eBay erpresst mich und verschenkt mein Geld - Skandal

    • eBay erpresst mich und verschenkt mein Geld - Skandal

      Hallo meine Lieben,

      ich möchte auf diesem Wege einiges loswerden und euch Lesern berichten, was mir in den letzten 4 Wochen passiert ist.

      Mein Name ist Martin, habe einen kleinen Shop bei eBay. Verkaufe alte Roboter, die ich in mühevoller Handarbeit restauriere.
      Verkaufe ausschließlich in Deutschland und Österreich, meine Artikel sind zwar auch in den USA sichtbar aber keine Versandkosten oder Versandzeiten angegeben.
      Nun hat Ende Februar diesen Jahres ein Amerikaner zwei meiner Roboter aufgekauft für ca. 2200,00 EUR und nicht bezahlt. Ich habe einen Fall geöffnet, der Kauf wurde storniert und ich habe die Provision zurück erhalten. Um mich vor diesem Käufer zu schützen, habe ich diesen direkt auf die Sperrliste gesetzt - somit konnte dieser Account nicht mehr bei mir einkaufen. Eine Woche später wurden wieder zwei Roboter selber Marke von dem selben US Käufer mit neuem Account eingekauft, doch diesmal hat sich der Käufer gemeldet: Er wollte nur einen Roboter haben, den zweiten Kauf stornieren und Versandzeiten, sowie Versandkosten von mir wissen. Ich habe detailliert alle Vorgänge beschrieben, dass die Restaurierung ca. 7 Tage andauert und der Versand bis zu 30 Tage dauern kann via DHL Paket. Ich schickte Ihm die Versandkosten und wählte in der End-Rechnung "DHL Paket" aus. Anbei wurde der Versand und Paket-Schein über eBay ausgedruckt und die Ware nach der Bezahlung angefertigt und versendet.

      Der Versand-Termin wurde von DHL bereits im Vorfeld genannt: Ca. 10. April 2014.
      Doch bereits am 18. März wurde ein Fall vom Käufer geöffnet - wegen nicht erhaltener Ware. 8 Tage nach Versand der Ware, wobei 4 Tage davon Wochenenden waren, also nach 4 Werktagen. Natürlich habe ich sofort den Kundenservice angerufen, doch dieser sagte mir: "Tut mir leid, wir können nicht auf eBay-Fälle, die in den USA geöffnet werden, zugreifen. Sie müssen direkt in den USA anrufen und diesen Vorfall auf englisch klären. Jedoch können wir sehen, dass sich der Käufer mit anderem Account in ihrer Sperr-Liste befand und somit der neue Einkauf ungültig, der Käufer wird nun bei eBay gesperrt - wegen Doppel-Account und Verstoß gegen eBay AGBs".
      Nach einem DANKE von meiner Seite, wurde ich an eBay USA weitergeleitet. Dort schilderte ich den Fall und bekam zu hören:
      "Leider können wir nichts für Sie tun, Sie geben auf Ihrer Shop-Seite an, innerhalb von 3 Tagen auszuliefern. Wir lassen den Fall nun 5 Werktage auf und wenn das Paket dann angekommen ist, wird der Fall für Sie entschieden".

      Ich dachte echt, mich tritt ein Pferd! Die 3-5 Werktage Lieferzeit gelten für Deutschland" und nicht international!
      Nochmal zur Erinnerung: Ich hatte auf meinem Shop gar keinen Versand in die USA angeboten!
      Zudem ist es bei eBay technisch nicht möglich, 2 verschiedene Lieferzeiten (1x für Ausland 1x für Inland) anzugeben.
      Ich habe auf meiner deutschen Seite logischer Weise nur deutsche Lieferzeiten.

      Es half alles nichts, nach 5 Tagen ging das Geld an den Käufer zurück: 1100,00 EUR.
      Ich weigerte mich das Geld zu zahlen und schilderte Paypal den Fall, diese konnten Gott sei Dank bewirken, dass der Minus-Betrag storniert wurde, denn aus Paypals Sicht lag kein Käuferschutzfall vor. eBay zahlte dann einen Tag später das Geld an den Käufer aus und forderte nun per E-Mail den Betrag von mir zurück.

