Käufer behauptetet, unvollständigen Artikel bekommen zu haben

    • Nur tendieren??

      Ach,die Schreibweise (bei der Wertangabe) 5.-€ könnte ein Schreibfehler( bedingt durch eine Ablenkung!!??) sein??

      Ich faß es nicht!

      Der Schrieb" daneben" stammt eindeutig vom TE(dieselbe Schrift) und wünscht die Rücksendung der Kamera;mit ("your friend?")ist dann wohl der "französische gutachterlich tätige Professor" gemeint!!??

      Der TE teilt mit,daß er die Kamera gerne zurück hätte.

      Ich bin gewiß nicht so paranoid wie "Vanvog"(was der gestern abend wohl "intus" hatte??),aber hier ist uns eine feine Räuberpistole erzählt worden!!

      Natürlich wird PP zu 100 Prozent für den Chinesen entscheiden!

      TE bezahlt und/oder bekommt massiven Druck!

      petergabriel
    • petergabriel schrieb:

      Der TE teilt mit,daß er die Kamera gerne zurück hätte.


      Nö, die Linse.

      petergabriel schrieb:

      Der Schrieb" daneben" stammt eindeutig vom TE


      Aber aber, hier steht doch, daß die Herkunft des Zettels unbekannt ist. Wir wollen doch mal nicht spekulieren, weil:

      petergabriel schrieb:

      Ach,die Schreibweise (bei der Wertangabe) 5.-€ könnte ein Schreibfehler( bedingt durch eine Ablenkung!!??) sein??


      Aber natürlich, denn wäre er vorsätzlich herbeigeführt worden, könnten wir diese Unterhaltung in einem öffentlichen Forum nicht führen, oder? Und ich jedenfalls habe kein Interesse daran, daß die Unterhaltung aufhört, weil ich den Fall höchst spannend finde. Lies doch mein Posting nochmal und kneif dabei ein Auge zusammen...
    • Auf den ersten Blick

      pandarul schrieb:

      Nö, die Linse.


      ja:

      Auf dem Zettel steht "pleas repris the lens.........."

      Ich weiß,daß dies absolut falsches Englisch ist:

      a)please
      b)repress(???) =erneut drücken,womit das Objektiv der Kamera gemeint wäre
      c)lens=Objektiv der Kamera(siehe b)

      Ich kann den Text,in der Form,in welcher er entziffert werden kann,nicht in den Kontext der Angelegenheit einordnen.

      Aber eins scheint doch klar zu sein:das Foto hat der Chinese PP geschickt,um aufzuzeigen,was sich in dem Päckchen befunden hat oder etwa nicht?

      Damit wäre aber der Zettel vom TE oder einem unbekannten Dritten.

      Noch ein Nachtrag:

      Die geringe Wertangabe hat zumindestens den Import nach China ermöglicht,denn generell müssen hochwertige Artikel(>€1000.-) VORHER(!!) HIER(!!) mit einer Genehmigung versehen werden:Diese gibt es NUR bei einer chinesischen Botschaft,einem Konsulat oder einem assoziierten Zollamt.

      Sonst wird der Versand verweigert,und die Sendung geht an den Absender zurück.

      Wirklich eine feine Räuberpistole!

      Mal sehen,was noch aller unter der Oberfläche blubbert!

      petergabriel
    • pandarul schrieb:

      Lies doch mein Posting nochmal und kneif dabei ein Auge zusammen...


      Ich habs erst übersehen und bin dann zufällig auch drauf gekommen, mir ist das Ganze ZU spannend hier... bei den Beträgen, um die es sich handeln könnte, viel zu großer Aufwand, letztendlich landet die Kohle doch auf dem Konto im Euroraum, das ist echt absoluter Blödsinn, da kommt bei Steuersparmodellen von LB mehr rum, und der Gewinn liegt bekanntlich im Einkauf. Ich habe hier auch schon an einer anderen Stelle erklärt, wieso alles immer nur funktioniert, solange nicht mehrere Personen involviert sind, dann geht früher oder später etwas daneben und es ist nur sehr schwer, die anderen davon zu überzeugen, finanziell für fremde Fehler mit einzuspringen, Du hast also bei größerer Komplexität ein größeres Risiko, weil es ja tendenziell größere Summen sein müssen, damit für den einzelnen genug überbleibt. Ist wie im Poker: If you can't spot the sucker, it's probably you.

