Käufer will Teilrückerstattung

    • Hudor schrieb:

      montroyal schrieb:

      Natürlich ist es kein neues Parfum! Habe ich auch nicht behauptet! Es ist ein gebrauchter Artikel und als solcher habe ich ihn auch zum Kauf angeboten. Desweiteren habe ich dem Käufer das Alter mitgeteilt!

      Es handelt sich um eine 200 ml Flasche, die so nicht mehr erhältlich ist und das weiß der Käufer auch.
      ich sehe das genauso wie du , aber da du PayPal angeboten hast läuft es am Ende so oder so darauf hinaus , daß du dem Käufer entweder einen Teilbetrag erstatten musst oder - er sendet dir den Artikel zurück und du erstattest Ihm den Kaufbetrag + Versand zurück. PayPal entscheidet das auch über deinen Kopf hinweg.

      *alte_eule* schrieb:

      :?:

      Meinst du, ich sei betroffen?
      Dann muss ich dich enttäuschen.


      Tante Edit sagt auch, dass ich keinesfalls "emotional" dabei bin.

      Es ist nur so, dass dieser Artikel eine wesentliche Einschränkung hat, die nicht in der Beschreibung und auch nicht im nachfolgenden Schriftverkehr genannt wurde.


      Woher weißt du was im nachfolgenden Schriftverkehr genannt wurde? Ich kann mich nicht erinnern, dir darin irgendwelche Einsichten gegeben zu haben.
    • *alte_eule* schrieb:

      Giu,

      meine Mam seufzt regelmäßig "mein Lieblingsparfum gibt es nicht mehr im Laden".
      Ich entdecke es bei eBay - ohne weitere Angaben, dass es nur noch für Sammler geeignet ist. Ich darf also einen Artikel erwarten, der dem bezeichneten Duft entspricht - sofern da nichts anderes steht.

      Prinzipiell richtig aber der K wußte vorab was er zu erwerben gedenkt!
      Düfte verändern sich mit der Zeit da spielt die Lagerung eine eintscheidende Rolle, aber 20 Jahre werden die allerwenigsten "unbeschadet" überstehen.
      Ich erwarte auch bei einer 20j alten Dose Ravioli nicht, dass ich den Inhalt noch uneingeschränkt verwenden kann bzw. muß damit rechnen dass diese nur noch als Sammlerstück taugt ;)
      Für mich ist die Forderung des K nichts anderes als Preisdrückerei und diese durch PP auch noch "leicht gemacht".
      Ist übrigens bei Parfums nicht die Ausnahme, frag mal im nächsten Fachgeschäft nach. Die sind hellauf begeistert ob der Anfragen vermeintlich geprellter EBay-Parfumkäufer die mal eben das Zeugs "fachmännisch" überprüfen lassen wollen.
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • @montroyal

      Ich rate Dir aber nicht nur in Zukunft kein PayPal zu benutzen - sondern auch deine Artikelbeschreibung zu erweitern. Der Zusatz Klassiker oder Rarität ist nicht ausreichend , das Alter gehört hier schon für alle ersichtlich rein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hudor ()

    • Du schreibst das Parfum war völlig in Ordnung.
      Ein geöffnetes Parfum von 1995 kann niemals völlig in Ordnung sein.

      Zitat:
      Ungeöffnet hält Parfum etwa drei bis fünf Jahre, geöffnet nur noch ein bis anderthalb Jahre. Ein Verfallsdatum haben Parfüms zwar nicht.
      Aber Duft, Farbe und Konsistenz können sich mit der Zeit verändern, das Parfum kann riechen und sein Aroma verlieren. Im schlimmsten Fall verwandelt es sich dann in eine stinkende Brühe.

      In deiner Ebayauktion steht nicht wie alt das Parfum ist, was ich unmöglich finde.
      Wurdest du vom Käufer wären das Angebot lief angeschrieben?
      Mit wem das Pferd nie durchgeht, der reitet einen hölzernen Gaul.

      Christian Friedrich Hebbel
    • Ja, wurde ich. Er wußte von wann das Parfum ist.

      Warum greifst du mich denn gleich an, wenn du dir noch nicht einmal die Mühe gemacht hast erst den kompletten Thread bzw. die Fakten durchzulesen?! Wenn jemand mein Angebot "unmöglich" findet muß er ja nicht darauf bieten!

      Ich bedanke mich für die Ratschläge und wünsche allen noch einen schönen Sonntag :)
    • Soll das ein Scherz sein??

      Penny schrieb:

      Zitat:
      Ungeöffnet hält Parfum etwa drei bis fünf Jahre, geöffnet nur noch ein bis anderthalb Jahre.


      Damit sich die liebste aller Frauen immer und zu jeder Zeit sich auch bei mir an ihrem Lieblingsparfüm bedienen kann,hat sie vor ACHT Jahren ein angebrochenes Fläschchen bei mir hingestellt und benutzt es auch.

