Neue Verkäuferstandards ab August

    • Habe heute nochmal nachgefragt wegen dem Melden eines nicht erhaltenen Artikels... Bei Zahlung per Überweisung soll das frühestens 7 Tage nach der Bezahlt-Markierung durch den Käufer möglich sein. In allen Fällen, in denen es früher geht, ist es NICHT so gewollt.
    • Laurynn, ich habe eine Frage, wenn man einen VK melden will bei dem man gekauft hat.
      Vom Widerrufsrecht aber nach der Bezahlung aber vor dem Verschicken der Ware Gebrauch gemacht hat
      gibt es nichts in dem Ebay System mit dem man einen Problemfall eröffnen kann.

      Es gibt nur das: ich habe zurückgeschickt und wann bekomme ich.....
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)
    • Wenn es nichts zum Zurückschicken gibt, dann muss der Verkäufer den Transaktionsabbruch melden und BEI dessen Eröffnung das Häkchen setzen, dass er die Paypal-Rückerstattung direkt mit der Fallmeldung einleiten will. Bei Zahlung per Überweisung sollte der Verkäufer zuerst das Geld zurück überweisen, und dann anschließend den Transaktionsabbruch melden, damit der Käufer bei Geldeingang bestätigen kann.

      Das kann man nicht vom Käufer ausgehend melden. Da muss zuerst der Verkäufer aktiv werden.
    • Um sicherzustellen, dass auch vorübergehend kein Mangel auftritt, empfehlen wir, zunächst den Transaktionsabbruch einzuleiten und im Anschluss die Rückerstattung an den Käufer vorzunehmen. Mit der Einleitung der Rückerstattung geben Sie dem Käufer die Sicherheit, dass der Transaktionsabbruch korrekt verlaufen ist. Damit wird dieser ermutigt, den Fall für die abgebrochene Transaktion zu schließen.

      Ist es denn zuviel verlangt, wenn Ebay noch 2 erklärende Sätze hinzufügt, was passiert, wenn der K nicht "ermutigt" wird, sondern verschusselt oder in böser Absicht ablehnt oder einfach gar nix tut?

      Wir haben auch bisher nicht immer einen Nichtzahlerfall gemeldet, sondern oft auf die Möglichkeit des Widerrufs verwiesen. Nach Bauchgefühl, Tageslaune und Blick auf das K-Profil.
      Dass der K ablehnt und dann die Provisionserstattung futsch ist, das Risiko gab es immer, aber nun besteht ja noch ein Mangelrisiko.

      Was ich nicht verstehe, warum eine Kundin nach Nichtzahlerfall mit Provisionserstattung einen Fall eröffnen konnte. Dieser, von ihr eröffnete Fall, wurde irgendwann automatisch geschlossen und zählt nun als Mangel. Laut Kundendienst hatte die Falleröffnung der K ihre Richtigkeit. Ist das so? Kann ein Nichtzahler immer anschließend selbst einen Fall eröffnen und das ohne eine Zahlung zu belegen? Kann und muss man das dann als VK Ebay zur Fallentscheidung übergeben und weshalb wurde uns das, wenn, telefonisch nicht mitgeteilt?

      Wenn man sich so durch die Foren liest, dann ist die Verunsicherung groß. Wie schön, dass trotz des Informationsdefizits jetzt schon jede Dummheit, die man in Unkenntnis macht, als Mangel einfießt.

      Ich habe mich mal durch das seller-forum gelesen. Das ist auch die reinste Selbsthilfegruppe und kaum jemand versteht seine Mängelquote bzw. diesen Mängelbericht und schon gar nicht, wie er das künftig vermeiden soll.

      Ein User erzählte, laut webcast seien die Berichte nicht fehlerhaft, sondern das liefe alles richtig.
    • Die Frage ist, ob K generell nach geschlossenem Fall zugunsten VK wieder einen Fall eröffnen kann oder ob dies ein Softwarefehler war.
      Kam durch Fragestellung und das war noch relativ neu.
      Aber ich pflichte dir bei, Mängel durch Nichtzahler haben etwas sehr Apartes und wir wurden 2mal damit beglückt.
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Die Frage ist, ob K generell nach geschlossenem Fall zugunsten VK wieder einen Fall eröffnen kann oder ob dies ein Softwarefehler war.


