Paypal Käuferschutz wegen fehlender Sendungsnummer?

    • Sagen wir mal so. Der VK ist wie du es schilderst tatsächlich seiner Lieferverpflichtung nachgekommen. Nur kennen wir nicht die Hintergründe, wie es zu dieser Lieferung kam. Sicherlich ist es möglich, das der VK im Krankenhaus liegt und / oder ganz legal einen Dritten mit der Lieferung beauftragt hat. Genau deswegen, nur bei mir von der anderen Seite aus gesehen, dass es sich eben um diesen Dreiecksbetrug handelt, bin ich der selben Meinung wie du.

      pandarul schrieb:

      Deshalb sage ich doch, sich mit dem Absender in Verbindung setzen und das rausfinden ist angezeigt, und zwar hurtig.

      Und sollte sich meine These bestätigen, dann kann man dem Käufer kein falsches Handeln vorwerfen. Er hat dann rein zufällig und unbewusst sogar richtig gehandelt.
    • Danke für euer Feedback. Aus aktuellen Anlass gebe ich mal keine weiteren Informationen heraus, soviel sei aber gesagt:

      - Der Käufer wird defnitiv dafür sorgen dass das Geld beim VK landet, die Trotzaktion war überzogen, das Bewusstsein dafür ist vorhanden.
      - Der Verkäufer ist bis heute nicht erreichbar, eine Antwort vom eigentlichen Sender steht aber noch aus

      Aktuelle Vermutung seitens des Käufers (Übrigens in meinem Bekanntenkreis, ich richte jetzt aber nicht über "war blöd", "betrüger" "sonstiges.."..

      Der neue Verkäufer Account wurde als Privatperson erstellt obwohl es sich um einen sehr aktiven gewerblichen Händler handelt auf Ebay um - und das vermutet der Bekannte, der zu gewährenden Gewährleistung des Artikels zu entgehen ( technisch, 3 stelliger Bereich, als neu deklariert aber mit der typischen Klausel "Privatverkauf keine Rechnung usw... )

      Sprich - Vermutung 1:

      Gewerblicher Verkäufer möchte keine gewährleistung geben aber einen Artikel verkaufen, meldet privataccount an, versendet von seiner firma (prof. Paket, Etiketten usw.. )

      Vermutung 2:

      Die Ware ist nicht sauber - selten gibt es ungeöffnete Originalware ohne einen Hinweis auf Rechnung


      Achja - der Artikel wurde zu einem Preis erworben der selbst günstiger war als das selbe Gerät zu gebrauchtpreisen auf ebay im Vergleich ( ca 25-30% günstiger)
    • ich "fühle", dass der K aus dem Umfeld des TE nicht "aus Vorsicht" agiert hat, sondern eher aus "geschieht dem recht". Das ist nicht "edel", aber in diesem Fall eventuell "gut" für ihn gelaufen. Falscher Grund, aber durchaus sinniger Effekt.

      Panda: Woraus kannst Du schließen, dass der VK geliefert hat? Der Eingang einer Ware von "irgendwem" ist dafür kein Beleg.
      Darüber würde ich mich als K gerne vergewissern wollen, bevor ich, zumal nach dieser Vorgeschichte, mein Geld noch mal auf die Reise schicke.
    • forenuser schrieb:

      Es ist ganz stark zu vermuten, dass der Verkäufer Täter den Artikel bei dieser dritten Person gekauft und z.B. mit einem gehackten PayPal-Account oder geklauten Kreditkartendaten bezahlt hat. Diese dritte Person hat nun vom Täter das Geld und deine Adresse für die Lieferung. Gehe davon aus, dass diese Zahlung an den Versender in kürze platzen wird und er sich dann wegen der geplatzten Zahlung an dich wendet wird. Und hier kommt dann der Käuferschutz ins Spiel. Sei froh, dass du den Fall nicht geschlossen hast! So dürfte weder dir noch dem Versender wirklich ein Schaden entstanden sein, wenn du ihm den Artikel zurück sendest.


