Antwort von eBay kam relativ schnell. 1 Tag. Habe allerdings mehrfach, 4mal, geschrieben
Abbruch-Spekulation Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 2)
-
-
-
Echt? So oft? Ich nur einmal, dann schreibe ich nachher auch nochmal. Darf ich fragen was du geschrieben hast?
-
Stubentiger schrieb:
Geduld
pandarul schrieb:
Nur arbeitet da niemand am Wochenende. Geduld, Thread lesen, Daten abfragen.
hast du von dem betroffenen Angebot aus den Kontakt aufgenommen?
Was meinst du mit dem Satz??? -
das:
oldschmatterhand schrieb:
Wichtig ist, dass Du von dem Account aus schreibst/mit der Mailadresse dieses Accounts, bei dem Du die Auktion abgebrochen hast.
Und du wirst Geduld brauchen, vermutlich wirst Du mehrmals abgewimmelt werden.
Textvorschläge für solche Anfragen findest Du im Thread. -
Ja, das habe ich gemacht. Danke. Mir reicht es ja, wenn sein Account gesperrt wird.....
-
-
Auf diese Email habe ich die positive Antwort von eBay erhalten.
Die betreffende Transaktion betrifft die Artikelnummer 301528449271. Die Auktion wurde von mir abgebrochen. Zum Zeitpunkt des Abbruches war schme-han Höchstbieter. Siehe Bild
Dieser geht nun von dem zustande kommen eines Vertrages aus und fordert Schadenersatz. Mir steht bei zustande kommen eines Vertrages die Herausgabe der Anbieterdaten zu.
Ich erwäge rechtliche Schritte gegen diese Person einzuleiten, was auch im Interesse von eBay sein dürfte. Daher nochmals die Aufforderung zur Herausgabe der Anmeldedaten.
Danke -
Das ist klasse formuliert.
Sollte hier in den Fundus aufgenommen werden.Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself
Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint. -
Das hört sich toll an, aber ich will seine Daten nicht. Ich will, dass der Kerl gesperrt wird und ich meine ruhe habe
-
Ich denke nicht dass der Betroffene nach Sperrung dieses Accounts seine Aktivitäten einstellen wird. Das zeigt die Liste der hier im Forum genannten Accounts. Ich habe eBay aufgefordert diesen Account sperren zu lassen
-
Justizia schrieb:
Die betreffende Transaktion betrifft die Artikelnummer 301528449271. Die Auktion wurde von mir abgebrochen. Zum Zeitpunkt des Abbruches war schme-han Höchstbieter. Siehe Bild
Dieser geht nun von dem zustande kommen eines Vertrages aus und fordert Schadenersatz. Mir steht bei zustande kommen eines Vertrages die Herausgabe der Anbieterdaten zu.
Ich erwäge rechtliche Schritte gegen diese Person einzuleiten, was auch im Interesse von eBay sein dürfte. Daher nochmals die Aufforderung zur Herausgabe der Anmeldedaten.
Danke
sehr gutes Schreiben! -
-
Mir Fällt in dem Schreiben nur ein kleiner Fehler auf. Es müsste Bieterdaten und nicht Anbieterdaten heissen. Aber egal, hauptsache zielführend.Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself
Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint. -
-
Pfeffersagg008 schrieb:
Er ist Geschichte, sehe ich gerade. schme.han (2) No longer a registered user
Nein - das ist ein anderer Account:
entsorgt: schme.han
noch online: schme-han -
Pfeffersagg008 schrieb:
Das hat zwar nichts miteinander zu tun, aber diese Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Geld zu scheffeln.
Und ob man die Regeln kennt oder nicht, spätestens kurz vor dem Abbruch wird man mit Hinweisen in Fettschrift auf diese Aufmerksam gemacht, insofern gibt es hier auch keine Ausrede. -
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von oldschmatterhand ()
-
-
cody7888a schrieb:
Pfeffersagg008 schrieb:
Er ist Geschichte, sehe ich gerade. schme.han (2) No longer a registered user
entsorgt: schme.han
noch online: schme-han
update:
schme-han :
......weil dieses Verkäuferkonto aufgehoben wurde -
Endlich!!!!! Ein glück.... ☺
-
Nur, wenn ich das richtig sehe, nicht für lange.
