Abbruch-Spekulation Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 2)

    • lafemmedesire ist bereits NRM
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…medesire&ftab=AllFeedback

      Und ja, der Text hört sich sehr nach Roos an.

      Bisher wurde immer geraten, die Accountdaten des Forderungsstellers bei eBay (Mail oder postalisch) anzufordern, um dann tatsächlich feststellen zu können, ob es sich um einen Fake-Account handelt - was natürlich zur Folge hätte, dass in diesem Fall die vorgetragene Forderung unerheblich wäre.

      Bis jetzt liegen (mir) keine Erfahrungen vor, wie dieser ( :!: falls es tatsächlich Roos ist :!: ) Forderungssteller reagiert, wenn nicht geantwortet wird oder das Vergleichsangebot zurückgewiesen wird.

      FALLS es sich um einen Fake-Account von Roos handelt, kann ich mir schwerlich vorstellen, dass er Klage einreicht. Wie will er das machen? Mit falschen Daten? Oder andersrum, wenn der Account gefaked ist und er die Klage unter seinen rechtmäßigen Personalien einreicht - wie will er darlegen, dass er berechtigt ist, die Forderung zu stellen (evtl. mit einer Abtretungserklärung einer nichtexistenten Person?).


      Wurde Dir das Bankkonto schon genannt, auf das Du den Vergleichsbetrag einzahlen sollst?
      Bilder
      • mm.png

        83,59 kB, 1.519×755, 128 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oldschmatterhand ()

    • Du kannst Dir die Datenauskunft von eBay natürlich sparen, wenn der Auktionsabbruch im Rahmen des Zulässigen lag (Hinweise dazu kannst Du dem eBay-Rechtsprotal, aber natürlich aus dem Thread hier ziehen). Aber nach dem Text der Forderung hattest Du ihm wohl bereits mitgeteilt, dass Du das Teil über die Kleinanzeigen verscherbelt hast.

      Es liegt an Dir, ob Du den Kontakt abbrichst, solange Du die Daten von eBay nicht hast.
      Alternativ könntest Du ihm zum jetzigen Stand auch mitteilen, dass Du seine Forderung prüfen wirst und Du bittest, Dir die Bankverbindung mitzuteilen, an die Du ggf. die Vergleichszahlung überweisen sollst (ohne Anerkennung, dass seine Forderung berechtigt ist!)
    • @Schmatter
      Ein Mitglied das NRM ist kann nur noch Nachrichten empfangen aber keine versenden. Um einen künftigen Kontakt herstellen zu können müsste der Verkäufer schon die Mailadresse durchgeben, dass allerdings filtert ebay ja zu gerne aus den Nachrichten heraus, weil man verhindern/erschweren möchte das ein Kauf außerhalb von ebay getätigt wird :wallbash
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Habe Rückinfo von Ebay bezüglich der hinterlegten Daten von "lafemmedesire" bekommen.
      Ort, Straße, Name scheinen nicht zusammenzupassen, auch die Emailadresse ist recht seltsam.
      Ich geh davon aus, dass das alles frei erfunden wurde und nur zur Tarnung diente.
      Somit erwarte ich kein weiteres Vorgehen desjenigen.
    • @Annamaria
      Ich habe mir die Daten auch angeschaut, wie du schon selbst recherchieren konntest gibt es die Straße in dem Ort nicht, also wie bisher gehabt Account mit Fake-Daten. Dann kannst du die Unterlagen abheften und als erledigt betrachten.

      Es steht dir frei eine Strafanzeige gegen die verantwortliche Person zu stellen.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Ein weiterer ebay-Account von "Roos" wurde nun bekannt, allerdings bereits NRM

      rot_luca
      ebay.de/usr/rot_luca

      auch hier mit seiner Standartforderung und der Durchgabe des hier bereits bekannten Kontos

      dieser selbstverschuldete Schaden durch Herunterfallen ins Wasser berechtigte Sie allerdings nicht zum vorzeitigen Beenden eines Ebay Angebotes!

      Zulässig ist das Beenden ausnahmslos in Fällen höherer Gewalt wie etwa einem Wohnungsbrand etc. Nicht aber in ihrem Fall.

      Das können Sie gerne hier nachlesen (AG Offenbach · Urteil vom 17. Dezember 2013 · Az. 38 C 329/13) :

      openjur.de/u/665484.html

      Durch die unberechtigte Angebotsbeendigung ist ein wirksamer Kaufvertrag mit mir als Höchstbietenden zustande gekommen. Siehe § 10 Nr. 1 ebay AGB.