      Pandarul liegt vielleicht richtig, nur ist der Wert genau dieses Objektivs nicht feststellbar gewesen... jedenfalls war er es vor Auktion auf Ebay nicht, diese objektive sind so etwas von selten, dass selbst Experten in dem Bereich eBay-Auktionen als Referenz, nicht nur den Preis betreffend, sondern für die Existenz einer bestimmten Modifikation in Fachveröffentlichungen anführen. Konkret heißt es, die beiden Objektive haben gar nicht existiert, vor den Auktionen auf eBay. Es gibt ein Preisliste von 1982, die wird immer als Referenz für diese Objektive genommen, dort dran zu kommen ist fast unmöglich... für den Zoll jedenfalls. Wenn man schon nicht nur das Objektiv verschickt... wieso dann nicht gleich ein Konvolut mit 20 Objektiven, so dass keiner Lust hat, sich dort genauer mit zu beschäftigen.

      Professor aus Frankreich gibts wahrscheinlich, hat mit dem Verkauf aber nix am Hut.

      Ohne zusätzliche Infos und so wie ich die Sache sehe, war das öffentlich über ebay Abzuwickeln für alle Beteiligten Schwachsinn hoch 2, wenn es tatsächlich Stücke mit je bis zu 10000 an Wert gewesen sind, dann dauert es mit etwas Rescherche auch keine 2 Monate bis in einer Züricher Hotellobby Bargeld den Besitzer wechselt, ist es ein kompliziertes Kommissionsgeschäft gewesen oder ähnliches, siehe oben.
    • Ich kann dir mal wieder überhaupt nicht folgen, aber das ist völlig egal.

      Das ganze ist immer noch ein stinknormaler eBay-Verkauf und nix anderes, der - wenn schon via PayPal - wie folgt hätte abgewickelt werden sollen:

      a) Käufer hinterlegt die gewünschte US-Lieferadresse in seinem PayPal-Account und zahlt
      b) Verkäufer liefert mit UPS oder einen ähnlichen Service, der die US-Bedingungen erfüllt (das ist rein rechtlich nicht nötig, aber eine problemfallvorbeugende Maßnahme!), an exakt diese Adresse und
      c) füllt dabei die Zollinhaltserklärung korrekt aus

      So einfach kann eBay sein.
    • Entschuldigung, aber ich glaube einige von euch haben wirklich zu viel Zeit

      und demzufolge auch zu viel Zeit für irgendwelche Hirngespinste.

      Es heißt nicht umsonst das zu viel Langeweile und fehlender -sinnvoller- Sinn (...ja, eine Tautologie, ich weiß)

      psychische Erkrankungen auslösen können. (Nein, ich behaupte nicht das einige von euch psychisch krank sind.)

      (Wobei natürlich richtig ist das jeder sein eigener Sinnstifter ist)



      Mir jedenfalls wird das zu bunt...was diese Linse betrifft, selbst

      wenn PayPal "gewinnt" wird sich ein Anwalt darum kümmern und selbst wenn ich am

      Ende verliere geht die Welt davon nicht unter...dieses dekadente Stück Metall und der Ärger um ein paar Euro vermiesen mir jedenfalls nicht (mehr) die Laune.



      Vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten. (das meine ich ernst)

      Weiterhin viel Erfolg allen Teilnehmern. Das Forum ist eine gute Sache!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von simi89 ()

    • Jetzt komm schon, laß uns nicht hängen. Wir interessieren uns dafür, wie es ausgeht! Gerade auch, falls ein Anwalt nötig ist.

