telco-tec.com - sale-point.com - i-store-online.com - Galliardo AG - Celtlec Ltd - BERINIA GmbH - international-electronics.net

    • Telco-Tec - Unseriöse Geschäftemacherei!

      Hi all

      Diese Firma beitreibt ihr Geschäft mit System zur grossen Abzockerei. Dies ist ja aber schon auf diversen Webseiten hundertfach
      berichtet worden. Trotzdem kann man es nicht genug wiederholen. Ware wird bestellt und im Voraus bezahlt und das wars. Der Artikel kommt nie an!
      Nachfragen und Mahnungen bleiben erfolglos und werden mit immer neuen Versprechen Monat um Monat verzögert.
      Erstaunlich ist eigentlich nur, dass das Deutsche Gesetzt seine Verbraucher im Internet nicht besser schützt. Diesen Shops
      gehört schon lange der Stecker gezogen, doch offensichtlich geschieht da sehr wenig.
      Also: Hände weg von diesen Shops und Firmen. Ansonsten verliert ihr euer Geld.

      MrNight
    • Telco-Tec-revival: international-electronics.net

      Nach der Pleite mit Telco-Tec versucht Reimann/Gräfe es nun mit einem neuen Shop seine Kunde über den Tisch zu ziehen um sich die Taschen mit Geld zu füllen.

      international-electronics.net

      Impressum:
      International Electronics Co.,Ltd
      Udondusadee 6
      41000 Udon Thani
      Thailand


      WhoIs international-electronics.net:
      Creation Date: 2014-11-22T00:20:23Z
      egistrant Name: Import Export Group Co Ltd
      Registrant Organization: REA
      Registrant Street: 12667 Udondoosadee 6 Mhagkang Muang
      Registrant City: udon thani
      Registrant State/Province: TH
      Registrant Postal Code: 41000
      Registrant Country: TH
      Registrant Phone: +66.42325498
      Registrant Phone Ext:
      Registrant Fax:
      Registrant Fax Ext:
      Registrant Email: management@telco-tec.com


      Da hat Reimann/Gräfe sehr halbherzig den neuen Shop ins Leben gerufen. Und ich weiß nicht, was seine ehem. Geschäftspartner sagen, wenn sie sehen, dass sie erneut mit dem Betrügerischem Shop "Telco-Tec" in Verbindung gebracht werden, obwohl sie sich von dem distanziert haben.

      Nach einer Bestellung im neuen Shop erhält man eine Mail die es in sich hat. Die Vorlage wurde vermutlich gar nicht überarbeitet sondern einfach von Telco-Tec übernommen.

      • Das Logo von Telco-Tec spingt einen direkt an
      • Die Celtec Ltd. wird dort als Verantwortlicher im Kopf genannt
      • Sämtliche Links führen zum alten Telco-Tec-Shop
      Überweisungen sollen gem. dieser Mail an die Galliardo AG erfolgen, dessen Konto laut Verbraucherschutz.de bereits aufgelöst wurde.

      Übrigens Beat Merz hat den Vorstand der Schweizer Galliardo AG niedergelegt unter anderem wegen leerer Versprechungen die Firma geht automatisch in Liquidation nach 30 Tagen.

      Neuer Vorstand muss ein Schweizer sein und da er es sich mit Marco Samek auch verdorben hat keine Chance. Das Bankkonto der Galliardo AG ist aufgelöst.
      Quelle: verbraucherschutz.de/telco-tec…national-electronics-net/


      Ob es sich aber bei dem Konto, welches in der Mail genannt wird, um das bereits aufgelöste Konto von der Galliardo AG handelt, ist mir nicht bekannt.

