Abbruch-Spekulation Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 2)

    • Falls jemand die Bankverbindung hat....

      ...dann sollte er der Bank eine eMail schicken mit dem Verweis auf diesen Thread. Damit wissen die Angestellten schonmal mit wem sie es zu tun haben. Möglicherweise hat er das Konto mit falschen Daten eröffnet. Da reagieren Banken sehr empfindlich (Urkundenfälschung usw.)
    • Hallo,

      im Prinzip genau das Gleiche was hier beschrieben wurde. Der gleiche Wortlaut. Ich werde Ross und Reiter (noch) nicht nennen. Allerdings möchte ich den Spiess umdrehen. Dafür suche ich jetzt nach juristischen Möglichkeiten. weitere Möglichkeiten wären, sofern man irgendwie seinen Wohnort in Erfahrung bringen könnte, das Finanzamt zu informieren. Weitere Behörde wäre das Sozialamt. Alle sind sicher sehr Interessiert an den "Nebeneinkünften" dieses Typen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Betrügerverprügler ()

    • Hallo Schumiline !

      Auf jeden Fall gibt es Möglichkeiten. Wenn es auf seinen Richtigen Namen lautet...umso besser ! Ich habe irgendwo einen Screenshot mit dem Emfängernamen "Tuxedo" gesehen. Nun, klingt nach einem gewerblich geführtem Konto. Sicher ist die Bank daran interessiert welchem Gewerbe ihr toller Kunde so nachgeht.
    • Von wem wurdest du wie angeschrieben, welcher Artikel, warum hast du abgebrochen etc, du schreibst hier in verschiedenen Threads, hast an Fakten bis jetzt aber absolut nichts vorgebracht.
      Das ist in erster Linie immer noch ein Hilfeforum und kein Stammtisch wo man etwas rumpöbelt um seinem Ärger Luft zu machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pandora ()

    • Das ist lediglich unauffälliger als "Donald Duck".
      Im Zeitalter der Online-Überweisungen wird nicht mehr überprüft, ob angegebener Name und Inhaber übereinstimmen.

      Aber bevor du hier in weiteren Aktionismus verfällst, lies dich doch bitte mal etwas quer - und durch die Grundlagen.
    • pandarul schrieb:

      2. Vorliegend wird ein Vergleich angeboten und alternativ eine Klage in Aussicht gestellt. Eine Nötigung ist das beim besten Willen nicht.

      Im Normalfall ist Vergleich/Klageandrohung selbstverständlich kein empfindliches Übel.
      Aber in diesem Spezialfall würde ich evtl. sogar noch ein wenig tiefer in die Kiste als nur Nötigung greifen wollen, da ja ein Vermögensschaden herbeigeführt werden soll (zusätzlich zum evtl. gewerbsmäßigen Betrug).
      Ist schon ein Fall bekannt (hab jetzt nicht alles im Kopf), dass eine Klage mit einem Fake-Account durchgezogen worden wäre oder dass "er" dann plötzlich wieder mit seinem Klarnamen auftreten würde?
      (Wenn die Frage in der Sache MR ungelegen kommt, bitte Hinweis)
    • OK,

      Artikel: iPad

      Vorzeitig abgebrochen. 1:1 die gleichen Texte bekommen, wie die Vorposter. Erst ein unschuldig wirkende Frage, warum ich die Auktion abgebrochen hätte und dann hat er sofort mit § um sich geschmissen. Er hat quasi auf die "falsche" Antwort meinerseits gewartet. Mein Fehler: Ich habe gesagt, daß ich es behalten will.

      Ich denke, ich klinke mich aber trotzdem lieber aus und bin erstmal stiller Mitleser. Habe wohl zuviel gepoltert. Sorry

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Betrügerverprügler ()

    • Tuxedo ist ein Zahlungsdienstleister, der aufladbare Kreditkarten anbietet. Über den Verwendungszweck wird das Geld auf die Kreditkarte eines von zigtausenden Kunden gebucht.

      Ich schreibe das nur zur Sicherheit, damit keine Unklarheit über das derzeitige Vorgehen von Marcus Roos entsteht, um den es in diesem Thread ausschließlich geht. Die KK bei Tuxedo hat er allerdings lange aufgegeben und durch eine bei einem anderen Zahlungsdienstleister ersetzt (s.o.). Es ist anzunehmen, daß er regelmäßig am Wechseln ist.
    • Schick doch den genauen Text der Nachrichten (mir ist nicht klar, 1:1 zu welchem Thread sich das nun verhält, da du in zweien unterwegs bist, die verschieden sind) und den eBay-Namen deines Bieters an die Redaktion.

      Da du ihm schriftlich gegeben hast, daß dein Abbruch unberechtigt war, hängt das weitere Vorgehen davon ab, um wen es sich handelt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • @muo ist bei rechti aufgeschlagen und wurde dann hierher verwiesen.

      Nach der typischen Mailsprache kann es sich eigentlich nur um MR handeln.
      Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself

      Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint.
    • Dann habe ich ja richtig gehandelt.

      Hast Du denn schon die neuen accounts gemeldet? "leand.pilgr" und jetzt eben "seischlau2014"
      Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself

      Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Krennz ()