So wie ich unser Röschen kenne wird er schnell einen neuen Fake erfinden und einen neuen Bieterraccount aus dem Hut zaubern um weiter abzuzocken.Solange das vermeintliche Recht Einzelner zum Unrecht für Andere wird gibt es keine Gerechtigkeit. myself
Das was ich hier sage ist keine Rechtsberatung, sondern stellt meine persönliche Meinung dar und kann zu neuen Denkansätzen beitragen, auch wenn es "rechtlich" nicht immer einwandfrei erscheint. -
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe mich die letzten zwei Stunden durch die Texte hier gewühlt und blicke nicht mehr durch was noch aktuell ist und was nicht...
Ich habe einen Abbruchjäger an den Hacken und weiß jetzt nicht ob ich zum Abbruch der Auktion berechtigt war oder nicht... ich denke schon (aber das denken ja alle)
Ich habe die Xbox meiner Schwägerin bei ebay eingestellt (ich kann ja eigentlich nichts verkaufen, was mir nicht gehört, oder?)
Die Auktion lief normal durch aber die Käuferin zahlte nicht. Ich habe sie mehrmals angeschrieben, und einen Fall eröffnet. Sie räumte ein, im Krankenhaus zu liegen und bis Ende Februar zahlen zu wollen. Am letzten Sonntag (1.3.) habe ich den Fall geschlossen, da bis dahin kein Geld eingegangen war. Ich habe die Xbox daraufhin wieder eingestellt. Montag (2.3.) stelle ich fest, dass das Geld druaf ist... ich weiß, als nächstes mache ich einen Fehler, weil so wie man es macht, ist es am Ende verkehrt. Mir tut die Frau leid, weil sie ja im Krankenhaus lag (scheiß gefühlsduselei!) und ich will es alles schnell loswerden mit der Xbox die nicht mir gehört... Also beende ich die (wiedereingestellte) Auktion am 2.3. keine 24 Stunden, nachdem sie gestartet war. Und es lag ein Gebot vor.
So jetzt frage ich mich: war ich berechtugt zum Abbruch der Auktion? Mit der Dame lag ja wohl auch ein rechtsgültiger Kaufvertrag vor, denn sie hatte die Ware ja bezahlt. Also gehörte die Ware schon ihr, dann kann ich sie nicht mehr verkaufen, richtig?
Ich habe das bei Ebay geschildert wie es gewesen ist und der Ebay Mitarbeiter hat angeblich seinen Vorgesetzten gefragt und sagte mir anschließend, es sei kein Kaufvertrag zustande gekommen, der Kaufer habe keinen Anspruch auf Schadensersatz. ????
Was stimmt denn nun und was soll ich jetzt machen? Abwarten ob der Typ wirklich Post vom Anwalt schickt oder was?
Kriegt der meine Adresse raus?
Kann ich irgendwo sehen wieviel er geboten hatte?
Ich wollte doch nur meiner Schwägerin einen Gefallen tun und jetzt habe ich so eine Kacke am Hals...
Danke euch schonmal...
Redaktion: 17 Postings in Thread verschoben -
Ich glaube du hättest länger warten müssen im Hinblick, dass eine Überweisung dauern kann.
Danach hättest du wohl zumindest noch schriftlich, per Einschreiben, den Kaufvertrag auf kündigen müssen, bevor
du hättest neu Einstellen können.
Sieht M.E. erstmal so aus als hättest du 2 mal zu erfüllen."The nice thing about Windows is, it doesn’t just crash, it displays a dialog box and lets you press “OK” first."
Rich Edmonds UK Editor wpcentral -