Unzulässige Lastschriften durch Amazon

    • Unzulässige Lastschriften durch Amazon

      Habe heute morgen eine Lastschriftabbuchung auf meinem Bankkonto vorgefunden:

      Auftraggeber: HERBERT STIEGER (= NICHT ich !)
      Zahlungsempfänger: AMAZON *MKTPLCE EU-DE, Konto-Nr.: 1908262006, BLZ: 30030880
      Verwendungszweck 1: 1142700038685028

      Nein - ich habe nichts bestellt bei Ama. Ich bin froh, wenn ich mit dieser Firma nichts zu tun habe.
      Natürlich habe ich die Lastschrift umgehend zurück buchen lassen, dennoch beunruhigt mich der Vorgang und ich möchte gerne eine Erklärung dafür. Leider gibt es offenbar bei Ama keine Ansprechstelle.
      Kann jemand weiterhelfen - hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
    • Du solltest schon deine Bank daraufhin Ansprechen.

      Irgendwer ist an deine Karten Daten gekommen.
      "The nice thing about Windows is, it doesn’t just crash, it displays a dialog box and lets you press “OK” first."
      Rich Edmonds UK Editor wpcentral
    • Camouflage schrieb:

      Leider gibt es offenbar bei Ama keine Ansprechstelle.
      Versuche es bitte unter dieser Nummer:
      Aus technischen Gründen ist es derzeit leider nicht möglich, den Kundenservice per Mobiltelefon zu kontaktieren. Sie können uns jedoch
      jederzeit über Festnetz unter unserer kostenlosen Hotline 08 00-88 66 32 38 erreichen


      Amazon-Hilfe: amazon.de/gp/help/customer/dis…tml?ie=UTF8&nodeId=504874

      So eine Erfahrung wie du sie jetzt machen musstest gab es schon:
      de.dawanda.com/topic/21/9757829
      google.de/search?rls={moz%3Adi…rp..3.10.1201.mOnOxCY7dak
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Ergänzend dazu möchte ich noch etwas anmerken :

      Ich habe im Bekanntenkreis und Kollegen mitbekommen das einige davon zur Zeit verstärkt Amazon Phishinmails bekommen.
      Diese sehen täuschend echt aus, man wird direkt mit dem richtigen Namen auch angesprochen.
      Sie sehen aus wie Kaufbestätigungsmails von Amazon. Was passiert wenn man sich nun wundert und die Links (z.b. mein Konto) anklickt kann man sich ja denken. Verifizierung der daten, bzw. Eingabe des PW etc.
      Gerade gestern bei einem Kollegen hier gesehen der mich ratlos gefragt hat weil er ja nichts bestellt hat...

      Vielleicht steht das auch in Verbindung damit.
    • hondamobil schrieb:

      Ergänzend dazu möchte ich noch etwas anmerken :

      Ich habe im Bekanntenkreis und Kollegen mitbekommen das einige davon zur Zeit verstärkt Amazon Phishinmails bekommen.
      Diese sehen täuschend echt aus, man wird direkt mit dem richtigen Namen auch angesprochen.
      Sie sehen aus wie Kaufbestätigungsmails von Amazon. Was passiert wenn man sich nun wundert und die Links (z.b. mein Konto) anklickt kann man sich ja denken. Verifizierung der daten, bzw. Eingabe des PW etc.
      Gerade gestern bei einem Kollegen hier gesehen der mich ratlos gefragt hat weil er ja nichts bestellt hat...

      Vielleicht steht das auch in Verbindung damit.

      ist auch Thema im Amazonforum
      amazon.de/gp/help/customer/forums/ref=hp_ss_comp_ss_forum_C
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern,
      die ältere heißt Inquisition.
      Johann Nepomuk Nestroy
    • hondamobil schrieb:

      Ich habe im Bekanntenkreis und Kollegen mitbekommen das einige davon zur Zeit verstärkt Amazon Phishinmails bekommen.
      Die Bestellbestätigung (in entschärfter Form) die gestern im Umlauf war, kann man unten angehängt anschauen
      Dateien
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • *alte_eule* schrieb:

      Im Ama-Forum handelt es sich jeweils um 29 Euro. Das scheint der Beitrag für eine Premium-Mitgliedschaft zu sein, der da jeweils abgebucht wurde.
      Das scheint hier anders zu sein.

