Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-99 von insgesamt 99.

  • Zitat von Stubentiger: „Der Vk beim Privatverkauf ist zwar nur veranwortlich bis zur Übergabe an den Frachtführer (also auch bei Diebstahl sieht der Käufer alt aus) aber die Erfüllung der notwendigen Sorgfalt bei der Verpackung gehört noch zu seiner Pflichterfüllung. Wenn also Hermes nicht aufkommt (und die wären ja schön blöd, du könntest das ja auch beim Auspacken die Treppe runtefallen gelassen haben), dann musst du sehen, wie du vom Vk dein Recht bekommst. “ Das müsstest du im Prinzip halt a…

  • Zitat von Stubentiger: „deine Erklärung verwirrt mich noch mehr - meinst du vielleicht mit "zurückschicken" widerrufen? Geht es um Widerruf oder um Reklamation? Zitat von Toastbrot666: „Bei einem 15-20€ Artikel überlege ich mir dann vielleicht schon, ob man den vielleicht doch behält, wenn man nochmal Rücksendekosten von 4-5€ einrechnen muss. Ists gratis oder ich hab schon bei den Bewertungen gelesen, dass man den Artikel behalten kann, schicke ich ihn vielleicht doch eher zurück. “ An welcher S…

  • Zitat von Stubentiger: „... aber dem Kunden willst du es nicht lassen. Zur Vernichtung natürlich. “ Ja, das kann man mal versuchen. Gerade bei billig Artikeln schreckt es aber ab, das überhaupt zurückzuschicken, wenn man selber den Versand zahlen muss. Bei einem 15-20€ Artikel überlege ich mir dann vielleicht schon, ob man den vielleicht doch behält, wenn man nochmal Rücksendekosten von 4-5€ einrechnen muss. Ists gratis oder ich hab schon bei den Bewertungen gelesen, dass man den Artikel behalte…

  • Zitat von Stubentiger: „Zitat von Toastbrot666: „der das Zeug in Deutschland empfängt und dann vernichtet “ ? Warum? und bist du sicher? Vor Ort gewesen? “ Naja ist mir eigentlich egal, was damit passiert. Es lohnt sich für mich aber fast nicht Artikel unter 20€ wieder zurückzunehmen (Versand ins Ausland!) und neu zu verschicken. Da kommt es billiger die Artikel in Deutschland zu vernichten.

  • Zitat von Damas: „Wieso bei ebay? Ich denke, dass war über amazon! “ Nein, bei eBay gibts die zu kaufen und passiert ist das gar nicht, ich sagte lediglich "mögliches Szenario". Ich werde es testweise mal versuchen und schaue dann wie es läuft. Für Rücksendungen bis 20€ Wert habe ich sowieso schon einen Anbieter gefunden, der das Zeug in Deutschland empfängt und dann vernichtet und bei allem wo es sich für mich noch lohnt, werde ich wohl DPD nehmen, da geht das wohl nicht so einfach wie bei DHL.

  • Zitat von Soeren: „Mir war es in aller Hinsicht eine Lehre auf keine keine Aktionen zu bieten in denen ausschließlich per Überweisung gezahlt werden soll. Ich halte fühle mich via. Paypal sicherer... “ Die werden von Privatpersonen nur gefühlt immer weniger, weil PayPal für Verkäufer wieder schlecht ist. Ich persönlich verkaufe auch nur noch per Überweisung only, PayPal ist mir zu unsicher (und bei hochpreisigem zeug auch zu teuer). Bin mal gespannt wo das mit eBay hingeht auf die Art.

  • 1. Ja sicher, im großen Stil kann man fast nur scannen, sonst dauerts zu lange und lohnt sich auch nicht. Aber für sich privat sollte das kein großer Aufwand sein. 2. Schau mal bei ebay

  • Zitat von Schützin: „Zitat von Toastbrot666: „Leider scheint das aber zu funktionieren, jedenfalls habe ich letztens irgendwo (bei MyDealz glaube ich) was zu DHL-Paketmarken auf eBay gelesen “ Es wäre schon recht hilfreich, wenn Du genau angeben und verlinken könntest, was Du wo "zu DHL-Paketmarken auf eBay" gelesen hast.Generell werden DHL-Paketmarken hundertfach bei eBay verkauft, das hat aber nichts mit Retouren oder Retourenaufklebern zu tun “ Ich finds leider nicht mehr, aber das hier entsp…

  • Zitat von Stubentiger: „Zitat von Toastbrot666: „wenn der Kunde den Artikel dann doch nicht zurückschickt, wohl aber die Marke behält und andersweitig nutzt. DHL befördert das Paket ja trotzdem, “ @Toastbrot666: Solange der "Kunde" keinen Beleg für den Versand an deine Adresse liefern kann, musst du ja nicht das Geld auszahlen. “ Das ist schon klar, nur bleibe ich dem Falle trotzdem auf den Versandkosten sitzen, die eigentlich für den Rücktransport des Pakets gedacht waren. In dem Falle würde de…

  • Leider scheint das aber zu funktionieren, jedenfalls habe ich letztens irgendwo (bei MyDealz glaube ich) was zu DHL-Paketmarken auf eBay gelesen und offenbar funktioniert es problemlos die ursprünglichen Absender und Empfängerdaten so zu überschreiben. Quelle sind wohl Retourenmarken oder durch Kreditkarten-Betrug erlangt, aber das ist ja im Prinzip egal, fakt ist, dass die Marken ja vorher bereits auf andere Adresse generiert worden sein müssen und so einfach verändert werden können. Leider sch…

