicht bezahlen, es gibt davon aber auch ausreichend viele.

      Oder andersherum: Wenn jeder Nichtzahler im Schnitt gleich viele negative Positivbewertungen hat, mußt du bei deinen Beobachtungen eine Häufung von derartigen Bewertungen bei Nichtzahlern feststellen.

      Was von beidem jetzt stimmt weiß ich natürlich nicht.

      Grundsätzlich gibt es keine "Nichtzahlung" im Fall von gewerblichen Verkäufern, weil es da reicht, sich bei eBay mit dem Wort "Widerruf" zu beschweren, dann verschwindet die Verwarnung. Wenn man noch dazunimmt, daß man eine bestimmte Anzahl von Verwarnungen pro Zeitraum haben darf: ich würde sagen, man muß sich fast anstrengen, um wegen Nichtzahlung von eBay gekickt zu werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • pandarul schrieb:

      würde sagen, man muß sich fast anstrengen, um wegen Nichtzahlung von eBay gekickt zu werden.

      soweit ich weiß, verschwinden die verwarnungen nach 18monaten.

      ich wär dafür, das diese verwarnungen im bewertungsprofil mit angezeigt werden und das man das nicht ausblenden kann.
      eine 4. spalte unter den bisherigen 3, wo man sehen kann, wieviele verwarnungen der ebayer einkassiert hat in den letzten 18monaten.

      wer mehr als einen ebay-account hat:
      sperrliste aufm rechner zb als txt-datei anlegen, bei neuen "club-mitgliedern" erweitern und in alle accounts übernehmen.
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.
    • Man kann bei eBay haufenweise Accounts anlegen, bei Bedarf auch unter beliebigen Falschdaten. So lange man nur bieten und nicht verkaufen will, bedarf es dazu keiner hinterlegten Zahlungsquelle (Bankkonto). Wer deine Auktionen bebieten und nichtzahlen möchte, kann das also jederzeit auch völlig anonym tun, falls eBays "schärfere Vorgehensweise" einen Account abschießt.

      Ich würde nicht zu viele Gedanken in das Thema investieren. Lieber ein (angemessenes) Zahlungsziel in jede Auktion aufnehmen, nach dessen Ablauf den Käufer in Verzug setzen und den Kaufvertrag kündigen, einmal beim Zweitbieter anfragen, ggf. neu einstellen, fertig.

      riverside schrieb:

      ich wär dafür, das diese verwarnungen im bewertungsprofil mit angezeigt werden und das man das nicht ausblenden kann.


      Wozu? Ich kann als Verkäufer nicht vorher in das Bewertungsprofil meiner Bieter reinschauen. Das nützt also nichts, solange eBay die einstellbaren Kriterien für ausgeschlossene Bieter nicht wesentlich erweitert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • pandarul schrieb:

      Ich würde nicht zu viele Gedanken in das Thema investieren. Lieber ein (angemessenes) Zahlungsziel in jede Auktion aufnehmen, nach dessen Ablauf den Käufer in Verzug setzen und den Kaufvertrag kündigen, einmal beim Zweitbieter anfragen, ggf. neu einstellen, fertig.
      Müßte man sich schon viel mehr Gedanken darüber machen,

      ein angemessenes Zahlungsziel und eine Kündigung des Kaufvertrages schützt doch nicht vor den Nichtzahlern, einzig der Ausschluß von Nichtzahlern schützt in Zukunft vor Nichtzahlern !

      Komische Einstellung haste schon, ehrlich ! Bitte nicht pöse sein aber das mußte ich dir jetzt schreiben. :love:
    • Annefrid schrieb:

      Wer nichts zum Poitiven verändern möchte sträubt sich eben, ist auch viel bequemer !


      Anifrid,

      da machst du es dir wohl etwas einfach.

      An welcher Stelle steht das?
      Im Vergleich zu dir kennen wir nur die Gegebenheiten der Plattform wahrscheinlich wesentlich länger und besser.
      Jeder von uns verbringt sehr viel Zeit, den Hilfesuchenden durch die Tücken zu helfen.

      Hier gibt es einige Schreiber, die schon vor Jahren zu Boykotten aufgerufen und auch mitgemacht haben, um auf der Plattform Dinge zu verändern.

      Was ist passiert? Der Konzern sitzt es aus.
      Sie hätten die technischen Möglichkeiten, dass zumindest ein großer Teil der Neuanmeldungen von gesperrten Mitgliedern überhaupt nicht erst möglich wäre.
      Es wird nicht umgesetzt, weil es trotz allem Geld bringt.

      Es gibt sie nämlich, diese große Menge an VK, die überhaupt nicht wissen, wie man sich die Provision erstatten lässt. Allein dadurch bleibt schon wieder Geld in der Kasse hängen.

      Und jetzt sag du mir nochmal ICH wolle nichts ändern!
    • pandarul schrieb:


      riverside schrieb:

      ich wär dafür, das diese verwarnungen im bewertungsprofil mit angezeigt werden und das man das nicht ausblenden kann.


      Wozu? Ich kann als Verkäufer nicht vorher in das Bewertungsprofil meiner Bieter reinschauen.


      doch, kann man - wenn der bieter früh genug (nicht erst 5sekunden vor ende) bietet und dann einen moment später schon der käufer ist. ;)
      wenn bei dir ein typ 5tage vor ende bietet, du in das profil schaust und da dann siehst: "5 verwarnungen in letzten x monaten wegen unbezahlter artikel", dann wüßtest du zumindest, das dir evtl. ein zahlungsausfall bevorsteht.
      verkäufer sollten auch wieder neutral bewerten können...
      Those who mind don’t matter
      and those who matter don’t mind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von riverside ()

    • Und dann gibt es wieder diese Käufer/VK, die Angst vor der Rachebewertung haben.

      Ani, solange es nicht auf Privat steht, ist auch ein 100% grünes Käuferprofil durchaus aussagekräftg. Es kostet nur etwas mehr Mühe, auch mal zwischen den Zeilen zu lesen oder zu klicken, wie jemand denn sonst so bewertet.