      Zahlendreher in der hinterlegten Kontonummer?

      weiter scrollen und die einzelnen Beiträge lesen
      amazon.de/gp/help/customer/for…&cdThread=Tx33SL0IDUVLY4S
      amazon.de/gp/help/customer/for…T&cdThread=TxILVCHGYC6R58
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern,
      die ältere heißt Inquisition.
      Johann Nepomuk Nestroy
    • Camouflage (oder andere, die bei Amazon "daheim" sind)
      kann man aufgrund der im EP eingestellten odser auf dem Bankauszug wiedergegebenen Daten feststellen, für welchen Artikel Amazon da Geld haben möchte?
      Insbesondere wenn es um höherwertigere DVD-/Blu-ray-Sets ginge, hätte ich da gesteigertes Interesse an weiteren Informationen.
    • Nach kurzem Telefonat mit Amazon und der kontoführenden Bank handelt es sich tatsächlich um Identitätsklau.
      Rückbuchung wurde bereits veranlasst - den Rest muss Ama ausbaden.

      Trotzdem noch vielen Dank für die informativen Beiträge.

      Beste Grüße
      Schorsch
    • Nach kurzem Telefonat mit Amazon und der kontoführenden Bank handelt es sich tatsächlich um Identitätsklau.
      Rückbuchung wurde bereits veranlasst - den Rest muss Ama ausbaden.


      Es kommt darauf an, ob amazon die Ware geliefert hat oder ob ein anderer Händler die Ware geliefert hat.

      Hat amazon die Ware geliefert, bleibt amazon auf den Kosten sitzen. War es ein anderer Händler der die Ware geliefert hat, belastet amazon einfach wieder das Payment-Konto des Händlers. In solchen Fällen schiebt amazon das Risiko einfach auf den Händler
      Gruß

      Manni :D

      >> Stiehlt einer ein Geldstück, dann hängt man ihn. Wer öffentliche Gelder unterschlägt, wer durch Monopole, Wucher und tausenderlei Machenschaften und Betrügereien noch so viel zusammenstiehlt, wird unter die vornehmen Leute gerechnet. << Erasmus von Rotterdam, Humanist und Universalgelehrter, 1466 - 1532
      "Die Gerechtigkeit wohnt in einer Etage, zu der die Justiz keinen Zutritt hat." Zitat aus dem Film "Justiz"
    • Ich habe soeben eine Paypal-Mail erhalten, dass mein Paypal-Zugang vorübergehend deaktiviert ist.
      Der Grund: eine angebliche Zahlung an Amazon über 499,99 Euronen.

      Angeblich sind meine Standorte der Bezahlvorgänge verglichen worden und es konnte nicht eindeutig meinem Handeln zugeordnet werden.
      Natürlich ist auch ein "Den Abgleich jetzt durchführen"-Button vorhanden.

      Soll ich mal drücken? ....................Soll ich?........................... ;)

      Das hängt womöglich auch mit dieser Geschichte zusammen.
      Naja, habe es mal an Paypal weiter geleitet................
    • Soll ich mal drücken?


      NIEMALS !!!

      Log dich doch erst einmal ganz normal in deinen PayPal-Account ein und informier dich dort!
      -----
      Vielleicht sollte eBay die Einstellungskriterien für Mitarbeiter und Beauftragte einmal von "IQ<70" auf "IQ>70" ändern?
    • karakorum666 schrieb:

      Er hat doch ein Zwinkersmiley gemacht.

      Das "NIEMALS" war auch eher eine Warnung an alle mitlesenden ebenfalls Betroffenen.

      Auch bei mir kommen häufiger angebliche Mails von PayPal an. Solange ich nichts in meinem Account finde, gehen die Mails einfach in den Spam-Ordner.

      Das habe ich damit gemeint ;)
      -----
      Vielleicht sollte eBay die Einstellungskriterien für Mitarbeiter und Beauftragte einmal von "IQ<70" auf "IQ>70" ändern?