Neue Verkäuferstandards ab August

    • Was gibt es da zu rechnen, wir sind UTC+1, eBay ist PDT bzw. UTC-7. Macht acht Stunden, eBay.de hat also 50 Minuten vor eBay.com veröffentlicht (die korrelierende Nachricht ist die von 17:10 und nicht die von 17:09). Und?

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Pics or it didn't happen. Hat kürzlich schon mal wer gesagt.


      Du weißt so gut wie ich daß ich meine Quelle nicht outen kann. Außerdem behauptest du ja, daß eBay damit auf eine Klage/einen Schriftsatz reagiert. Ich zweifele auch überhaupt nicht an der Existenz so eines Schriftstückes. Nur daran, daß es irgendeine Auswirkung auf eine langfristige Entscheidung des Managements von eBay.com hat(te).

      Mirabella Neumann schrieb:

      Panda, ob durch diese Initiative nun ein kleines oder ein großes Zeichen gesetzt wurde, grundsätzl. sind solche Aktionen ja gut.


      Na sicher ist sowas gut! Ich kann es nur nicht ausstehen wenn Leute sich in einem Forum für Dinge feiern (lassen), und auf Nachfrage nix außer Ausweichen und Nebenbaustellen zurückkommt. Schwätzer!
    • pandarul schrieb:

      Du weißt so gut wie ich daß ich meine Quelle nicht outen kann.

      Pics or it didn't happen, Schwätzer.

      Im übrigen rechne nochmal.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Ebay.de hat fast 2 Stunden früher veröffentlicht :) Nur, ob das besagt wo die Entscheidung getroffen wurde, wann und warum?
      Das hat vielleicht einfach etwas mit dem jeweiligen Arbeitsablauf zu tun.
      Das Ganze ist ja kein Grund für eine Blitzmeldung wie z.B. "Achtung, wir stellen unverhofft in einer Stunde die Server ab".
      Ich freue mich jedenfalls über den Wegfall der anonymen Sternchen und verdränge für heute die Mängelquote. Gute N8
    • Jaja, man sollte auch mit 8 rechnen und nicht mit 7, nur weil es in "UTC-7" drinsteckt, schon klar. Die Stunde sei geschenkt.

      Die Frage bleibt: was soll uns das sagen?

      www2.ebay.com/aw/uk/201403.shtml#2014-03-24160654

      Ich habe kein Problem damit, zuzugeben, daß ich keinen schriftlichen Beleg für dich habe. Ich dachte das hätte ich oben schon unmißverständlich gesagt. Ich bin allerdings auch nicht der mit der Behauptung, die Anwaltskosten wären gut angelegt gewesen...
    • pandarul schrieb:

      Ich bin allerdings auch nicht der mit der Behauptung, die Anwaltskosten wären gut angelegt gewesen...


      Ich auch nicht.


      pandarul schrieb:

      Die Frage bleibt: was soll uns das sagen?



      Mal nach deiner Erfahrung: wann wurde eine solche Systemänderung schon mal in Europa veröffentlicht, bevor in USA veröffentlicht wurde? Normalerweise läuft USA vorneweg, weil die die maßgebliche Stelle sind. Der Rest dackelt dann hinterher.

      Der Link zu den News von ebay.co.uk zeigt was ganz lustiges: die erste Meldung zum Thema kam dort eine Minute nach ebay.de raus. Ok, die Engländer haben sowieso 'ne etwas längere Leitung.... ;) Da das aber technisch auch ebay.com ist gibt es eigentlich für die Minute "Verspätung" der Engländer und die knapp zwei Stunden "Verspätung" der Amis keinen wirklichen Grund. Abgesehen von den üblichen hierarchischen Gegebenheiten, wer nach US-Recht vorneweg laufen muss, damit konzernintern klar ist, wer für den aus der Regelung entstehenden Mist einzustehen hat wenn es schief geht. Das weisst Du so gut wie ich.

      Aber frag deinen Kontakt doch mal konkret, wieviel Vorlauf diese Änderung nun tatsächlich hatte. Ich schätze mal maximal fünf Monate, also seit Mitte Oktober. Eher später.


