Neuerdings Zwangsanmeldung bei PayPal ?

    • Eule, sorry, aber ich glaube, Du mißverstehst etwas.
      Es wird Kreditkartenzahlung angeboten.
      Ich kaufe.
      Wenn ich jetzt bezahle dann und erst dann erfahre ich, dass es über PP geht (passiert Gott sei Dank nicht als Regel)
      Ich habe mir PP also nicht ausgesucht.
      Nichts mit wasch mir den Pelz etc.
      Mein Sohn hatte mich gebeten, etwas in England zu kaufen, ging nur über Kreditkarte und ich habe ihm meine gegeben, also auch bezahlt.
      Die Tücken von PP kennt er seitdem auch, ich war nicht sehr erfreut darüber, plötzlich ein PP Konto zu haben.
      Aber ich bin sicher, es wird ihm nicht wieder passieren

      Mein Limit war sicher nicht gesprengt, es ging um 30 englische Pfund.

      Mein Kreditkartenlimit ist einiges höher und bei meinen vorherigen unfreiwilligen Gastzahlungen ging es auch um höhere Summen, die waren aber lange abgebucht.
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mijanne2007 ()

    • *alte_eule* schrieb:

      Und mit Verlaub. PP über KK nutzen aber nicht Kude sein wollen ist ein typisches Beispiel von "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass."
      Dem kann ich nicht folgen.
      Wenn ein Verkäufer meint, seine Zahlungen über PayPal abwickeln zu wollen und nach dem Kauf dieser Zahlungsanbieter seine
      Dienste dadurch ermöglicht, dass er für den Verkäufer (also SEINEN zahlenden Kunden) auch dann Zahlungen entgegennimmt,
      wenn der Käufer gar kein Konto bei dem Zahlungsanbieter hat und aber bereit ist, seine Kreditkarte durch den Zahlungsanbieter
      belasten zu lassen, dann ist das doch legal für den Käufer.
      Als reiner Käufer benötigt man doch garkein (kostenloses in dem Fall) "Konto", wenn der Zahlungsanbieter lediglich als das
      auftreten würde, was er vorgibt, zu sein.
      Nämlich ein Inkassounternehmen für den Verkäufer.

      Nochmal meine Frage (weil ich das nicht weiss): Wann wurde von der reinen KK-Zahlungsmöglichkeit abgegangen und stattdessen
      demjenigen OHNE PP-Konto NACH einem Kauf bei KK-Zahlungswunsch eine (unerwünschte) Kontoeröffnung aufgezwungen ?
      Und dann noch, wie berichtet, nicht mal über KK abgerechnet, sondern gleich über Lastschrift bei dem nun ja bekannten
      Bankkonto des Käufers ?
      Wenn mich ein Vertragspartner so behandeln würde, also etwas tun, was ich vorher definitiv garnicht wollte, dann würde der
      aber, um bei dem Bild zu bleiben, seinen "Pelz so gründlich gewaschen bekommen, dass ihm das Nasssein für alle Zeiten
      vergehen würde" ?(
      Manchmal sind die Folgen schlimmer als die Tat selber

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von nichtmehrebayuser ()

    • Nein, cody, das wäre vielleicht noch zu uneindeutig. Ich meine tatsächlich diese Option innerhalb der Kaufabwicklung, wo dann ganz oben die reine PP-Zahlung angegeben wird und darunter die KK-Zahlung. Kurzerklärung (kleingedruckt), dass PP den Rest erledigt, dahinter.
    • mmmh -

      dat müsste jemand nachschauen der PillePalle anbietet und dann einen Screenshot einstellen
      -
      isch nutz` nix PP :D :D ...

      mal eben etwas gelinst -
      in diesem Web-Beitrag ist die Abwicklung - inkl. diverser Grafiken (Paypal, KK, etc.)/Anleitungen / Weiterleitungen perfekt dargestellt:

      d-edition.de/Kunden_Anleitung_…abwicklung_Auctionweb.htm

      auf dieser Seite sind diverse Grafiken eingebunden -

      die "wichtige" hängt im Anhang ;)
      Bilder
      • Schirmfoto_2013-10-20_015332.jpg

        49,02 kB, 601×571, 114 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cody7888a ()

    • Nee, mit Sicherheit nicht, weil ich den Laden auch scheue wie der Teufel das Weihwasser. *g*

      Der Link führt insofern auf die richtige Spur, als dass die angebotenen Zahlungsoptionen auch nochmal "geteilt" erscheinen können im Hinblick auf PP und die Kreditkartenzahlung, die dann einzeln anlickbar ist - und zwar genau auf dieser Seite und keinen Klick weiter.

