Kannst du ja ruhig, ist ja alles gesagt *gg*.
Das ist m.E. so ne Mentalitätsfrage. So ähnlich, wie die Leute sich freuen, wenn sie eine Autopanne hatten, weil dann der Mitgliedsbeitrag des ADAC für die letzten fünf Jahre wieder drin ist. "An mir haben die aber nix verdient, denen hab ichs aber gezeigt, indem ich eine Panne hatte". Jaja, genau.
Das Konzept, daß man für einen zunächst ideellen Wert zahlt statt für eine anfaßbare Gegenleistung ist vielen völlig fremd. Beim ADAC zahlt man dafür, im Ernstfall nicht ein paar Tausender und den Familienurblaub loszusein, und im Onlinehandel zahlt man dafür, Freitag Abend bestellen zu können um sich Montag Mittag darüber aufregen zu dürfen, das die "Wahre" noch nicht da ist, und trotzdem freundlich behandelt zu werden.
Das ist anscheinend vielen Leuten zuwider, daß sie einen winzigen Bruchteil von dem Preis zahlen, den es kostet, ein System am Laufen zu halten, von dem alle profitieren. Immer schwingt der Gedanke mit, jemand anderes könnte weniger einzahlen und mehr profitieren. Statt sich einfach mal darüber zu freuen, was für Vorteile man selbst davon hat.
Im Großen wie im Kleinen. Die einen schmarotzen das Sozialsystem (und ja, das schweift jetzt wirklich ab...), die anderen bereichern sich an 50ct. zu viel verlangten Versandkosten. Das geht doch nicht!111!! Abzocke, Mafia, Betrug!Ausweisen ähhh, Entschuldigung, verklagen, diese Verbrecher. Ich bin rechtsschutzversichert!!!eins! Das kostet sowieso so viel jedes Jahr, die können jetzt auch mal was tun, statt immer nur meine Beiträge zu kassieren!!11!!elf /sarcasm
Naja, ich sehe es gelassen, daß auch meine Onlinebestellungen mit einem Anteil am Preis, der in die Rundumsorlosversicherung ("Widerrufsrecht") fließt, solchen Leuten ermöglichen, im Internet zu bestellen und sich hinterher über Versandkosten aufzuregen.
Das ist m.E. so ne Mentalitätsfrage. So ähnlich, wie die Leute sich freuen, wenn sie eine Autopanne hatten, weil dann der Mitgliedsbeitrag des ADAC für die letzten fünf Jahre wieder drin ist. "An mir haben die aber nix verdient, denen hab ichs aber gezeigt, indem ich eine Panne hatte". Jaja, genau.

Das Konzept, daß man für einen zunächst ideellen Wert zahlt statt für eine anfaßbare Gegenleistung ist vielen völlig fremd. Beim ADAC zahlt man dafür, im Ernstfall nicht ein paar Tausender und den Familienurblaub loszusein, und im Onlinehandel zahlt man dafür, Freitag Abend bestellen zu können um sich Montag Mittag darüber aufregen zu dürfen, das die "Wahre" noch nicht da ist, und trotzdem freundlich behandelt zu werden.
Das ist anscheinend vielen Leuten zuwider, daß sie einen winzigen Bruchteil von dem Preis zahlen, den es kostet, ein System am Laufen zu halten, von dem alle profitieren. Immer schwingt der Gedanke mit, jemand anderes könnte weniger einzahlen und mehr profitieren. Statt sich einfach mal darüber zu freuen, was für Vorteile man selbst davon hat.
Im Großen wie im Kleinen. Die einen schmarotzen das Sozialsystem (und ja, das schweift jetzt wirklich ab...), die anderen bereichern sich an 50ct. zu viel verlangten Versandkosten. Das geht doch nicht!111!! Abzocke, Mafia, Betrug!
Naja, ich sehe es gelassen, daß auch meine Onlinebestellungen mit einem Anteil am Preis, der in die Rundumsorlosversicherung ("Widerrufsrecht") fließt, solchen Leuten ermöglichen, im Internet zu bestellen und sich hinterher über Versandkosten aufzuregen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pandarul ()