      Weder die Farbe noch der Geruch haben sich auch nur einen Deut geändert!!

      Es ist einfach dreist,was die Käuferin abzieht und einige Forianer hier gegenüber der TE mal so einfach als gegeben hinausposaunen.

      petergabriel
    • Penny schrieb:



      Zitat:
      Ungeöffnet hält Parfum etwa drei bis fünf Jahre, geöffnet nur noch ein bis anderthalb Jahre.
      Ich denke in diesem Forum wird es Leute geben, die sich auskennen ;)

      parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=15892
      ___________________________________________________________________________________
      Wir sind alle nur Laien-Kinder, die in dem Sandkasten der Gesetze rumspielen....
      Hobby: Eigene Beiträge editieren - am besten mehrmals... [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/buro/smileys-buro-210389.gif]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werv ()

    • Angreifen wollte ich dich überhaupt nicht.
      Wenn man aber so ein uraltes Parfum verkauft, gehört das unbedingt in der Beschreibung erwähnt.
      Hätte ich geboten, wie kann ich wissen das es so alt ist, ohne extra nachfragen zu müssen?

      Aber gut er hat es gewusst, du hast es als in Ordnung beschrieben, was ich bezweifle bei dem Alter.
      Er soll es dir einfach zurückschicken.
      Und biete kein Paypal mehr an.
      Auch einen schönen Sonntag :)
      Mit wem das Pferd nie durchgeht, der reitet einen hölzernen Gaul.

      Christian Friedrich Hebbel
    • montroyal schrieb:

      Ich dachte, jemand der sich für einen nicht mehr im Handel erhältlichen Duft interessiert, weiß um das Alter dieses Parfums. Und wenn ich gefragt werde antworte ich selbstvertändlich wahrheitsgemäß !
      Na ja, ich werde es aber besser noch dazu schreiben.
      Ich kenn mich mit Parfum nicht so aus, aber den Duft gibt es doch noch im Handel? Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es doch nur diesen Flacon in dieser Größe nicht mehr? Ist dieser Flacon denn für Sammler so viel wert, auch wenn das Parfum nicht mehr gut riecht? Ich finde 185 Tacken für einen Flacon schon ganz schön teuer ...
      Ich würde mir das Parfum zurückschicken lassen und erstatten, falls das noch möglich ist wegen pp (damit kenn ich mich auch nicht so aus ^^ )
      Und lernen: Artikelbeschreibung etwas ausführlicher und kein pp mehr :)
      Man sieht nur mit den Augen gut

      Hinweis: Beiträge können Spuren von Erdnüssen, Ironie und Albernheit enthalten

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Peanuts-Fan ()

    • petergabriel schrieb:

      Penny schrieb:

      Zitat:
      Ungeöffnet hält Parfum etwa drei bis fünf Jahre, geöffnet nur noch ein bis anderthalb Jahre.


      Damit sich die liebste aller Frauen immer und zu jeder Zeit sich auch bei mir an ihrem Lieblingsparfüm bedienen kann,hat sie vor ACHT Jahren ein angebrochenes Fläschchen bei mir hingestellt und benutzt es auch.

      Weder die Farbe noch der Geruch haben sich auch nur einen Deut geändert!!

      Es ist einfach dreist,was die Käuferin abzieht und einige Forianer hier gegenüber der TE mal so einfach als gegeben hinausposaunen.

      petergabriel

      Mal langsam mit den jungen Pferden!
      Es kommt sehr wohl auf die Lagerung an egal ob du oder dein Mädel Unterschiede riechen oder nicht.
      Und das ist, man mag es kaum glauben, so gegeben!
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • *alte_eule* schrieb:

      Montroyal,

      "gekippt" heißt doch nicht unbedingt, dass es nicht mehr gut riecht. Es riecht nur anders (abgewandelt) als frisch aus dem Laden. In dem Fall ist die Reklamation berechtigt.

      Dann obiiegt es dem Käufer zu beweisen, daß der Mangel schon vor dem Gefahrübergang vorhanden war.

      montroyal schrieb:

      ...
      Ich habe auch andere RARITÄTEN - dies es nicht mehr zu kaufen gibt - verkauft und damit war ales in Ordnung. Jedenfalls hat sich noch kein Käufer beschwert.

      Das ist kein stichhaltiges Argument. Allein aus der Tatsache, daß sich kein Käufer beschwert hat, kann man nicht ableiten, daß alles in Ordnung ist.

      werv schrieb:

      ...

      montroyal schrieb:


      Das Datum habe ich dem Käufer vor seinem Gebot mitgeteilt! Alles im Mailverkehr festgehalten.

      Ich habe auch andere RARITÄTEN - dies es nicht mehr zu kaufen gibt ...
      dann hat der Käufer

      - das Alter in Kauf genommen...

      Er hat nicht nur das Alter in Kauf genommen, sondern auch die möglichen Auswirkungen, insbesondere ist auch das Bild Teil der Beschaffenheitsbeschreibung.

      montroyal schrieb:

      ...
      Wenn ich mit einem Artikel nicht zufrieden bin, dann reklamiere ich gleich und möchte den gesamten Betrag zurück. Der Käufer meldet sich aber erst nach 10 Tagen und will Preisnachlaß.


      Auch das ist ein unzulässiger Schluss, denn das Gesetz gibt ihm die Möglichkeit, eine Minderung zu verlangen. (§ 437 Abs. 2 i.V.m. § 441 BGB)

      *alte_eule* schrieb:

      Vorab, ich kann diesen behaupteten "regen Parfumverkauf in kleineren Flaschen" nicht erkennen. Kann mir den mal jemand belegen?
      ...

      Das ist sehr wichtig, denn dann kann man dem Käufer Fach-/Sachkunde unterstellen, die dazuführt, daß er hätte wissen können, daß sich ein Parfum geruchlich verändern kann.

      montroyal schrieb:

      ...
      Klar, warum mehr bezahlen, wenn es auch billiger geht. Da wird einfach gesagt "Artikel weicht ab" und schwupp hat man einen netten Preisnachlaß erhalten. Sowas nenne ich unehrlich und kriminell!

      Gruß & schönen Sonntag :)

      Und aus diesem Grund solltest Du, das Angebot außerhalb eBays kaufen zu wollen und die Einlassung, daß schon mehrfach gemacht zu haben, schnellstmöglich an eBay senden. Wenn Du Glück hast, dann ist der schneller von der Plattform ausgeschlossen, als die Bearbeitung des Käuferschutzantrages dauert.

      Erst danach sollte man sich überlegen, was man machen will, um sein Geld zu bekommen/behalten zu können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Heiner.Hemken ()

    • Ich besitze etliche Parfums, die mehrere Jahre alt sind.
      Einige sogar offen und ich kann keinen Unterschied zu einem neuen Erkennen.

      Bei einigen sehr alten Parfums die offen sind hat sich die Farbe etwas geändert, sie sind dunkler.

      Aber keines ist gekippt, keines hat einen stechenden oder unangenehmen Geruch entwickelt.

      Und ungeöffnete Flaschen halten sich unter Lichtausschluß noch wesentlich länger
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)
    • Was heißt bei Parfum eigentlich "gekippt"? Wird es dann unbrauchbar?
      Ich dachte immer, dass es normal ist, dass Parfums mit der Zeit ihren Duft verändern. So wie bei Autos. Beim gebrauchten Auto ist die Farbe des Lacks auch oft nicht mehr der Ton der Ori-Lackierung von Jahren vorher. Brauchbar ist es deshalb trotzdem, eben normaler altergemäßer Verschleiß. Auch wenn der geänderte Farbton nicht jedem gefällt.

      Frage 2: Womit kann man den Zustand eigentlich vergleichen? Ich vermute mal, dass es aus dem "Jahrgang" überhaupt keine Gegenprobe mehr gibt, von der man sicher sagen kann, dass es noch original riecht. Oder gibt es eine Garantie, dass Chanel das Coco seit 1995 bis heute in unveränderter Rezeptur herstellt? Im Netz findet man Aussagen, dass Leute sich "erinnern", wie es früher roch, aber heutiges würde anders riechen.
    • Gekippt nennt man ein Parfum dessen Geruch stechend, faulig oder insgesamt unangenehm wird.
      Das hat mit farblichen Veränderungen nichts zu tun.

      Wenn man Parfum vor Sonnenlicht und Hitze schützt hält es sich viele Jahre.
      Ich besitze ein mehr als 10 Jahre altes offenes Parfum von Givenchy welches zwar dunkler als das neue ist aber keine Geruchsänderung zeigt.
      Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition (Johann Nestroy)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mijanne2007 ()

    • Wer einen Duft-Klassiker für € 185,-- ersteigert, weiß was er tut!

      Es ist unerheblich, ob in der Artikelbeschreibung das Herstellungsjahr angegeben wurde, jeder Duftliebhaber erkennt sofort, dass es sich bei dem

      Flakon um eine Rarität und ein Sammlerstück handelt.

      Je nach Zusammensetzung und Lagerung können Parfums 20 Jahre unbeschadet überstehen :!:

      Die Farbe des Flascheninhaltes ist hier unerheblich.

      Wenn ich persönlich so viel Geld für ein Parfum investiere, reklamiere ich den Duft nicht nach 10 Tagen, sondern SOFORT !!!

      Es ist anscheinend sehr beliebt im nachhinein Fehler zu erfinden, um den Kaufpreis nachzuverhandeln.