      Ja, kann er. Wenn das ein "Saftwährfehler" gewesen sein soll, dann besteht der mindestens schon seit einem halben Jahr.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Dann hat das wohl seine Richtigkeit (?) und tritt m.E. seit diesen automatischen Falleröffnungen durch Fragestellung auf, also über ein Jahr.
      Muss man dann wohl künftig dem Kundendienst übergeben. Provision wurde ja schon durch den Nichtzahler-Fall erstattet, deswegen sahen wir keine Notwendigkeit.
      So weit ich mich erinnere, war es schwer genug eine Antwortmöglichkeit zu finden. Da sprang einem zunächst einmal nur die Aufforderung, den Versand zu belegen ins Auge.
      Tja, was schwierig, bei Nichtzahlung und vereinbarter Vorkasse.
      Hoffentlich ist das nächste Mal ohne stundenlange Suche eine Option "den Fall an den KD übergeben" zu finden.
      Eigentlich stand nach unserer Antwort die Antwort der K aus, kam nix und dann stand da "sie haben nicht geantwortet". Dabei ist vorher unsere Antwort vermerkt (!?).
      Ob man sich an diesen ganzen seltsamen Mängel-Käse gewöhnen kann, ist wirklich mehr als fraglich.
      Und warum soll man eigentl. gegenüber Nichtzahlern seinen Service verbessern? Weil Ebay nun auf den Trichter "Kauf auf Rechnung" kommt?
      Nun ja....
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Dann hat das wohl seine Richtigkeit (?)

      Nein, hat es nicht. Soll aber so sein.


      Mirabella Neumann schrieb:

      und tritt m.E. seit diesen automatischen Falleröffnungen durch Fragestellung auf, also über ein Jahr.

      Quark. Das hat mit automatischen Falleröffnungen durch Fragestellung gar nichts zu tun, das ist erfahrungsgemäß ganz einfach die billige Retourkutsche des wegen Nichtzahlung verwarnten Käufers. Oder um mal im ebay-Sprech zu bleiben: die Rache-Falleröffnung. Spätestens wenn Du meinen Rat zur Gestaltung deiner Käuferkommunikation befolgst hast Du diese automagischen Falleröffnungen nämlich aus den Füßen.

      Mirabella Neumann schrieb:

      So weit ich mich erinnere, war es schwer genug eine Antwortmöglichkeit zu finden. Da sprang einem zunächst einmal nur die Aufforderung, den Versand zu belegen ins Auge.

      Versand? Belegen? Bei einem unbezahlten Artikel? Ok, den Beleg hat die Frau vom Papst ihrem Sohnemann, dem kleinen Zölibatele gegeben.


      Mirabella Neumann schrieb:

      Hoffentlich ist das nächste Mal ohne stundenlange Suche eine Option "den Fall an den KD übergeben" zu finden.

      Kannste erden. Bis Du den Fall übergeben kannst (Frist) hat der Nichtzahler ihn schon seinerseits geschlossen. Der kann das ja.

      Mirabella Neumann schrieb:

      Ob man sich an diesen ganzen seltsamen Mängel-Käse gewöhnen kann, ist wirklich mehr als fraglich.

      Ooooch, da fällt mir schon eine Käsereibe zu ein. :D

      Mirabella Neumann schrieb:

      Und warum soll man eigentl. gegenüber Nichtzahlern seinen Service verbessern? Weil Ebay nun auf den Trichter "Kauf auf Rechnung" kommt?

      Nun ja....

      Keine Ahnung. Vielleicht verzichtest Du ja mal ein paar Mal auf die Bezahlung deiner ebay-Rechnung und wartest dann ab, wie ebay diesen Mangel verkraftet. Dann weisst Du, wie so was laufen muss.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • löschbert, stimmt ja, der K kann schließen und zwar nicht nur bis zur Übergabe an Ebay, sondern auch danach.
      Ich hatte das verdrängt.
      Die Tante, von der ich berichtete, hat aber nicht geschlossen, da hätten wir den Mangel tatsächlich (ausnahmsweise) vermeiden können.