      Ein paar Tage später kam dann das Paket bei dem Käufer an, er hat original dafür beim Postmann unterschieben. Das Paket kam sogar 10 Tage früher als von DHL vermutet. Er bedankte sich noch am selben Tag frech für Ware und Geld per E-Mail!
      Ich dachte mir: Okay, nun wird eBay sicher den Fall neu aufrollen..
      aber weit gefehlt!

      Die letzte Mail von eBay:

      Hallo
      Das US-Käuferschutz Team besteht in diesem Fall auf Ausgleich des fälligen Betrages. Ein Rückzahlung durch den Käufer ist direkt zwischen den Transaktionspartnern zu klären.
      Sollte der Betrag nicht ausgeglichen werden, bleibt ihr eBay Account limitiert und wird unter Umständen geschlossen. Ihnen ist dann untersagt, sich nochmals bei eBay anzumelden.



      Mit freundlichen Grüßen
      eBay Kundenservice

      Ich fühle mich von eBay erpresst, wenn ich nicht zahle, wars das mit meinem Shop!
      Der Käufer ist gesperrt, ich habe alles richtig gemacht und ich frage mich, wo die Amerikaner auf meiner deutschen Seite lesen konnten, dass ich innerhalb von 3 Tagen in die USA ausliefere! Desweiteren gibt es internationale Lieferzeiten von DHL und auf der eBay Rechnung steht: Versandart DHL Paket. DHL hat sogar früher ausgeliefert und trotzdem soll ich zahlen! Für mich ein Skandal und Grund genug zu empfehlen: Niemals außerhalb der EU zu verkaufen!

      Was ich jetzt machen werde?
      Ich weiß es nicht!

      Lieben Gruß
      Marty

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Smarty ()

    • Die Sendungsnummer war doch automatisch eingetragen, diese konnte jeder einsehen auch eBay und Paypal.
      eBay.com hat verlangt das mit DHL (nicht Express) innerhalb von 3-5 Tagen von Deutschland in die USA ausgeliefert werden soll.
      ebay.com nutzen einfach die innerdeutschen Lieferzeiten. Ich habe gleich mehrfach auf den Fall geantwortet, das war ebay.com egal, die haben sich über alles hinweg gesetzt und dem gesperrten Betrüger Recht gegeben. Das ist für mich ein Skandal. Ich bin seit 8 Jahren eBay Verkäufer, hatte noch nie Probleme, dann verkaufe ich ein einziges Mal nach Amerika und werde so heftig dafür bestraft.
    • Niemals außerhalb der EU zu verkaufen!
      Das kann man durchaus.
      Voraussetzung: kein PayPal anbieten ....... u. die ebay Vereinblablarung zum intern. Versand nicht "unterschreiben".


      Es half alles nichts, nach 5 Tagen ging das Geld an den Käufer zurück: 1100,00 EUR.

      Ich weigerte mich das Geld zu zahlen und schilderte Paypal den Fall, diese konnten Gott sei Dank bewirken, dass der Minus-Betrag storniert wurde, denn aus Paypals Sicht lag kein Käuferschutzfall vor. eBay zahlte dann einen Tag später das Geld an den Käufer aus und forderte nun per E-Mail den Betrag von mir zurück.
      Verstehe ich überhaupt nicht.

      Davon abgesehen wie ebay dazukommt zu einer entgegengesetztem Ergebnis wie PP zu kommen, verstehe ich nicht, wie das techn. überhaupt gehen soll, dass ebay dem Käufer das Geld "rückerstattet" bzw. Geld "auszahlt", so wie Du geschrieben hast ?

      Eine Rückerstattung an den K. kann doch wohl nur PP veranlassen (u. die sagen es besteht kein Käuferschlunz u. deshalb haben die die Rückerstattung an den K. wieder storniert)...... u. dann Dein PP-Konto ins Minus setzen aber dass ein ebay-Konto wegen so einer Verkaufsangelegenheit im "Minus" ist, hab ich noch nie gehört (kann das etwa mit dieser "ebay Vereinblablarung zum intern. Versand" zu tun haben)?

      @smarty: Ist also jetzt also Dein PP-Konto im Minus oder worin genau besteht bzw. wo steht denn nun dieses ominöse "Minus"?



