Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 156.
-
Das ist einfach zu beantworten. Sofortüberweisung läuft m. W. ab in dem schlicht und ergreifend die Bankverbindung und Banking PIN abgefragt wird. Die tun dann so, als wäre man der Kunde und starten die Überweisung. Dann wird noch die passende TAN abgefragt und fertig ist die Überweisung. Und vor allen Dingen auch die grobe Fahrlässigkeit, was dann den Regress durch die Bank ausschließt, denn man hat vertragswidrig einem fremden Daten gegeben die niemanden, nicht einmal der eigenen Bank etwas an…
-
Und nochmal eine neue Bankverbindung wo der verhinderte Empfänger not amused sein wird: Kapteinis GbR IBAN: IE70 PFSR 9910 7012 3081 92 IBAN: IE70PFSR99107012308192 BIC: PFSRIE21XXX Bank: PFS Card Services Ireland Limited Scurlockstown Business Campus Trim Co Meath Allgemeine Warnung vor Betrug BIC/Swift PFSRIE21 PFSRIE21XXX PFSSESM1 Prepaid Financial Services *** GENERAL WARNING: fraud instant !
-
Kommt davon, wenn man von der falschen Quelle kopiert - nehmen wir die hier: PM-24 GmbH IBAN: DE60 1101 0101 5235 1134 69 IBAN: DE60110101015235113469 BIC: SOBKDEB2XXX Bank: solarisBank Gf (S) 10178 Berlin ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der solarisBank , BIC SOBKDEB2XXX bzw. SOBKDEB2 , BLZ 11010101 ==> Betrugsverdacht
-
Neue Bankverbindung - Zahlung verhindert PM-24 GmbH IBAN: DE11 0101 0152 3511 3469 IBAN: DE110101015235113469 BIC: SOBKDEB2XXX Bank: solarisBank Gf (S) 10178 Berlin ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der solarisBank , BIC SOBKDEB2XXX bzw. SOBKDEB2 , BLZ 11010101 ==> Betrugsverdacht
-
Zitat von vorfall12: „Soweit Videoident ins Spiel kommt gibt es neben Postident-App, IDNow, WebIdent und Identity im Prinzip nichtsanderes. Diese Anbieter nutzen alle Banken bei VI. Nur weil die Eröffnung eines Kontos in einer Filiale länger dauert, heisst das nicht, dass deshalb besser die Identität geprüft wird. Im Gegenteil wird gequatscht und ist eine Ablenkung des ungeschulten auf Freundlichkeit getrimmten Mitarbeiters ein Leichtes. Ich habe schon genug Konten in einer Bank eröffnet, um das…
-
Zitat von vorfall12: „Wenn der Dienstleister mangelhaft arbeitet, liegt das nicht an der N26, wenn falsche Ausweise durchgehen oder Agenten nicht erkannt werden. “ So so, wenn also eine Bank eine gesetzlich vorgeschriebene Legitimation an einen Dienstleister auslagert, ist sie nicht mehr verantwortlich, wenn dieser Mist baut!?!?!?! Im Gegenteil, wenn ich jemand für mich arbeiten lasse, habe ich Prüfpflichten. Und das die Legitimationen bei der N26 (von wem auch immer, wo auch immer durchgeführt)…
-
Und wieder eine neue Kontonummer (Spende wurde verhindert) Empfänger: Anke Sabine Bachhäubl IBAN: DE94110101015506138229 BIC: SOBKDEB2XXX (Berlin) Bank: solarisBank Gf (S) 10178 Berlin ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der solarisBank , BIC SOBKDEB2XXX bzw. SOBKDEB2 , BLZ 11010101 ==> Betrugsverdacht
-
Ich verstehe gerade nicht, was das mit dem Shop zu tun hat. Die Masche "vermeintlicher Bankmitarbeiter ruft Kunden an, um unter erheblichem aufgebauten Druck eine TAN telefonisch zu bekommen" ist nicht neu und hat nicht das Geringste mit Fakeshops zu tun. Eine Erstattung der eigenen Bank kommt nicht in Frage, da in einem solchen Fall grob fahrlässig gehandelt wurde. In allen SB Bedingungen und zahllosen Internet- und Presseveröffentlichungen steht deutlich drin, dass NIEMALS und unter KEINEN UMS…
-
ROFL. Das Unternehmen ist wohl so groß geworden, dass man damit ins Stadion umziehen muss....