      BTW fällt mir dabei auf, dass da um 17:09 Uhr auch schon wieder was nicht passt.

      Wenn ein Verkäufer zum Beispiel einen niedrigen Wert bei der Versandzeit hat, ist es hilfreich, wenn er sieht, dass die Versandzeit lediglich für bestimmte Regionen zu lang ist.

      Und andererseits pages.ebay.de/help/feedback/detailed-seller-ratings.html

      Wie schnell hat der Verkäufer den Artikel verschickt?
      Bewerten Sie den Verkäufer danach, wie schnell er den Artikel nach Zahlungserhalt verschickt hat, und nicht danach, wie lange der Artikel nach Angebotsende zu Ihnen unterwegs war.

      Lizz, da müssen wir auch nochmal bei, das geht so nicht...
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Also jetzt wird es aber lächerlich.

      Auch so ziemlich alle anderen europäischen Länder waren vor .com dran. Das hat wohl eher was mit Feierabend in Dublin zu tun, wo die Meldungen rausgeklickt werden.

      Hier hast du mal eine große Meldung mit Änderungen an der Plattform, das Sellerupdate vom letzten Herbst:

      news.ebay.de/showitem&id=1768
      www2.ebay.com/aw/uk/201307301026522.html
      announcements.ebay.com/2013/07…fits-in-the-holiday-rush/

      Das kam ja noch viel früher, das hat dann bestimmt GB zu verantworten, weil die da 2 Minuten eher waren oder wie? Hierarchie? "Wer nach US-Recht vorneweg laufen muß"? Nein, tut mir, leid, das weiß ich nicht so gut wie du, das ist einfach nur absurd. Ist das dein Beitrag zum Thema? Und das ist dir nicht unangenehm, so einen Unfug als Beleg anzuführen?

      Wie wäre es, wenn du stattdessen endlich mal sagst, was gegen eBay unternommen wurde, warum, wie man da reagiert hat, wie weit der Rechtsweg fortgeschritten ist und in welchem Zeitraum das alles passiert ist, statt dich in kryptischen Andeutungen zu ergehen. Das frage ich jetzt zum dritten Mal. Dann könnte man sich nämlich ein Bild machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • Wer feiern möchte, dass er an der Abschaffung der anonymen Sternchenbewertungen maßgeblich beteiligt war, dem sollte man seine Freude nicht nehmen.
      Ich selbst bezweifle, dass eine deutsche Initiative Auswirkungen auf ebay.com hat und sehe eher einen Zusammenhang zu den Änderungen bezügl. der Sternchen, die schon seit über einem Jahr bestehen.
      Schon vor über einem Jahr wurden die Bewertungsrechte der K auf einmal eingeschränkt und VK kamen in den Genuss von mehr Schutz, zumindest in der Theorie, die in den Ebay-News verbreitet wurde.
      Waren bisher nur die Sternchen für den VK-Status sehr gefährlich, sind sie es künftig nur noch in 2 Kategorien, dafür nun auch die Roten, Neutralen und Überarbeiteten und die sind ja auch nicht anonym.
      Da sehe ich eher einen Zusammenhang. Das ganze (Bewertungs-) System wird mal wieder umgestrickt.

      Versandzeit. Der VK soll seine Versandzeitsternchen nach Regionen untersuchen. Wieso? 1 Tag Bearbeitungszeit ist ein Tag Bearbeitungszeit, egal ob ins Nachbarkaff oder nach China.
      Bewertungen, die etwas anderes berücksichtigen, also den Versanddienstleister oder den Zoll, die gehören doch eigentllich gelöscht, weil sie gar nicht den VK bewerten.
      Na ja, vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren noch ein Logo mit Drohne statt LKW. wenn man als VK eine solche einsetzt.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Ach, das kommt für mich jetzt aber sowas von überraschend...


      Als ich das erfahren habe, musste ich auch gleich an dich denken.. :D

      pandarul schrieb:

      Vielleicht kommt ja @Laurelyn vorbei und kann dir sagen, seit wann genau.


      Du vergisst, dass ich nur am Telefon sitze... Wir haben ziemlich genau gestern morgen kurz nach 8 Uhr davon erfahren...

