Ebay ruft zum Passwort-Wechsel auf

    • Penny schrieb:

      Ich hab auch gedacht, wenn die Accounts gelöscht sind sind sie gelöscht.


      Kurzform zu Orientierung: eBay und PayPal speichern alles, für immer.

      Während das bei eBay eine Verallgemeinerung ist und da durchaus mal Unwichtiges (=nicht deine persönlichen Daten) nach ein paar Jahren hinten rüber fällt, was man zur Vereinfachung des Sachverhaltes aber vernachlässigen kann, ist das bei PayPal wörtlich zu nehmen. ALLES. FÜR IMMER.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • Na, ich habe die Accounts so gekündigt, wie es fast jeden Tag in der Community empfohlen wird. Link betätigt, fertig.
      Wenn man sich selbst zum NRM macht, dann mutiert man zu einer Zahlen- und Buchstabenkombination, suggeriert Sicherheit.
      Nur, die Daten scheinen noch irgendwo zu schlummern. Schlummern? Nee, die scheinen noch recht munter zu sein...
    • Anhang.

      Mittlerweile reichen die TA-Daten vollständig 4 Jahre zurück, das dort Beschriebene ist also in den letzten Jahren eher erweitert worden.

      Für eBay/PP-Deutschland:

      pics.ebaystatic.com/aw/pics/de…/guide_-_ebay_germany.pdf
      pics.ebaystatic.com/aw/pics/de…uide_-_paypal_germany.pdf

      Und das ist nur, was eBay standardmäßig über Schnittstellen rausgibt.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • platformscrewer schrieb:

      Last but not least, 10/10 ist eingegangen und wird nicht geändert :tongue:

      Devin Wenig
      President, eBay Marketplaces
      hat diese E-Mail gesendet an: xxxxx xxxxx (lindgruenestrapsmaus).


      Platformscrewer, darf ich mal fragen, warum du dich über diese PW- und Sicherheitsproblematik offenbar lustig machst?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mirabella Neumann ()

    • Annefrid schrieb:

      Gerüchtestreu, Verschwörungstheorie & Whistleblower

      Wer weiß wozu dieses ganze Passwortwechseldich in Wirklichkeit dient :?: 8)


      Der Sicherheit. Ganz einfach, weil die beste kryptographisch sichere Speicherung nix nutzt, wenn die Paßwörter beschissen sind.

      splashdata.com/press/worstpasswords2013.htm

      Nur, weil man gute PWs nicht erbruteforcen kann, heißt das ja nicht, daß so eine Datenbank wertlos ist. Die 25 oder 100 oder auch 10.000 meistbenutzten Paßworte kann man ja nach dem bekannten Verfahren ausrechnen und abgleichen. Damit hat man dann sicher 10% geknackt, also 15 Millionen Accounts. Wahrscheinlich mehr.

      Mirabella Neumann schrieb:

      Platformscrewer, darf ich mal fragen, warum du dich über diese PW- und Sicherheitsproblematik offenbar lustig machst?


      Sagt dir das Wort "Kleingeist" was?

      Glücklicherweise hat man bei eBay die Tragweite gerade noch rechtzeitig erkannt und läßt niemanden mehr in unveränderte Accounts. Am besten wäre es, wenn es dabei bliebe und sie in einem Jahr die Inaktivitätsroutine diese Accounts rauskegeln lassen würden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • Am besten wäre es, wenn es dabei bliebe und sie in einem Jahr die Inaktivitätsroutine diese Accounts rauskegeln lassen würden.


      Darauf hoffe ich, erspart mir die Abmeldung von 8 Accounts. Aber ob das eBay wirklich macht, kommt bei den Aktionären nicht gut, wenn plötzlich 100 Mio Accounts weniger im Geschäftsbericht auftauchen.
      Auch die Ewigkeit besteht aus Augenblicken. - Even eternity is made of moments.
      Seit John Donahoe inaktiv auf eBay! - Since John Donahoe inactive on eBay!

      gb.gratis-gaestebuecher.de/cgi-bin/gb/multigb.cgi?gb=51432
    • platformscrewer schrieb:

      Aber ob das eBay wirklich macht, kommt bei den Aktionären nicht gut, wenn plötzlich 100 Mio Accounts weniger im Geschäftsbericht auftauchen.
      also für so blöd halte ich Herrn Ebay dann doch nicht, dass er Kopfzahlen als DIE Erfolgsmethode ausgibt.... und wer seine Aktien nach Mitglieds- und nicht nach Umsatzzahlen (gemeint: alles was mit Gewinn zusammenhängt) bewertet... naja...
    • Laurynn schrieb:

      Peanuts-Fan schrieb:

      Wieviel mails braucht es, bis man mit einem echten Mitarbeiter schreibt? Drei?