      Ich habe nun Anspruch auf Herausgabe eines Apple iPhone 4 gemäß Artikelbeschreibung Zug um Zug gegen Zahlung von 1,- EUR.

      Ich gehe davon aus, dass Ihnen das nicht bewusst war und sie das Angebot fahrlässig unberechtigt beendet haben.

      Daher biete ich Ihnen folgende gütliche Einigung an, um die Sache zu erledigen:

      1. Sie bezahlen 50,- EUR zum Ausgleich der streitigen Forderung
      2. Damit sind alle wechselseitigen Forderungen aus dem Ebay Kaufvertrag abgegolten.

      Sofern Sie den Vergleich annehmen wollen bitte ich um Mitteilung.

      Sollte eine gütliche Einigung nicht zustande kommen, behalte ich mir vor, den Anspruch erforderlichenfalls titulieren zu lassen. Ich hoffe das ist nicht nötig, denn die Sach- und Rechtslage ist im vorliegenden Fall klar. Dadurch würden jedenfalls erhebliche (vermeidbare) Verfahrenskosten entstehen.

      Überlegen Sie es sich.


      Kontoinhaber: HERBERT

      IBAN: CH7208781000072653100

      BIC: SWQBCHZZXXX

      Verwendungszweck: 51230800


      Ich möchte nochmal für die Betroffenen anmerken, wenn du von diesem o.g. Mitglied nach Auktionsabbruch zur Kaufvertragserfüllung aufgefordert wurdest, dann fordere die bei ebay hinterlegten Daten an (Mustervorlagen bereits zahlreich im Thread vorhanden) um sie auf Echtheit zu überprüfen. Nachdem du festgestellt hast, dass sie reiner Fake sind ist die Angelegenheit für dich erledigt und du kannst die Unterlagen als Beweis aufbewahren.

      Weiter steht es den Betroffenen frei Strafanzeige gegen diese Person zu stellen, die versuchte unter Vorspiegelung falscher Daten sich zu bereichern.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Hallo zusammen,

      bin neu hier und habe mich gerade durch alle Beiträge gekämpft.

      Auch ich habe mich von einem ebayer fast aufs Glatteis führen lassen und gehe nun davon aus, dass der von Euch genannte Roos einen weiteren, ziemlich neuen, Account hat.
      Deshalb schicke ich Euch hier die Fakten um evtl. eine Sperre des Accounts zu erwirken.

      Hier die Fakten:

      Account: leolegucku (1) > natürlich privater Account/Bewertung, Mitglied seit 2 Wochen!!!

      Auktion: 291273377302, Iphone 4S, vorzeitig abgebrochen, leolegucku (zum Zeitpunkt Höchstbietender) leider auf Nachfrage den richtigen Grund (keinen erlaubten Grund) genannt

      Aufforderungsnachricht: identischer wie schon in einigen oben genannt


      Konto auf das ich überweisen soll: Kto-Inhaber: PPRO Financial, IBAN: DE79700111100250250010 , Sofortbank


      Leider bin ich am Anfang auch etwas blauäugig gewesenund habe den Mist von leolegucku erstmal geglaubt.
      Somit habe ich auch erst zugestimmt den Betrag von 50 Euro zu bezahlen und bin erst später auf dieses Forum gestoßen.

      Habe jetzt wie von Euch empfohlen, Ebay kontaktiert um an die Accountdaten von leolegucku zu kommen.
      Des weiteren werde ich nichts weiter unternehmen....richtig?

      Vielen Dank im Voraus für eine kurze Antwort!

      gruß mogli ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von moglinger ()

    • moglinger schrieb:

      Habe jetzt wie von Euch empfohlen, Ebay kontaktiert um an die Accountdaten von leolegucku zu kommen.
      Des weiteren werde ich nichts weiter unternehmen....richtig?


      Richtig :)

      Sobald du die Daten hast können wir zusammen prüfen ob sie gefakt sind.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Guten Morgen in die Runde,

      von Ebay habe ich noch keine Antwort, aber leolegucku ist heute schon bei ebay gekickt wurden :] Wahrscheinlich durch Eure Mithilfe - danke dafür!

      Auch wenn es sich jetzt schon so gut wie entspannt hat für mich, bleibe ich dennoch mal dran, die Personalien zum Account zu bekommen und halte Euch hier auf dem Laufenden.

      gruß mo
    • Nabend nochmal...

      ging doch schneller - hier die Antwort von ebay:

      Sehr geehrter Herr ...,

      vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie teilen uns mit, dass Sie den Artikel "291273377302" vorzeitig beendet haben. Jedoch besteht der Höchstbietender auf den Artikel. Ich kann verstehen, dass Sie irritiert sind und gebe Ihnen dazu Informationen.

