Liebe Gemeinde,
mein erster Post hier, daher erst Mal ein herzliches Hallo in die Runde!
Ich schildere Euch kurz meinen Fall, da mich die Einschätzung der "Insider" bzw. Betrugs-Erfahrenen hier interessieren würde (danke dafür im Voraus). Ich habe vor knapp 3 Wochen einen Artikel bei Ebay ersteigert (eine 1/2Unze-Goldmünze). Das Mitglied hatte knapp 100 (ausschließlich) positive Bewertungen, seit ca. 8 Jahren angemeldet und hatte bereits ähnliche Artikel verkauft. Endgebot war über 500 Euro, bezahlt habe ich per Überweisung. Ich fand auch das nicht weiter verwerflich, da ich als Gelegenheitsverkäufer Paypal persönlich für eine Abzockerei halte.
Nach drei Tagen kam eine erste Nachricht, angeblich von einem Familienmitglied - der Verkäufer wäre im Krankenhaus und melde sich sobald er aus dem Krankenhaus herauskommt. Dann Angebot Anfang der Folgewoche mit Rückerstattung, der Artikel wäre vom Familienmitglied außerhalb des Zugriffs. Habe eingewilligt und geschrieben dass ich unverzüglich mein Geld erstattet haben möchte. In der Zwischenzeit wurde ein ähnlicher Artikel versteigert ich habe sicherheitshalber eine Warnung in Form einer negativen Bewertung abgegeben. Nach einigen Mails hin und her habe ich nach Androhung einer Strafanzeige eine Handynummer bekommen, dort wurde mir vom Verkäufer erzählt dass es den Artikel gar nicht gebe, angeblich ein Familienmitglied den Account missbraucht habe und das Geld abgehoben hätte. Aber es wäre ein Teil der Rückerstattung schon per Überweisung erfolgt und in wenigen Tagen könne man den Rest erstatten. Gestern dann erneut Androhung einer Strafanzeige da ich nicht geglaubt habe, dass ich wieder etwas von dem Geld sehen würde - aber es ging tatsächlich eine Gutschrift von rund 200 Euro auf meinem Konto ein (ich war daher noch nicht bei der Polizei). Ich habe jetzt eine Frist von einer Woche gesetzt, um mir die Differenz zu erstatten. Ich wurde angefleht keine Anzeige zu erstatten aufgrund drohendem Jobverlust des Verkäufers. Habe parallel Kontakt zu einem anderen Käufer aufgenommen (kurzes Telefonat), dort war die Geschichte sehr ähnlich - allerdings wurde das Spiel 2 Wochen zuvor durchgezogen. Der andere Geschädigte hat eine Ausweiskopie (Adresse stimmt mit Ebay-Account überein) und ein Schuldanerkenntnis des Verkäufers erhalten und hat mehrere Ratenzahlungen samt Zinsen vereinbart (das kommt für mich nicht in Frage, ich bin keine Bank, will mich nicht bereichern - ich will nur mein Geld wieder haben). Kommende Woche spricht der Verkäufer angeblich mit seinem Kreditinstitut um eine Lösung zu erreichen. Vermute tatsächlich eine menschliche Tragödie dahinter, aber ich will es mir nicht leisten das zu finanzieren und so flexibel wie andere Käufer (Ratenrückzahlung etc.) bin ich nicht.
Wie schätzt ihr den Fall ein? Aus rechtlicher Perspektive ist es zweifelsfrei Betrug, das ist mir bewusst. Ich bestehe nicht auf den ersteigerten Artikel, eine Rückerstattung wäre für mich absolut in Ordnung um aus der Geschichte wieder raus zu kommen.
Gretchenfrage: Würdet ihr hier noch einige Tage abwarten in der Hoffnung dass der Restbetrag auch noch kommt - oder ist das gar eine aktuelle Masche?!
Danke für Eure Einschätzung
mein erster Post hier, daher erst Mal ein herzliches Hallo in die Runde!

Ich schildere Euch kurz meinen Fall, da mich die Einschätzung der "Insider" bzw. Betrugs-Erfahrenen hier interessieren würde (danke dafür im Voraus). Ich habe vor knapp 3 Wochen einen Artikel bei Ebay ersteigert (eine 1/2Unze-Goldmünze). Das Mitglied hatte knapp 100 (ausschließlich) positive Bewertungen, seit ca. 8 Jahren angemeldet und hatte bereits ähnliche Artikel verkauft. Endgebot war über 500 Euro, bezahlt habe ich per Überweisung. Ich fand auch das nicht weiter verwerflich, da ich als Gelegenheitsverkäufer Paypal persönlich für eine Abzockerei halte.
Nach drei Tagen kam eine erste Nachricht, angeblich von einem Familienmitglied - der Verkäufer wäre im Krankenhaus und melde sich sobald er aus dem Krankenhaus herauskommt. Dann Angebot Anfang der Folgewoche mit Rückerstattung, der Artikel wäre vom Familienmitglied außerhalb des Zugriffs. Habe eingewilligt und geschrieben dass ich unverzüglich mein Geld erstattet haben möchte. In der Zwischenzeit wurde ein ähnlicher Artikel versteigert ich habe sicherheitshalber eine Warnung in Form einer negativen Bewertung abgegeben. Nach einigen Mails hin und her habe ich nach Androhung einer Strafanzeige eine Handynummer bekommen, dort wurde mir vom Verkäufer erzählt dass es den Artikel gar nicht gebe, angeblich ein Familienmitglied den Account missbraucht habe und das Geld abgehoben hätte. Aber es wäre ein Teil der Rückerstattung schon per Überweisung erfolgt und in wenigen Tagen könne man den Rest erstatten. Gestern dann erneut Androhung einer Strafanzeige da ich nicht geglaubt habe, dass ich wieder etwas von dem Geld sehen würde - aber es ging tatsächlich eine Gutschrift von rund 200 Euro auf meinem Konto ein (ich war daher noch nicht bei der Polizei). Ich habe jetzt eine Frist von einer Woche gesetzt, um mir die Differenz zu erstatten. Ich wurde angefleht keine Anzeige zu erstatten aufgrund drohendem Jobverlust des Verkäufers. Habe parallel Kontakt zu einem anderen Käufer aufgenommen (kurzes Telefonat), dort war die Geschichte sehr ähnlich - allerdings wurde das Spiel 2 Wochen zuvor durchgezogen. Der andere Geschädigte hat eine Ausweiskopie (Adresse stimmt mit Ebay-Account überein) und ein Schuldanerkenntnis des Verkäufers erhalten und hat mehrere Ratenzahlungen samt Zinsen vereinbart (das kommt für mich nicht in Frage, ich bin keine Bank, will mich nicht bereichern - ich will nur mein Geld wieder haben). Kommende Woche spricht der Verkäufer angeblich mit seinem Kreditinstitut um eine Lösung zu erreichen. Vermute tatsächlich eine menschliche Tragödie dahinter, aber ich will es mir nicht leisten das zu finanzieren und so flexibel wie andere Käufer (Ratenrückzahlung etc.) bin ich nicht.
Wie schätzt ihr den Fall ein? Aus rechtlicher Perspektive ist es zweifelsfrei Betrug, das ist mir bewusst. Ich bestehe nicht auf den ersteigerten Artikel, eine Rückerstattung wäre für mich absolut in Ordnung um aus der Geschichte wieder raus zu kommen.
Gretchenfrage: Würdet ihr hier noch einige Tage abwarten in der Hoffnung dass der Restbetrag auch noch kommt - oder ist das gar eine aktuelle Masche?!
Danke für Eure Einschätzung