eBay erpresst mich und verschenkt mein Geld - Skandal

    • Darauf würde ich nicht bauen. Es ist schon Jahre her, aber da wurde die Mailbestätigung über den Erhalt nicht anerkannt.
      Nach langem hin und her erreichte dann eine PayPal-Mitarbeiterin (Laura, Samantha oder Julia) "Kulanz" seitens PayPal.
      Ich weiß aber nicht mehr, inwieweit .com da involviert war.

      Edit: bezieht sich auf # 21 von schabbes

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mirabella Neumann ()

    • Mirabella Neumann schrieb:

      Wurde denn seitens .com bei diesem Betrag die DHL Sendungsverfolgung überhaupt anerkannt?
      Ab 250 US-Dollar empfiehlt es sich aufgrund der AGB mit UPS oder Fedex zu versenden.
      In diesem Fall wurde das Paket durch USPS ausgeliefert, dem amerikanische Partner von DHL. Alle Waren ab 500,00 EUR sind mit Unterschrift-Pflicht.
      Der Käufer hat original unterschrieben und das kann man auch anhand der ID einsehen. Dort steht ausgeliefert an original und dann der Name des Käufers.
      Diese USPS ID wurde auch direkt bei eBay und Paypal sichtbar gemacht und wurde zeitgleich mit der DHL ID aktualisiert.
      Es geht alleine darum, dass eBay sich Versandzeiten aus den Fingern gesaugt hat. Ich hatte gar keinen internationalen Versand angeboten und selbst wenn man diesen anbietet, kann man keine Versandzeiten angeben, da diese je nach Zoll total unterschiedlich ausfallen können. Selbst der Express Versand mit UPS gibt an min. 5-7 Werktage zu benötigen. Der Fall wurde jedoch nach 4 Werktagen geöffnet. In dieser Zeit kann kein Versender ausliefern und schon gar nicht per Normal-Versand per Schiff, für diesen der Käufer zahlte. Lieben Gruß
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Annefrid, meinst du die Ebay-Garantie? Sie kann bei diesem Artikel aufgrund der angegebenen Bearbeitungszeit gar nicht greifen oder war der Artikel seltsamerweise damit ausgezeichnet?

      Korrekt, alle (auch die derzeit laufenden 9) Angebote von TE sind damit abgesichert !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Annefrid ()

    • geiz_ist_ungeil schrieb:

      Mir kommt noch ein Gedanke:
      Kann es sein, daß "Selbstabholung" angeboten wurde? Das beißt sich alleine schon mit PP und hebt außerdem noch die Länderbeschränkung auf!

      nein, ich biete ausschließlich den Versand an, hier meine Einstellungen: youtu.be/GRN3W06BmXo

      mittlerweile kann ich nicht mal mehr meine Einstellungen ändern, da kommt entweder "fehlender Parameter" oder bitte geben Sie einen gültigen Wert ein als Fehlermeldung, Das hatte ich früher auch nicht, erst nachdem bei eBay das alles umgestellt wurde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Smarty ()

    • Mirabella Neumann schrieb:

      Wenn du in deinem Angebot unter Versand und Zahlungsmethoden "Vereinigte Staaten von Amerika" im Scrollmenue auswählst (geht das?) und dann auf "Kosten anzeigen" gehst.
      Welche Lieferzeit erscheint denn da?
      man konnte diese nicht auswählen, da ich nur eingestellt hatte, dass USA-Kunden per Anfrage Versandzeiten und Kosten mitgeteilt bekommen.
      Wenn man sich den Spaß erlaubt und jetzt einfach mal Amerika mit angibt, steht dort: Versandzeiten variieren, also keine Zeitangabe.
    • Wir haben weltweit aktiviert, bei manchen Ländern steht dann auch keine voraussichtl. Lieferzeit da, aber bei den USA. Keine Ahnung wo die herkommt, angegeben haben wir die nicht. Sind rund 2 Wochen.

      Dann gibt es noch diese Tabelle

      pages.ebay.de/help/sell/estimated-delivery.html

      da tauchen diese 3 - 5 Tage bei USA auf (auf den 3. link klicken), nur, mir ist nicht ganz klar wozu diese Tabelle taugt, denn bei USA steht bei uns ja eine andere Lieferzeit als jene, die dort angegeben sind.
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Wir haben weltweit aktiviert, bei manchen Ländern steht dann auch keine voraussichtl. Lieferzeit da, aber bei den USA. Keine Ahnung wo die herkommt, angegeben haben wir die nicht. Sind rund 2 Wochen.