      Ich kann nur jedem nach den Erfahrungen mit Telco-Tec dringend davon abraten, einen einzigen Cent auf das Konto

      Kontoinhaber: Galliardo AG
      Bank: Commerzbank Berlin
      Kontonummer: 624048500
      Bankleitzahl: 120 400 00
      IBAN: DE60 1204 0000 0624 0485 00
      SWIFT/BIC CODE: COBADEFFXXX


      zu überweisen!
      Bilder
      • Deutsch-Impressum.jpg

        162,42 kB, 1.349×589, 169 mal angesehen
      • mail-1.jpg

        382,14 kB, 2.479×3.508, 250 mal angesehen
      • mail-2.jpg

        388,95 kB, 2.479×3.508, 200 mal angesehen
      • mail-3.jpg

        754,6 kB, 2.479×3.508, 151 mal angesehen
      • mail-4.jpg

        581,43 kB, 2.479×3.508, 167 mal angesehen
    • Resultat TelcoTec

      Hallo zusammen,

      dann will ich das Thema mal wieder auffrischen.

      So ist der Stand der Dinge bei TelcoTec: Die Offizielle Webseite wird "überarbeitet", um "ein besseres Shoppingerlebnis anbieten zu können". Zuletzt wurde dort nichts mehr angeboten. Bei expo-tec, der Sonderplattform, sind zurzeit noch drei Artikel im Verkauf. Ich rate jedem davon ab, dort zu bestellen. Zudem kann ich mich immer noch in mein Konto einloggen.

      Wie ging es aber bei mir aus? Ich hatte mich hier das letzte Mal vor längerem gemeldet. Und ich hatte Glück, für mich nahm das Ganze ein relativ gutes Ende.

      Anfang September hatte ich bei expo-tec ein ASUS Transformer Book für knapp 800€ bestellt. Es kam nie an. Nach drei Wochen machte ich mir erste Gedanken und googelte etwas dazu, bis dahin dachte ich nichts Böses, da mir eine Lieferzeit von dreieinhalb Wochen genannt wurde. Auch war der Support noch erreichbar. Bis in den November erhielt ich gar nichts, auch das escalations-team von Telco Tec konnte nichts daran ändern. Der Verbraucherschutz war auch keine große Hilfe. Ab Anfang November war dann auch niemand mehr bei Telco Tec zu erreichen und eine Antwort von einer realen Person steht seitdem aus.

      Es sah alles sehr schlecht aus, bis ich einen Kommentar bei ReclaBox fand, der Hilfe angeboten hat. Ich setzte mich mit dem Kommentarschreiber auseinander und siehe da, hinter dem ganzen saß eine Reporterin von RTL. Ich trat mit RTL in Kontakt, die mir Hilfe versprachen. Nach nur 3 Tagen sollte ich doch am 22. November nach Berlin kommen, wo man gemeinsam mit anderen Geprellten das Ladengeschäft aufsuchen würde. Die Fahrtkosten übernahm RTL. Gesagt, getan. Im ICE kurz vor Kassel dann die Schreckensnachricht: der Laden sei seit heute geschlossen - gestern war er noch geöffnet. Bitte umdrehen! Ich blieb im ICE sitzen, schließlich hatte ich eine Fahrkarte und wollte das ganze vor Ort sehen. Dann bei Braunschweig die Nachricht, dass man es doch versuchen würde. Am Berliner Hauptbahnhof wurde ich dann mit zwei anderen Geprellten in Empfang genommen und es ging direkt zum Laden in Berlin-Steglitz. Der war natürlich zu. Wir klingelten, klopften und probierten alles; es regte sich einfach nichts. Wir wurden kurz interviewt bevor wir weiter zum Lager in der Oberlandstraße fuhren. Auch dort war alles geschlossen. Die Hotline war natürlich nicht erreichbar und der Geschäftsführer, ein Herr Heilmann aus Chemnitz, hob sein Telefon auch nicht ab. Der Dreh war beendet, doch man versprach uns, an der Sache dran zu bleiben. Und RTL hielt sein Versprechen!
      Die Woche drauf gelang es RTL jemanden im Laden anzutreffen und vollbepackt verließ die nette Moderatorin den Laden, unter anderem auch mit einem Erstatzlaptop für mich und einem anderen Gerät als Ausgleich. Im Dezember wurde dann auch der Beitrag u.a. bei RTL Explosiv ausgestrahlt - ich war im Fernsehen.

