Abbruch-Spekulation Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 2)

    • Das denke ich mir eigentlich auch.
      Nur irgendwie fühlt man sich ja schon sicherer, wenn man von Ebay schriftlich bestätigt bekommt, dass es sich dabei um einen Fake- oder nicht berechtigt angelegten Account handelt.
      Ob Ebay da noch was zu sagt weiß ich natürlich nicht. Werde es mal versuchen.
    • War wieder eines der Knallfrösche, die Roos, unerlaubter Weise, losghgelassen hat um an schnelle Kohle zu kommen.

      Echt, Markus, merkst Du noch was?
      Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself

      Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint.
    • Florida2015 schrieb:

      Ob Ebay da noch was zu sagt weiß ich natürlich nicht. Werde es mal versuchen.
      Ebay ist bei der Herausgabe der Daten "manchmal" etwas phlegmatisch :rolleyes:
      -
      der Rekord liegt (m.E.) bei 9 Anfragen bis reagiert worden ist....

      Informationen hierzu findest Du in diversen Beiträgen - z.B.:

      Betrug: Abbruch-Spekulation wamho321 - birnenundorangen - deguenda - beddibegga - vehlikonra

      de_aas7 ist in der Zwischenzeit seitens Ebay entsorgt worden:

      cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…ompleted=1&userid=de_aas7

      Auszug:
      Es können keine Suchergebnisse zusammengestellt werden, weil dieses Verkäuferkonto aufgehoben wurde
      wenn Du die Ebay-Antwort bzgl. Deines "Käufers" hast: diese Nachricht ausdrucken und sichern.......
    • Guten Tag,

      ich habe mich eben neu im Forum angemeldet um euch um Hilfe zu bitten. Ich bin dem selben Betrüger in die Falle gegangen.
      Der Typ nenn sich nun "contrariooo" und will von mir mit dem selben vorformulierten Schreiben 50 EUR abzwacken.

      Wie können wir dem Kerl das Handwerk legen?

      Ich habe eben mit eBay telefoniert. Die geben mit keine Klardaten raus. Der Account existiert seit 14.11.2014.

      Mein Angebot wurde beendet weil der Gegenstand gestohlen wurde (war in der Jacke, die von aus der Garderobe geklaut wurde).

      Wie schlag ihr das weitere Vorgehen vor? Das Geld wurde noch nicht überwiesen. Wie kam es dazu, dass alle seine alten Accounts geschlossen wurden? Das wäre mein Ziel. Kein Account, keine Forderung.

      Danke für eure Hilfe!

      PS: er hat mir die identischen Kontodaten zur Überweisung genannt. Hypovereinsbank!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HilfeSucher2014 () aus folgendem Grund: Ergänzung

    • ist doch ganz einfach... wenn dir das zeug geklaut wurde, hast du doch einen Grund zum berechtigten Abbruch. Das teilste dem vermeintlichen K mit und gut ist..... mehr brauchts nicht. Wenn er dann immer noch was von dir will, lass ihn doch machen. Du musst (und solltest ) auch garnicht weiter mit dem kommunizieren sondern dich einfach zurücklehnen. Erst wenn offizielle, gerichtliche Schreiben kommen sollten (etwa Mahnbescheid) musst du was tun.... Einspruch, alle Forderungen bestreiten vollumfänglich. Dann muss er klagen.... und auf die Schnauze fallen...
    • HilfeSucher2014 schrieb:

      Wie schlag ihr das weitere Vorgehen vor

      Hast Du Anzeige bei der Polizei wegen des Diebstahls Deiner Jacke incl. Handy erstattet?
      Dann leite dem Forderungssteller den Namen der Polizeidienststelle und deren Aktenzeichen/Vorgangsnummer zu.

      Du solltest aber parallel die Kontaktdaten des Forderungsaccounts bei eBay anfordern,
      Muster für ein solches Schreiben findest Du im Thread, den Du Dir durchlesen solltest.
      Richte die Anfrage an eBay mit dem Account, bei dem die Auktion abgebrochen worden ist.

      Falls Dir dann eBay Auskunft erteilt, ginge es darum festzustellen, ob name/Adresse existent sind.
      Informiere Dich in den eBay-AGB/Rechtsportal zum Thema Vorzeitiges Beenden von Auktionen.