      Im Normalfall hat man einen richtigen Mitarbeiter dran, wenn man auf die Auto-Responder-Antwort antwortet.




      Das kann ich beim besten Willen nicht bestätigen, ich hatte normalerweise frühestens nach der 5 bis 6 mail mal den Eindruck, ein menschliches Wesen an der anderen Seite zu haben.
      Manchmal hatte ich nie diesen Eindruck
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)
    • Unfaßbar :wallbash

      Das scheint nicht nur gehackt sondern nun auch vollends verbastelt. Ach Quatsch, verbastelt ist ein viel zu schwaches Wort dafür, geschreddert müßte es wohl heißen.
      :whistling: Dies ist nur meine unmaßgebliche Meinung. Kann man teilen, muß man aber nicht. Gibts gratis! Ohne Kosten für Verpackung und Versand. :rolleyes:
    • Wenn ich raten sollte, dann hat der eine die Mailadresse des anderen. Offenbar heißen beide mit Nachnamen und Vornamensinitial gleich. Es ist also wahrscheinlich, daß beide eine Mailadresse v.nachname@bsp.de benutzen.

      Vielleicht hat Accountinhaber a) sich mal mit einer Adresse angemeldet, die er später aufgegeben hat, und Accountinhaber b) hat zu einem späteren Zeitpunkt diese Mailadresse registriert und sich damit dann bei eBay. In der Datenbank steht aber nach wie vor, daß sich Account a) mal mit dieser Adresse angemeldet hat (stimmt ja auch).

      In dieser Konstellation reicht es, wenn die Bastelhamster die Anmelde- statt der aktuellen Mailadresse für die PW-Änderung benutzen.
    • Laurynn schrieb:

      Peanuts-Fan schrieb:

      Wieviel mails braucht es, bis man mit einem echten Mitarbeiter schreibt? Drei?

      Im Normalfall hat man einen richtigen Mitarbeiter dran, wenn man auf die Auto-Responder-Antwort antwortet.
      Ja nee is klar, was sollst du auch sonst schreiben.
      Die Textbausteine werden möglicherweise von einem richtigen Mitarbeiter zusammengefügt? Bei meinen beiden bisherigen Versuchen, einen Kontakt zum Kundenservice aufzubauen, hatte ich allerdings nicht den Eindruck, dass meine mails gelesen, geschweige denn verstanden wurden. Ich habe in beiden Fällen nach viermaligem Schreiben aufgegeben.

      Im Moment stellt sich das Problem aber gar nicht. Eine schriftliche Anfrage wird nicht zugelassen und die passende Telefonnummer wird mir ebenfalls nicht angezeigt, da keine Verbindung zustande kommt. Spaßeshalber habe ich neulich mal eine Viertelstunde den Browser rödeln lassen. Von mir aus kann sich Herr ebay die VK-Provision sonstwo hinstecken, ich werde erstmal überhaupt keine Auktionen einstellen und auch sonst erstmal eine ebay-Pause einlegen.
      Man sieht nur mit den Augen gut

      Hinweis: Beiträge können Spuren von Erdnüssen, Ironie und Albernheit enthalten
    • pandarul schrieb:

      Wenn ich raten sollte, dann hat der eine die Mailadresse des anderen. Offenbar heißen beide mit Nachnamen und Vornamensinitial gleich. Es ist also wahrscheinlich, daß beide eine Mailadresse v.nachname@bsp.de benutzen.

      Vielleicht hat Accountinhaber a) sich mal mit einer Adresse angemeldet, die er später aufgegeben hat, und Accountinhaber b) hat zu einem späteren Zeitpunkt diese Mailadresse registriert und sich damit dann bei eBay. In der Datenbank steht aber nach wie vor, daß sich Account a) mal mit dieser Adresse angemeldet hat (stimmt ja auch).

      In dieser Konstellation reicht es, wenn die Bastelhamster die Anmelde- statt der aktuellen Mailadresse für die PW-Änderung benutzen.

      scheint kein Einzelfall zu sein:

      community.ebay.de/t5/Schwierig…iviert-u/m-p/2146113#M596

      Offensichtlich sind da bei eBay keine Plausibilitäten hinterlegt