      Lt. Beitrag im seller-forum soll es kein Mangel sein, wenn ein K bei einem TA nicht zustimmt, sondern gar nix tut, man also sebst schließt.
      Ich nehme an, das ergab die Analyse des Mängelberichts des Posters. Mit Gewissheit weiß ich es aber nicht.
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Ich nehme an, das ergab die Analyse des Mängelberichts des Posters.
      Was diesen Quängelbericht angeht verweise ich erst mal auf dieses Posting: eBay-Mitteilung: Neue Verkäuferstandards ab August

      Ich hab mir die Daten in dem Ding ganz genau angeschaut. MAl ganz unabhängig davon, wie sehr die Quängel an den Haaren herbeigezogen sind. Laut Seite, auf der man diesen Bericht herunterladen muss enthält der Bericht 23 Quängel. Ruft man den Bericht auf und zählt (so richtig manüll mit aufeinanderfolgenden Zahlen tut man so was) die Kreuzchen, die in der Liste stehen, kommt man auf exakte 21 Kreuzchen. Und zwar insgesamt. Dabei sind aber auch Kreuzchen gezählt, die für zwei Artikel aus dem selben ebay-Angebot vom selben Verkäufer kommen. Demnach sind diese 21 gezählten laut Regularien eben keine 21. Und schon gar keine 23. Im Verkäufer-Kackpot stehen dann aber 25 (sic!) Mängel.

      Das sind also für ein und den selben Datenbestand drei unterschiedliche Werte. Real sind das, wenn man sie nach den Kriterien durchprüft, die ebay selber vorgibt, ganz genau sieben. Davon stammen fünf aus falsch geschlossenen Fällen.

      Gehe ich in meinen eigenen Quängelbericht, dann habe ich dort 3 Quängel stehen. Einen wegen nicht erhaltenem Artikel und zwei wegen abweichendem Artikel. Gezählt werden die dort (zufällig?) so halbwegs korrekt. Nur dass die beiden abweichenden Artikel vom selben Käufer aus Käufen innerhalb weniger Minuten resultieren.

      In meinem Verkäfer-Kackpot stehen aber vier Quängel. Lustigerweise kein einziger wegen abweichendem Artikel sondern nur der eine wegen dem nicht erhaltenen Artikel. (Da habe ich den "Fehler" gemacht, die Sendungsnummer hochzuladen und im Fall zu reagieren, so dass der Käufer den Fall wegen Warenerhalt geschlossen hat. Passiert mir garantiert nie wieder, ist ja auch eine Unverschämtheit, dem Käufer den bezahlten Artikel einfach zu schicken. Schwerer Mangel, das...) Dafür sind aber drei wegen niederer DSR drin. Die stehen in meinem Quängelbericht als NA drin.

      Diesen Quängelscheiss kannste in der Pfeife rauchen. Das Ding tut nicht, hat nie getan und wird vor allem auch bis August nicht tun. Die Saftnasen, die für den Mist verantworlich sind haben ja schon alleine vier Wochen dafür gebraucht, in der Quängelliste die beiden vertauschten Spaltenüberschriften "abweichend" und "nicht erhalten" zu korrigieren.

      Übrigens hat mir so'n Telefonjoker gesagt, man könne die DSR nun einsehen. Ok, dass ich das kann, wusste ich schon seit Jahren. Wo er die sehen kann wusste er aber nicht. Ausrede hinsichtlich der Terminvorgabe "Ende April" war, dass das ab Ende April sukzessive bei den Verkäufern sichtbar wird. Nur peinlich, dass mir ebay vorgestern einen personalisierten Newsletter geschickt hat, in dem drinsteht, man könnte das seit Ende April sehen. Darauf konnte der Telefonjoker irgendwie nicht wechseln. Es kam dann im Gespräch nur die doofe Ausrede, die Leitung wäre auf einmal so schlecht und man könne mich nicht gut verstehen. (Saublöd, den Satz habe ich zu meiner Zeit im Callcenter auch als Notbremse beigebracht bekommen.)
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Lt. Beitrag im seller-forum soll es kein Mangel sein, wenn ein K bei einem TA nicht zustimmt, sondern gar nix tut, man also sebst schließt.
      Ich nehme an, das ergab die Analyse des Mängelberichts des Posters. Mit Gewissheit weiß ich es aber nicht.

      Hab ich so nochmal direkt als Frage formuliert und warte auf Antwort.

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Darauf konnte der Telefonjoker irgendwie nicht wechseln. Es kam dann im Gespräch nur die doofe Ausrede, die Leitung wäre auf einmal so schlecht und man könne mich nicht gut verstehen.