      Ich habe Ihr Mitgliedskonto überprüft und konnte feststellen, dass der Artikel vorzeitig beendet wurde, da dieser nicht mehr verfügbar ist.

      Es kam kein Kaufvertrag zustande.

      Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

      Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend.

      Mit freundlichen Grüßen

      eBay-Kundenservice




      Die Nachricht war von einer Mitarbeiterin geschrieben, die ihren Namen auch drunter gesetzt hat! Somit also auch ne Ansprechpartnerin....!
      Meint Ihr das sollte mir reichen?
      Immerhin bestätigt mir ja Ebay somit, dass es keinen Kaufvertrag gab....!
      Vielleicht bestätigen die auch nur weil der Account nun schon gesperrt ist und die Bescheid wissen?!?


      danke für ne kurze meinung! ^^
    • Das stimmt.
      Vielleicht haben sie auch nur so entgegen kommend geantwortet weil der Idiot ausgeschlossen wurde!

      Ich lass es jetzt erstmal darauf beruhen - und sollte ich wirklich mal nen Brief in der Post haben, lass ich es drauf ankommen mit meiner jetzigen Kenntnis und lass es Euch natürlich wissen.

      Vielen Dank nochmal für die Hilfe von Euch hier! :thumbsup:
    • Nächster "Roos"-Account wurde bekannt

      nomos2014
      ebay.de/usr/nomos2014

      und ist bereits NRM, folgende Forderung schrieb er dem Betroffenen

      ....berechtigte Sie allerdings nicht zum vorzeitigen Beenden eines Ebay Angebotes!

      Zulässig ist das Beenden ausnahmslos in Fällen höherer Gewalt wie etwa einem Wohnungsbrand etc. Nicht aber in ihrem Fall.

      Das können Sie gerne hier nachlesen (AG Offenbach • Urteil vom 17. Dezember 2013 • Az. 38 C 329/13) :

      openjur.de/u/665484.html

      Durch die unberechtigte Angebotsbeendigung ist ein wirksamer Kaufvertrag mit mir als Höchstbietenden zustande gekommen. Siehe § 10 Nr. 1 ebay AGB.

      Ich habe nun Anspruch auf Herausgabe eines Apple iPad 2 gemäß Artikelbeschreibung Zug um Zug gegen Zahlung von 3,- EUR.

      Ich gehe davon aus, dass Ihnen das nicht bewusst war und sie das Angebot fahrlässig unberechtigt beendet haben.

      Daher biete ich Ihnen folgende gütliche Einigung an, um die Sache zu erledigen:

      1. Sie bezahlen 50,- EUR zum Ausgleich der streitigen Forderung
      2. Damit sind alle wechselseitigen Forderungen aus dem Ebay Kaufvertrag abgegolten.

      Sofern Sie den Vergleich annehmen wollen bitte ich um Mitteilung.

      Sollte eine gütliche Einigung nicht zustande kommen, behalte ich mir vor, den Anspruch erforderlichenfalls vor dem AG Mannheim titulieren zu lassen. Ich hoffe das ist nicht nötig, denn die Sach- und Rechtslage ist im vorliegenden Fall klar. Dadurch würden jedenfalls erhebliche (vermeidbare) Verfahrenskosten entstehen.

      Überlegen Sie es sich.


      Mit Eingang der vereinbarten 50,- EUR auf folgendem Konto sehe ich die Sache als erledigt an:

      Konto-Inhaber: Tuxedo

      IBAN: DE33200300000010152809

      BIC: HYVEDEMM300

      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Unser rosa Röschen kapiert es einfach nicht.

      Er hatte sich bei uns als Balu (der Bär aus Das Dschungelbuch ) angemeldet, ich habe ihn dann mit der Schlange Kaa verglichen( hinterhältig, versucht jeden zu bezircen, aber eigentlich harmlos und Dumm). danach hat er beleidigt geschwiegen. :lach: Naja, Ihr habt ihn ja hier auch in seinem ersten Fred erlebt.

      Wie schon berichtet, wohnt er nicht mehr in Lampertheim. Da wurde ihm wohl der Boden zu heiss, oder die Arge hat seine Wohnung nicht mehr bezahlt. :?: :whistling:

      Röschen, Röschen, wo führt das noch hin? Hinter Gardinen aus Schwedenstahl? :?: :!: :!:
      Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself

      Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint.