pewebe schrieb:
Noch etwas Interessantes:
sueddeutsche.de/digital/videos…edtube-abmahner-1.1897772
Junge, Junge, das Vorgehen der 6 halte ich für äußerst unseriös, warum fällt mir nur immer Organisierte Kriminalität dazu ein?

pewebe schrieb:
Noch etwas Interessantes:
sueddeutsche.de/digital/videos…edtube-abmahner-1.1897772
Junge, Junge, das Vorgehen der 6 halte ich für äußerst unseriös, warum fällt mir nur immer Organisierte Kriminalität dazu ein?
gianni123 schrieb:
Die sollten eher die PAGE schließen und nicht den USER auf die Pelle rücken.
monza30 schrieb:
(wieviele Leute gezahlt haben, weiss ja niemand)
pewebe schrieb:
Wie erbärmlich ist das denn?
Redtube-Abgemahnte schlagen zurück. Nachdem die Rechtsanwaltskanzlei
Urmann + Collegen (U+C) Ende letzten Jahres im Auftrag von „The Archive
AG“ Abmahnungen wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung an
mehr als 20 000 Nutzer der Streaming-Plattform Redtube verschickt
hatten, reichten einige der Betroffenen eine Feststellungsklage ein.
Die soll klären, ob das Streaming geschützter Filme überhaupt gegen das
Urheberrecht verstößt.
Das Amtsgericht Potsdam hat nun geurteilt, dass die Abmahnungen im Fall
Redtube nicht rechtens waren. Damit hätte die Firma The Archive AG
kein Anrecht auf Gebühren und Unterlassungserklärungen, die U+C in
ihrem Auftrag von zehntausenden Internetnutzern gefordert hatte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Krennz ()