      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…trariooo&ftab=AllFeedback
      contact.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…ory&requested=contrariooo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oldschmatterhand ()

    • Wenn Du das vorformulierte, hier gepostete Mailing bekommen hast handelt es sich höchstwahrscheinlich um Markus Roos, der auf Lebenszeit schon seit etlichen Jahren bei EBay vom Kauf/Verkauf, also vom Handel, ausgeschlossen ist.

      Er verscuht immer wieder mit gefakten Accounts die Leute abzuziehen.

      Wenn meine Informationen stimmen hadelt es sich bei ihm um einen ehemaligen POK, der auf Hartz IV /Grundsicherung läuft und seinen Lebensunterhalt mit Abzocke über Ebay aufbessern will.

      Daneben ist es eigentlich erheblich, dass dir dein Iphone gestohlen wurde, denn das berechtigt Dich, Gerichtsfest, zum Abbruch der Auktion, wenn Du das bei der Polizei angezeigt hast.
      Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself

      Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint.
    • Hi nochmal,

      ich lese mir den Thread gerade sehr genau durch und bin schon etwas mehr beruhigt.
      Hier sein Schreiben:

      Ich hätte ihnen auch angeraten "Papierkram" zu vermeiden, denn das wäre für sie wirtschaftlich sehr viel nachteiliger ausgegangen als die Vergleichslösung.

      Um eine Vergleichszahlung vorzunehmen genügt meine Bankverbindung. Auf ungebetenen Besuch habe ich keine Lust, deshalb ist hier meine Anschrift auch ohne Belang.

      Mit Eingang der vereinbarten 50,- EUR auf folgendem Konto bis zum 31.12.2014 sehe ich die Sache als erledigt an:

      Konto-Inhaber: Tusedo

      IBAN: DE33200300000010152809

      BIC: HYVEDEMM300

      HypoVereinsbank

      Verwendungszweck = 108021789

      Achten sie darauf, dass ausschließlich vorstehender Verwendungszweck angegeben wird. Nichts hinzufügen - nur die Nummer. Sonst kann ihre Zahlung nicht zugeordnet werden.


      Wird er nun gemeldet und gesperrt und ist daduch dem Spuck ein Ende gesetzt? (fahre morgen nach Österreich zum Skifahren, könnte erst im Neujahr zur Polizei, wenn unbedingt notwendig)
      Bilder
      • Name.jpg

        61,88 kB, 1.023×357, 73 mal angesehen
      • Name2.jpg

        57,18 kB, 1.286×236, 84 mal angesehen
      • Gebotsliste.jpg

        146,47 kB, 1.019×576, 82 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HilfeSucher2014 () aus folgendem Grund: Anhänge hinzugefügt

    • HilfeSucher2014 schrieb:

      Wird er nun gemeldet und gesperrt und ist daduch dem Spuck ein Ende gesetzt?
      bitte les` Dir den kompletten Beitrag durch
      -
      M.R. ist lebenslang bei Ebay gesperrt - er eröffnet diverse Fake-Accounts (auf nicht-existente/nicht-reale Personen).....

      mit jemanden den es nicht gibt kannst Du logischerweise KEINEN Kaufvertrag abschließen/abgeschlossen haben!

      "ab und zu" braucht Ebay "etwas" länger um die Fake-Accounts zu entsorgen......
      -
      Du solltest die Zwischenzeit dazu nutzen die Daten bei Ebay anzufordern (einen Internanschluß wirst Du auch im Urlaub finden um Deine Mails abzurufen bzw. online zu lesen)......

      sobald Ebay reagiert hat wird die entsprechende Information hier im Beitrag veröffentlicht......
    • Vergleichsangebot

      Hallo zusammen,
      ich bin zutiefst verunsichert wie ich mit diesem Mail umgehen soll
      ich hatte eine Iphone eingestellt ( in gutem Zustand ) welches mir danach Wasser gefallen ist dann Abgebrochen
      ( ich weis das es rechtlich wohl berechtigt ist )
      ich habe mir nun schon die ganze Nacht damit versaut.
      bzgl. den Verlauf hier habe ich schon mal bei EBxx die Kontaktdaten angefragt
      sollte ich dem Kollegen auch antworten und die Bankdaten erfragen ?
      ich habe den User-Namen mal entfernt =>




      Dieser
      selbstverschuldete Schaden durch Herunterfallen ins Waschbecken
      berechtigte Sie allerdings nicht zum vorzeitigen Beenden eines Ebay
      Angebotes!

