Lüttenredder - mehrfacher Betrug durch eine Familie aus 22457 Hamburg

    • JessicaM schrieb:

      Ich weis absolut nicht was ich machen soll
      Da du per PayPal bezahlt hast, müsstest du dort erst einmal deinen Einwand vorbringen. Das ist der Einstieg in den Käuferschutz:
      Auf paypal.com/de/webapps/helpcent…ID=REPORT_A_PROBLEM&m=TCI wird's beschrieben.
      -----
      Vielleicht sollte eBay die Einstellungskriterien für Mitarbeiter und Beauftragte einmal von "IQ<70" auf "IQ>70" ändern?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von PKasch ()

    • @JessicaM
      Ich hab mal deine Mobilnummer raus, das ist wirklich zu deiner eigenen Sicherheit, nicht das noch jemand Schindluder damit betreibt.

      Du hast also Felgen gekauft und mit Paypal bezahlt? Nenne bitte die Anzeigennummer deines Kaufs?
      Hast du die Anzeigennummer bei der PP-Zahlung hinterlegt bzw. was hast du als Verwendungszweck angegeben?
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • JessicaM schrieb:

      Das haben wir gemacht. Es wurde abgestritten und angeblich hätte ich ein Goldarmband gewollt.
      Da ist also wahrscheinlich ein Dreiecksgeschäft gelaufen.
      Hast du die Sendungsdaten von der Lieferung?
      Wenn ja, sollte dort die PLZ der Lieferung zu finden sein.
      Diese kann eigentlich nicht mit der PLZ übereinstimmen, die in deinen Zahlungsinformationen über PayPal übermittelt wurde. Ein Grund, dass der Käuferschutz aktiv wird.
      -----
      Vielleicht sollte eBay die Einstellungskriterien für Mitarbeiter und Beauftragte einmal von "IQ<70" auf "IQ>70" ändern?
    • JessicaM schrieb:

      Das haben wir gemacht. Es wurde abgestritten und angeblich hätte ich ein Goldarmband gewollt. Er drohte fürchterlich uns etwas an zu tun. Ausweiskopie habe ich von ihm erhalten...aber anscheind ist das auch nicht wirklich von ihm.
      Dann hast du mit demjenigen per Mailadresse, dem du die PP-Zahlung gesendet hast, geschrieben und nicht mit dem über ebay Kleinanzeigen. Das war ein Dreiecksbetrug, der Täter ist derjenige der über ebay Kleinanzeigen die Felgen anbot und der Zahlungsempfänger ist leider ein Opfer der selber etwas anbot - das Goldarmband, der Täter von "Lüddenredder" hat nun das Goldarmband von dem Empfänger. Verweise ihn auf diesen Thread hier damit er weiss was passiert ist.

      JessicaM schrieb:

      Meinst du den Transaktionscode oder Bearbeitungsnummer vom Konflikt welcher eröffnet worden ist ?!
      Nein die Anzeigennummer der Kleinanzeige mit den Felgen.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Also im Endeffekt handelt es sich eigentlich um den gleichen mann. Zumal er sogar eine Ausweiskopie geschickt hat. Bei WhatsApp wurde ich gesperrt und über PayPal wurde uns gedroht das er uns was antut. Er gab sich als michel k. aus...angeblich aus kiel


      Redaktion: Nachname editiert
    • JessicaM schrieb:

      Mit der PLZ kann ich irgendwie nicht einsehen
      Der Versender des Armbandes sollte dir (und PayPal) zum Beweis des Versandes eine Sendungsnummer und das Versandunternehmen genannt haben.
      Über die Sendungsverfolgung ist dann ersichtlich, wohin die Sendung ging.
      Bei DPD z.B. steht die Postleitzahl in den Sendungsdaten, bei DHL muss man die Empfänger-PLZ zur Einsicht der Detaildaten eingeben, wenn deine dann nicht passt, ging das Paket woanders hin.
      -----
      Vielleicht sollte eBay die Einstellungskriterien für Mitarbeiter und Beauftragte einmal von "IQ<70" auf "IQ>70" ändern?
    • JessicaM schrieb:

      Das Paket ging nach Hamburg
      Deshalb muss in deine Fallkommunikation bei PayPal jetzt dringend rein, dass die Lieferung der von dir bestellten Ware nicht an deine bei PayPal hinterlegte Anschrift erfolgte!
      Danach solltest du den Fall an den Käuferschutz übergeben können (Warte noch mal, ob jemand hier noch Einwände hervorbringt!).

      schumiline schrieb:

      Das war ein Dreiecksbetrug, der Täter ist derjenige der über ebay Kleinanzeigen die Felgen anbot und der Zahlungsempfänger ist leider ein Opfer der selber etwas anbot - das Goldarmband, der Täter von "Lüddenredder" hat nun das Goldarmband von dem Empfänger. Verweise ihn auf diesen Thread hier damit er weiss was passiert ist.
      Dies solltest du auf jedem Fall tun, teile ihm auch mit, dass du als Zeugin gern zur Verfügung stehst.
      -----
      Vielleicht sollte eBay die Einstellungskriterien für Mitarbeiter und Beauftragte einmal von "IQ<70" auf "IQ>70" ändern?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PKasch ()

    • geht nicht mehr. Er versucht selbst den Schutz zu nutzen und paypal prüft dies nun. Deshalb kann ich nichts mehr rein schreiben. Er meinte er habe mir ein goldarmband geschickt und er wäre der betrogene. Kann aber nichts mit Dreiecksnetrug zu tun haben ...da der Kontakt von whatsapp und der von paypal ein und derselbe ist. Lediglich sein Name scheint gefälscht zu sein bzw nicht der richtige. Er hat ja unmittelbar nachdem ich ihm einen Screenshot schickte mit der bestätigten zahlung, sofort Sendungsdetails hinzugefügt. Oder er hat einen Komplizen.
    • Da es bereits regen Schriftverkehr in dem offenen PP-Fall gab, muss @JessicaM dem Verkäufer erstmal den Link von dem Thread schicken damit er versteht was passiert ist, dass beide Opfer einer Betrugsmasche geworden sind.

      @JessicaM schau mal bitte in deine Nachrichten die ich dir geschickt habe.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • JessicaM schrieb:

      geht nicht mehr.
      Dann schicke ihm eine Nachricht über die Mailadresse auf deren du die PP-Zahlung gesendet hattest, bitte bleib sachlich und schreibe ihm nur ganz kurz dass du jetzt weisst was passiert ist, den Link von diesem Thread rein und anfügen dass ihr beide gleichzeitig Opfer eines Betrugs geworden seid, einem Dreiecksbetrug.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • JessicaM schrieb:

      Er hat ja unmittelbar nachdem ich ihm einen Screenshot schickte mit der bestätigten zahlung, sofort Sendungsdetails hinzugefügt.
      Den Screenshot hätte er nicht gebraucht, wenn er selbst PayPal-Zahlungsempfänger gewesen wäre. Dann hätte er eine Mail direkt nach Zahlungseingang von PayPal bekommen. So konnte er aber die Bestellung beim anderen Geschädigten, dem Armbandverkäufer auslösen!

      Mit oder von WhatsApp hebe ich leider keine Ahnung :( .
      -----
      Vielleicht sollte eBay die Einstellungskriterien für Mitarbeiter und Beauftragte einmal von "IQ<70" auf "IQ>70" ändern?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PKasch ()