von der IP 212.33.11.131 heute erhalten:
Der eingefügte Link geht ins leere, das war aber ganz bestimmt keine Absicht: h..p://url.ie/sipf
Die eingefügte Empfängeradresse ist auch nur ein Opfer, niemals der Täter, von daher habe ich sie verfälscht.
Das alarmierende daran ist aber, dass die Scammer sowohl die richtige Mailadresse und den kompletten Klarnamen zuordnen können.
Die geklauten eBay-Datensätze machen es möglich! Presse: Ebay ruft zum Passwort-Wechsel auf
Sehr geehrte/sehr geehrter Xxxxx Xxxxxxxx,
Im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen prüfen wir regelmäßig alle Vorgänge im PayPal-System. Bei einer routinemäßigen Überprüfung haben wir ein Problem im Zusammenhang mit Ihren Zahlungsdaten festegestellt.
Wo liegt das Problem?
Unser Team geht davon aus, dass ein Angriff auf Ihre persöhnlichen Zahlungsdaten stattgefunden hat. Mit diesen Daten wurde am 16. Juni 2014 ein PayPal-Konto eröffnet. Durch eine verdächtige Zahlung wurde das PayPal-Sicherheitsteam auf das wiederrechtlich erstellte Konto aufmerksam. Bitte helfen Sie uns dabei, Ihre persöhnlichen Daten zu schützen. Wie sollten Sie vorgehen?
Bitte verifizieren Sie sich über folgenden Link durch einen Abgleich Ihrer Daten:
Klicken sie hier um ihre Daten zu bestätigen
Betrag: €843,99 EUR
Gesendet am: 16. Juni 2014
Betreffzeile: Zahlung für Anobo.de (anobo.de Deutschland GmbH)
Infotext der Zahlung: Ware bitte an diese Adresse schicken :
Dilxx Yildxx
Stephanstr 12
12167 Berlin, Deutschland
Der eingefügte Link geht ins leere, das war aber ganz bestimmt keine Absicht: h..p://url.ie/sipf
Die eingefügte Empfängeradresse ist auch nur ein Opfer, niemals der Täter, von daher habe ich sie verfälscht.
Das alarmierende daran ist aber, dass die Scammer sowohl die richtige Mailadresse und den kompletten Klarnamen zuordnen können.

Die geklauten eBay-Datensätze machen es möglich! Presse: Ebay ruft zum Passwort-Wechsel auf
★ Lieber abwarten als gar nichts tun. ★