      Ich kann nichts erkennen wo Dir ein Fehler unterlaufen wäre (ausser PP anzubieten).
      Krass. Nicht nur die Art der willkürlichen Einmischung, sondern auch die völlig abgehobenen u. widersprüchl. "Entscheidungen". Typisch ebay und PP.

      Wie Du da am besten weiter kommst (und ob). Keine Ahnung.
      Warte ab ob einem der Experten hier, die sich in den Untiefen von ebay & PP besser auskennen, dazu was einfällt.
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • eBay verschenkt ständig Gelder, ich gehe von mehreren Mio Euro im Jahr aus. eBay bietet einen internen Käuferschutz, wenn ein abgeschlossener Fall nachträglich gewonnen wird, haftet eBay. Es sei denn - so muss ich jetzt erfahren, es handelt sich um einen gewerblichen Verkäufer, da versucht eBay dann mit Erpressung das Geld zurück zu fordern. Ich frage mich, ob das überhaupt legal ist?! Leider haben die USA andere Gesetze als Deutschland, in meinem Fall gelten USA Gesetze, obwohl ich ein deutscher, gewerblicher Verkäufer bin und in meinen AGBs steht, dass sich Vertragspartner/ Käufer an die deutschen AGBs mit einem Kauf bindet. eBay.com stellt sich hier über alles und schreibt eigene Gesetze. Ein einzelner Mitarbeiter entscheidet ob JA oder NEIN, ganz gleich wer Recht hat oder welche Beweise vorliegen. Für mich ist das ein Skandal, denn ich habe nichts falsch gemacht, DHL auch nicht. Ich habe seit 8 Jahren einen Shop, noch nie Probleme gehabt, perfekte Käuferbewertungen und dann verkaufe ich ein Mal in die USA und werde so behandelt, abgezockt und allein gelassen. eBay.de meint: In Deutschland wäre ihnen das sicher nicht passiert! Ich soll einfach nicht mehr ins Ausland versenden oder meine Bearbeitungszeit allgemein auf 30 Tage setzten, so hätte ich intern mehr Zeit - denn wie schon erwähnt Lieferzeiten für die USA auf deutschen Seiten in den Shop-Optionen anzugeben ist gar nicht möglich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Smarty ()

    • Der Käufer kannte den Versandtermin: ca. 10.April, schließlich hat er vor der Bezahlung gefragt, wie lange der Versand des riesen 1,10 Meter 30 Kilo Pakets in die USA dauert. Er hat darauf auch geantwortet und gesagt: "Nicht schlimm, Hauptsache, ich bekomme den schönen Roboter! Darauf warte ich gern, ich kann es kaum noch erwarten!"


      Ich hatte auch einen Express-Versand per UPS angeboten aber die knapp 300,00 EUR wollte er dafür nicht zahlen.
      Der Kunde wählte DHL Paket (30 Werktage Versandzeit/max. 40 normale Tage) und zahlte auch den Preis dafür.


      Eigentlich hätte ich 47 Tage Zeit gehabt, ich habe nämlich 7 Tage Bearbeitungszeit angegeben, weil der Roboter noch bearbeitet werden musste, der Kunde hatte Sonderwünsche.

      Der Käufer hat 8 Tage nach Bezahlung einen Fall geöffnet und auch promt gewonnen. Als der Betrüger das Geld zurück erhalten hatte, hätte DHL noch 32 Tage Zeit gehabt, auszuliefern! Sie lieferten jedoch bereits Ende März aus, also viel früher als abgesprochen und von DHL selbst angegeben.

      Der Käufer hat nicht vor das Geld zu zahlen, er hat diese Abzocke geplant, denn er war ja bereits gesperrt mit anderen Accounts und ist bei eBay bekannt.
      Deshalb ist für mich nicht nachvollziehbar, wieso eBay.com mich nun erpresst und dem Betrüger vorzeitig Geld auszahlte, obwohl das Paket in der Auslieferung war.