-
Neue Bankverbindung aus verhinderter Überweisung ALLTECH IBAN: DE24 1101 0101 5077 9668 42 IBAN: DE24110101015077966842 BIC: SOBKDEB2XXX Bank: solarisBank Gf (S) 10178 Berlin ALLGEMEINE WARNUNG vor Konten der solarisBank , BIC SOBKDEB2XXX bzw. SOBKDEB2 , BLZ 11010101 ==> Betrugsverdacht
-
Zitat von Karl.F: „Trotzdem werde ich keine Strafanzeige erstellen, weil für mich ohne Gewinn! “ Unfassbar! Durch diese, IMHO egoistische und extrem bequeme Handlungsweise, hat dich der Abschaum der Menschheit doppelt betrogen.
-
Eigentlich muss man ja nur die ersten 2-3 Posts lesen, aber fangen wir mal damit an: DE 951357845 : Ungültige USt-Id-Nummer Die Nummern kann man über ust-id-prufen.de prüfen. Brauchts noch mehr? Z. B. muss jede GmbH im Handelsregister eingetragen sein und die Nummer veröffentlichen. Das könnte man, falls man das möchte, ja auch noch überprüfen und und und. Ich fasse es nicht, dass man dazu weder bereit oder in der Lage ist.
-
Einen konkreten Grund wird die Bank haben, aber es gibt nur eine Handvoll Gründe, welche in den Sepa-Regularien festgelegt wurden. Und "Nicht spezifiziert" ist das immer dann, wenn man den wahren Grund aus Datenschutz- oder anderen Gründen nicht angeben darf (Konto gesperrt - egal warum, bei Echtzeitzahlungen, wenn das Konto nicht Echtzeitzahlungsfähig ist etc.). Einen Grund "Konto wg. Betrugsverdacht gesperrt" gibt es nicht und dürfte auch nicht benutzt werden, wenn es ihn geben sollte.
-
Aber es bleibt tatsächlich die Kardinalsfrage: Womit will die N26 denn bitteschön Gewinne erwirtschaften??? Ich schätze mal ca 95% aller Konten wurden nur eröffnet (auch von ehrlichen Menschen) um ein komplett kostenloses Konto zu haben. Konten (insbesondere kostenlose) sind aber ein enormer Kostenfaktor, auch dann wenn man es mit den rechtlichen Anforderungen des deutschen Bankenmarktes nicht ansatzweise genau nimmt. Die paar "Premium" oder ggf. auch Geschäftskonten, können das nicht auffangen.…
-
Ich wünsch mir noch 100 von seiner Sorte!
-
Immer diese abweisenden Aussagen. Von welcher Bank stammt die? Klar, ist es bei der Schnelligkeit der heutigen Überweisungen unwahrscheinlich Geld zurückzubekommen (es sei denn, das Empfängerkonto wurde von Heinzelmännchen bei der Empfängerbank schon gemeldet und dort gesperrt). Aber ein Recall ist IMMER möglich (sogar bis 13 Monate nach der Zahlung). Natürlich sind die Erfolgsaussichten gering und es kostet Geld. Es nicht zu versuchen ist trotzdem fahrlässig (insbesondere von der Bank). Nur die…
-
Ich bin immer wieder fassungslos mit welch lapidaren Aussagen Bürger, die eine Straftat anzeigen wollen (und ja: auch versuchter Betrug ist eine Straftat) abgewehrt werden. Sind die Kollegen der Polizei dann in dem Fall faul, oder dumm? Oder was steckt dahinter? Auch die beinahe Geschädigten können nix dafür, dass die Polizei angesichts der Flut dieser Taten nicht mehr mit der Bearbeitung hinterherkommt, aber diese Anzeigen MÜSSEN aufgenommen werden, ob die das wollen oder nicht. Das klingt ja n…
-
Und wieder eine (wenn auch kleine) Spende verhindert: Empfänger: Jansen Trading GmbH IBAN: ES8767130002530010616406 ES87 6713 0002 5300 1061 6406 BIC: PFSSESM1 Bank: PREPAID FINANCIAL SERVICES LIMITED, S.E. HERMOSILLA 64 28001 MADRID
-
Die Süddeutsche Zeitung hat heute einen interessanten Artikel veröffentlicht. Da ich den nur über Dritte hab und keinen Zugriff auf Screenshotseiten habe, kann den vielleicht jemand anders verlinken.
-
Also mit den spanischen Banken ist das so eine Sache. Reaktionen auf Bank-Recall tendieren gegen Null, obwohl lt. Sepa-Regularien dazu verpflichtet. Und auch ohne Echtzeitüberweisungen kann eine Zahlung heutzutage bereits in wenigen Stunden auf dem Empfängerkonto sein, je nachdem welchen Weg sie geht. Und noch dazu: das Konto wurde um 16:30 Uhr gemeldet. Ich glaube nicht, dass zu diesem Zeitpunkt noch jemand auf der anderen Seite da war, um das zu sehen. Also wurde das erst am Folgetag entdeckt …