      Dann gibt es noch diese Tabelle

      pages.ebay.de/help/sell/estimated-delivery.html

      da tauchen diese 3 - 5 Tage bei USA auf (auf den 3. link klicken), nur, mir ist nicht ganz klar wozu diese Tabelle taugt, denn bei USA steht bei uns ja eine andere Lieferzeit als jene, die dort angegeben sind.
      Danke für den Link!
      Das steht bei mir nicht (2 Wochen) aber genau das ist der Punkt, wenn nun jemand aus den USA bei euch einkauft, Sie rein gar nichts angegeben haben, sie dann bei der Endrechnung, die Sie dem Kunden zuschicken, damit er bezahlen kann: DHL-Paket International wählen, kann der Käufer Sie in jedem Fall betrügen. Je nach Größe des Pakets benötigt DHL bis zu 40 Tage. Man kann diese ominösen internen Versandzeiten auch nicht ändern, das ist ein Fehler im System. Dieser Fehler kostet mich im Moment ACCOUNT und 1100,00 EUR.
    • Ok, da sind nun natürlich noch ein paar Fragen offen.

      Erste Frage: hast Du irgendwann mal diese Vereinbarung zum internationalen Verkaufen auf ebay angeklickakzeptiert?

      Und schön wäre natürlich, wenn man dan wüsste, was genau im Angebot steht. Denn

      Smarty schrieb:

      da ich nur eingestellt hatte, dass USA-Kunden per Anfrage Versandzeiten und Kosten mitgeteilt bekommen.

      das geht im Angebot sowieso mal gar nicht, wenn Du gewerblicher VK bist. Aber ist mal nicht das Thema...

      Dein Ansprechpartner ist in dem Fal vermutlich zuerst mal die ebay International GmbH in Dreilinden, denen lässt Du einen freundlichen Anwaltsbrief zukommen, dass die Forderung bestritten wirt und ebay bis zum (heute+7) das schriftlich zu Händen des Anwalts zu bestätigen hat. Widrigenfalls der negativen Feststellungsklage eine einstweilige Verfügung vorangeht.

      Entweder sperrt ebay ja sowieso deinen Account oder sie sperren vielleicht deinen Accoumt. Und bei 1100 Euro Streitwert zahlst Du an den Anwalt weniger vorab als Du zahlen müsstest, wenn Du ebay den offenen Betrag ausgleichst.

      lhr-law.de/
      andrae-simmer.de/

      Der erste hat den Vorteil, dass er in Köln und in Sacramento sitzt. Der kann also dann später auch direkt bei ebay.com eventuelle Schadensersatzansprüche etwas einfacher durchsetzen. Der zweite Kollege (der Ansprechpartner) heisst Florian Decker.

      Alternativ kannst Du natürlich versuchen, selber mit ebay irgendwas auszukaspern. Ob die darauf eingehen? Vermutlich nicht. Die wollen die Kohle und sperren dich eben. Also solltest Du jetzt massiv Druck aufbauen.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • @Löschbert


      Ich habe keine Vereinbarung zum internationalen Verkaufen angeklickt, denn ich hatte noch nie international Artikel angeboten und verkauft.
      Ich verkaufe PCs und Roboter, diese eignen sich nicht für den Versand. Zudem produziere ich auf Bestellung und das weiß eBay, das wurde damals (vor 8 Jahren) sogar schriftlich festgehalten. Der Käufer konnte nur einkaufen, weil ich die USA nicht auf der Sperrliste hatte, ich sendete die Rechnung über eBay mit DHL Paket International und habe versendet. 4 Werktage später wurde der Fall geöffnet. Der Kunde hätte nicht bezahlen können, da es keine Versandangaben gab. Ich musste diese zuschicken, erst dann konnte der Kaufvertrag abgeschlossen werden. Zuvor hatte der Käufer gefragt wie lange es dauert: Produktion und Versand aber das habe ich bereits alles detailliert geschrieben. LG
    • Smarty schrieb:

      Ich habe keine Vereinbarung zum internationalen Verkaufen angeklickt,


      Also diese "Vereinbarung", die Du beim Einstellen bekommst, wenn Du Versandkosten für internationalen Versand angibst, die hast Du entweder immer per "Abbrechen" weggeklickt oder Du hast noch nie Versandkosten für internationalen Versand angegeben. Dass Du "Weltweit" angibst ist dabei dann auch ohne diese Vereinbarung möglich. Das habe ich jetzt richtig verstanden?

      Ok, dann mal zum Oberhammer: wenn ich (als Deutscher) bei Dir (als Deutscher) einen Artikel kaufe, mich dazu aber auf ebay.com einlogge, dann haben wir amerikanischen Käuferschutz. Auf dem Ding läufst Du gerade auf.