      Daß jetzt einzelne Hirngespinste unwidersprochen dastehen, ist nur dem Umstand geschuldet, daß wir hier kein zusätzliches Futter streuen wollten. Den betreffenden Poster einfach ignorieren...
    • Zu wessen Gunsten PP entscheidet hättest Du aber schon noch mitteilen können.

      Stellt sich doch wohl nicht, PPs Lastschrift zurückgehen lassen, gerichtlichen Mahnbescheid widerrufen und dann auf Klage warten.
      Vorher mit einem IT Rechtsanwalt darüber reden inwieweit PP berechtigt ist, solche Fälle zu endtscheiden.

      Meines Erachtens gibt es das deutsche Recht nicht her. Wurde hier aber auch schon detailliert angesprochen.
      Gute Geschäfte wünscht 24handel24

      Alfred
    • Von TE an PP geben wird samt Sperre auf Lebenszeit...

      So siehts aus, legt man sich mit PP an wird man auf Lebenszeit gesperrt, kann einem aber auch bei einer Bank in Deutschland passieren.

      Ein ähnlicher gelagerter Fall endetete in einem Fernsehbericht über PP ähnlich, da gings um 1000 Euro bei einem Händler.

      Der versicherte glaubhaft, das man Ihm am Telefon gesagt hätte, "Sie meinen doch nicht ernsthaft, das wir Ihnen 1000 Euro erstatten"
      Gute Geschäfte wünscht 24handel24

      Alfred
    • Nichts gesehen an Dokumenten... es wurde behauptet der chinese sei zur Polizei (mit geöffneten) Päckchen (wie absurd)

      dort hätte man geschätzt was das Objektiv wiegen würde...(wie hochgradig absurd) und eine Anzeige gemacht.

      Dies hat ausgereicht - irgendein Behördenstempel aus dem korrupten chinesischen Hinterland.

      PayPal äußerte sich am Telefon "Sie haben keine Chance - sie müssen das Geld erstatten - wir werden jedes gesetzliche Mittel verwenden". (nicht wortwörtlich...so ähnlich)



      Witzig ist, das das nicht anfechtbar ist :D :D :D unfassbar



      Jetzt mal was anderes...hier wurde so viel geschrieben...was wäre eurer Meinung nach angebracht jetzt zu tun?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von simi89 ()

    • Zahlen natürlich!

      Du solltest Dir darüber im klaren sein,daß Du nach dem Regelwerk von PP keine Argumente hast,Deiner Zahlungspflicht denen gegenüber zu entkommen.

      Die einzige Chance bestünde darin,einen findigen Anwalt zu finden,der PP erfolgreich vor Gericht zerrt und ein Urteil erwirkt,daß PP nicht berechtigt ist,den Betrag überhaupt zu beanspruchen.

      Aber Du markierst ja eh gerne den starken Mann(siehe Dein Posting 107),dem das Ergebnis sowas am "Ar..." vorbeigeht.

      Dann putz mal Deine Schwerter.

      petergabriel
    • Weitergelesen hast Du aber nicht!

      petergabriel schrieb:

      Die einzige Chance bestünde darin,einen findigen Anwalt zu finden,der PP erfolgreich vor Gericht zerrt und ein Urteil erwirkt,daß PP nicht berechtigt ist,den Betrag überhaupt zu beanspruchen.


      Meine Einschränkung steht direkt darunter und wurde Dir inhaltlich/verfahrensmäßig auch von anderen Forianern schon mehrfach angeraten!

      Du bist keineswegs der große coole Zampano,sondern Dir scheint langsam klar zu werden,was Sache ist,denn sonst würdest Du nicht so reagieren.

      Fazit:DU stehst Dir selbst im Weg.Und mit Deiner selektiven Wahrnehmung ist Hopfen und Malz verloren.

      Viel Glück und Einsicht!

      petergabriel