      Täter Zahlt also mit KK oder PP, abweichende Lieferadresse und bekommt dafür im Austausch PP? Das Glaubst Du wohl selbst nicht. Denn, was macht er jetzt mit dem auf diese umständliche Weise gewonnenen PP? Das ist doch Schwachsinn. Bei Überweisung könnte ich ein solches Vorgehen nachvollziehen aber Drecks-PP? Damit kannst Du doch nichts anfangen. Weils vom Timing her auch keinen Unterschied machen würde, ob Du die Ware verschicken lässt oder nicht.
    • Könnte man es nicht einfach, wenn man einen Sachverhalt so gar nicht begreift, mit Dieter Nuhr halten... :whistling:

      Himmel, Vanvog, Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, daß hier die genaue Anleitung, wie sowas funktionieren würde, gepostet wird. :wallbash

      Sorry an die Redaktion dafür, daß das nun doch etwas off topic geht. Aber ich konnte einfach nicht an mich halten. :O
      :whistling: Dies ist nur meine unmaßgebliche Meinung. Kann man teilen, muß man aber nicht. Gibts gratis! Ohne Kosten für Verpackung und Versand. :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kerstin66 ()

    • Find ich super, Araceli. Das Thema "Das Geld will er lieber behalten" ist damit vom Tisch :)

      Bleibt also der Fakt: HAt wirklich der VK an Deinen Bekannten geliefert? Und steht damit dem Vk das Geld zu?

      Das gehört es sich nun zu klären. Also würde ich raten, dass Dein Bekannter sich an den Absender (Postadresse auf der Sendung) wendet und darum bittet zu bestätigen, dass es sich um genau diese Auktion handelt. Er möge bitte auch die Bankdaten bestätigen und dann wird umgehend die Überweisung erfolgen.
    • Ich weiß nicht warum wir hier um den heißen Brei reden.

      Das Geld "noch mal" losschicken? Es ist dem Verkäufer ja widerrechtlich wieder weggenommen worden, also wäre richtiger "der rechtlichen Verpflichtung aus dem Kaufvertrag nachkommen" - die im Übrigen völlig unabhängig von der Lieferpflicht des Verkäufers besteht, nur das wir das mal festhalten.

      Im Übrigen - wer soll denn die Lieferung exakt der bestellten Ware an die angegebene Lieferadresse veranlaßt haben, wenn nicht der, bei dem man sie bestellt und dem man die Lieferadresse benannt hat? Genau. Und nochmal, was da als Absender draufsteht ist belanglos, wenn dem Käufer durch Besitzübergang das Eigentum am Kaufgegenstand verschafft worden ist. Wenn dieser einen Rechtsmangel hat, ist das rechtlich eine völlig andere Sache, die mit dem vorliegenden Fall auch zunächst nix zu tun hat.

      araceli schrieb:

      ich richte jetzt aber nicht über "war blöd", "betrüger" "sonstiges.."..


      Du sollst nix richten, sondern allenfalls was ausrichten, nämlich daß es sich rechtlich bereits um Betrug handelt, völlig egal, ob das so beabsichtigt war. Uns ist schon klar daß deine Bekanntschaft die Umstände bereinigen will, aber sie darf auch was aus der Sache lernen...

      vanvog schrieb:

      Damit kannst Du doch nichts anfangen.


      Falsch, DU kannst damit nix anfangen, weil du immer noch nicht weißt, wie man das vernünftig auscasht. Andere schon, und die "Lieferung" dient in solchen Fällen dazu, den möglicherweise verifizierten Account länger als zwei Tage offen zu halten. Aber das ist hier OT und du wirst auch diesmal keine Anleitung bekommen, wie man das anstellt.
    • Kerstin66 schrieb:


      Himmel, Vanvog, Du kannst doch nicht ernsthaft glauben, daß hier die genaue Anleitung, wie sowas funktionieren würde, gepostet wird. :wallbash


      Ich weiß ziemlich genau, wie so etwas funktioniert, deswegen sage ich ja, mit PP macht es keinen Sinn... wenn Du einen Onlineshop kennst, der ohne Weiteres noch auf abweichende Lieferadresse per KK oder PP liefert, reicht das schon, da brauchst Du nicht erst PP gegen PP einzutauschen, was überhaupt keinen Sinn macht.