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Zitat
      Wie schnell hat der Verkäufer den Artikel verschickt?
      Bewerten Sie den Verkäufer danach, wie schnell er den Artikel nach Zahlungserhalt verschickt hat, und nicht danach, wie lange der Artikel nach Angebotsende zu Ihnen unterwegs war.

      Lizz, da müssen wir auch nochmal bei, das geht so nicht...


      Soweit mir bekannt ist, soll als Versandzeit nur die Zeit berücksichtigt werden, die der Verkäufer nach Zahlungseingang benötigt hat, um den Artikel zu versenden... Und wenn man es ganz genau nimmt SOLLTE auch bei einer länger angegebenen Bearbeitungszeit nur berücksichtigt werden, ob er sie eingehalten hat. Wie das in der Praxis dann allerdings umgesetzt wird, und ob eine niedrige Sternebewertung, nur weil der Käufer mit der angegebenen Bearbeitungszeit von 6 Tagen wegen (gesponnen) zb. Speditionsversand organisieren nicht zufrieden war, zur Löschung der BW rechtfertigen würde, entzieht sich meiner Kenntnis.
    • Nichts liegt mir ferner, als jemandem seine Freude zu nehmen.

      Aber wer in einem öffentlichen Forum Andeutungen und aus einem Diskussionsthread für alle einen PS-Insider-Club macht, muß damit rechnen, daß Verständnisfragen gestellt werden. Und wer die nicht beantworten kann oder will, muß damit rechnen, daß er blöd aussieht.

      Nochmal, soweit ich es verstanden habe - eine ausführliche Erklärung scheint ja nicht gewollt - wurde eBay erfolgreich aufgefordert, Auskunft zu erteilen, von welchem Käufer welche detaillierte Bewertung stammt bzw. deren Löschung durchgesetzt. Das ist vollkommen normal, dazu brauche ich weder Glaskugel noch Gesetzbuch, um zu wissen, daß Bewertungen gerichtlich überprüfbar sind, wozu zuerst mal natürlich auch die Zuordnenbarkeit gehört. Das war schon die Regel, als es noch keine Herabstufung in der Suche, Kürzung der Rabatte oder gar Sperrung und damit keinen exakt bezifferbaren monetären, sondern stattdesssen nur einen abstrakten Ruf-Schaden gab. Daran ist weder etwas ungewöhnlich noch ist in irgendeiner Weise glaubhaft, daß wegen dieser deutschen (!) Selbstverständlichkeit eBay die weltweiten Regeln ändert.

      Es gibt also keinen Grund, das zu einem Ereignis aufzublasen, es sei denn, es gibt einen konkreten Zusammenhang zu einem anhängigen Verfahren oder irgendeinen sonstigen Knackpunkt. Der wiederum wäre dann interessant genug, um ihn mal deutlich aller Welt mitzuteilen. Allein ist der halt nicht vorhanden...

      .

      Der Prozeß den du beschreibst @Mirabella hat übrigens einen weiteren Zwischenschritt in den USA, der hierzulande m.E. gar nicht thematisiert wurde:

      announcements.ebay.com/2013/08…ned-status-now-in-effect/
    • Laurynn schrieb:

      Soweit mir bekannt ist, soll als Versandzeit nur die Zeit berücksichtigt werden, die der Verkäufer nach Zahlungseingang benötigt hat, um den Artikel zu versenden..


      So steht es in dem Hinweis zu DSR und auch in der Frage die der Käufer bei den DSR beantworten muss. "Wie schnell hat der Verkäufer den Artikel verschickt" und nicht "wie lange hat der Versender mit der Sensung rumgebummelt?"

      @panda:

      kapier endlich, dass ich zum noch laufenden Thema nichts sagen werde. Und auf das, was ebay noch ins Projektbuch gezimmert bekommt greife ich hier auch nicht vor. Das wirst Du dann erfahren wenn es alle anderen auch in den News lesen.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Haben die Herrschaften ihre Feierstunde beendet?