      Kein Witz: Wir hatten an unserem Standort vorgestern 50 Minuten Totalausfall im Support. Und seitdem ist ein Teil immer wieder von Problemen mit der Leitung betroffen... Klingt komisch, ist aber tatsächlich so.
    • Laurynn schrieb:

      Kein Witz: Wir hatten an unserem Standort vorgestern 50 Minuten Totalausfall im Support. Und seitdem ist ein Teil immer wieder von Problemen mit der Leitung betroffen... Klingt komisch, ist aber tatsächlich so.

      Kein Witz: ich frage mittlerweile immer, wo ich rausgekommen bin. Könnte ja sein, ich lande mal bei euch, dann frag ich einfach, ob Du da bist und mit reinschauen darfst. ;)

      In dem Fall hätten aber gleich zwei Standorte Probleme haben müssen. Und zwar mehrere Tage hintereinander, das Telefonat war nämlich am Mittwoch. Und ich war nicht bei euch. Und natürlich habe ich den Supporti noch klar und deutlich verstehen können. Na, vielleicht hatte der ja auch Probleme mit seiner Mickymaus.

      Aber warten wir das mal ganz gelassen ab. Könnte sein, dass sich ebay in absehbarer Zeit gar nicht mehr traut, irgendwelche Äusserungen oder Aktionen irgendwelcher Nutzer für irgendwas zu verwenden. Oder wie ich dem Supporti klar zu verstehen gegeben habe: ich hab kein Problem damit, angesichts der offenkundigen Fehler im System sowie der Verletzung vertraglicher Pflichten aus dem Nutuzungsvertrag auf den 19. August eine einstweilige Verfügung gegen ebay hinter dem ganzen Rest herzuschieben. Wäre ja nicht das erste Mal, dass ebay kurzfristigst irgendwas "bis auf weiteres" verschiebt, weil irgendwer irgendwas nicht so haben mag wie sich ebay das denkt.

      Bis dahin bleib ich einfach mal süß und knuffig,

      das kann ich am besten... :D 8)
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Bei uns gibt es auch Abweichungen zwischen den Mängelberichten, scheint zwar nicht ganz so ein großes Chaos zu sein, aber ergründen konnte ich das weder auf den 1. noch den 2. Blick.
      Bei dem Transaktionsbericht mit den Artikelnummern habe ich jetzt aber immerhin bis auf einen Fall verstanden, weshalb das jeweils aufgrund der chaotischen Vorgaben als Mangel zählt.
    • oldschmatterhand schrieb:

      Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, das lesen zu dürfen.


      Machst Du wieder mit? Beim letzten Mal haben wir ja ordentlich Schaden verursacht. :D
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      oldschmatterhand schrieb:

      Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, das lesen zu dürfen.


      Machst Du wieder mit? Beim letzten Mal haben wir ja ordentlich Schaden verursacht. :D

      Ich müsste mir erst einen (gewerblichen Verkaufs-) Account basteln. Da ich aber grad erst vergangene Woche bei der Sperrmüllabgabe war, wüsste ich nicht, was ich damit anbieten könnte. Na gut, ich könnt ja irgendwelche Luftware anbieten, die ich dann mir selber sämtlichen Verwandten auf- und absteigender Linie sowie schon bekannten und noch unbekannten Seitenlinien andrehe, da sind dann sicher welche dabei, die mir die Mängel nur so um die Ohren hauen. Glaubst Du, das kommt dann gut an in der Klageschrift?
    • Mir wäre egal, was du anbietest. Von mir aus auch eine angebrochene Dose Schuhcreme aus den 70ern, die hat vielleicht sogar noch Sammlerwert.
      Ohne Hemmungen würde ich beherzt zugreifen, weil bezahlen würde ich sowieso nicht.
      Sondern sämtliche Fälle eröffnen, deren Möglichkeit sich mir präsentiert und zusätzlich den nicht bezahlten Nichterhalt widerrufen, um dann den TA abzulehnen und rot zu bewerten oder so ähnlich.
      Vielleicht könnte ich ja auch zusätzlich miese Versandzeiten- und AB-Sternchen für die nicht bezahlte, nicht erhaltene, abgelehnt widerrufene Ware vergeben?
      Wäre zumindest nicht uninteressant, das alles mal durchzuspielen.
      Viel Schaden könnte ich ja gar nicht anrichten, dürfte ja alles nur ein einziger Mangel werden.
      Wäre nur interessant, was ich als Nichtzahler eigentlich so alles machen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mirabella Neumann ()