Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Also einfach mal mit dem Konto. Der / die Täter geben folgendes Konto zur Überweisung an:
Empfänger: Stan V.
Kontonummer: 115309113
Bankleitzahl: 10010010
Name der Bank: Post Bank
Für internationale Zahlungen
IBAN: DE59 1001 0010 0115 3091 13
BIC (SWIFT): PBNKDEFF
Wem dieses Konto genannt wird, sollte auf keine Fall einen Cent überweisen. Es wird nichts geliefert. Wer Geld auf diesen Konto überwiesen hat, kann es eventuell noch retten, wenn die Überweisung erst vor wenigen Stunden getätigt wurde. Wie das funktioniert, wird weiter unten beschrieben.
Die Täter stellen eine augenscheinlich ganz normal Auktion bei eBay ein. Dafür benutzen sie extra dafür neu angelegte aber auch gehackte Accounts. Wie ich bereits im Titel erwähnt habe, besteht noch ein weiteres Risiko bei diesen Angeboten!
In der Artikelbeschreibung der Auktion befindet sich eine Flash-Weiterleitung zur eigentlichen betrügerischen Seite
In der Artikelbeschreibung haben die Täter einen Flash-Befehl eingefügt, der alle, die in ihrem Browser Flash aktiviert haben, automatisch auf eine externe Seite weiterleitet. Auf der neuen "nicht-Ebay-Seite", die jedoch dem Original täuschend ähnlich ist, wird der hochpreisige Artikel dem Interessenten nun zu einem extrem günstigen Preis per Sofortkauf angeboten. Klickt der Interssent nun auf "sofort kaufen" muss er sich erneut einloggen. So glaubt es jedenfalls das Opfer.
Phishing und abgleichen der Daten bei eBay in Echtzeit
Nach dem Absenden der Daten (einloggen) passiert nun folgendes. Im Hintergrund verarbeitet ein Programm diese Daten. Das Programm nimmt diese Daten und versucht sich damit live bei eBay einzuloggen. Das geschieht so schnell, dass das Opfer es nicht bemerkt. Nach dem Abgleichen der Daten bei eBay entscheidet das Programm dann, welche Seite es dem Opfer als nächste anzeigt. Wurde für den Betrüger brauchbare Einlogg-Daten eingegeben, dann kann das Opfer den Kauf auf den Fake-Seiten bis hin zur Kaufabwicklung fortsetzen. Dort erhält man dann auch die o.g. Bankverbindung.
Waren die Einlogg-Daten aber falsch, dann bekommt das Opfer mindestens 2 unterschiedliche Seiten angezeigt. Entweder bricht das Programm dann den Kaufvorgang ab und blendet eine Fehlerseite von eBay-Kleinanzeigen ein

oder es folgt erneut die Fake-Login-Seite mit dem Hinweis, dass die Eingabe fehlerhaft war und man es erneut versuchen kann. Letzteres ist natürlich gefährlicher, da der Täter dann eine zweite Chance hat, die Daten abzugreifen.

Für betroffene / betrogene Käufer gilt:
1.) Hast Du per Sofort-Kauf gekauft und wurde Dir darüber o.g. Konto angezeigt, dann ist der Täter im Besitz deiner Einlogg-Daten!
Ändere sofort das Passwort von deinem E-Mail-Kontos, da jemand, der Zugang zu deinen E-Mails hat, möglicherweise auch auf dein eBay-Konto zugreifen kann. Das gilt besonders dann, wenn man dummerwiese ein "Universal-Passwort" hat. Wenn das E-Mail-Passwort geändert ist, ändere anschließend sofort dein Passwort bei eBay. Nur wenn beide Passwörter geändert wurde sind die abgephishten Daten für den Täter unbrauchbar und deine Konten halbwegs wieder sicher.
2.) Warst du Höchbietender einer Auktion bei eBay direkt und hast noch nicht überwiesen, dann tue das auch weiterhin nicht!
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn die Ware wurde ohne Wissen und ohne Erlaubnis des echten Accountinhabers eingestellt. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Tätes, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten!
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir dazu unbedingt auch die ersten beiden Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine größere, organisierte Betrugsserie.
Empfänger: Stan V.
Kontonummer: 115309113
Bankleitzahl: 10010010
Name der Bank: Post Bank
Für internationale Zahlungen
IBAN: DE59 1001 0010 0115 3091 13
BIC (SWIFT): PBNKDEFF
Wem dieses Konto genannt wird, sollte auf keine Fall einen Cent überweisen. Es wird nichts geliefert. Wer Geld auf diesen Konto überwiesen hat, kann es eventuell noch retten, wenn die Überweisung erst vor wenigen Stunden getätigt wurde. Wie das funktioniert, wird weiter unten beschrieben.
Die Täter stellen eine augenscheinlich ganz normal Auktion bei eBay ein. Dafür benutzen sie extra dafür neu angelegte aber auch gehackte Accounts. Wie ich bereits im Titel erwähnt habe, besteht noch ein weiteres Risiko bei diesen Angeboten!
In der Artikelbeschreibung der Auktion befindet sich eine Flash-Weiterleitung zur eigentlichen betrügerischen Seite