      Dann würde ich gerne auf die Frage zurück kommen, mit welchen Mitteln und welchen Maßnahmen die Damen und Herren Vk ihre Kunden "erziehen" dürfen um ihren Status zu sichern.
      Ist mir eh ein Rätsel, warum so starke Leute, die ebay an die Leine nehmen können, ihre Anwälte auf einzelne Kunden los lassen.....Die sind schlicht der falsche Gegner.

      .....Du eigentlich nur, wenn Du positiv mit vollen Sternchen bewertest. Textvorschlag: "Alles Top." Alles andere kann zu heftigsten Problemen und Kostennoten führen. Eventuell sogar zu einem nachhaltig negativen Kauferlebnis...


      Da Löschie mit einem Wiesbadener Urteil argumentiert (was er sichtbar mehrfach in Foren tat, obwohl ich das Teil nirgends finden kann und er über den Inhalt nur Andeutungen macht), bitte ich Löschie nochmals uns/mir den Inhalt detaillierter zu schildern.
      Insbesondere den Aspekt, was dem Bewerter/Kunden dabei "passiert" ist und weshalb.
      Ansonsten halte ich es mir als K gegenüber für eine reine Drohgebärde und einen Einschüchterungsversuch.

      Damas schrieb:

      Ich bin ja ganz baff!

      Das Buch war ein sehr unglückliches Beispiel!

      Der Artikelzustand beszieht sich da auf "bestoßen, gefaltet, verwässert, angeschimmelt, verschwiegene Krizeleien oder Mängelex.Kennzeichnung
      aber auf einen schlechten Schreibstil, eine mangelnde Spannungsbogen, Rechtschreib- und Grammatikfehler .. da sich doch bitte an Autor und/oder Verlag wenden.
      Da kann doch kein Händler was dafür, dass dem eine K das Buch gefällt un dem anderen nicht!


      Damas, das mit dem Buch war nicht unglücklich gewählt, sondern ganz bewusst. Ich las einen ganzen Faden über genau eine BW in dieser Art wo anders.
      Keine BW von mir, aber eine, die es gegeben hat. Nun mag ich mich nicht dem Argument verschießen, dass es unter Bewertern auch Spinner gibt. ...

      Jedoch verteidige ich das Recht eines Kunden auf Grundlage der Ebay-Richtlinien, AGB und Hilfeseiten und auf Grundlage des Grund-Rechts auf freie Meinungsäußerung ...seine Meinung auch kund tun zu dürfen.

      Und ich streite edem VK ab, darüber zu entscheiden zu dürfen, ob meine subjektive Meinung "berechtigt" ist. Die Äußerung hat sachlich zu sein, das ja. Sie darf auch nicht beleidigend sein (was nicht vom persönlichen Gefühl des VK abhängt). Sie darf keine unwahre Tatsachen enthalten, alles ok....

      Aber ich finde nichts in den Ebay-Richtlinien oder sonstwo, schon gar nicht in Gesetzen, was mir verbieten würde auszudrücken, dass ich ein als spannend angepriesenes Buch für langweilig befinde. Du schreibst, dass ich nur den "Zustand" zu beurteilen habe? Woher nimmst Du diese Überzeugung? Ist die Beschreibung des Buchs kein Bestandteil der AB?

      Wenn ich einen grünen Rock in Größe 42 bestelle und der VK mir eine blaue Hose in 52 schickt....Dann muss ich grün bewerten und alle Sterne geben, weil die Hose ja an sich "In Ordnung" war?

      Ach ich habe nen Tipp, wie es weiter gehen könnte: Käufer werden unter der Einschüchterung der VK überhaupt nicht mehr bewerten (Solche Anwaltsbriefe sprechen sich rum). Für den K haben die BW eh dann gar keinen Sinn mehr, da sie ja zunehmend nur noch getürkt und zurecht-gezwungen sind. Damit kann man als K gar daraus nichts mehr erkennen. Also kann man die blöde Bewerterei auch gleich sein lassen, bringt ja eh nix.