      Jedoch hatte ich bereits bei der Polizei Anzeige erstattet, wie mir empfohlen wurde und wollte dieser erst wieder auflösen, wenn ich den Laptop in meinen Händen halten würde. Ich hatte mir vorgenommen am darauf folgenden Wochenende erneut nach Berlin zu fahren, um den Laptop selbst abzuholen und mir die ganze Geschichte erneut anzusehen. Noch bevor ich nach Berlin fuhr, erhielt ich von Telco Tec die automatische Nachricht, dass mein Gerät nicht mehr geliefert werden könnte und ich eine Ersatzbestellung aufgeben solle - diese Mail wurde hier schon diskutiert. Man hatte also nicht registriert, dass ich bereits Ersatzware erhalten hatte.

      Ich fuhr also nochmal auf eigene Kosten nach Berlin und holte den Ersatzlaptop ab, außerdem schaute ich mir nochmal das Geschäft an, indem es zwei Tage zuvor die große Markteinführung hätte geben sollen. Stattdessen waren die Fenster mit Stickern beklebt auf denen "Betrüger" etc. stand. Viele Passanten schauten sich dadurch das Ladengeschäft näher an. Ich fuhr trotzdem nochmal zum Lager und an diesem Tag war es geöffnet. Es befindet sich in einem Nebengebäude der Firma Nuppnau und alles wirkte chaotisch. Die netten Damen dort erzählten mir noch ein Wenig über dieses Geschäft - sie hatten z.B. nie ihr Gehalt bekommen, versuchten jetzt aber allen Kunden zu helfen, die vor Ort vorbeikommen würden. Das Lager war auch erstaunlicherweise voll und gerade stand ein Kleinlaster vorm Lager mit neuer Ware. Nur war kein Geld da, um die ganze Ware an ihre rechtlichen Besitzer zu verschicken. Die Damen vor Ort wollten, es ging aber einfach nicht. Sehr traurig. Man erzählte mir, dass man die nächsten Tage weiterschauen würde, bevor man kündigen wolle. Diesem Motto folgten sicherlich viele: abwarten, was passieren wird. Es hat niemandem was gebracht, nur Tatsachen und Aktionen halfen, um irgendwie aus diesem Schlamassel rauszukommen. Der Betrug als Absicht hinter diesem ganzen Geschäftsmoddel war keine Frage und selbst die eigenen Mitarbeiter mussten darunter leiden. Inwiefern Celtec unschuldig ist, kann ich nicht beurteilen... Das muss jemand Anderes klären.

      Für mich nahm das Ganze also noch ein gutes Ende, auch wenn es lediglich mit sehr viel Aufwand gut endete. Die Anzeige nahm ich daraufhin zurück - doch Mitte Dezember dann erstaunlicherweise 15,95€ von der Berinia auf meinem Konto. Diesen Betrag kann ich mir bis heute nicht erklären; schließlich hatte ich 780,04€ bezahlt!

      Die Geschichte ist aber noch nicht ganz abgeschlossen. Den Ersatzlaptop habe ich immer noch, kann aber rein gar nichts mit diesem anfangen, da er ein Gaming-Laptop ist - ich hatte jedoch ein Convertible bestellt. Bisher hatte ich bei Kleinanzeigen keinen Erfolg. Das Gerät ist komplett neu und nicht gebraucht, aber ich habe nur eine Rechnung für den ASUS, auf der von einer Mitarbeiterin im Telco Tec-Laden handschriftlich vermerkt wurde, dass ich ein "ACER Aspire V3" erhielt. Nichts offizielles. Die Garantie fällt also flach. Dank der Seriennummer habe ich über den ACER Support erfahren, dass der Laptop bereits im September 2013 (!!!) hergestellt wurde, was auch nichts Gutes für die Garantie bedeutet. Ich habe ein neuwertiges Gerät hier, kann damit nichts anfangen, werde es aber auch nicht los, weil die Rechnung fehlt. Man teilte mir von ACER mit, dass ich auf Kulanz hoffen könnte, was die Garantie betrifft. Aber was bringt das einem potenziellen Käufer von mir? Nichts. Danke Telco Tec für diesen Schlamassel.

