Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 715.
-
Fernsehsessel nach Wasserrohrbruch nicht mehr zum Verkauf stehend
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von pandarul: „Darauf brauche ich nicht pochen, es ist so. Der Käufer kann ja nunmal genausowenig dafür, oder? Gesetzlich nennt man das btw Gefahrenübergang. Der findet bei privat in der Regel mit der Übergabe an den Versanddienstleister statt. Oder eben mit der Abholung, Annahmeverzug etc.pp. Nochmal: Der VK ist lieferpflichtig. Kann er das nicht, muß er die zusätzlichen Aufwendungen einer Ersatzbeschaffung tragen.“ Bitte infomiere Dich einmal zu den Begriffen, Gattungs- und Stückschuld s…
-
Windows 8 Vollversion gekauft, Upgrade geliefert bekommen
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von topolino: „auf welchen Kosten in welchem Fall? Da habe ich meine Zweifel.“ Auf den gesamten, wenn der Verkäufer zahlungsunfähig ist und diese Eigenschaft wird schneller erreicht, bei höher werdenden Kosten.
-
Windows 8 Vollversion gekauft, Upgrade geliefert bekommen
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
Beitrag@grafiksammler Wenn es sich um eine strittige Sache handelt, kommt das per Mahnbescheid nicht so gut. (§690 ZPO) @TE Mit dem entsprechenden Risiko, auf den Kosten hängen zu bleiben, musst Du allerdings rechnen.
-
Windows 8 Vollversion gekauft, Upgrade geliefert bekommen
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von *alte_eule*: „... Als Käufer hast du zwar die freie Versandwahl, aber die muss wegen der Schadenminderungspflicht trotzdem angemessen sein. Im Extremfall könntest du sonst auch den Taxifahrer als Boten einsetzen. Allerdings verlassen wir uns im Moment darauf, dass unser TE bzgl. der Vollversion im Recht ist. Keiner hat die AB gelesen.“ Es besteht die Möglichkeit sowohl Empfänger als auch Absender gleichlautend anzugeben und unfrei (automatisch versichert) zu versenden, wenn sich denn d…
-
Zur Info: dejure.org/gesetze/BGB/368.html
-
Windows 8 Vollversion gekauft, Upgrade geliefert bekommen
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von *alte_eule*: „Unfreier Versand? Die Mehrkosten im Verhältnis zum normal versicherten Versand dürftest du dir dann auf jeden Fall ans Bein binden.“ Was macht Dich da so sicher?
-
Auktionsabbruch - Schadenersatz-Forderung - Startpreis falsch eingegeben
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragBei allem interessanten, was hier bereits geschrieben worden ist, insbesondere zu dem Punkt des "schuldhaften Zögerns", der eben nicht der Begriffsbedeutung unverzüglich entspricht, wäre m.E. die Anfechtungsfrist immer noch eingehalten. Allem voraus aber muss man sich fragen, ob überhaupt, wie mehrfach genannt, ein Anfechtungsgrund vorliegt. Und dazu hätte ich gerne eine Erläuterung, wie der Irrtum bei der Eingabe des Startpreises denn abgelaufen sein soll, in einem Formularfeld, welches nicht v…
-
eBay Gewissenskonflikt macht mir zu schaffen
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von *alte_eule*: „... und mancher Private ohne entsprechende Ausbildung diese Grundprinzipien weit besser beherzigt.“ Nun, daß liegt sicher auch daran, daß das Handeln des ehrbaren Kaufmanns aus dem ursprünglichen Miteinander entstanden ist und sich erst dann schädigend auswirkt, wenn man das Handeln von den weiteren Konsequenzen separariert, bis es soweit kommt, daß man nicht mehr willens oder in der Lage ist, die Konsequenzen seines Handelns zu überblicken/abzuschätzen und im schlechtest…
-
eBay Gewissenskonflikt macht mir zu schaffen
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von ohrwürmchen: „Weit von entfernt.Aber für mich ist es eben auch eine Frage des moralischen oder ehrlichen,kaufmännischen Verhaltens. ...“ Diese Bewertung ist aber schon hart, denn man ist nicht unehrlich, wenn man diesen Vertrag erfüllt und auch auf der kaufmännischen Ebene verbietet sich der Verzicht, denn der Kaufmann hat per defintionem auf den Gewinn zu achten. Da eigene Definitionen von Ehrlichkeit und Kaufmannsehre anzuführen, stellt die, die nach den allgemeinen Definitionen hand…
-
Rücklastschriftgebühren
BeitragZitat von Briefkasten: „Ihr seit im Irrtum, aber es ist auch nicht verwunderlich bei so viel Dummheit im Land, man sagt überall ja und Amen zu alles und immer schön brav zahlen auch wenn es nicht erlaubt ist: “ Immerhin scheint die allgemeine Dummheit dazu zu reichen, zu erkennen, daß es einen Unterschied zwischen dem durch die eigene Bank belasteten Kontoinhaber und dem Erstattungsanspruch des lastschriftziehenden Unternehmen, welches von seiner Bank Kosten für die Rückgabe der Lastschrift in R…
-
Rücklastschriftgebühren
BeitragIst es möglich, daß Du da etwas verwechselst? Es gibt Urteile, die eine Vereinbarung in den AGB von Bearbeitungsgebühren bei Rücklastschriften als unwirksam erklären. (OLG Koblenz vom 30.09.2010 Az. 2 U 1388/09) Allerdings werden die tatsächlich anfallenden Kosten für die Rücklastschrift dem Kunden weiterhin belastbar bleiben, denn das lastschrifteinziehende Unternehmen kann seinerseits nichts dafür, wenn der Schuldner nicht für genügend Kontodeckung gesorgt hat. Na, und der Fall, daß die eigene…
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Löschbert Bastelhamster: „... Der Vertrag beinhaltet nicht die ebay-AGB, er müsste aber (siehe die ausführliche Argumentation des BGH im Kamera-Urteil) auf der Grundlage der AGB stehen. Diese besagen aber ziemlich in §4 Nr 3 eindeutig “ Natürlich, ich sollte doch nicht ganz so lax formulieren, auch wenn ich bemüht bin, es verständlich/nachvollziehbar zu halten. Zitat von Löschbert Bastelhamster: „... Zitat: „ Sobald ein Mitglied gesperrt wurde, darf dieses Mitglied die eBay-Website auc…
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von *alte_eule*: „Naja, da gibt es schon eine Einschränkung. Lt. AGB darfst du bestimmte Artikel nicht anbieten. Stellst du sie trotzdem ein, und sie finden einen Käufer, hast du einen Vertrag. Der wesentliche Unterschied ist hierbei aber, dass beide Seiten hier eine übereinstimmende Willenserklärung haben. Der VK wusste, was er anbietet; der Käufer weiß, worauf er bietet. Hier weiß der VK im Vorfeld nicht, dass sein Käufer Hausverbot hat und keine Verträge mehr schließen darf.“ Da stellt …
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Sternchen: „... Faktisch kommt das einem durch dich als VK gesperrten Käufer gleich, der über einen anderen Account das Höchstgebot abgibt. Hast du dem vorher mitgeteilt, dass du nicht bereit bist, weitere Verträge mit ihm einzugehen, kommt kein Kaufvertrag zustande. “ Hat er das in dem Fall bei superocean? Zitat von Sternchen: „... In diesem Fall hat eBay diese Willenserklärung für dich abgegeben.“ Dazu bedarf es einer Bevollmächtigung und die hat meines Wissens noch keiner eBay ertei…
-
Gebrauchte Ware immer als defekt einstellen?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von iiiihhBääähh: „... Ich halte mich nicht für einen Vollpfosten u. ich kann lesen. Ich lese sowas (wie auch AB) ganz genau, für mich sind diese Sätze aber Schwachfug. Das ist mehr als nur missverständlich, so wie das da steht ist es widersprüchlich. Wie kann etwas "vollkommen funktionsfähig" sein u. (funktionstechnisch) "etwaige Fehler oder Mängel" haben “ Wenn Du den Text in der Reihenfolge "interpretierst", wie er geschrieben steht, dann ist dort zuerst aufgeführt, daß der Kaufgegensta…
-
Gebrauchte Ware immer als defekt einstellen?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von *alte_eule*: „... Die Frage war, wie bietet man ein Oszilloskop am besten an, wenn man nicht sachkundig ist, was die Funktion betrifft? “ Siehe Post #12.
-
Gebrauchte Ware immer als defekt einstellen?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von *alte_eule*: „Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, da hat mal wieder jemand das Trinkwasser verseucht. Das ist heute schon der 2. Thread, in dem es zu Vorwürfen kommt, weil nicht klar gelesen und entsprechend gedanklich umgesetzt wurde. 99% bedeutet doch, es gibt Ausnahmen. Diese Ausnahme bezieht sich eben nicht auf Gegenstände, die man selbst 'verschlissen' hat und oder derer man im Laufe der Zeit überdrüssig geworden ist.“ Du siehst aber selbst, daß genau dieses eine Prozent (mMn i…
-
Gebrauchte Ware immer als defekt einstellen?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von *alte_eule*: „... Eine felsenfeste Behauptung konnte ich beim Grachtenhamster diesbezüglich nicht erkennen. Im Gegenteil. “ Der erste Satz in Post #2 ist eine Aussage, die Grachtenhamster ja auch noch einmal oben untermauert. Zitat von *alte_eule*: „ Entsprechend muss ein TE, der sich selbst erst einmal so bedeckt hält statt klar formuliert zu fragen *ich will ... verkaufen und bin nachvollziehbar nicht sicher, wie ich den Artikelzustand angeben soll', mit Weihnachstgebäck leben.“ Also…
-
Gebrauchte Ware immer als defekt einstellen?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Grachtenhamster: „Ich habe ja geschrieben, dass es Ausnahmen gibt, und so etwas gehört sicherlich dazu. Warum denn nicht gleich von Anfang die Fakten auf den Tisch?“ Ist es nicht sinnvoll, gerade weil nicht alle Fakten auf dem Tisch lagen/liegen auch nicht sofort felsenfest zu behaupten, daß der Verkäufer einer Ware sich immer über den Zustand derselben bewusst ist? Damit bringst Du den TE in eine Position, die ihn aber wahrhaftig nicht gerecht wird, zumindest nicht nach dem Kenntnisst…