      Also wird ebay den nächsten KPI zur Drangsalierung der VK erfinden müssen: Die Bewertungsquote. Ein guter VK ist nur, wer nicht nur 99,98 zufriedenste Kunden hat....Sondern: Nur, wenn auch mindestens 80% der Käufer auch freiwillig überhaupt noch eine BW abgeben ;)

      Mal sehen, ob Löschie dann beim K eine positive BW anwaltlich anmahnen lässt ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schabbesgoi ()

    • schabbesgoi schrieb:

      Also wird ebay den nächsten KPI zur Drangsalierung erfinden müssen: Die Bewertungsquote. Ein guter VK ist nur, wer nicht nur 99,98 zufriedenste Kunden hat....Sondern: Nur, wenn auch mindestens 80% der Käufer auch freiwillig überhaupt noch eine BW abgeben ;)


      Klingt gut... Beißt sich aber augenblicklich mit den Bestimmungen, dass die Bewertungen freiwilliger Natur sind...
    • Laurynn schrieb:

      schabbesgoi schrieb:

      Also wird ebay den nächsten KPI zur Drangsalierung erfinden müssen: Die Bewertungsquote. Ein guter VK ist nur, wer nicht nur 99,98 zufriedenste Kunden hat....Sondern: Nur, wenn auch mindestens 80% der Käufer auch freiwillig überhaupt noch eine BW abgeben ;)


      Klingt gut... Beißt sich aber augenblicklich mit den Bestimmungen, dass die Bewertungen freiwilliger Natur sind...


      Nö, das beißt sich erst mal nicht, ebay kann das einführen, wenn es will. Wäre ja auch nicht die erste "unmögliche Sache", die ebay einführt ;)

      Scheitern würde nur der Versuch eines VK eine BW vom Kunden juristisch einzufordern *gr
    • schabbesgoi schrieb:

      Aber ich finde nichts in den Ebay-Richtlinien oder sonstwo, schon gar nicht in Gesetzen, was mir verbieten würde auszudrücken, dass ich ein als spannend angepriesenes Buch für langweilig befinde. Du schreibst, dass ich nur den "Zustand" zu beurteilen habe? Woher nimmst Du diese Überzeugung? Ist die Beschreibung des Buchs kein Bestandteil der AB?



      Na... Schabbes... was dem eenen sie'n Uhl is dem anneren sie'n Nachtigall. Was der Autor des Klappentextes eines Buches als spannend empfindet, muss nicht mit deinem Empfinden übereinstimmen. Wer regelmässig und häufig Rosamunde Pilcher liest und dies als spannende Literatur ansieht, wird mit diesen Romanen bei einem Jerry Cotton-Fan nicht auf grosse Gegenliebe stossen...

      Nur kann da der Verhökerer der Romane garnix zu. Oder soll der alle seine Bücher vorher lesen und dann eigene Klappentexte schreiben? Getrennt nach Geschmacksrichtungen? Dann gäb's keine Bücher mehr zu kaufen von gewerblichen VK.... oder nur ganz selten (wären ja alle mit Lesen beschäftigt).

      Deshalb eignet sich Bücherverkauf nur bedingt für die Diskussion... bei Bewertungen haben alle persönlichen Empfindungseinstellungen hinten an zu stehen. Da zählen nachvollziehbare Fakten. Wenn der Jerry Cotton-Schinken etwa als Tatsachenroman oder Sachbuch ausgeschrieben war, könnte es tatsächlich ein Sternchen weniger sein....
    • Ich denke, das entspricht auch der Realität. Imo liegt es "eigentlich" in der Natur des Menschen (zumindest in D), sich nur zu melden, wenn was nicht passt.

      "Nicht geschimpft ist Lob genug" ist da so ein Spruch dazu...Angeblich typisch deutsch (sage ausländische Freunde)

      In so fern kann ich dieser Änderung folgen für die immer unpersönlicher werdende ebay-Plattform.

      Aber um eines bin ich mir sicher: Messen und intern auswerten tun die die Bewertungsquote schon sehr lange. Und was sollen sie machen, wenn die BWQ unter alle Sau abfällt? Noch mal mit "anonym" locken? Oder PP-Gutscheine an K verteilen, die noch BW abgeben?

      Bewerten schafft ungeheuer Bindung zu einem Unternehmen, man ist als "gefragter" Kunde ganz dabei. Ebay ist dabei, sich das endgültig zu verspielen.