  • Mir ist soeben folgendes Szenario eingefallen und ich wollte mal fragen, ob das jemandem schon mal passiert ist bzw. was ihr vielleicht tun würdet. Wenn man eine Paketmarke von DHL oder eine Einschreibenmarke (Internetmarke) von der Deutschen Post an den Kunden schickt, weil der seinen Kaufvertrag widerrufen hat, was ist, wenn der Kunde den Artikel dann doch nicht zurückschickt, wohl aber die Marke behält und andersweitig nutzt. DHL befördert das Paket ja trotzdem, der Kunde kann den Empfänger e…

  • gibt verschiedene gründe: - steuerfrei (bei kleinzeugs) - billiger (ich kauf oft kabel oder so für einen bruchteil des deutschen preises, dauert halt nur) und es fällt meist kaum versandkosten an - gibts nur in china (grad smartphones, etc. gibts oft in DE gar nicht zu kaufen oder nur bei ebay mit extremem aufpreis) Der einzige Nachteil ist halt, dass es lange dauert (wenn man keinen teuren Express hat) und ggf. Probleme mit dem Händler, der meist nicht greifbar ist. Ich würde aber behaupten, da…

  • Das Problem ist, dass Gearbest das Versandrisiko grundsätzlich auf den Käufer schiebt, selbst wenn das Paket verfolgbar, etc. ist. Ohne Versicherung kommen sie dir vielleicht entgegen, aber erstatten niemals die volle Summe, wie man es von eBay, Amazon oder Aliexpress gewöhnt ist. Dazu ist ein leeres Paket schon von einem normalen deutschen Onlineshop ein riesen Problem, ganz zu schweigen von einem Onlineshop aus Hong Kong(?) wo das Paket einmal um die Welt ging und bei Gearbest geht das ja teil…

  • Darf man fragen, was du jetzt gemacht hast bzw. wie es ausgegangen ist? Bei Gearbest würde ich nie mit etwas anderem außer Kreditkarte zahlen, denn so ein Fall wie bei dir ist üblich bei Gearbest. Hattest du denn den Aufpreis für die Versicherung an der Kasse bezahlt? Der Kundenservice bei Gearbest ist wirklich jämerlich, da kannst du nicht erwarten, dass die dir irgendwie entgegenkommen. Durch PayPal bist du aber auch kaum abgesichert, denn der VK hat eine Trackingnummer und du hast das Paket j…

  • Ja oder zumindestens von vorne rein klarstellen, dass noch andere Interessenten kommen. Wenn ich einen Termin ausmache, dann gehe ich auch davon aus, dass ich den Artikel kriege.

  • Zitat von Löschbert Bastelhamster: „Zitat von Toastbrot666: „So hat der Typ scheinbar jedem einfach zugesagt, mit dem Motto: irgendjemand von denen wird schon kommen, völlig egal, ob dafür X Leute umsonst kommen. “ Nö, das läuft andersrum. Man sagt jedem zu, dann besteht wenigstens die vage Möglichkeit, dass zumindest einer auftaucht. Wobei ich das auch jedem direkt so sage: wer zuerst kommt, hat das Teil, wer zu spät kommt fragt bei Gorbi, was passiert ist. “ Hab doch das gleiche gesagt^^ Wie a…

  • Zitat von Warlock: „Was mich geradezu schockiert, ist es denn Heutzutage nicht mehr so, dass beim eröffnen eines Kontos der Perso eingesehen wird? “ Doch, aber meistens läuft das über das Post-Ident Verfahren der Post, wo die Angestellten noch nie einen Ausweis/Pass aus dem jeweiligen Land gesehen haben. Eigentlich kann man aber den Angestellten keinen Vorwurf machen bei 28 EU-Ländern, wo jeder Perso und jeder Pass anders aussieht und verschiedene Sicherheitsmerkmale hat. z.B. der Italienische A…

  • Zitat von YmxlZXA=: „ Konten, die zum Zwecke des Betruges genutzt werden, sind entweder auf falsche oder missbrauchte Daten realer Personen unter Vorlage gefälschter Dokumente angelegt oder man bedient sich sogenannter Finanzagenten, die meist unwissentlich ihr eigenes oder ein dafür extra angelegegtes Konto zur Verfügung stellen. “ Ich würde allerdings fast wetten, dass es sich hierbei komplett um ein Fake-Konto handelt. Fidor ist dafür recht bekannt, schließlich kann man das Konto komplett ohn…

  • Das klingt für mich weniger nach Betrug. Das sieht für mich eher so aus, als hätte der Typ einfach mehreren Leuten zugesagt. Ich kenn das auch von ebay-Kleinanzeigen; da sagt man jemandem zu, sagt anderen ab und dann kommt derjenige einfach nicht oder sagt kurz vorher ab. Da könnte ich mich auch jedes mal drüber aufregen. So hat der Typ scheinbar jedem einfach zugesagt, mit dem Motto: irgendjemand von denen wird schon kommen, völlig egal, ob dafür X Leute umsonst kommen.