In der Artikelbeschreibung haben die Täter einen Flash-Befehl eingefügt, der alle, die in ihrem Browser Flash aktiviert haben, automatisch auf eine externe Seite weiterleitet. Auf der neuen "nicht-Ebay-Seite", die jedoch dem Original täuschend ähnlich ist, wird der hochpreisige Artikel dem Interessenten nun zu einem extrem günstigen Preis per Sofortkauf angeboten. Klickt der Interssent nun auf "sofort kaufen" muss er sich erneut einloggen. So glaubt es jedenfalls das Opfer.
Phishing und abgleichen der Daten bei eBay in Echtzeit

Nach dem Absenden der Daten (einloggen) passiert nun folgendes. Im Hintergrund verarbeitet ein Programm diese Daten. Das Programm nimmt diese Daten und versucht sich damit live bei eBay einzuloggen. Das geschieht so schnell, dass das Opfer es nicht bemerkt. Nach dem Abgleichen der Daten bei eBay entscheidet das Programm dann, welche Seite es dem Opfer als nächste anzeigt. Wurde für den Betrüger brauchbare Einlogg-Daten eingegeben, dann kann das Opfer den Kauf auf den Fake-Seiten bis hin zur Kaufabwicklung fortsetzen. Dort erhält man dann auch die o.g. Bankverbindung.
Waren die Einlogg-Daten aber falsch, dann bekommt das Opfer mindestens 2 unterschiedliche Seiten angezeigt. Entweder bricht das Programm dann den Kaufvorgang ab und blendet eine Fehlerseite von eBay-Kleinanzeigen ein
oder es folgt erneut die Fake-Login-Seite mit dem Hinweis, dass die Eingabe fehlerhaft war und man es erneut versuchen kann. Letzteres ist natürlich gefährlicher, da der Täter dann eine zweite Chance hat, die Daten abzugreifen.
Für betroffene / betrogene Käufer gilt:
1.) Hast Du per Sofort-Kauf gekauft und wurde Dir darüber o.g. Konto angezeigt, dann ist der Täter im Besitz deiner Einlogg-Daten!
Ändere sofort das Passwort von deinem E-Mail-Kontos, da jemand, der Zugang zu deinen E-Mails hat, möglicherweise auch auf dein eBay-Konto zugreifen kann. Das gilt besonders dann, wenn man dummerwiese ein "Universal-Passwort" hat. Wenn das E-Mail-Passwort geändert ist, ändere anschließend sofort dein Passwort bei eBay. Nur wenn beide Passwörter geändert wurde sind die abgephishten Daten für den Täter unbrauchbar und deine Konten halbwegs wieder sicher.
2.) Warst du Höchbietender einer Auktion bei eBay direkt und hast noch nicht überwiesen, dann tue das auch weiterhin nicht!
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn die Ware wurde ohne Wissen und ohne Erlaubnis des echten Accountinhabers eingestellt. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Tätes, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten!
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung o.ä. redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir dazu unbedingt auch die ersten beiden Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine größere, organisierte Betrugsserie.