      Paypal hat korrekt erkannt, das der Käufer keine Ansprüche gegen dich hat. Soweit ist das also grün.

      Und welches ebay möchte von Dir jetzt die 1100 Euro? ebay.com oder ebay.de? Du schreibst ja nur "eBay zahlte dann einen Tag später das Geld an den Käufer aus und forderte nun per E-Mail den Betrag von mir zurück.". Welches ebay den Mist mit der Auszahlung verbockt hat ist mir dabei klar, das war ebay.com. Gehe ich also recht in der Annahme, dass auch ebay.com den Betrag von Dir haben will? Und wieso steht das dann bei Dir im Account auf ebay.de?

      Axo - eine Option gibt es vorab noch: ruf mal in den USA an und kläre mit denen, dass der Käufer erstens mal gar nicht bei Dir hätte kaufen dürfen und dass er dir zweitens den Erhalt der Ware bestätigt hat. (Hat er das eigentlich über ebay gemacht?) Kommt natürlich auch auf deine Englisch-Kenntnisse an, ob das überhaupt eine Option ist.

      Rechtlich sieht die Situation nämlich ein kleines bisschen anders aus als der deutsche Support dir das geschildert hat. Wenn ebay.com meint, einen Betrag x an irgendwen auszuzahlen, dann ist das erst mal ihr Privatvergnügen. Können die Kohle ja gerne bei ebay.de zurückfordern. Du hast damit jedenfalls nichts zu tun. Solange Du nicht (wie oben geschrieben) die Vereinbarung für den Internationalen Verkauf mal irgendwann bestätigt hast. (Was zu tun faktisch Schwachsinn ist, dann passiert nämlich genau das, was dir jetzt passiert ist)

      Smarty schrieb:

      Zuvor hatte der Käufer gefragt wie lange es dauert: Produktion und Versand aber das habe ich bereits alles detailliert geschrieben. LG

      Das ist völlig egal. Betrifft nur euren Vertrag. Nicht deinen Vertrag mit ebay.

      Daher wäre nun eben notfalls um die Seprre deines Accounts zu verhindern die volle rechtliche Breitseite gegen ebay angesagt. Anders als über einen Gerichtsbeschluss kapiert der Laden nicht, was er tun darf und was nicht. Die Chancen dass Du deshalb gesperrt wirst sind jedenfalls deutlich geringer als die Chancen, als die dass Du gesperrt wirst, weil Du die 1100 Euro nicht zahlst. Die stehen bei etwa 100%.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Dass Du "Weltweit" angibst ist dabei dann auch ohne diese Vereinbarung möglich. Das habe ich jetzt richtig verstanden?

      @Löschbert schau dir das Video vom TE an, dann weisst du welche Einstellungen angegeben waren. Er hatte nicht weltweit im Versand angegeben.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • schumiline schrieb:

      Er hatte nicht weltweit im Versand angegeben.

      aber leider Versandkosten für Internationalen Versand eingegeben,

      und so wie ich Löshcbert verstanden habe, muss man dabei schon den diesen dubiosen "Vereinbarungen" zustimmen!?

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Also diese "Vereinbarung", die Du beim Einstellen bekommst, wenn Du Versandkosten für internationalen Versand angibst, die hast Du entweder immer per "Abbrechen" weggeklickt oder Du hast noch nie Versandkosten für internationalen Versand angegeben.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Ja, eigentlich schon. Ich habe bei mir aus allen Artikeln die internationalen Versandkosten entfernt, weil ich jeweils beim Versuch, hochzuladen, dazu aufgefordert wurde, diesen ebaySelbstbedienungsschrieb äh die Vereinbarung abzuhaken.

      Wenn da internationale Versandkosten angegeben sind, dann wurde auch die Vereinbarung abgehakt, meiner Meinung nach.
      :whistling: Dies ist nur meine unmaßgebliche Meinung. Kann man teilen, muß man aber nicht. Gibts gratis! Ohne Kosten für Verpackung und Versand. :rolleyes:
    • schumiline schrieb:

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Dass Du "Weltweit" angibst ist dabei dann auch ohne diese Vereinbarung möglich. Das habe ich jetzt richtig verstanden?

      @Löschbert schau dir das Video vom TE an, dann weisst du welche Einstellungen angegeben waren. Er hatte nicht weltweit im Versand angegeben.

      Tut mir Leid, aber augenscheinlich ist das Video nicht mehr aufrufbar. ;(
      :whistling: Dies ist nur meine unmaßgebliche Meinung. Kann man teilen, muß man aber nicht. Gibts gratis! Ohne Kosten für Verpackung und Versand. :rolleyes: