Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 855.

  • Alle, die nicht als Abbruchjäger in Erscheinung getreten sind, hätten dann die Möglichkeit: einfach in den entsprechenden Kategorien bei Auktionen ohne Mindestpreis regelmäßig mitbieten, so in 2-3 Jahren sollte sich ein ehrlicher/ahnungsloser Abbrecher finden lassen, der dann a) zahlen kann b) nicht (zufällig) zu einem Clan mit eigenem Rechtsverständnis und entsprechender Gesinnung und Handlungsbereitschaft gehört. In den letzten Jahren ist meiner Meinung nach eine zunehmende Tendenz zu beobacht…

  • Zitat: „ Bei Überweisungen Bitte stets ihren eBay-Namen im Verwendungszweck angeben, damit ihre Bezahlung schnellstmöglich zugeordnet werden kann. “ Zitat: „ Alle unsere Produkte werden in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen Versendet “ Zitat: „ Bei Überweisungen Bitte stets ihren eBay-Namen im Verwendungszweck angeben, damit ihre Bezahlung schnellstmöglich zugeordnet werden kann. “ Achte auf die Groß- und Kleinschreibung in der Artikelbeschreibung. Sonst ist mir die Rechtschreibung auch egal …

  • Also über die App geht noch alles problemlos. Über Firefox kann ich ebenfalls alles machen, im Chrome ist ebay tot, aber das wird sicherlich individuell verschieden sein.

  • Zitat von Löschbert Bastelhamster: „ Hä? Das Instrument Mindestpreisabsicherung der Privatverkäufer heisst Zweitaccount und der war schon immer kostenlos. :lach:“ Naja, hängt davon ab. Im Grunde hat man selbst im schlechtesten Szenario die Wahl, ob es kostenlos sein soll oder nicht, selbstverständlich mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Über die mobile App war ebay durchgehend problemlos mit allen Funktionen erreichbar, bei mir jedenfalls. Ging aber nur über die (installierte) App, nicht die m…

  • Hallo Leute, ich kenne mich nur sehr grob in der Materie aus, deswegen würde ich mich über eine kurze Einschätzung der werten Mitforanden sehr freuen. Ein guter Bekannter, der in Sachen Internet nicht sonderlich bewandert ist, hat mich kürzlich um Hilfe in Sachen e-bääy gebeten. Es stellte sich relativ schnell heraus, dass die Problematik des scheinprivaten Verkaufs nicht bewusst war. Da ich hier mit entsprechender Thematik schon oft negativ aufgefallen bin (sorry, tut mir echt leid) und sich se…

  • An Schnäppchenzeit glaube ich jetzt weniger, eher mittelfristige Flaute, weil sich viele Käufer abwenden, die meisten aber dem Gruppenzwang folgend als aus Überzeugung, wie bei Burger King. Dass es demnächst immer mehr Mindestpreis- und Sofortkaufangebote gibt, dürfte klar sein, viele Gelegenheitsverkäufer haben aus Gewohnheit ab 1€ eingestellt. Ich bin gespannt, ob durch diesen Trend nicht eine Verlagerung hin zu Kleinanzeigen gibt, das kann ich mir durchaus vorstellen. Wenn die reinen Schnäppc…

  • Zitat: „ Wichtig: Passwort-Aktualisierung Von: eBay Gesendet: 28.05.14 06:30 Vor Kurzem haben wir unsere Kunden aufgefordert ihr eBay-Passwort zu ändern. Wenn Sie Ihr eBay-Passwort am oder nach dem 21. Mai geändert haben, brauchen Sie zum jetzigen Zeitpunkt nichts weiter zu tun. Weitere Informationen finden Sie unter ebay.de. “ Zum Thema Passwort, am einfachsten ist es ein PW für alles mit jeweils einem anderen Anhang zu wählen, also z.B. 14XyZ9!=e für "ebay" oder 14XyZ9!=g für "gmx" usw, "14" f…

  • Man muss das PW mittlerweile "zwanghaft" ändern. EBay stuft eine Kombination aus Zahlen, Sonderzeichen und Buchstaben offensichtlich als "nicht sicher" ein.

  • @ *alte_eule* Dann muss ich dich etwas falsch verstanden haben. Ich habe dich so verstanden, dass es bestimmte Kategorien gibt, die besonders "anfällig" sind für Abmahnungen. Um bei deinem Beispiel zu bleiben, fiktiv angenommen, es gibt nur einen gewerblichen Händler bzw. einige wenige, die ausschließlich oder größtenteils Schwalbe-Ersatzteile verkaufen bei gleichzeitig relativ geringer Nachfrage. So jemand hätte mit Sicherheit ein berechtigtes Interesse an einer Abmahnung, es wird andere Subkat…

  • @Löschbert Gerade so, wie Du es formulierst, würde ich die Gegenfrage mit "ja" beantworten, hier ist wohl die Absicht entscheidend, aber das ist im Grunde genau mein Problem, als Nichjurist kann ich das nicht beurteilen. "Mietfrei" ist hier wohl von Bedeutung, es lässt sich aber argumentieren, dass der Onlinehandel grundsätzlich zum Nulltarif zu haben ist, auch außerhalb von ebay. Weil Du es aber (vermutlich) selber so handhabst im Privaten, gehe ich davon aus, dass es schon seine Richtigkeit ha…

  • Durch die neueren Gebühren- und Provisionsregeln in Verbindung mit der schlecht funktionierenden Suche ist es meiner Meinung nach besser, privat nur noch Auktionen mit Mindestpreis bzw. Sofortkauf mit Preisvorschlag einzustellen. Oft gehen die Sachen aber auch nach 3 "Versuchen" nicht weg. Stellt man nun wiederholt Artikel ein, die nicht verkauft wurden, wird das bereits als regelmäßige Tätigkeit gewertet und ist somit eigentlich gewerblich oder ist nur der stattgefundene Verkauf entscheidend, n…

  • Ich habe noch ein ebay-Konto von ganz früher, allerdings ist das jetzt schon über zehn Jahre her, ich bin dann umgezogen und habe ebay ein paar Jahre lang nicht genutzt, dann ein neues Konto angelegt, die Email, die ganz alte, weiß ich auch nicht mehr. Habe ich eine Möglichkeit den Accountnamen rauszufinden? Das Passwort weiß ich wahrscheinlich noch. Hat jemand eine Idee?

  • Weil Du eventuell nicht der einzige Geschädigte bist und man somit Zeit gewinnen wollte, genau wie schumiline sagt. Es hat aber auch schon Fälle gegeben, wo die Täter auf diese Weise (Kleinanzeigen) versuchten, einen finanziellen Engpass kurzfristig zu überbrücken, mit der Rückzahlung jedoch Schwierigkeiten bekamen. Man kann nichts ausschließen, vielleicht hast Du es ja auch mit einer geistig verwirrten Person zu tun.

  • Durch die sehr ausführliche Antwort im zweiten Teil, die Löschbert wohl exemplarisch hier für ähnliche gelagerte Fälle aufgeschrieben hat, möchte ich noch etwas ergänzen. Ich mein vor nicht so langer Zeit unter anderem auch von ihm gelesen zu haben, dass sich ebay an sich fast nicht lohnt, weil es durch die hohen Gebühren und Provisionen in der Praxis zu viel vom Gewinn auffrisst, gilt möglicherweise nicht für Ramsch- und Sonderposten Ausverkäufe usw. an die im Einkauf sehr weit unter Marktwert …

  • Hat jemand eine Idee zur Prognose, wie sich das mittelfristig auf Ebay auswirkt? Gar nicht? Wenn das jetzt durch alle Medien geht, so dass es nun wirklich auch jeder mitbekommt, wird es zur vermehrten Aktivität führen oder eher dazu, dass ganz viele Ihren Account löschen, sprich weniger?

  • Zitat von Paketversender aus OHV: „Auf dem Flohmarkt macht es ja Spaß. Da sagste deinen Preis - der K seinen und dann einigt man sich. Handschlag und Geld und gut ist. [...] Jedes mal Konto checken - kostet Zeit und Geld. PP geht binnen Sekunden ...“ Du hast in der relativ kurzen Zeit, die Du hier angemeldet bist viel gepostet, ließt Du auch fleißig mit, was andere schreiben? Genau wie auf dem von dir erwähnten Flohmarkt professionelle An- und Verkäufer gibt, so sind auch auf eBay nicht wenige U…

  • Dürfte sich dann aber kaum noch lohnen. Wie wird es dann Versteuert bzw. als was?

  • Ich glaube nicht, dass es früher anders gewesen ist, insgesamt ja, aber schaut man 20-30 Jahre zurück, so fanden auch Schulabgänger mit einem schlechtem Abschluss einer Hauptschule eine Ausbildungsstelle mit etwas Perspektive, das ist heute nicht mehr der Fall. Zum einen sind die Anforderungen gestiegen, zum anderen bleiben immer mehr Ausbildungsplätze in der Industrie weg, dafür werden andere Scheinausbildungsplätze geschaffen, die keinerlei gesellschaftliche Anerkennung oder Lebensperspektive …

  • Mir ist bekanntgeworden, dass ein Gewerblicher gebrauchte Gegenstände ohne Quittung ankauft und diese bei eBay Verkauft als Gewerblicher, das schon eine ganze Weile lang anscheinend ohne Ärger vom FA. Weiß jemand, ob es da einen legalen Buchhaltungstrick gibt oder ähnliches? Es ist jetzt nicht so die Masse, sondern maximal 5-10 Artikel im Monat, diese sind aber vergleichsweise hochwertig, jeweils 50-200 Euro Verkaufserlös. Gibt es da eine Möglichkeit, weiß jemand etwas Genaueres?

  • @grafiksammler Du kannst den Beweis der Echtheit deiner Autogramme genauso wenig erbringen (im Einzelfall). Wenn Du aber genug Glaubwürdigkeit und Ansehen in der Kunstszene genießt, so könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Du deine Datenbank per Lizenz an Gutachter usw. verkaufen könntest. Nur ist es so, und ich bin kein Kunstexperte, lasse mich in diesem Punkt gerne korrigieren, dass bei der Feststellung der Authentizität die Unterschrift des Künstlers meist eine untergeordnete Rolle spielt.…