      Edit: Nach der Überarbeitung von Cody, den meine ich. Aber da fehlt der Kleindruck, an den ich mich noch erinnere.
    • Kaiolito schrieb:

      @Mijanne

      Wie lange ist denn das her (oder habe ich das überlesen)?

      Kaiolito schrieb:

      @Mijanne

      Wie lange ist denn das her (oder habe ich das überlesen)?

      Der Kauf durch meinen Sohn müßte 1 1/2 Jahr her sein.

      ich habe das Konto direkt danach gekündigt.

      Im übrigen hat mein Sohn nicht bei Ebay eingekauft sondern bei einer englischen Firma und da war es nicht erkennbar, dass das über PP läuft.

      und auch bei der Abblidung über Ebay gehe ich davon aus, ich kann mit KK über PP zahlen oder direkt mit KK.

      Das sagt diese Abbildung jedenfalls für mich aus.
      Das die Abrechnung über Pp erfolgt geht für mich daraus nicht hervor.
      Es sieht wie zwei getrennte Abrechnungsverfahren aus










      Entweder PP mit KK oder nur KK
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)
    • Ergänzung zu #27:
      standardmäßig ist auf der Grafik diese "Kombi-Zahlung" (Giropay/Paypal/Visa) angeklickt -

      die dritte Option wäre die "reine" Kreditkartenzahlung....

      die Abwicklung/Handhabung ist hier gut erklärt:

      helpster.de/paypal-so-zahlen-s…it-per-kreditkarte_113466

      (2 Screenshots im Anhang)
      Bilder
      • Schirmfoto_2013-10-20_020346 PP KK 1.jpg

        53,99 kB, 503×433, 84 mal angesehen
      • Schirmfoto_2013-10-20_020346 PP KK 2.jpg

        56,15 kB, 503×433, 94 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cody7888a ()

    • cody7888a schrieb:

      (ich erspare mir den Kommentar zu PP-Datenschutzgrundsätzen....)


      In der Tat! Die müßten eher "Datenverbreitungsgrundsätze" heißen.

      *alte_eule* schrieb:

      Nein, cody, das wäre vielleicht noch zu uneindeutig. Ich meine tatsächlich diese Option innerhalb der Kaufabwicklung, wo dann ganz oben die reine PP-Zahlung angegeben wird und darunter die KK-Zahlung. Kurzerklärung (kleingedruckt), dass PP den Rest erledigt, dahinter.


      Das kenne ich auch so, früher stand da "Ihre Zahlung wird von PayPal abgewickelt" (sinngemäß).

      Natürlich ist es nicht legal, das anzupreisen und es dann doch nicht zuzulassen. Wie üblich ist das Problem: Bewerben tut das eBay, verweigern PayPal. In diesen Fällen sind es ja dann immer zwei verschiedene Firmen. Und mit gültigem Kaufvertrag sitzt man dann da und beißt in den sauren Apfel.

      @mijanne: Du könntest bei PayPal natürlich die Löschung deiner Daten gerichtlich durchsetzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • GIu
      Mein Sohn hat nicht bei Ebay eingekauft sondern bei einer englischen Firma
      und da stand nur KK möglich
      nach dem Kauf ging das dann über PP
      Und schwups hatte er mir einen Pp Account angelegt.

      passiert ihm bestimmt nie wieder, der heilige Zorn brach über ihn rein.
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)
    • mijanne2007 schrieb:

      GIu
      Mein Sohn hat nicht bei Ebay eingekauft sondern bei einer englischen Firma
      und da stand nur KK möglich
      nach dem Kauf ging das dann über PP
      Und schwups hatte er mir einen Pp Account angelegt.

      passiert ihm bestimmt nie wieder, der heilige Zorn brach über ihn rein.
      Das glaube ich sofort! :lach:
      Den Blödsinn hat er aber aktiv geklickt, ganz ohne IiiiBäh ;)
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!