      @pandarul

      Dann cash mal PP aus... viel Spaß. Zu behaupten das man etwas weiß, ohne einen Beweis zu liefern ist billig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vanvog ()

    • araceli schrieb:

      Danke für euer Feedback. Aus aktuellen Anlass gebe ich mal keine weiteren Informationen heraus, soviel sei aber gesagt:

      - Der Käufer wird defnitiv dafür sorgen dass das Geld beim VK landet, die Trotzaktion war überzogen, das Bewusstsein dafür ist vorhanden.
      - Der Verkäufer ist bis heute nicht erreichbar, eine Antwort vom eigentlichen Sender steht aber noch aus

      Aktuelle Vermutung seitens des Käufers (Übrigens in meinem Bekanntenkreis, ich richte jetzt aber nicht über "war blöd", "betrüger" "sonstiges.."..

      Der neue Verkäufer Account wurde als Privatperson erstellt obwohl es sich um einen sehr aktiven gewerblichen Händler handelt auf Ebay um - und das vermutet der Bekannte, der zu gewährenden Gewährleistung des Artikels zu entgehen ( technisch, 3 stelliger Bereich, als neu deklariert aber mit der typischen Klausel "Privatverkauf keine Rechnung usw... )

      Sprich - Vermutung 1:

      Gewerblicher Verkäufer möchte keine gewährleistung geben aber einen Artikel verkaufen, meldet privataccount an, versendet von seiner firma (prof. Paket, Etiketten usw.. )

      Vermutung 2:

      Die Ware ist nicht sauber - selten gibt es ungeöffnete Originalware ohne einen Hinweis auf Rechnung


      Achja - der Artikel wurde zu einem Preis erworben der selbst günstiger war als das selbe Gerät zu gebrauchtpreisen auf ebay im Vergleich ( ca 25-30% günstiger)

      Die Vermutungen sind bezüglich des unterschlagenen Geldes total Banane!
      Wenn ich bei einem Nuller kaufe, fahre ich ein gewisses Risiko.
      Der Preis lässt da aber oft den Verstand und die Vorsicht beiseite treten.
      Nach dem Kauf erhalte ich eine Adresse vom Vertragspartner.
      Sollte ich darüber feststellen, dass hier eigentlich ein gewerblicher VK am Werk ist, kann ich vor der Zahlung z.B. die Frage stellen, ob ihm bei Einstellen (als Privatverkauf) ein Fehler unterlaufen ist.

      Die Vermutungen sind absolut einseitig. Und dienen imho nur dazu das sa*mäßige Verhalten des K abschwächen zu wollen!
      Es kann auch sein, dass der eigentliche VK das Teil neu besorgen musste und deshalb der Artikel direkt vom Händler kommt.
      Auch andere Szenarien lassen sich vorstellen.
      So oder so: Man kann nachfragen. Auch ein gewerblicher VK kann Artikel privat verkaufen. Wenn er in Handys macht, wäre dann ein privat verkauftes Handy aber z.B. nicht gerade glaubwürdig. Im Streitfall hätte er so oder so Probleme.

      Wer jetzt vermutet, die Ware sei nicht koscher, vielleicht sogar geklaut, sollte damit wohl zur Polizei gehen, aber soweit reicht dann die Ermittlungsfreude dann bestimmt nicht, da ist einem die Brieftasche doch wohl eher am Herzen, gell?
    • Hallo! Leute! Bin ich heute nur empfindlich?

      Hier geht es nicht um vanvogs ges(t)ammelte Irrläufer im Beitragsdschungel, sondern dass hier einer aufschlägt, wegen eines Bekannten rein aus Diskussionsfreude fragt (hüstel), gleich Entschuldigungen, Hintertürchen etc. für betrügerisches Verhalten einzubauen versucht.

      Muss auch hier ein Prügelknabe an den Start?
      Warum dann nicht den Richtigen? Weil vanvog sich so anbietet?

      Mensch! :cursing:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zahli ()

    • Ach was, all meine Beiträge sind sachlich gehalten... konkret wiederlegt hat hier noch keiner etwas.

      So weit ist man hier schon, dass bestimmte Mitglieder als "Prügelknaben" vorgeschlagen werden und dann? ... absolut unterste Schublade unabhängig von meinem Verhalten. Hier wird nicht geprügelt sondern wegen Fehlverhalten gesperrt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vanvog ()

    • Oberlix schrieb:

      Zahli schrieb:

      Muss auch hier ein Prügelknabe an den Start?
      Warum dann nicht den Richtigen? Weil vanvog sich so anbietet?