      Zulässig ist das Beenden ausnahmslos in Fällen höherer Gewalt wie etwa einem Wohnungsbrand etc. Nicht aber in ihrem Fall.

      Das können Sie gerne hier nachlesen (AG Offenbach · Urteil vom 17. Dezember 2013 · Az. 38 C 329/13) :

      openjur.de/u/665484.html

      Durch
      die unberechtigte Angebotsbeendigung ist ein wirksamer Kaufvertrag mit
      mir als Höchstbietenden zustande gekommen. Siehe § 10 Nr. 1 ebay AGB.

      Da
      der Kaufgegenstand durch den Schaden untergegangen ist, haben Sie sich
      mir gegenüber schadenersatzpflichtig gemacht gerichtet auf das positive
      Erfüllungsinteresse (Verkehrswert abzüglich Kaufpreis 1,- EUR).

      Ich gehe davon aus, dass Ihnen das nicht bewusst war und sie das Angebot fahrlässig unberechtigt beendet haben.

      Daher biete ich Ihnen folgende gütliche Einigung an, um die Sache zu erledigen:

      1. Sie bezahlen 50,- EUR zum Ausgleich der streitigen Forderung
      2. Damit sind alle wechselseitigen Forderungen aus dem Ebay Kaufvertrag abgegolten.


      Sofern Sie den Vergleich annehmen wollen bitte ich um Mitteilung.

      Sollte
      eine gütliche Einigung nicht zustande kommen, behalte ich mir vor, den
      Anspruch erforderlichenfalls titulieren zu lassen. Ich hoffe das ist
      nicht nötig, denn die Sach- und Rechtslage ist im vorliegenden Fall
      klar. Dadurch würden jedenfalls erhebliche (vermeidbare)
      Verfahrenskosten entstehen.

      Überlegen Sie es sich.


      Klicken Sie in Ihrer E-Mail auf "Antworten" oder nutzen Sie das eBay-Mitteilungssystem[Blockierte Grafik: http://q.ebaystatic.com/aw/pics/de/s.gif]
      [Blockierte Grafik: http://q.ebaystatic.com/aw/pics/de/buttons/btnRespondNow.gif]
    • juergen01 schrieb:

      bzgl. den Verlauf hier habe ich schon mal bei EBxx die Kontaktdaten angefragt
      richtig

      juergen01 schrieb:

      sollte ich dem Kollegen auch antworten und die Bankdaten erfragen
      antworten insofern, als dass Du die Angelegenheit prüfen wirst
      und Du Übersendung der Bankdaten vorschlägst (wenn es die identische Bankverbindung ist, dürfte es sich nicht um Trittbrettfahrer handeln)

      juergen01 schrieb:

      ich habe den User-Namen mal entfernt
      nicht notwendig, den kannst Du nennen

      edit: leon-jozi
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eon-jozi&ftab=AllFeedback

      wenn Du Dir die Bieterliste in ausgeloggtem Zustand anschaust: wie wird der Bieteraccount anonymisiert dargestellt?
      (alternativ kannst Du auch der Redaktion einen Link zu Deiner abgebrochenen Auktion zur Verfügung stellen)

      edit 2: jetzt doch nicht ???

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von oldschmatterhand ()

    • ich werde Wahnsinnig



      Die
      Anschrift meines Prozessbevollmächtigten sowie dessen Bankverbindung
      können sie dem in Kürze zugehenden Schriftverkehr entnehmen.

      Da
      eine gütliche Einigung nicht zustande gekommen ist, werde ich die
      Angelegenheit meinem Rechtsanwalt übergeben und Klage über die
      Gesamtforderung gegen Sie einreichen.

      Alles Weitere folgt in den nächsten Tagen auf dem Postweg.
    • juergen01 schrieb:

      was mach ich jetzt ??

      die Auskunft von eBay über die Accountdaten abwarten (Du hast denThreade gelesen und weißt, dass eBay da meist rumzickt).
      Wenn du die Accountdaten hast, sich hier wieder melden (Daten an die Redaktion schicken)
      und Kontakt zu leon-jozi abbrechen.

      Schick der Redaktion einen Link zur abgebrochenen Auktion

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oldschmatterhand ()