      Paket-ID, Kaufvertrag, Versandunterlagen, meine Shop-Seite, die gesperrten Profile des Betrügers sprechen alle für mich - trotzdem wurde mir das Geld von eBay/ bzw. vom Betrüger mit Hilfe von eBay gestohlen.
    • iiiihhBääähh schrieb:

      Eine Rückerstattung an den K. kann doch wohl nur PP veranlassen (u. die sagen es besteht kein Käuferschlunz u. deshalb haben die die Rückerstattung an den K. wieder storniert)...... u. dann Dein PP-Konto ins Minus setzen aber dass ein ebay-Konto wegen so einer Verkaufsangelegenheit im "Minus" ist, hab ich noch nie gehört (kann das etwa mit dieser "ebay Vereinblablarung zum intern. Versand" zu tun haben)?
      Diese Vorgehensweise seitens ebay ist doch weitgehend mit den "neuen" Käuferschutzrichtlinien konform (wenn die AGB akzeptiert wurden), ebay selbst deckt hier direkt im Streitfall die Kaufsumme ab und fordert diese dann vom Verkäufer zurück bzw. setzt das Verkäuferkonto ins Soll, dies alles läuft unabhängig von playpal und hat auch nichts damit zutun.
    • steht oben: es gibt eine kurzfristige Bearbeitungszeit, die sich auf deutsche Paketlaufzeiten bezieht
      ist doch auch klar: er kann ja nicht pauschal 30 tage hinschreiben: deutsche Kunden würden ihm nen Vogel zeigen
      soll er aber, damit auch der längere USA-Versand abgedeckt ist
    • aurum schrieb:

      soll er aber, damit auch der längere USA-Versand abgedeckt ist


      Der VK bietet ja eigentlich garkeinen Versand in die Staaten an..... deshalb auch keine Angaben dazu in den Auktionen (wäre vielleicht interessant, mal so eine Auktion zu zeigen).

      Der Verkauf fand mit Nebenherabsprachen statt. Zudem (verbotenermaßen) mit Zweitaccount, weil der Erstaccount gesperrt war und vom Bieten ausgeschlossen.

      Das ganze findet derart chaosmässig nur statt, weil .com und .de unterschiedliche Arbeitsweisen haben und nicht miteinander "sprechen". Und eben überhaupt solche Fälle über .com abgewickelt werden können, obwohl (entweder) VK oder K in D. sitzen und über .de eingestellt bzw. gekauft haben....
    • Genau das ist der Punkt meine Lieben:

      Paypal hat intern schon vor knapp 3 Wochen den Fall für mich entschieden und die Forderung storniert. Mein Paypalkonto war nur 4 Tage im Minus, das Paket kam ja schnell an und der Fall wurde über Paypal storniert. Danach stand in roten Zahlen nur noch bei eBay, dass ich 1100,00 EUR zahlen soll, denn der Käufer hat die 1100,00 EUR trotz Paypal Storno erhalten und zwar von eBay.com


      eBay.de hat nach Paketannahme versucht den Fall erneut zu öffnen aber die Amerikaner meinten: Nein, der Verkäufer muss sehen, wie er das Geld, was wir ausgezahlt haben, wiederbeschafft. Nun erpresst mich eBay: zahlen oder Konto-Löschung, limitiert bin ich eh schon wegen dem Fall.

      Wie bereits geschrieben, habe ich noch nie internationalen Verkauf angeboten, das war immer ausgeschaltet. Ich hatte keine Versandzeiten und Preise angegeben, nur die USA nicht ausgeschlossen.

      Wenn man in der Endabrechnung über eBay "DHL Paket International" wählt, steht bei der Lieferzeit: "kann variieren" und keine feste Zeit.
      Ist ja auch logisch, es kann nämlich 14-40 Tage dauern.

      Der Fall wurde 4 Werktage nach Versand geöffnet und 5 Werktage später für den Käufer geschlossen. Also nach 9 Werktagen von 30 Werktagen, die DHL für den Versand vorsieht.
    • MICH würden die mal im Mondschein besuchen können.... schliesslich hat Herr Ebay eine Forderung.... nämlich an den Käufer, dem sie unberechtigterweise Geld ausgezahlt haben. Du hast deine Pflicht und Schuldigkeit getan... und Ebay hat keinerlei Forderungen dir gegenüber zu stellen sondern dem K gegenüber.....

      Schreib denen doch mal was von wegen "gerichtliche Überprüfung" und "Rechtsanwalt einschalten".... mal sehen was dann passiert....

      Auf garkeinen Fall darfst du dein Pillepallekonto nutzen.... ja keine Gelder drauf buchen oder überweisen lassen! Die Knete wäre sofort im Lokus...
    • Vielleicht solltst Du denen mal unter Ankündigung die Gelegenheit geben, sich im Rahmen einer Stellungnahme auf eine Anfrage der einschlägigen Presse (Heise, usw.) zu äußern. Meist hat dieses öffentliche Druckmittell dann doch mehr Wirkung, da es zu direkten Folgen bei anderen Verkäufern führen kann, als den Sachverhalt im "Stillen" mit Anwalt zu klären versuchen.
    • Die Gefährdung des Ebay-Accounts ist tatsächlich die Gefahr für einen von ebay abhängigen gewerblichen Händler.
      Und das gedenkt ebay.com ausnutzen zu wollen. Der gewerbliche Verkäufer soll den Schaden bezahlen, den ebay verursacht hat.

      Ja, wenn man es sich leisten kann...dann kann man ihnen sagen: Mit mir nicht. Und rein gefühlt möchte man das auch.

      Hilft aber nichts, wenn man sich abhängig vom "Goodwill" von ebay fühlen muss.
      Vielleicht hilft dem TE noch ein Tipp von hier, vielleicht tatsächlich ein anderer Ansprechpartner.

      Ansonsten bleibt mir nur zu raten: Alle Energie da rein stecken, dass man sich unabhängig von ebay macht und sich dann leisten kann sich nicht erpressen zu lassen. Was dem TE nun aktuell höchstens/hoffentlich ein wenig Trost aber kaum konkrete Hilfe bieten kann.
    • Wenn ich das richtig verstanden habe ist das Ebay-Konto ordentlich im roten Bereich. (Habe ich in der Form auch noch nicht gelesen).
      Nur hat TE einen Vertrag mit EBay.de abgeschlossen und nicht mit EBay.com.
      Drum geht es mE darum eBay.de klarzumachen, dass die ihm überhaupt nichts in Rechnung zu stellen haben außer der angefallenen Gebühren.

      Ich mag diesen Tip selbst nicht aber erstmal würde ich probieren das über die Hotline zu eskalieren und zwar solange bis der Telefonjoker aufgibt und ein Vorgesetzter am Telebimmel zu sprechen ist. Auf Textbausteine auch antworten bis sich ein Mitarbeiter darum kümmert.

      Auf jeden Fall den kompletten Schriftverkehr sichern und ausdrucken!
      Sollte das alles nicht funktionieren und der offene Betrag tatsächlich abgebucht werden, rate auch ich zum Anwalt.

      Ohne genaue Kenntnis was da im Account vorgefallen ist, ist aber schwer zu raten. (Die hier gemachten Angaben reichen zu einer Beurteilung nicht ganz aus).
      Da empfehle ich eine Kontaktaufnahme mit der Redaktion via PN. Öffentlich machen bitte vorerst nicht!
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • nur so ein Gedanke für die Zukunft, falls es bei Ebay für dich eine gibt:

      Smarty schrieb:

      Verkaufe ausschließlich in Deutschland und Österreich, meine Artikel sind zwar auch in den USA sichtbar aber keine Versandkosten oder Versandzeiten angegeben.
      Hast du denn auch alle Länder auf deiner Sperrliste ausgeschlossen?

      Smarty schrieb:

      Um mich vor diesem Käufer zu schützen, habe ich diesen direkt auf die Sperrliste gesetzt - somit konnte dieser Account nicht mehr bei mir einkaufen. Eine Woche später wurden wieder zwei Roboter selber Marke von dem selben US Käufer mit neuem Account eingekauft, doch diesmal hat sich der Käufer gemeldet:
      #Spätestens dann, sollte mansich auf die Sperrung berufen und den Verkauf ablehnen. Unter der Voraussetzung natürlich, dass man den Käufer bei Einrichtung der Sperrung darauf hingewiesen hat ...?

      Smarty schrieb:

      Nochmal zur Erinnerung: Ich hatte auf meinem Shop gar keinen Versand in die USA angeboten!
      aber im Text der AB keinen Hinweis darauf? Das würde ich dann ggf. nachholen.

      Ich wünsch dir Erfolg beim Kampf gegen den "Kundendienst" von ebay.com... :thumbup:
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"