      Nö aber weil er wiedermal einen derartig kruden Blödsinn verzapft, dass das am ende wenn es unkomentiert bleibt noch einer glauben würde.
      Heiliger Houdini, wenn man alles korrigieren würde, was so an Irreführung irgendwo steht, dann hätte der Tag nicht genügend Stunden.

      Ich fand es auch nicht eben prickelnd, dass sich hier eher auf die "Betrugsdiskussion" eingelassen wurde als dem TE mal in aller Deutlichkeit zu stecken, dass ein solches Agieren aber sowas von fehl ist. Wer jetzt nur sporadisch liest, denkt was?
    • Zahli schrieb:

      ....Auch andere Szenarien lassen sich vorstellen.....


      Eben. Und der K ist hier aus vielleicht nicht so ehrenvollen Gründen, aber doch, in der relativ "eleganten" Situation, dass er sich noch absichern kann. Im Moment hat er eine Ware von irgendwem und sein Geld zurück.
      Wäre es nicht Sache des VK gewesen, die abweichende Absender-Adresse zu erklären? Aber der hält sich ja stille.

      Würde ich so machen. Aber bestimmt, an Stelle des VK, nicht die Ware am Ende der Ebay-Frist ohne jede Antwort an den K von einer anderen Adresse senden lassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schabbesgoi ()

    • An sich Schabbes ja richtig. Aber ich stufe das mal fröhlich ab.

      Richtige "Sa*erei": Ware erhalten, Geld behalten.

      Fehlverhalten: Nicht auf Nachfragen reagieren und nicht erklären was schief gelaufen ist.
      Warum der VK sich nicht meldet oder vielleicht sogar nicht melden kann, wissen wir nicht.
      Der K hat aber seine Adresse und kann damit arbeiten.
      Offenbar hatte der VK sich ja auch nicht gemeldet, als er weder Ware noch Geld hatte.
      Wenn ihn das nicht auf den Plan ruft, was denn dann?

      Könnte also auch eine schwerwiegende Ursache sein, dass er sich nicht meldet.
    • vanvog schrieb:

      Zu behaupten das man etwas weiß, ohne einen Beweis zu liefern ist billig.


      Nö, es mit dem eigenen Ego vereinbaren zu können, auch mal nicht den Beweis anzutreten, daß man es tatsächlich weiß, ist das ziemliche Gegenteil von billig. Und du kannst mir sonstwas an den Kopf knallen, ich lasse mich nicht aus der Reserve locken. 8)

      Ich weiß, ich habs dir schonmal gesagt und vielleicht ist es ja zwecklos, aber gerne erneut: Eine Jahre alte osteuropäische Betrugsserie mit monatlich wenigstens 5-stelligen Umsätzen hat eine ganze Zeit lang in Ermangelung von Bankkonten (oder wegen eines Fahndungsfotos am Geldautomaten, so 100%ig ist das nicht überliefert *g*) ausschließlich PayPal genutzt. Die haben sich kein Stück davon stören lassen, daß du nicht daran glaubst, daß man mit Guthaben auf PayPal-Accounts was anfangen kann, und hatten pro Account bis zu 20k Umsatz.

      Ich habs erlebt und es ist mir vollkommen wurscht, ob du mich für billig hältst. Allein der Fakt, daß es regelmäßig passiert, ist ja Beleg genug, daß PayPal auscashen funktioniert, da bedarf es gar keiner Diskussion über das wie. Du könntest uns allerdings diese ellenlangen Diskussionen ersparen, in dem du einfach mal aufhörst, dauernd zu behaupten, daß man mit ergaunertem PayPal-Guthaben angeblich nix anfangen könne. Wenn du schon nicht bereit bist das zu akzeptieren, würdest du dann wenigstens meiner Bitte folge leisten, es deinen Mitpostern nicht immer so schwer zu machen? Ich meine, wenn du einfach nicht jedesmal denselben Satz schreiben würdest, sobald PayPal im Spiel ist, müßte ich nicht immer dieselben Romane dazu absondern. Das wäre echt nett von dir.

      Danke.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()