      Inzwischen habe ich einen neuen Laptop, der meinen Ansprüchen entspricht. Ich hatte wieder per Vorkasse bezahlt, doch dieses Mal bei einem äußerst seriösen Anbieter. Alles ging - natürlich - gut.
      Mal sehen, wie die Geschichte mit dem Ersatzgerät noch enden wird...
    • Telco Tec Abzocke

      Hallo

      Nun ich habe am 13.10 auch leider bei dieser Firma bestellt und bis heute nichts bekommen es geht bei mir um 829,30 € .

      Soweit ich das hier alles gesehen habe wird von dem oben genannten Konto Galliardo AG nur ab und zu etwas zurück Bezahlt.

      Es gibt aber mindestens 2 Konten da ich an diese hier überwiesen hatte :

      Berinia GmbH

      DE31860700240154837900

      DEUTDEDBLEG



      Ich nehme an das ich nichts mehr von dem Geld sehe was absolut ärgerlich ist falls einer noch eine Idee hat ich bin für alles offen. :wallbash
    • Verbraucherschutz schrieb:

      Der Anwalt eines geschädigten Verbrauchers ließ uns die nachstehende Information zukommen:
      Mit Schreiben vom 26.3.15 teilte die Staatsanwaltschaft mit, dass die Ermittlungsverfahren gegenüber Karsten Uwe Gräfe und Jochen Helmut Leidig wegen des Tatvorwurfs des Betruges eingestellt wurden, da nach Auffassung der Staatsanwaltschaft kein hinreichender Tatverdacht gegen die Beschuldigten bestehen würde!
      Verbraucherschutz.de hatte im vergangenen Jahr noch ca. 1000 Anfragen von geschädigten Verbrauchern, die weder ihre Ware, noch ihr Geld nicht zurück erhalten hatten.
      Dies hatten wir auch der Staatsanwaltschaft Berlin mehrmals mitgeteilt! Dort wurde unter dem Aktenzeichen STa AKZ 272JS3384/14 ermittelt.
      Wir gehen davon aus, dass es immer noch hunderte Verbraucher gibt, die auf ihr Geld warten. Zuschriften erhalten wir jedenfalls immer noch.
      Verbraucherschutz.de bittet alle Verbraucher die noch auf ihr Geld warten, einen Kommentar einzustellen.
      Der Anwalt hat inzwischen bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin gegen die Staatsanwaltschaft Beschwerde eingelegt und Akteneinsicht beantragt!
      Da auch wir uns uns an die Generalstaatsanwaltschaft wenden werden, wäre es sehr hilfreich zu wissen, wie viele Verbraucher noch auf ihr Geld warten!
      verbraucherschutz.de/ermittlun…itte-meldet-euch-bei-uns/

      Angesichts des sich seit Monaten abzeichnenden Crashes mit diversen dubiosen Firmenwechseln mag das auf den ersten Blick entsetzen. Zum einen kennen wir aber die Rolle von Karsten Uwe Gräfe in diesem Geflecht überhaupt nicht, zum anderen ist der Name Jochen Helmut Leidigin dieser Sache vollkommen neu. Wer ist dieser Mann? Er taucht weder bei Auktionshilfe, noch bei Verbraucherschutz, noch sonstwo im Netz im Zusammenhang mit telco-tec auf. Vielleicht sind diese beide nicht verantwortlich zu machen für die zahlreichen geschädigten Kunden, dann müssen es aber andere Personen sein. Wie steht es denn mit Herrn Heilmann, dem Geschäftsführer der Berinia GmbH?
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Verbraucherschutz schrieb:

      Ermittlungsverfahren gegen Torsten Heilmann als Mitverantwortlicher von Telco-Tec eingestellt

      Herr Jörn M. erhielt das nachstehende Schreiben der Staatsanwaltschaft Berlin, welches in diesen Tagen anscheinend alle betroffenen Verbraucher, die Anzeige erstattet hatten, erhalten:

      Sehr geehrter Herr M.,
      ich habe das Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt, da nach den durchgeführten Ermittlungen kein hinreichender Tatverdacht gegen den Beschuldigten besteht.
      In Betracht kommt nur ein Betrug gemäß § 263 StGB. Dazu wäre aber erforderlich, dass die Verantwortlichen der Berinia Gmbh, Telco-Tec bzw. Galliardo AG bereits zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses eine Täuschungshandlung begangen hätte, denn einen Betrug durch Abschluss eines Vertrages begeht nur, wer bereits bei Vertragsschluss weder willens noch in der Lage ist, die ihm entstehenden Verpflichtungen zu erfüllen und den anderen Vertragsteil darüber täuscht.
      Ergeben sich erst danach Gründe, die der Leistungserfüllung des einen Vertragsteils entgegenstehen – auch Lieferschwierigkeiten oder Zahlungsprobleme -, ist dies lediglich eine zivilrechtlich zu klärende Streitfrage, denn die bloße spätere Nichterfüllung einer zivilrechtlichen Verbindlichkeit allein ist nicht strafbar. Das Vorliegen einer unbehebbaren Lieferunfähigkeit zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist nicht erkennbar. Auch mangelnder Lieferwille ist vorliegend nach den erfolgten Ermittlungen nicht gegeben.
      Es ist vorliegend nicht auszuschließen, dass der Beschuldigte in der Annahme handelte, er würde die Lieferverpflichtungen trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage noch erfüllen können. So haben die Ermittlungen ergeben, dass sich die ausbleibenden Lieferungen von Waren bzw. die ausbleibenden Rücküberweisungen zunächst allein als Verzögerungen darstellten, die zumeist durch Lieferschwierigkeiten, Koordinierungsproblemen, unerwartet hohem Bestellaufkommen oder eine zu lange Prüfung der Einzelfälle durch die deutsche Repräsentanz der Firma verursacht wurden.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Nun hat sich nochmal die Staatsanwaltschaft zur Einstellung des Verfahrens gemeldet:

      Verbraucherschutz schrieb:

      Nach den Feststellungen der sachbearbeitenden Dienststelle der Polizei wurden mit Stand von Mitte Dezember 2014 dort ca. 450 – 500 Strafanzeigen gegen die hier Beschuldigten bearbeitet, wobei ca. 250 – 300 der Geschädigten bereits angegeben hatten, entweder die Ware noch erhalten oder eine Rückerstattung des bezahlten Kaufpreises erreicht zu haben. Bei dieser Sachlage erscheint es vertretbar, die Ermittlungen – wie geschehen – abzubrechen, weil sich diese Fallgestaltung deutlich von derjenigen unterscheidet, die in Serienbetrugsfällen sonst anzutreffen ist und sich der zunächst bestehende Anfangsverdacht damit nicht bestätigt hat.
      Interessant, dass man sich gar nicht die Mühe macht, die eingehenden Anzeigen genauer zu protokollieren, sondern lediglich zu überschlagen. Auch empfinde ich die Begründung für die Einstellung des Verfahrens für äußerst fragwürdig. Wir kennen hier aus eigener Erfahrung genügend Betrugsfälle, bei denen ein Teil der Ware geliefert wurde, um so über einen längeren Zeitraum unbehelligt mit diesem Geschäftsmodell weiter zu machen. Ich denke da zum Beispiel an Tectrain und Talidoo, wo die Verantwortlichen schließlich lange Haftstrafen erhielten. Auch eine Insolvenzverschleppung müsste dringend geprüft werden. Wie ist es möglich, dass eine bisher nicht in Erscheinung getretene Firma nach der Übernahme der Marke Telco-Tec und praktisch mit der Eröffnung des ersten Shops in Berlin viele Kunden um ihr Geld prellt. Wenn dies nicht von Anfang an geplant gewesen sein sollte, dann gab es schon im Vorfeld eine unglaubliche Schieflage in der Finanzplanung, womit wir wieder bei einer möglichen Insolvenzverschleppung sind. Ganz zu schweigen von der Verschleierung durch ständige Weitergabe von Telco-Tec an andere Firmen.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.